DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Allgemeines zum Thema Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=1)
--- Pferd scheren (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=10385)


Geschrieben von Skugi am 13.11.2015 um 20:36:

  Pferd scheren

Hallo.
Am Sonntag wird mein Isi saß erste mal geschoren.
Er steht seit August 2015 tagsüber auf der Weide und nachts hat er seine eigene große Paddockbox. Dort fühlt er sich auch wohl. Jetzt ist mir nur aufgefallen das er wenn ich ihn morgens aus der Box hole am Hals und Bauch schwitzt und das Fell auch feucht ist. Ich würde ihm gern den Hals und die Brust scheren so das ich ihn nicht eindecken muss. Habt ihr Tipps für mich wie ich ihn am besten scheren kann. Hab angst das er friert oder sich nicht wohl fühlt. Nach dem reiten ist auch auch immer nass. Ich denke ich tue ihm einen gefallen mit dem scheren da das schwitzen für ihn ja auch anstrengend ist. Freue mich sehr auf Tipps gern mit Bild. smile



Geschrieben von Vinja am 13.11.2015 um 20:46:

 

Meiner ist auch geschoren, die beste Zeit dafür ist allerdings der Oktober bis spätestens Anfang November dann kann das Fell wieder ein wenig nachwachsen bevor es richtig kalt wird. Bei meinem Wallach, der recht langes und dickes Winterfell hat, schere ich meißtens nur den Hals und Brustbereich. Das genügt eigentlich.



Geschrieben von Yuki am 13.11.2015 um 20:54:

 

Eine Freundin schert ihre Fjord-Dame einmal vom Kopf bis Po einen Raley-Streifen nur eine Scherkopfbreite. Bzw. dieses Jahr haben sie den Hals ausgelassen. und von Schulter bis Po gemacht.



Geschrieben von Vinja am 14.11.2015 um 19:51:

 

verwirrt @Yuki nützt das ?



Geschrieben von Helmingur am 14.11.2015 um 19:54:

 

elbja,
also ich glaube nicht. verwirrt
Man braucht ja eine gewisse Fläche, damit das Scheren was bringt - kann ich mir nicht vorstellen, dass zwei schmale Streifen das schaffen.



Geschrieben von Lexi am 14.11.2015 um 20:06:

 

Kennst Du diese Grafik?



Hier sind außerdem einige Schuren mit Bild und Verwendungszweck erklärt, vielleicht hilft Dir das weiter.



Geschrieben von Vinja am 15.11.2015 um 08:39:

 

Die Grafik ist immer die Beste großes Grinsen

Meiner trägt Variante 11 Augenzwinkern nur mit komplett geschorenem Hals.



Geschrieben von Waldpferd am 15.11.2015 um 09:27:

 

Ich habe mal ein altes Bild rausgesucht, wo man unseren Ralleystreifen sehen kann. So oder so ähnich schere ich ihn jährlich vielen Pferden, wobei nicht alle soviel Hals weggenommen bekommen haben.




Wenn du dich für einen Streifen am Bauch entscheiden solltest, achte darauf das er unbedingt unter der breitesten Stelle am Bauch verläuft! Wenn er im Regen steht, läuft das Wasser bis zur breitesten Stelle, und tropft dann ab. Ist dort aber schon der Ralleystreifen, läuft das Wasser ins Unterfell und das Pony wird pitschnass!

Hier sieht man noch den Streifen vom Kumpel, der ist aber eingedeckt. Hier würde das Unterfell auch mangels Flankenwirbel nass werden:




Geschrieben von judy am 15.11.2015 um 09:30:

 

Die Streifen nützen schon was, Pferd schwitzt bei Arbeit etwas weniger, Abschwitzen wird beschleunigt. Ich kenne die allerdings ca. doppelte Scherkopfbreite, gibt halt Meinungen das wär für die Pferde, unangenehm, weil sie dort stärker auskühlen.
Ist halt die einzige Möglichkeit für ne Schur ohne Decke.



Geschrieben von Yuki am 15.11.2015 um 12:14:

 

Sorry bin momentan unterwegs daher jetzt erst die Antwort. Ja die Raleystreifen nützen, jetzt hat sie aktuell wieder Fell nachgeschoben und es ist sehr war, daher wird der Streifen jetzt auf doppelte Scherkopfbreite vergrößert. Das Pferd ist ein Boxenpferd und hatte starke Probleme abends/nachts in der Box mit dem Schwitzen und nach der Arbeit.



Geschrieben von Vinja am 15.11.2015 um 20:09:

 

@Waldpferd ja, so kenne ich die Streifen auch. Übrigens sehr akkurat geschoren, da muss ich noch trainieren großes Grinsen War nur am überlegen, da Yuki meinte einen Scherkopf breit, das ist ja nicht so viel.



Geschrieben von Waldpferd am 15.11.2015 um 20:21:

 

Danke großes Grinsen Ich hab jahrelang 10 Schulponys und Einsteller scheren dürfen - das schult ungemein *gg*
Was die Breite des Streifen betrifft: Das haben wir individuell immer an das jeweilige Pferd angepasst, je nach Schwitz- und Schnauf- Verhalten Augenzwinkern



Geschrieben von hochelfe am 15.11.2015 um 20:44:

 

Mein Großer trägt dieses Jahr die Nummer 11 und letztes Jahr hatten wir die 8.
Aber ich hab auch schon Anfang Oktober geschoren, wie immer.



Geschrieben von Vinja am 15.11.2015 um 23:32:

 

Ja, schere auch immer im Oktober Augenzwinkern

@hochelfe und kannst du einen Unterschied feststellen? Mein Pony trägt auch die 11 aber ich frage mich ob es das Optimale ist. Bislang war ich allerdings immmer zufrieden. Trocknen sie mit der 8 schneller oder schwitzen deutlich weniger?

@waldpferd zeichnest du vorher an oder scherst du "freestyle"?



Geschrieben von Skuggi99 am 16.11.2015 um 08:53:

 

Meine Jungs tragen die Nr 8 und ich bin sehr zufrieden damit. Sie trocknen schneller, wenn am Bauch ein Streifen (2 Scherkopfbreiten) weg ist. Ich hab sie auch im Winter nicht eingedeckt, weil ich im Oktober geschoren habe und bis es richtig kalt wird, ist wieder einiges nachgewachsen.

Ich zeichne mir nie das "Muster" an, das mache ich immer so cool



Geschrieben von hochelfe am 16.11.2015 um 10:21:

 

elbja, ich finde schon, dass es mehr bringt. so wie Skuggi... also er schwitzt meiner Meinung nach gleich weniger. da ich aber diesen Winter eh nicht so viel zum Reiten komme und die Pferde vor der Tür habe (also auch gut länger die Abschwitzdecke drauflassen kann), habe ich mich auf vorne beschränkt.



Geschrieben von Thekelli am 16.11.2015 um 14:44:

 

Hallo Zusammen,

meiner trägt fast die Nr. 11, ich schere allerdings die Brust nicht wirklich sondern dünne diese nur mit einer Schere aus (Ausdünnschere vom Friseur *g*). Das ist zwar doch ziemlich viel Arbeit aber ich finde es lohnt sich.

Zusätzlich schere ich einen Streifen der direkt unter seiner Mähne verläuft. Ich hab das Gefühl, dass ihm das schon hilft und da er den ganzen Tag auf der Weide steht, friert es ihn dadurch auch nicht ohne Decke.

Ich schere auch immer Ende Oktober, je nachdem wie weit er mit dem Fellwechsel ist. Dieses Jahr werde ich wohl unter der Mähne auch nochmal nachscheren bis Weihnachten da es ja wirklich warm ist und er unter der Mähne sonst immer feucht ist.

Liebe Grüße



Geschrieben von lungomare am 17.11.2015 um 19:45:

 

ich schere auch so, wie der von waldpferd gezeigte fuchs ausschaut - einzig: POny hat linksseitig megadicke mähne, darunter mach ich den komplettenm hals kurz. auf der nicht-mähnenseite so wie bei waldpferd. und eben tiefe rallyestreifen, aber unterm bauch fell stehen lassen. Decke brauchts somit nicht, regen tropft ab, ohne die geschorene fläche zu berühren - und abends kommts Geschirr nachm Sulkyfahren runter, man schribtt einmal mit handtuch den Hals rauf und runter unds pferd ist trocken.



Geschrieben von lungomare am 26.01.2016 um 09:51:

 

Uffz, wie haben eure Plüschis jetzt den Wetterumschwung vertragen? Ich hatte Oktober erstmlas Hals, Brust, Rallystreifen geschoren, dann Ende NOv nochmal nachgeschoren. normal muss ich dann um Weihnachten rum nochmal und dann reichts bis zum Fellwechsel. Weihnachten wars dieses Jahr okay, aber jetzt mit den Frühlings-Temperaturen, ojeeeee.
Freitg noch bei -9Grad am Sulky durchs Gelände geflitzt, ohne zu schwitzen. Gestern früh stand sie shcon leicht feucht rum bei +10 Grad ... aus Zeitmangel mittags nur am Longierplatz paar Runden Longieren wollen *hechel,pump,nochmehrschwitz*
haben dann nen Abstecher zum Putzplatz gemacht, Shcermaschine raus, da kam sie shcon an: ohjaaaa, mach mich nackich cool
also nochmal die bereits geschorenen Flächen nachgeschoren - was kam da ne Wolle runter!
abends war sie dann wieder abgetrocknet.



Geschrieben von Vinja am 26.01.2016 um 12:50:

 

Meint ihr es wird nochmal kalt? Müsste meinen auch dringend nachscheren, das war im viel zu warm!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH