DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Magenschmerzen? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=10445)


Geschrieben von Falter am 28.11.2015 um 21:09:

  Magenschmerzen?

Hat jemand Erfahrung mit Magenschmerzen beim Hü? Wie habt Ihr sie erkannt, diagnostiziert und behandelt?
Meine Stute hatte vor einem Jahr eine schlimme Schlundverstopfung und lange gebraucht bis sie wieder "normal" war. Sie war schlecht drauf, abweisend und gereizt. Der TA hatte den Verdacht auf gereizte Magenschleimhaut und ihr ein Pulver verschrieben. Z. Zt, ist sie wieder so komisch drauf, aber ich will ihr nicht auf Verdacht etwas geben.



Geschrieben von Pika am 02.12.2015 um 21:31:

 

Mein Pferd hat das heu nicht mehr so "angepackt", wie ich es von ihr kannte. Dann hat sie abgenommen, obwohl ich an Fütterung, Haltung und Training keine Veränderung vorgenommen habe. Zusätzlich fand ich sie "kerniger", nervöser, unruhiger.

Ich habe auf Verdacht Gastrog. gefüttert (1/2 Portion tägl.) und schon nach 2 Tagen hat sie ihr Heu besser gefressen.

Meinen Verdacht Magenschleimhautnetzündung fand ich bestätigt und habe noch 3 weitere Tage Gastrog. gefüttert und dann 6-7 Wochen von Iwest das Magnog. Dannch sollte die Entzüng ausgeheilt sein.

Fütterung; Heu, Heu, Heu ohne Karrenzzeiten über 3 Std war für uns normal und ist echt wichtig, um die Magensäure neutralisieren zu können.

Gruß Pika



Geschrieben von Falter am 02.12.2015 um 21:44:

 

Danke für Deine Antwort, ich werde mich über die Mittel informieren.



Geschrieben von Baron am 03.12.2015 um 07:51:

 

Man kann auch Pronutrin für ein paar Tage geben und schauen ob es besser wird. Das ist fürs Pferd wesentlich schonender als eine Magenspiegelung und es schadet auf jden Fall nicht.

Ganz wichtig ist aber, dass man schon während dieser "Kur" das Rauhfuttermanagement überprüft und es so einrichtet, dass man keine Fresspausen über 3 Stunden hat. Wobei (in Maßen) auch Stroh diese Fresspause schließen kann.



Geschrieben von lungomare am 03.12.2015 um 09:54:

 

HIlfreich soll ansonsten auch Milchreisschleim sein - also milchreis/Rundkornreis mitgaaaaaanz viel Wasser total matschig gekocht und verfüttert. der schleim daraus legt sich denn auch auf den gereizten magen und beruhigt ihn wieder. kann man vllt als erste hilfe maßnahme nehmen, bis Pronutrin/Gastro da sind



Geschrieben von Pika am 03.12.2015 um 19:05:

 

Wenn man Gastrogard verabreicht, muß man nicht zwingend vorher eine Magenspiegelung machen lassen. (Habe ich nämlich nicht .... denn dafür muß das Pferd über x Std. nüchtern bleiben. Wollte ich meinem Pferd nicht zumuten. Hätte Gastrogard keine Wirkung gezeigt, müßte man halt weiter suchen.) Aber das Gastrogard bekommt man vermutlich nur beim TA. Der Wirkszoff ist Omeprazol, ein "Säurepumpenhemmer".

Das Omeprazol kannst Du (glaube ich) in der Apotheke; natürlich für Dich, rezeptfrei kaufen. Dann müßtest Du aber rechnen, wie viel ..... sind nämlich Tabletten.

Weitere Magenmittel wie das Pronutrin, Magnoguard etc. verhindern nicht die Magensäurebildung, sondern puffern die Magensäure ab und/ oder schützen die Magenschleimhaut durch z.B. die Bildung einer Gelschicht.
Wie es auch beim Haferschleim oder Reisschleim gedacht ist.

Da zur Verdauung im Magen und im Darm verschiedene PH Werte in einzelnen Bereichen notwendig sind, fand ich die Kombination mit zunächst Gastrogard (über 6Tage) verabreichen, um der Magenschleimhaut die Säure zu entziehen und dann über den Schutz der Magenschleimhaut und ein Abpuffern der Magensäure eine Heilung zu erzielen. Das dann für 7 Wochen mit Magnoguard.

Gruß Pika


Gruß Pika



Geschrieben von Falter am 03.12.2015 um 21:11:

Daumen hoch!

Ich gebe der Stute seit einigen Tagen abends Mash ... das liebt sie.
Da sie nun nachts in der Box stehen, sehe ich, dass sie genug Heu frisst. Fresspausen hat sie keine, es ist immer Gras oder Heu zur Verfügung. Lecken und gähnen tut sie auch nicht und sie ist wieder besser gelaunt. Evtl. hatte sie nachts auf der Weide etwas Stress, da jede Nacht die Wildschweine dort wild hausten. Ich werde erst mal noch abwarten und beobachten. Vielen Dank für Eure Ausführungen!



Geschrieben von isigoing am 05.12.2015 um 23:17:

 

Es gibt übrigens zu Gastrogard ein Alternativmitel. Gleicher Wirkstoff. Anderer Hersteller. Günstiger. Name weiß ich gerade nicht. Einige TA Praxen haben das aber, andere wissen davon nichts, man muss also gezielt danach fragen bzw. darauf bestehen, dass es bestellt wird.

Zum dem Problem: Mein alter Wallach ist Magenpatient, durch eine längere Schmerzmittelgabe geworden. Vermute ich ... Er hatte im Sommer eine Kolik, stand deswegen 1,5 Tage ohne Futter (TA Anweisung) und noch dazu getrennt von seiner Herde und teilweise in der Box. Das alleine hat ihm so einen Stress gemacht, dass er aus dem kolikartigen Eindruck nicht herauskam. Er wirkte verkniffen (kleine Augen, Falten um die Augen und Maul) und dumpf. Er hat dann 7 Tage lang mit dem Anfüttern das Gastrogard-Alternativmittel bekommen, danach dann den Magenpfleger von Iwest. Außerdem war eine THP dran.
Seither hat er sich sehr gebessert!



Geschrieben von Falter am 06.12.2015 um 22:43:

 

http://de.wikihow.com/Magengeschw%C3%BCre-bei-Pferden-behandeln
Das habe ich eben noch zum Thema gefunden. Ich bin aber noch unsicher, ob ich auf Verdacht der Stute Medizin geben soll....



Geschrieben von Baron am 07.12.2015 um 11:08:

 

du kannst bei der Gabe "auf Verdacht" außer ein paar Euro nix verlieren. Und wenn sich das Verhalten verbessert kennst du die Ursache



Geschrieben von Falter am 07.12.2015 um 20:26:

Daumen hoch!

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe entschieden der Stute Magnoguard von Iwest oder Gastro Care Plus von Nutri Science zu geben. Werde morgen bestellen...hat jemand einen Tipp wo es günstig zu haben ist?



Geschrieben von Skuggi99 am 08.12.2015 um 09:33:

 

Ich bestelle meine Sachen meistens hier: Klick Die haben eigentlich alles was man nur so brauchen könnte und die Lieferung erfolgte bisher bei mir immer problemlos.



Geschrieben von Neolino am 08.12.2015 um 10:07:

 

Nach der Kolik gab es für meine Stute auch eine ganze Zeit lang Magnoguard von Iwest, ich war damit sehr zufrieden (Entzündungshemmer und Stress durch den Umzug waren die Auslöser).

Ich habe es ebenfalls bei www.fuetternundfit.de bestellt, da kaufe ich auch öfters andere Ergänzungsfuttermittel etc.



Geschrieben von Glori am 08.12.2015 um 15:33:

 

Hallo, würde wegen Magnoguard mal direkt auf deren Seite gehen. Die haben nämlich vom 7.12 bis 18.01.16 Rabattaktion von 10%. Plus Vorkasse mit 3 % Skonto
macht doch schon was aus.
Gruß Glori



Geschrieben von Falter am 08.12.2015 um 21:07:

 

Ja, den Rabatt auf der Seite von Iwest habe ich gefunden. Leider wurde aber eine Lieferzeit von ca. 14 Tagen angegeben...
Ich habe heute bei Hipposport (versandkostenfrei) bestellt, die waren sehr nett und haben heute schon ausgeliefert.
Die Preise scheinen sonst überall gleich zu sein.



Geschrieben von uso am 08.12.2015 um 22:34:

 

Ich habe auch einen Magenpatienten.

Was ich berichten kann

tritt im Herbst/Winter bzw. im Winter/Frühjahr auf.
Der Kandidat trink deutlich weniger.
Meist tritt es schleichend auf, es wird immer weniger Rauhfutter gefressen, ist bei meinem Pony nur schwer zu erkennen, er steht zwar lange Zeit am Heu, aber er kaut nur darauf rum, frisst aber nicht.
Kraftfutter und Mash sind eher kontraproduktiv, wobei man sich natürlich freut, wenn überhaupt etwas gefressen wird.
Das Allgemeinbefinden scheint erst mal nicht wirklich gestört, es sei denn das Fressen wird ganz eingestellt.
Stehen mit hängendem Kopf - etwas was man als Rülpseln bezeichnen könnte - beim ersten Mal habe ich gedacht, es ist eine Schlundverstopfung. Das kommt wohl durch die Magensäure, wowas wie Sodbrennen.

Bei uns gibt es im akuten Fall Cimetidin, das hat sich gut bewährt, ist verschreibungspflichtig - aus der Humanmedizin.

Gute Besserung.
uso



Geschrieben von Falter am 09.12.2015 um 21:46:

 

Hast Du eine Idee oder Erklärung warum die Probleme im Winter auftreten? So deutliche Symptome zeigt meine Stute nicht. Bin gespannt ob sich durch die Gabe von Magnoguard etwas ändert.



Geschrieben von lungomare am 10.12.2015 um 10:09:

 

naja, logische erklärung für winter und magen wre halt, dass entweder zu wenig heu gefüttert wird (in voelen ställen ja leider immer noch usus...) oder eben wie bei Uso zu wneig davon aufgenommen wird. unsere beiden alten stuten verschmähten grds im herbst beim aufstallen erstmal das heu - gras war doch viel besser! und im Frühjahr, sowie es ans anweide ging, ebenso: da warten wir lieber, bis es wieder rausgeht und hungern bis dahin!! beide zeigten dann auch magensymptome, aber man kann sie ja nicht zwingen, dass sie heu essen.

evtl beommt man bissl heucob-matsche mit leinsamenschleim ins hüh, dann ist ihnen vermutlich auch schon ein wenig geholfen. KraFu und alles getreidige macht halt meist ncoh mehr probleme...



Geschrieben von uso am 10.12.2015 um 10:12:

 

Ich habe dazu mal mit einem Pferdemann gesprochen, der als Mensch Probleme mit dem Magen hat. Er hat diese Probleme auch vorwiegend im Winter, scheint vielleicht gar nicht nur bei den Pferden so zu sein.

Er hat auch erzählt, dass bei ihm z.B. Haferbrei im akuten Zustand zu extremen Schmerzen führt, deshalb auch die Überlegung bei Mash vorsichtig zu sein.

uso



Geschrieben von Zambezi am 10.12.2015 um 10:27:

 

Eingeweichte Heucobs zu füttern (nicht zu matschig) soll bei Magenpatienten gut helfen (vermutlich der hohe Rohfasergehalt). Ich würde noch etwas Heilerde mit reinmixen. Wenn ich selber mal Magenbeschwerden habe, was nicht oft vorkommt, bekomme ich das mit Luvos-Heilerde immer gut in den Griff.
Die Versorgung mit Raufutter muss passen. Wenn die Karenzzeiten zu lang sind, bringen Medikamente auch nur kurzfristig eine Verbesserung.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH