DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Herpes (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=11931)
Geschrieben von Effie am 02.12.2016 um 18:08:
Herpes
HAllo,
mal eine Frage an die erfahrenen Pferdebesitzer:
Haltet ihr die Herpes-Impfung für sinnvoll?
Bei uns in der Nähe ist im Sommer ein schwerer Fall von Herpes ausgebrochen. Viele Pferde mussten eingeschläfert werden oder sind gestorben

(Nicht der STall, wo meiner steht).
Seitdem mache ich mir Gedanken über eine Herpesimpfung. Zu dieser gibt es ja mehrere Meinungen. Meist bekomme ich zu hören (oder zu lesen), dass das Problem sei, dass man nicht gegen alle Erreger impfen könne und es damit Glückssache sei, ob man gerade den 'richtigen' erwischt hat.
Andere Stimmen sagen, dass die Krankheit trotz Impfung zwar ausbricht, aber weniger schlimmj. ANGEBLICH sind bei uns auch die Pferde gestorben, die nicht geimpft waren. Die geimpften Hätten überlebt. VERLÄSSLICHE Quellen fehlen allerdings (kenne dort im STall keinen...)
Gibt es von eurer Seite Erfahrungen, Vorschläge?
Bislang ist meiner nur gegen Tetanus und Influenza geimpft.
LG und danke
Geschrieben von clauditchi am 02.12.2016 um 19:51:
Meiner ist nur gegen Tetanus und Influenza geimpft! Herpes nicht - so weit ich weiß müssen alle Pferde am Hof gegen Herpes geimpft sein, damit es wirklich was bringt - habe ich jedenfalls so gehört!
Geschrieben von Velvakandi am 02.12.2016 um 20:19:
Mein Isi, der keine Turniere geht, ist nur Tetanus geimpft. Influenza hatte er früher, da war icch ab und an mal auf einen Kurs etc. Aber mittlerweile bleibt er nur noch zu Hause, hat wenig Kontakt mit fremden Pferden, also ist eine Influenza-Infektion relativ unwahrscheinlich. Außerdem vertritt mein TA die mit sehr sympathische Meinung, dass ein fr ein paar Jahre durchgeimpftes Pferd dann gegen die impfbaren Erreger immun ist und bleibt. Der Impfstoff wird nicht wie beim Menschen regelmäßig erneuert, man impft jahrelang gegen den gleichen Influenza-Virus, was nicht wirklich Sinn macht.
Meine Finostute ist aber trotzdem Influenza geimpft, weil ich mit ihr auf Turniere und Distanzen gehe und das nunmal Pflicht ist *seufz*
Herpes war sie früher geimpft, mache ich seit sie mit gehört nicht mehr. Herpesfälle gab es hier ewig keine in der Gegend und wie schon erwähnt macht Herpes nur wirklich Sinn, wenn alle Pferde im Bestand geimpft sind. Ich hab in den letzten Jahren auch zwei Fohlen aus ihr gezogen ohne Herpesimpfung. Das Risiko vom Virusabort geht man dann halt ein.
Geschrieben von Atli am 02.12.2016 um 21:44:
Hier kommt keine Herpes Impfung ins Pferd!
Ich kenne einige Pferde, die richtig Nebenwirkungen hatten. Der Rennpasser - Alvari

- meiner Freundin wurde dadurch zum Heuallergiker
Meine alte Tierärztin hat sogar von der Impfung abgeraten!
Geschrieben von Lind am 02.12.2016 um 21:57:
Wir impfen auch nur gegen Tetanus. Wir haben unsere Pferde ja zu Hause und wir haben auch kaum Kontakt zu anderen Pferden. Mit Influenza und Herpes können sie sich daher kaum anstecken. Außerdem gehts mir wie Atli. Impfschäden kann man nie ausschließen. Deshalb so wenig impfen wie möglich, aber so viel wie nötig.
Geschrieben von Atli am 02.12.2016 um 22:25:
Nun ja, im Gegensatz zu deinen Pferden ist zumindest ein Teil meiner sehr viel unterwegs
Die Reisepferde sind alle gegen Influenza geimpft, aber nie nicht gegen Herpes!
Geschrieben von Lind am 02.12.2016 um 22:31:
@ Atli,
an deiner Stelle würde ich auch gegen Influenza impfen. Musst du ja eh. Als wir noch viel auf Kursen waren, waren die Ponys gegen Influenza geimpft. Aber jetzt tut das nicht Not.
Geschrieben von Gáski am 03.12.2016 um 06:01:
Früher haben wir auch gegen Herpes geimpft, aber wenn man sich intensiv mit der Thematik beschäftigt kann man nachlesen, dass es nicht nur Nebenwirkungen geben kann, wie übrigens bei jeder Impfung sondern das der Impfstoff im Grunde unwirksam ist. Gemäß der Aussage eines Veterinärs, der diesen Wirkstoff mitentwickelt hat, hat dieser es nicht geschafft, in den letzten Jahrzehnten die Herpeserkrankungen bei Pferden einzudämmen. Auch schützt dieser nicht vor der Erkrankung selbst. Geimpfte Pferde scheiden im Erkrankungsfall höchstens weniger Viren aus. Vor diesem Hintergrung impfen wir nicht mehr gegen Herpes, da es ohnehin nichts nützt.
Atli wie hältst du es denn bei tragenden Stuten? Impftst du da auch nicht gegen Virusabort? Wir haben momentan keine Zuchtambitionen, aber wenn es wieder soweit ist, würde ich schon darüber ins Grübeln kommen, ob ich in diesem Fall nicht gegen Herpes impfen sollte.
Da wir keine Veranstaltungen besuchen, impfen wir auch nicht mehr gegen Influenza. Sollte wir in dieser Hinsicht wieder aktiver werden, müssten es aufgrund der jeweiligen Reglements halt. Ich habe übrigens in 29 Jahren als Pferdebesitzer und Trainer noch nie ein an Influenza erkranktes Pferd gesehen. Gegen Tetanus sind natürlich alle unsere Pferde geimpft.
Geschrieben von Funny_Girl am 03.12.2016 um 07:15:
Also unsere Pferde werden nur gegen Tetanus geimpft (früher - Anfang der 90er noch gegen Tollwut, weil wir einen Fuchsbau unterm Stall haben, seit aber die Köderimpfungen der Füchse erfolgreich sind, nicht mehr).
Influenza nicht, denn unsere Funny ist sowohl gegen Prevacun als auch Resiquin allergisch, angeblich gibts ja nen neuen Impfstoff, aber da wir Selbstversorger sind und unsere Hottis nur selten mit anderen Pferden in Berührung kommen, seh ich wenig Sinn drin. Darüber hinaus - im Pensionsstall unserer Ausbilderin gab es einen Influenza-Ausbruch und gerade die geimpften Pferde hatte es viel übler erwischt als die Nichtgeimpften. Eines von Ramonas WB (jetzt hat sie nur noch QH) musste deswegen eingeschläfert werden.
Auch Herpes haben wir nie geimpft - obwohl wir früher viel auf Wanderritten unterwegs waren.
K. A. ob das heute auch noch so ist, aber bei FN-Turnieren (auch ehem. Kat. C) mussten teilnehmende Pferde gegen Influenza und Herpes geimpft sein, ist das bei den Isis anders?
Geschrieben von rivera am 03.12.2016 um 14:44:
herpes impfung ist keine pflicht und das ist auch gut so. über den sinn einer influenza impfung kann man sich auch nett streiten, die pferde, die mal unterwegs sind, impfe ich dagegen.
sonst nur tetanus, das aber unbedingt!!!
wir hatten hier in sh eine herpesepedemie vor jahren, mit untypischem verlauf. ich persönlich kenne pferde, die nicht geimpft nicht erkrankten, geimpftes pferd im selben bestand erkrankte schwer, blasenlähmung etc und war eines der wenigen, die überhaupt überlebten. dauerschäden blieben aber.
hier sind serienweise geimpfte pferde erkrankt und auch zt getötet worden. spätestens seitdem macht herpesimpfung schon mal gar keinen sinn mehr, zumal der impfstoff sehr alt ist.
gegen virusabort impfe ich dann lebendimpfstoff, nur in dem jahr, also bei mir nur gelegentlich.
Geschrieben von Effie am 03.12.2016 um 14:47:
Okay, super, vielen Dank für die Einschätzung!
Dann macht Herpes wohl wirklich keinen Sinn. Ich war mir aufgrund unserer Herpes-Epidemie etwas unsicher. Aber dann bleibt es jetzt so, wie es ist. Brellir ist kurz vor Verkauf noch gegen Tetanus/Influenza als Kombi-Wirkstoff geimpft worden. Wurde die ganzen Jahre damit durchgeimpt. Influenza wohl erst etwas später.
LG
Geschrieben von rivera am 03.12.2016 um 14:55:
tetanus influenza würde ich nicht als kombi impfen, sondern getrennt mit 2 wochen abstand oder mehr. tetanus braucht eh nicht jedes jahr.
Geschrieben von Effie am 03.12.2016 um 15:10:
Okay, danke, werde ich in Zukunft berücksichtigen
Habe nur in seinem Pass gesehen, dass das so gemacht wurde. Ich denke ja, dass zunächst schon einmal gut ist, das er regelmäßig durchgeimpft wurde.
LG
Geschrieben von Nariz am 06.12.2016 um 13:15:
Im Gegensatz zu anderen Impfungen wie Tetanus und Influenza (die ja vor diesen Krankheiten schützen soll) ist die Herpesimpfung keine Schutzimpfung.
Das heißt ein gegen Herpes geimpftes Pferd kann sehr wohl Herpes bekommen, trägt die Viren allerdings nicht weiter.
Wenn also jeder sein Pferd gegen Herpes impfen würde, würden Herpesepidemien gar nicht entstehen.
Da aber wohl offensichtlich jeder nur an sich und sein Pferd denkt, wird leider nicht mehr oft gegen Herpes geimpft. Ja, es gibt Nebenwirkungen, aber die hat man bei jeder Impfung und das ist auch ein Thema was immer gern diskutiert wird.
Aber da es gerade bei der Herpesimpfung darum geht die Herpesviren nicht zu verbreiten, finde ich es echt schade, dass so wenige Menschen gegen Herpes impfen lassen.
Geschrieben von Wisy am 06.12.2016 um 14:22:
Danke, Nariz
Geschrieben von Funny_Girl am 06.12.2016 um 14:43:
@Nariz - eine Herpesimpfung stellt mitnichten sicher, dass das geimpfte Pferd keine Viren mehr ausscheidet! Wenn überhaupt, dann wird die Virenausscheidung reduziert. Und eine Impfung "soll sicherstellen", dass vakzierte Pferde einen geringgradigeren Krankheitsverlauf haben sollten - sollten!
Zudem kann man nur gegen EHV 1 impfen, gegen EHV 2 gibt es keinen Wirkstoff.
Also jetzt auf die "verantwortungslosen Egoisten", die nicht impfen, loszugehen, ist nicht Zielführend!
Geschrieben von Wisy am 06.12.2016 um 15:13:
Niemand "geht los" auf irgendwas, aber in einer Diskussion sollte man doch durchaus auch "die andere Seite" beleuchten dürfen?
Erkranken 2 Bestände, der eine durchgeimpft, der andere nicht geimpft, dann sollte nach bisherigen Erfahrungen der geimpfte Bestand nur ca. 10% der Virenmenge ausscheiden, die in dem ungeimpften Bestand ausgeschieden wird. Das reduziert den Infektionsdruck für die gesamte Spezies Spezies doch recht erheblich, wenn das bei ALLEN Individuen so wäre?
Geschrieben von Effie am 06.12.2016 um 15:15:
vielen Dank für die Erklärungen. Ich glaube, so etwas habe ich auch schon gelesen. Würde ja zu der allgemeinen Aussage passen, dass eine Impfung nur Sinn macht, wenn der ganze BEstand durchgeimpft ist. Das ist natürlich in einem Pensionsstall immer sehr schwierig...
Geschrieben von Wisy am 06.12.2016 um 15:19:
Ja, Effie, das ist eindeutig so, dass es nur als Bestandsschutz Sinn macht. Funktioniert nur, wenn es Vorschrift ist im Pensionsstall, denke ich.
Geschrieben von Gáski am 07.12.2016 um 08:49:
Zitat: |
Original von Nariz
Im Gegensatz zu anderen Impfungen wie Tetanus und Influenza (die ja vor diesen Krankheiten schützen soll) ist die Herpesimpfung keine Schutzimpfung.
Das heißt ein gegen Herpes geimpftes Pferd kann sehr wohl Herpes bekommen, trägt die Viren allerdings nicht weiter.
Wenn also jeder sein Pferd gegen Herpes impfen würde, würden Herpesepidemien gar nicht entstehen.
Da aber wohl offensichtlich jeder nur an sich und sein Pferd denkt, wird leider nicht mehr oft gegen Herpes geimpft. Ja, es gibt Nebenwirkungen, aber die hat man bei jeder Impfung und das ist auch ein Thema was immer gern diskutiert wird.
Aber da es gerade bei der Herpesimpfung darum geht die Herpesviren nicht zu verbreiten, finde ich es echt schade, dass so wenige Menschen gegen Herpes impfen lassen. |
Das ist echt Schwachfug und ignoriert gekonnt medizinische Fakten. Im Gegenteil gibt es sogar ernsthafte Diskussionen darüber, ob dieser mittlerweile über 40 Jahre alte Impfstoff nicht sogar Herpeserkrankungen auslöst. Geschätzte 80% aller Pferde tragen nämlich diesen Erreger ohnehin in sich. Damit erklärt sich durchaus auch, warum es häufiger Meldungen über geimpfte Pferde gibt, die schwerer an Herpes erkranken als ungeimpfte.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH