DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Allgemeines zum Thema Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=1)
--- Versuche ein Gangpferd zu kaufen a (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=12069)


Geschrieben von piggytrot am 03.01.2017 um 00:10:

traurig Versuche ein Gangpferd zu kaufen a

Also meine Lieben, jetzt muss ich ,obwohl neu hier, meinen Frust abladen. Ich bin auf der Suche nach einem Pferd Pony mit Toelt bzw Passveranlagung.

Nun jetzt mal kurz meine Erlebnisse.
Im Inserat und im Telefonat, wird der Eindruck erweckt dass Pferdchen sei beritten, es ist ja schon 6 Jahre alt. Es hat auch schon viel viel Nht etc gemacht und ist ganz ganz brav. Auf dem Foto sitzt auch jemand auf dem Pferd. Ich fahre 2 Stunden hin, und man zeigt mir ein Pferde das eiligst im Roundpen rum läuft, fast einen Nervenzusammenbruch bekommt als man den Steigbügel berührt. Der Sattel war uebrigens top sauber. Ich habe aber noch nie so einen sauberen Sattel gesehen, einfach unbenutzt. Auf meine Nachfrage wieso denn das Tier nicht geritten wird, da es ja so sanft sei, Zeitmangel. Also ungeritten, geschreckt aber für 3500 wäre sie mein gewesen! Augen rollen

Auch ein zweites Pferd auch ganz ganz lieb und brav auch angeritten, und wieder Nht etc gearbeitet, und sicher ganz einfach zu reiten. Aber gleich reiten leider nein, er wäre zwar eingeritten, aber das sei solange her, das Pferd müsste erst wieder an den Sattel gewöhnt werden, Pferd war 4 Jahre alt.

Ein Pferd wird als nicht Kinder tauglich beschrieben. Aber beim Reiten ganz ein liebes und gehorsames Pferd. Bös wie die Nacht finster. Ohren zurück, jedes Lebewesen wird angegiftet, fett und ein Haengebauch. Aufhalftern und Putzen ist nur was für Mutige. Angeblich wäre das auch aus im Inserat gestanden. Im Telefonat "das Pferd ist nicht für Anfänger geeignet und braucht einen konsequenten Reiter.
Nun endlich ein Pony gefunden, ich lass mir das Pony reservieren und mach noch einen zweiten Termin aus. Voller Vorfreude telefonieren ich mit dem Tierarzt wegen Aku und reservieren eine Box, das Pony stand allein auf der Koppel sollte bald weg. Drei Tage später sendet mir die Besitzerin eine SMS, ihr Tochter möchte das Pony behalten. Das Pony sollte verkauft werden, da die Tochter bereits ein Pony hatte und sowieso zuwenig Geld da war, das sie nur einen Teilzeitjob hatte.
So verarscht hab ich mich selten gefühlt. Zuerst hat man angeblich keinen Platz daher soll das Pferd verkauft werde und stellt das Pferd mutterseelenallein auf eine Koppel und dann?? böse

Also meine Lieben danke für s Lesen und Anraunzen lassen, war nur ein Ausschnitt meiner einschlägigen Erfahrungen als Pferde Käuferin. PS Grossraum oestliches Österreich



Geschrieben von rivera am 03.01.2017 um 04:30:

 

das sind wirklich unschöne erfahrungen... zitronen gibt es leider auch unter pferdeverkäufern.
frag doch hier mal unter den forenmitgliedern nach empfehlungen in deiner gegend. wie weit wärst du denn bereit, zu fahren?
ich gehe davon aus, dass du einen isländer suchst?
so oder so wünsche ich dir viel erfolg.



Geschrieben von Wisy am 03.01.2017 um 08:32:

 

hmmmm...du hast aber für 3500,- jetzt nicht ein perfekt zugerittenes, 6jähriges gesundes Pferd inklusive Sattel erwartet, oder?

Oder einen 4jährigen, der sich schon perfekt reiten lässt?

Kein Pferd ist "bös, wie die Nacht finster" und "fett und Hängebauch" sind keine unabänderlichen Eigenschaften.

Ok, der dritte Fall ist gemein, aber manchmal merkt man erst, wenn es wirklich akut wird, dass man ein Tier doch nicht hergeben kann, ich glaube nicht, dass man dich damit ärgern wollte.

Was suchst du denn genau?



Geschrieben von clauditchi am 03.01.2017 um 08:45:

 

Meiner war 7 und nicht fertig ausgebildet, aber das kann man von einem Pferd, das noch nicht lange unter dem Sattel ist auch nicht erwarten. Dick war er auch, das fällt mir immer auf, wenn ich mir die Fotos von damals anschaue.

Blöd ist es schon, wenn man solche Auskünfte am Telefon kriegt, die dann gar nicht der Wahrheit entsprechen.

Das mit dem letzten Pferd ist ja schon blöd, aber hat wohl nicht sein sollen.

Ich würde auch hier im Forum mal nachfragen.



Geschrieben von Lind am 03.01.2017 um 09:39:

 

Oder auch beim Züchter schauen. Da hat man oft auch mehrere Pferde zur Auswahl.



Geschrieben von Svalin am 03.01.2017 um 10:42:

 

Was ist Nht?



Geschrieben von yrja am 03.01.2017 um 12:12:

 

natural horsemanship training...

ist das ein qualitätsmerkmal?



Geschrieben von snokil am 03.01.2017 um 12:48:

 

Zitat:
Original von yrja
natural horsemanship training...

ist das ein qualitätsmerkmal?


gehe mal davon aus, dass sie von der "ausbildung" nicht viel gemerkt hat Augen rollen

ich wuesste auch nicht, wo ich ein pferd suchen, geschweige denn auch finden koennte, wobei es ein rohes pferd ab 4 sein sollte. ich verhunz es mir naemlich lieber selbst *ironieaus*



Geschrieben von Lieschen am 03.01.2017 um 13:13:

 

Schade, dass du bei deiner Suche ein paar weniger schöne Erfahrungen machen mußtest. Leider driften die Pferdebeschreibungen und die Realität bei der Pferdesuche erfahrungsgemäß oftmals ziemlich weit auseinander.

Ich denke, wenn man das entsprechende Geld aufbringen kann und möchte, kauft man am besten bei einem seriösen Züchter oder/und guten Reiter. Wenn man weniger Geld ausgeben möchte, muß man evtl. sehr sehr lange suchen bis man ein gutes Schnäppchen machen kann oder man muß sich eben mit gewissen "Mängeln" arrangieren und sie nach dem Kauf ausbügeln... Wer kein guter Reiter ist, kommt da mit einem in der Anschaffung teureren Pferd oftmals am Ende preisgünstiger weg...



Geschrieben von Svalin am 03.01.2017 um 13:29:

 

Zitat:
Original von yrja
natural horsemanship training...
ist das ein qualitätsmerkmal?

ahaaaa!

Ich sehe das auch so, Lieschen, bei den Anschaffungskosten zu sparen, bringt nur Verdruss.
Die Unterbringung kostet in zwei Jahren mehr als der Anschaffungspreis.

Es soll Leute geben, die mit dem Ziel loszogen, das neue Pferd solle nicht mehr als .... kosten, müsse dafür auch nichts können und am Ende waren beide nicht glücklich..

Aber ich hatte das jetzt auch nicht so verstanden, dass "Piggytrot" am Anschaffungspreis sparen möchte?!



Geschrieben von Wisy am 03.01.2017 um 13:44:

 

Ich weiß ja nicht, wie der Markt in Österreich so ist, sicherlich erheblich kleiner und teurer als hier in D, oder?

Ich wüsste genau, bei wem ich fragen würde nach einem Pferd für mich (und bei wem nicht).
Manchmal ist es auch tatsächlich gut, einen erfahrenen Pferdemenschen mit der Suche zu beauftragen. Es gibt ein paar (zumindest in D), die gewerblich ein Pferd im Auftrag nach Kundenwünschen suchen. Den muss man dann zwar mit einer Prämie bezahlen, wenn er das passende Tier findet, aber dafür fährt man nicht ewig nutzlos in der Weltgeschichte rum und kriegt wirklich gezielte Angebote. Vielleicht wäre sowas eine Option?



Geschrieben von Effie am 03.01.2017 um 13:45:

 

Oje, du hast ja anscheinend wirklich schlechte Erfahrungen gemacht.

Sind 3500 € dein Budget? Falls ja, würde ich mal schauen, ob du nicht hoch gehen kannst, denn für ein gerittenes Pferd muss man schon viel mehr ausgeben...

Ich habe mir mein Pferd ja erst kürzlich gekauft und selbst nicht viel Erfahrung mit Isländern, habe aber beim Kauf bzw. Anschauen fast nur gute Erfahrungen gesammelt, heißt: Die Pferde waren schon so wie beschrieben, die Verkäufer ehrlich und bemüht, mir ein passendes Pferd auszusuchen. Warum ich dennoch relativ viele Pferde geritten habe, lag wirklich an Feinheiten bzw. daran, dass ich aufgrund mangelnder Gangerfahrung schon 'die eierlegende Wollmilchsau' Augenzwinkern gesucht habe.

Also wie gesagt: Pferdekauf muss nicht frustrierend sein und es gibt wirklich ehrliche Verkäufer. Allerdings habe ich ausschließlich bei Züchtern geschaut.

Viel Erfolg weiterhin!



Geschrieben von Svalin am 03.01.2017 um 13:55:

 

Ein noch junges, gerade eingerittenes Islandpferd, das sofort reitbar ist, aber noch Unterricht braucht - ich mag mich täuschen - aber nicht unter 6.000 €?
Alles andere hat "Fehler" in verschiedenen Ausprägungen.
Wenn der Käufer ein guter Reiter ist, Erfahrung hat und sich das zutraut - warum nicht. Kann klappen, muss aber nicht.

Jemanden mitnehmen, der sich auskennt und weiß, worauf er achten muss, ist bestimmt eine gute Idee!



Geschrieben von Zambezi am 03.01.2017 um 15:22:

 

Ja, beim Pferdekauf kann man was erleben Zunge raus

Zunächst solltest Du Dir vielleicht erst mal drüber klar werden, wie es um Deine Reitkenntnisse bestellt ist und dann überlegen, wie genau das (Gang-)Pferd sein sollte, das für Dich geeignet sein könnte. Wenn man ein klares Ziel und eine klare Vorstellung vor Augen hat, spart man sich so einiges an Herumfahrerei, denn dann fallen viele Pferde schon von vorneherein raus.

Bei den Islandpferden sind die Chancen sicherlich noch am größten, ein gut gerittenes und charakterlich einwandfreies Pferd zu einem reellen Preis zu bekommen, einfach weil die Auswahl bei den Isis relativ groß ist. Bei allen anderen Gangpferderassen sind die Populationen immer noch recht klein, sodass nette, gut gerittene Pferde kaum je verkauft werden, die behält man in der Regel selber. Was angeboten wird, sind hauptsächlich ungerittene Jungpferde oder Pferde, die mit irgendwelchen Mängeln behaftet sind (Ausbildungsdefizite, Temperaments- oder Charakterprobleme, ein Gang, der nicht ansatzweise dem Zuchtziel entspricht, gesundheitliche Probleme, zuchtungeeignet etc.) und trotzdem oft zu horrenden Preisen offeriert werden, für die man zwei qualitativ hochwertige und charakterlich einwandfreie Ponys einer dreigängigen Rasse bekommen würde. Und wenn man tatsächlich mal ein wirklich gut gerittenes Pferd angeboten bekommt, sollte man nicht damit rechnen, dass es günstig zu haben ist.

Hin und wieder kann man aber auch mal Glück haben und es gibt sicherlich auch noch ehrliche Verkäufer. Aber selbst wenn alles passt, der Verkäufer ehrlich ist und das Pferd in jeder Hinsicht okay, muss es noch lange nicht "funken". Jedenfalls viel Erfolg bei Deiner Suche!



Geschrieben von Marianna am 03.01.2017 um 15:36:

 

Ich habe zwei Jahre nach meinem Herzenspferd gesucht und es auch gefunden. Hier im Forum habe ich immer tolle Unterstützung bekommen. Mein Pferdchen habe ich auch durch den Kontakt hier im Forum gefunden und bin sehr glücklich über den kleinen Mann, er ist genau das, was ich gesucht habe. Beschreibe doch einfach mal, nach was du suchst. Und es gibt sie schon, die Verkäufer und Züchter, die gute Pferde haben und für diese auch einen guten Platz suchen.



Geschrieben von snokil am 03.01.2017 um 15:40:

 

ich lese da jetzt kein budget heraus, nur die preisangabe zum ersten pferd.

generell würde ich mich aber nach einem etwas älteren pferd umschauen, wenn es wirklich schon gefestigt sein soll. vier bis sechs ist halt schon sehr jung und eher nicht das, was ich unter "fertig zum losreiten" verstünde ...



Geschrieben von Gáski am 03.01.2017 um 20:08:

 

Ich wenn ich nicht selber züchte, kaufe ich nur Jungpferde, an denen noch keiner "rumgefummelt" hat. Das sind dann meistens solche Spontankäufe wie bei der kleinen Stute. Sollte ich mal nach einem gerittenen Pferd suchen, wäre Ausbildung nach sogenanntem "Natural Horsemanship" ein klares Ausschlusskriterium für mich. Ansonsten halte ich gerade die Preise bei Islandpferden für in keiner Weise gerechtfertigt, da es ein enormes Überangebot gibt.



Geschrieben von piggytrot am 03.01.2017 um 23:05:

Zunge raus! Gangpferde Danke an alle

Hallo danke für die Antworten und Anregungen.Nun zu Fragen, Ich bin in Österreich zuhause , reiten kann ich einigermaßen, es wäre ja auch nicht mein erstes Pferd! Züchter habe ich auch schon gefragt, aber alle sagen, dass es sehr schwer ist ein brauchbaren Freizeitisi zu bekommen. Ich würde auch ein Waldwiesen mix nehmen, so Toelt Veranlagung vorhanden. Leider ist esmzu spät um auf eure Anregungen näher einzugehen. Ich hoffe, ich kann mich bald wieder melden.
Piggy fröhlich



Geschrieben von Atli am 04.01.2017 um 09:00:

 

Zitat:
Original von Gáski
Ich wenn ich nicht selber züchte, kaufe ich nur Jungpferde, an denen noch keiner "rumgefummelt" hat. Das sind dann meistens solche Spontankäufe wie bei der kleinen Stute. Sollte ich mal nach einem gerittenen Pferd suchen, wäre Ausbildung nach sogenanntem "Natural Horsemanship" ein klares Ausschlusskriterium für mich. Ansonsten halte ich gerade die Preise bei Islandpferden für in keiner Weise gerechtfertigt, da es ein enormes Überangebot gibt.

Bei NHS stellen sich mir auch die Nackenhaare auf Augen rollen

@ Gáski, der Markt für wirklich gut gerittene Isländer, die eben auch von normal gut reitenden Freizeitreitern nachgeritten werden können, ist nicht besonders groß ...



Geschrieben von Wisy am 04.01.2017 um 11:47:

 

NHS hat auch gute Elemente, aber wenn das jemand als einzige Lehre betreibt, wird es schwierig, wenn ein Käufer das nicht kann und will.

Gáski, auch ein Überangebot macht aber die Aufzucht und Ausbildung nicht billiger...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH