DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Augensalbe geben (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1380)
Geschrieben von fiffi am 24.01.2009 um 12:45:
Augensalbe geben
Hallo,
unser 2-jähriger hat ein total vereitertes Auge (Nur Bindehautentzündung -gott sei dank, kein Hornhautschaden).
Wir sollen ihm jetzt 3-mal täglich Augensalbe in den unteren Bindehautsack (Unterlid) geben. Nun wehrt sich der Kleine natürlich nach Leibeskräften. Mein Mann und ich haben ihn schon gehalftert, am Anbinder rechts und links ganz kurz geschnallt und nach Leibeskräften festgehalten. Meine Aufgabe ist es dann, das Oberlid wegzudrücken und das Unterlid abzuheben um möglichst ohne Augapfelberührung die Creme in den Lidsack zu bekommen. Theoretisch weiss ich, wie es geht, praktisch hält er natürlich nicht still..., so dass ich schon das Auge nicht so lange gespreizt bekomme um die Salbe zu geben.
Hat irgendjemand eine Idee? Muss ich womöglich jetzt 3 mal täglich den TA bitten, mit Nasenbremse oder Narkose zu kommen???
Geschrieben von FraukeF am 24.01.2009 um 12:53:
RE: Augensalbe geben
Mein erstes Mittel in solchen Fällen ist es mit Rescue-Tropfen zu probieren. Erst die Tropfen geben, ein paar Minuten warten, dann die Salbe. Vielleicht hilft das bei Euch auch
Wär ja schade, wenn er das Ganze als so stressig in Erinnerung behalten würde, dass er womöglich anschließend immer hampelt, wenn man ihn am Kopf anfassen will.
Geschrieben von Velvakandi am 24.01.2009 um 13:34:
Hilft es vielleicht wenn man vorher schon eine Weile am Auge "herumfummelt" ohne das etwas passiert? Bißchen kraulen, eventuell mit der Salbe, mal reinschauen, Lid anheben, Keks geben. Manche werden davon noch unruhiger, aber bei machen hilfts
Geschrieben von Skjona am 24.01.2009 um 14:39:
Espi muss auch Augensalbe kriegen, die hält dann immer eine fest und hält ihr ne Möhre vor die Nase und die andere macht ihr die Salbe rein.
Geschrieben von Fjödur am 24.01.2009 um 16:46:
hallo fiffi,
vor 2 wochen war bei meinem genau das gleiche problem vorhanden
natürlich ist meiner von solchen situationen auch überhaupt nicht begeistert, und wehrt sich auch.
bei meinem hat der tipp von velvakandi schon oft geholfen, den üben wir relativ oft, so dass es ihm egal ist ob jemand sein auge berührt.
jetzt aber das problem mit der salbentube: meinst besteche ich ihn zuerst mit einer möhre, dann streichel ich ihn am kopf und dann kaltsche ich ihm super hinterhältig die salbe ins auge.
viell. klappts so bei euch
Geschrieben von fiffi am 24.01.2009 um 17:02:
Hey, danke für eure Tips...
es scheint jetzt etwas weniger schmerzhaft für ihn zu sein, denn er lässt sich jetzt wenigstens schon mit einem Tupfer die Eiterklumpen am Auge abwaschen. Gestern war Berührung unmöglich - hat wohl sehr geschmerzt. Ich habs jetzt vorhin so gemacht, dass ich mir die Salbe aus der Tube auf den sauberen Finger gegeben und dann einfach mit dem Finger aufs Auge/ ins Unterlid gegangen bin. Ich weiß, dass ist wegen Keimeintrag nicht wirklich gut, aber anders ist ihm noch nicht beizukommen und das Risiko, das Auge bei der Zappellei mit der Salbentülle zu verletzen, erscheint mir weitaus höher. Ausserdem sieht man dann wenigstens, ob Salbe aus der Tube ins Auge gelangt ist...
Na, nachher noch mal das Spiel
Gottseidank ist er ein typischer Walker, der uns nichts nachträgt, uns immer noch vertraut, sich brav halftern und von den anderen zur Behandlung wegbringen lässt.
Geschrieben von Geli am 24.01.2009 um 18:05:
Hi Fiffi, so mache ich das bei meinen Stuten auch. Gerade eine von ihnen mag sich am Kopf nicht gerne anfassen lassen. Da schrubb ich mir die Hände vorher gut, Salbe drauf und dann sacht ins / ums Auge gerieben. Klappt eigentlich ganz gut und das lässt sie sich auch gefallen. Anfassen am Kopf / Ohren / Augen machen wir zwischendurch immer mal, mal Augen mit der hohlen Hand zuhalten, sacht rüberreiben und so...
Wichtig ist denke ich, daß Du versuchst, Streß zu vermeiden.
Geli
Geschrieben von Fjödur am 24.01.2009 um 18:28:
sehr gut!
bei meinem mache ich die eiterklümpchen immer mit einem wattebausch weg.
mit geduld und spucke geht halt doch alles
Geschrieben von rivera am 24.01.2009 um 19:37:
ich würde trotzdem versuchen, aus der tube direkt ins auge zu geben. damit die verletzungsgefahr nicht so gross ist, tülle immer parallell zum auge halten, möglichst ohne berührung reindrücken.
vielleicht kann man ihn auch ablenken, indem man auf der anderen halsseite eine leichte falte kneift? dann konzentriert er sich vielleicht dort hin?
auf jeden fall hinterher sofort leckerlie vorne rein und gross loben - die pferde schnallen schnell, das es etwas zu gewinnen gibt.
zwischen durch auch immer mal wieder beide augen anfassen, viele mögen es auch gerne, wenn man ein feuchtes tuch aufs auge hält. kühlt, schützt vor licht, sapsch geht leicht wegzuwischen dann.
die schmerzen bei augensachen sind enorm - kein wunder, dass er nicht begeistert ist.
Geschrieben von rivera am 24.01.2009 um 19:39:
ach ja, zur technik: ich schiebe immer die linke hand unter das backenstück vom halfter und öffne mit dieser hand die augenlider. so bleibt man automatisch bei gezappel besser dran, hält das pferd noch mit und verrutscht nicht so leicht.
Geschrieben von Geli am 25.01.2009 um 08:14:
Zitat: |
Original von rivera
ach ja, zur technik: ich schiebe immer die linke hand unter das backenstück vom halfter und öffne mit dieser hand die augenlider. so bleibt man automatisch bei gezappel besser dran, hält das pferd noch mit und verrutscht nicht so leicht. |
Oha, da hätte ich Schiß, bei einer heftigen Bewegung des Pferdes mal hängen zu bleiben oder siehst Du da keine Gefahr?
Geli
Geschrieben von rivera am 25.01.2009 um 18:39:
ne, da habe ich keine angst.
ich schiebe meine hand von hinten durch das backenstück, wenn das pferd den kopf hochnimmt, würde meine hand automatisch wieder rausrutschen, - wenn ich sie denn liesse.
pferde, bei denen ich probleme erwarte, binde ich sowieso an, da ich meist alleine salbe. so ist der bewegungsraum des pferdes auch so eingeschränkt, dass mir nichts passieren kann.
die lieben salbe ich sogar ohne halfter.
Geschrieben von Velvakandi am 25.01.2009 um 20:42:
Ich mach das genauso wie Rivera, nur dass bei mir die Hand mit der Salbe unters Backenstück kommt, damit die auch mit "weggeschoben" wird wenn das Pferd mir mit dem Kopf plötzlich entgegen kommt (und mit dem Auge in die Tube rein). Genau deshalb mach ich das eigentlich auch nur mit Halfter, obwohl sich meine zwei Pferde das auch ohne machen lassen würden. Kann ja immer mal was sein...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH