DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Fütterung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=4)
--- Fütterung Fohlen (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=15592)
Geschrieben von Larina am 10.06.2019 um 13:51:
Fütterung Fohlen
Hallo zusammen
Was füttert ihr Euren Fohlen bzw. erhalten sie überhaupt Zusatzfutter? Wenn ich mich da so durchlese gibt es verschiedene Futtermittel (Müsli, Pellets) für Fohlen und laktierende Stuten. Wie sieht es mit der Mineralfutterzugabe aus?
Aktuell knabbert der Kleine mit etwas mehr wie 2 Wochen bereits an Gras, Heu und frisst Kraftfutter bei Mama (Pellets und Minderalfutter) aus dem Trog.
Würde mich interessieren, wie ihr Eure Fohlen (und Stuten) füttert?
Geschrieben von Velvakandi am 10.06.2019 um 15:17:
Bis zum Absetzen haben die Fohlen bei uns nie etwas extra bekommen, außer vielleicht mal ein Stückchen Möhre oder Apfel oder Banane aus der Hand. Wenn sie bei Mama was erhaschen konnten, war das aber auch nicht verboten.
Nach dem Absetzen gabs dann Mineralfutter (Weidebigs) aus der Hand, sonst nix außer Heu/Gras.
Geschrieben von Morgaine am 10.06.2019 um 16:27:
Bei uns wie bei Velvakandi
M.
Geschrieben von Blesa am 10.06.2019 um 19:40:
Siehe Velvakandi

und wie man an ihren und meinen Jungs sieht wer den sie auch damit sehr groß
Geschrieben von Lind am 10.06.2019 um 20:11:
Ich hab da ja nicht so viel Erfahrung. Als wir unsere beiden Absetzer gekauft haben, hab ich mich mit einem erfahrenen, alten Züchter aus unserer Gegend unterhalten. Der sagte, dass zu viel Zusatzfutter nicht gut ist, weil sie dann zu schnell wachsen. Er sagte: gutes Gras und gutes Heu satt. Dazu Mineralfutter. Das reicht. Den Stuten hat er aber schon Hafer zugefüttert.
Geschrieben von Blesa am 10.06.2019 um 20:41:
Meine Elfa bekommt derzeit auch Kraftfutter dazu weil sie jetzt schon merklich einfällt... sie steckt immer alles in ihre Fohlen und an ihr bleibt nichts haften *seufz*
Geschrieben von Lind am 10.06.2019 um 20:57:
@ Blesa,
der Züchter hat das auch nach Bedarf gemacht. Er hatte Trakehnerstuten. Normalerweise war er mit Hafer vorsichtig, weil die eh genug Energie hatten. Aber die Zuchtstuten haben immer was bekommen. Er war so ein Züchter und Reiter alter Schule. Da gabs kein Müsli, nur frisch gequetschten Hafer.

Aber seine Pferde sahen immer super aus.
Geschrieben von Velvakandi am 10.06.2019 um 20:59:
Ich hab die Murmel auch immer zufüttern müssen, vor allem, wenn sie direkt wieder tragend war. Bei uns gabs Heucobs und/oder Luzernecobs und Hafer.
Geschrieben von rivera am 10.06.2019 um 21:17:
stute zufüttern bei bedarf, wenn genug gras da ist, brauchen meine stuten nichts, bekommen aber mineral. bei den fohlen fange ich mit vielleicht 4 monaten mit etwas mineral dazu an.
wenn nötig, bekommen die stuten lieber höherwertiges grundfutter als nicht laktierende stuten oder aber luzerne statt ein reguläres kraftfutter.
für absetzer und auch weiter in der jugendzeit gebe ich nie kraftfutter. gutes rauhfutter ad lib oder gras plus mineral. kraftfutter pusht mir zu sehr, zu viel wachstum ist nicht gut für die stabilität der knochen.
Geschrieben von Larina am 10.06.2019 um 21:34:
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann bin ich froh, habe ich bis jetzt nichts "falsch" gemacht. Aber es ist auch zum wahnsinnig werden, wenn man sich mal so durchs Internet liest.
Die Stute bekommt weiterhin ihr bisheriges Kraftfutter welches eher energie- und eiweissarm ist. Ich habe einfach die Menge ca. 2 Wochen vor der Geburt um die Hälfte erhöht und natürlich schaue ich auch jetzt, dass sie nicht abnimmt und habe jetzt die Ration um 3/4 erhöht.
Ich habe mir nur darüber Gedanken gemacht, da so ziemlich überall steht, dass die Fohlen eiweissreiches Futter für das Wachstum und den Körperbau benötigen. Da das Kraftfutter aber eher eiweissarm ist überlege ich mir doch den Wechsel zu einem etwas gehaltvolleren Futter. Andererseits möchte ich eben genau auch verhindern, dass der Kleine zu früh zu viel wächst.
Auf die Weide kommen sie aktuell 2 Stunden, da bei uns das Gras sehr reichhaltig ist. Heu steht eigentlich 24 Std. zur freien Verfügung. Ausser sie sind mal extrem hungrig und die Heunetze am frühen Abend bereits leer, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Das wäre dann aber max. 1-2 Std. Fresspause.
Hier wäre die Zusammensetzung des aktuellen Kraftfutters:
Gehalte pro kg Wert Einheit
Rohprotein90g/kg
Rohfaser180g/kg
Rohfett25g/kg
VPP60.0g/kg
VEP9.0MJ/kg
Kalzium10.0g/kg
Phosphor5.5g/kg
Natrium4.5g/kg
Magnesium2.5g/kg
Zusatzstoffe pro kg Wert Einheit
Vitamin A8'000IE/kg
Vitamin D3800IE/kg
Vitamin E85IE/kg
Eisen80mg/kg
Kupfer12mg/kg
Zink80mg/kg
Mangan40mg/kg
Jod0.8mg/kg
Selen0.3mg/kg
Geschrieben von Blesa am 10.06.2019 um 21:50:
@rivera: Meine anderen Stuten brauchen auch nix, aber Elfa ist da anders... beim ersten Fohlen konnte man trotz zu füttern von Heucobs, Hafer etc. und 24h fette Weide, jede Rippe einzeln zählen...
Ihre Kleine ist ja erst ein paar Tage alt und trotzdem sieht es aus als hätte jemand mein Pferd abgeschmolzen und dabei sah sie vorher wirklich gut aus, oder @velvakandi?
Das Problem ist bei ihr auch, dass sie keine großen Portionen KraFu frisst, sie hört irgendwann auf...Deswegen renne ich momentan 3 mal am Tag zu ihr und füttere Sie, trotz 24h Weide...
Geschrieben von rivera am 10.06.2019 um 22:43:
@blesa: jede stute ist halt anders und gut, wenn du reagieren kannst.
bei meinem letzten fohlen hatte ich - weil ungeplant doch noch einstellerin statt mit eigenem hof - leider nicht wirklich die versorgung in der hand, was bei einer stute, die eben null kraftfutter akzeptiert und eiweiss- und energiearmen rauhfutter, sehr wenig gras, dann ein echtes problem wurde.
das fohlen hat bekommen, was es brauchte, aber die stute hat halt enorm abgebaut. dass frau einen plan hat, wie es laufen soll, heisst ja nicht, dass es so läuft.
larina: für die laktation braucht die stute mehr eiweiss und energie als normalerweise. reichhaltiges gras plus heu ad lib können reichen, wenn das heu hochwertig ist. wenn du zufütterst, dann lieber eine kleinere menge hochwertiges krafu, sehr gut ist auch einfach luzerne. die werte habe ich jetzt nicht gerechnet....
ich wäre halt sehr zurückhaltend bei krafu für das fohlen.
Geschrieben von Blesa am 11.06.2019 um 06:50:
@larina: Meiner Erfahrung nach kann man laktierende Stuten ruhig komplett auf die Weide stellen, die Fohlen saugen dich ganz schön was weg.
Bevor ich übermäßig Kraftfutter füttere, würde ich lieber die Weidezeit verlängern

das ist in der Regel gesünder.
Geschrieben von Larina am 13.06.2019 um 19:09:
@Blesa
Komplett auf die Weide geht bei uns nicht bzw. ich möchte die nicht unbeaufsichtigt auf der Weide lassen. Mein Mann und ich sind beide ganztags weg. Die zweite Stute hat auch kein Fohlen und würde wohl wie ein Hefekuchen innert Kürze aufgehen
Das Fohlen bekommt nichts extra aber seine Nase steckt halt automatisch mit im Trog
Geschrieben von Viala am 14.06.2019 um 07:39:
Und mit wem spielt das Fohlen dann ?????
Geschrieben von Larina am 16.06.2019 um 15:35:
@Viala
Den 2 (und ein halbes

) Pferden stehen rund 350m2 befestigter Auslauf/Stall zur freien Verfügung. Da kann man rennen und spielen auch ohne Weide

.
Geschrieben von Blesa am 16.06.2019 um 16:05:
Ich glaube Viala meint mehr, dass es für Fohlen wichtig ist gleichaltrige Spielkameraden zu haben
Geschrieben von Viala am 16.06.2019 um 18:06:
Danke Blesa
Geschrieben von Larina am 16.06.2019 um 20:55:
Ach so

.
Ja, das kann man leider nicht immer so wie man gerne wollte aber der Kleine geht dann schon noch zusammen mit Gleichaltrigen seine Kind- und Jugendjahre verbringen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH