DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Haltung & Pflege (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=6)
--- Automatische Fütterung Morgens (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=16247)


Geschrieben von Kæreste am 06.12.2019 um 09:42:

  Automatische Fütterung Morgens

Hier sind doch einige Selbstversorger. Habt ihr alle eure Pferd am Haus, oder ist jemand dabei der dafür mehrere Kilometer zum Stall fahren muss?

Wie macht ihr das mit der Fütterung morgens?

Da ich jetzt gezwungenermaßen Selbstversorger bin brauche ich eine Idee wie ich meinem Pferd morgens die Heucobs zukommen lassen kann ohne hin zu fahren. Der Paddock und der Stall sind zu klein um einen Teil zu separieren und mit automatischen Tor zu versehen. Zeitschaltuhr scheidet auch aus, dagegen ist der Stallvermieter allergisch wegen Branntgefahr.

Hat schon mal jemand das System Hühnerklappe für so etwas verbaut? Müsste dann waagerecht weggezogen werden können und nicht senkrecht. Keine Ahnung ob mein SB es überhaupt zulassen würde das ich so etwas installiere. Mit Elektrik kenne ich mich auch nicht aus, es müsste dafür ja ne Stromleitung verlegt werden.

Andere Ideen?



Geschrieben von Lieschen am 06.12.2019 um 10:09:

 

Der Onkel meiner Freundin hat ihr Kisten gebaut, die Heu "abwerfen", die werden mit Rolladengurtwicklern betrieben. Nur so als Anregung, welche Technik man benutzen könnte...



Geschrieben von Schnucki10 am 06.12.2019 um 12:33:

 

Ich habe -batteriebetrieben- einen Hühnerpförtner von Axt Electronic umfunktioniert.
Kostenpunkt ca. 160€.

Bei mir öffnet er um 12 und 24 Uhr ein Paneltor - man kann aber alles mögliche damit Entriegeln.

Problem sehe ich eher darin, daß das Futter über Nacht gefriert.
Und im Sommer bei Hitze vergärt.



Geschrieben von Schnucki10 am 06.12.2019 um 12:38:

 

Hier hat jemand ein Video mit den Teilen von Axt:

youtube.com/watch?v=bjGjaqeXfpk



Geschrieben von Schnucki10 am 06.12.2019 um 12:44:

 

https://www.pferd.de/threads/707017-futterautomat-zum-selber-machen?p=15388439#post15388439



Geschrieben von Svartur17 am 10.12.2019 um 09:35:

 

Ich hab ebenfalls automatisierte Fütterungen bzw. automatisch öffnende Weidetore mit dem von Schnucki verlinkten Hühnerklappenöffner smile . Funktioniert seit einigen Jahren problemlos und ist nicht wirklich kompliziert zu installieren. Ob man etwas waagerecht wegziehen könnte, weiß ich nicht, bei mir sind die Riegel senkrecht verbaut. Ich kann mir aber vorstellen, daß man das über eine Umlenkrolle auch waagerecht hinbekommen sollte.

Man braucht auch keinen Stromanschluß, das funktioniert alles mit normalen AA-Batterien. Eine besondere Brandgefahr geht von denen nicht aus, es sind ja keine Li-Ionen-Akkus!

Solltest Du mal Zeit haben, dann kannst Du gerne vorbeikommen, Kaereste, ich zeig es Dir gerne! smile

edit: Eine Cobfütterung scheidet aber aus, wenn die Matsche über Nacht stehen müßte. Schrieb Schnucki ja schon: im Sommerhalbjahr würde das nach kürzester Zeit gären und im Winter friert es schnell durch, wenn denn doch mal Frost ist. Da müßtest Du vielleicht eher über ein Extra-Heunetz nachdenken. Wäre das ne Möglichkeit?



Geschrieben von Atli am 10.12.2019 um 09:42:

 

Zitat:
Original von Schnucki10
Problem sehe ich eher darin, daß das Futter über Nacht gefriert.
Und im Sommer bei Hitze vergärt.

Das Problem besteht aber weiterhin ...



Geschrieben von Svartur17 am 10.12.2019 um 10:14:

 

Nachdem ich jetzt den Uhrie-Fred durchgelesen habe, weiß ich auch, daß das mit dem Heunetz nichts wird. Hattest Du leider oben nicht erwähnt, Kaereste smile .

Ich hätte eventuell eine Idee -> pn!



Geschrieben von Atli am 10.12.2019 um 10:54:

 

Kaereste, warum bringst du deinen Rentner nicht zu Blesa?



Geschrieben von Yuki am 10.12.2019 um 13:32:

 

Es gibt auch Heucobs die man trocken füttern kann, übrigens eignet sich gekochter Reis sehr gut zum "dickfüttern". Der würde dir im Winter nicht so leicht frieren (einfach in die trockenen Cobs mischen), im Sommer kann ich dir aber leider nicht sagen ob er über Nacht schlecht wird.

So könntest du vermutlich dann trotzdem Rentnerfutter im "Automaten" füttern. fröhlich



Geschrieben von Morgaine am 10.12.2019 um 13:36:

 

Abgesehen davon, dass ich Heucobs trocken füttern nicht befürworte : könnte ein Pferd, das Heu nicht mehr kauen/verwerten kann denn trockene Heucobs kauen/verwerten ? Doch eher nicht ! Man füttert die Matsche ja gerade wegen der Kauprobleme.

M.



Geschrieben von Lexi am 10.12.2019 um 18:21:

 

Ich schreib gerade einfach mal, was mir so spontan durch den Kopf geistert:
Könnte der Hühnertürchenöffner nicht vielleicht eine isolierte Box, in der sich die Cobs befinden, öffnen?
Was genaueres hab ich mir gerade noch nicht dazu überlegt.



Geschrieben von Velvakandi am 10.12.2019 um 19:23:

 

Zitat:
Original von Atli
Kaereste, warum bringst du deinen Rentner nicht zu Blesa?


Ich glaub, Blesas Rentnerplätze sind besetzt fröhlich Die stehen ja in einem Extra-Paddock und der ist nicht so riesig.



Geschrieben von Marianna am 10.12.2019 um 22:17:

 

Bei Reis wäre ich vorsichtig, wegen dem Bakterium Bacillus cereus . Ist für Menschen auf jeden Fall gefährlich. Dieses Bakterium ist im rohen Reis vorhanden und vermehrt sich , wenn wir gekochten Reis zu lange ungekühlt stehen lassen.



Geschrieben von Yuki am 11.12.2019 um 15:28:

 

Morgrain die Fa. Agrobs hat Seniorencobs, die trocken gefüttert werden können weil sie nicht gepresst sind sondern lose. Daher erwarte ich keine Kauprobleme fröhlich zumal ein Pferdekumpel von meinem das Zeug leidenschaftlich gern frisst und der hat kaum noch Zähne. großes Grinsen



Geschrieben von Velvakandi am 11.12.2019 um 19:29:

 

Wenn man einen Senior, der kein Heu mehr frißt zw. nur noch lutscht, mit Agrobs ernährt, wird man aber ganz schnell ganz arm geschockt
Normale Heucobs vom Trockenwerk sind da die deutlich kostengünstigere Alternative.



Geschrieben von Yuki am 11.12.2019 um 19:41:

 

Wer den luxus hat so ein werk bei sich zu haben... Augenzwinkern
Ist aber ja nicht bei allen so, ich zb. Muss einfach auf herkömmliche Geschäfte zurückgreifen.



Geschrieben von hochelfe am 11.12.2019 um 20:44:

 

Schau mal bei Heufresser auf der Seite. Die bauen sowas, was Lexi vorgeschlagen hat. Dann musst du nicht selber basteln.
Isoliert und in diversen Größen. Könntest du dann abends vorbereiten.



Geschrieben von Kæreste am 12.12.2019 um 11:30:

 

ich bin noch am grübeln wie ich das Problem löse. vielleicht kann man eine Styroporbox basteln und den Futtereimer darin plazieren. Keine Ahnung wie lange das "warm" hält bzw vorm gefrieren schützt.
Wir haben hier ja eher weniger Winter. Zur Not muss ich an den extrem frostigen Tagen morgens zum Füttern zum Stall fahren und das Futter frisch hinstellen.

Heucobwerke gibt es hier keine. Ich habe auch schon diverse Marken Heucobs ausprobiert. Der Herr frisst aber am liebsten die von Agrobs. Andere Marken hat er teilweise nicht angerührt. Andere warum vom Nährgehalt so mies das ich fast doppelt so viel Menge füttern musste. Das spart also auch nix.



Geschrieben von Velvakandi am 12.12.2019 um 20:09:

 

Frag mal Blesa wegen dem Trockenwerk, irgendwo bei euch in der Ecke holt sie ihre Cobs direkt ab Werk. Und wenn man gleich den Hänger mitnimmt, lohnt sich unter Umständen auch die weitere Anfahrt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH