DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Kahle Stellen (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1634)


Geschrieben von Gambi am 16.04.2009 um 15:59:

  Kahle Stellen

Wenn es schon da drüber ein Thema gibt, dann sag es mir bitte.

Es geht um das Pferd einer Bekannten. Der Wallach ist 4 ½ Jahre und Traber-Araber Mix. Er hat an der Brust und zwischen Vorder- und Hinterläufen kahle Stellen. Es sieht aus, wie wenn ihm das Fell typische wie beim Fellwechsel ausgeht, doch es kommt wohl so schnell nichts nach. Eine Mangelerscheinung hat er wohl nicht, da vor kurzem ein Bluttest gemacht wurde. Er bekommt Futter mäßig zu Zeit nur Pellets. Ich denk ja das des für so ein junges Pferd das Falsche ist. Jetzt möchte ich von euch wissen ob ihr so was kennt und einen Tipp habt.



Geschrieben von rivera am 16.04.2009 um 17:35:

 

die üblichen verdächtigen:
pilz
haarlinge
milben
wie sieht es mit juckreiz aus? am besten mal mit taschenlampe und ev lupe untersuchen, ob man krabbelviecher findet - auch rings um die stelle.
wegen einer ev. mangelerscheinung am besten mal das gesamte futter rechnen. wobei dann eher das fell stumpf ist, als dass es an bestimmten stellen ausfällt.



Geschrieben von Gambi am 16.04.2009 um 19:20:

 

Sieht net so aus, als ob er sich da scheuter.

An was für zeichen kann ich des erkenne, außer das da was krabbelt? Bei anderen Tieren ist es bei Milben ja so, das die rote Punkte haben. Ist das beim Pferd auch so oder macht es sich noch anders bemerkbar. verwirrt



Geschrieben von woodwoman am 17.04.2009 um 11:37:

 

Hallo,

ich habe es auch schon erlebt, das Pferde im Fellwechsel mal kahle Stellen bekommen. Das alte Fell geht aus und das neue kommt nicht so schnell nach. Die Stellen sind dann absolut trocken und unauffällig, die Haut sieht ganz normal aus. Die Stellen verschwinden von alleine wieder.

Haarlinge erkennt man am besten unter der Mähne im Fell. Sind mit bloßen Auge gut zu sehen. Kleine Tierchen die braun weiß gestreift sind und krabeln. Bei starken Befall findet man dann in der Mähne auch kleine weiße Eier. Kahle Stellen machen die aber nicht unbedingt.

Grüße Claudia



Geschrieben von FraukeF am 17.04.2009 um 12:28:

 

Ich würde auf jeden Fall prüfen, ob Haarlinge o.ä. zu sehen sind, ansonsten denke ich auch eher, dass es am Fellwechsel liegt. Die beschriebenen Stellen sind ja die, an denen das Pferd besonders schwitzt und viel Reibung ist und daher ev. schneller die alten Haare verliert, als neue nachwachsen. Meiner sieht im Fellwechsel manchmal auch an einigen Stellen kahl aus.



Geschrieben von Gambi am 17.04.2009 um 21:26:

 

Habe ihn mir heute noch mal angeschaut und habe so weit nichts gesehen, haut sieht auch total normal aus. Da er die kahlen Stellen ja erst seid kurzem hat und ihr ja auch sagt, dass es vom Fellwechsel kommen kann beobachten wir es und wenn da nicht irgendein Ansatz von neuen Haaren zu sehen ist, wird sie den Tierarzt mal konsultieren.
Danke für eure Antworten. smile



Geschrieben von dag am 27.04.2009 um 10:06:

 

Ich kenne das auch, meine alte Stute hat während des Fellwechsel auch
kahle Stellen, verschwinden dann relativ schnell.

LG

Uli


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH