DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Haltung & Pflege (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=6)
--- Farn auf der Wiese bekämpfen (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=16459)
Geschrieben von Encanto am 20.01.2020 um 20:12:
Farn auf der Wiese bekämpfen
Hallo Ihr Lieben,
wir sind im neuen Zuhause gerade auf der Suche nach Weideflächen und können nun auch eine Wiese bekommen. Das Problem ist nur, dass auf den Nachbargrundstücken überall Farn steht und der ist ja für Pferde giftig. Da die Flächen im Landschaftsschutzgebiet liegen wird man da sicherlich nicht mit der Chemiekeule ran dürfen. Weiß zufällig Jemand ob und wie man Farn auch ohne Chemie los wird? Evtl. mit Kalk?
LG Martina
Geschrieben von Velvakandi am 20.01.2020 um 20:33:
Farn ist hartnäckig, der verbreitet sich über Rhizome im Boden, da alles zu erwischen ist ziemlich aussichtslos. Und grad der "klassische" Adlerfarn ist so hochgiftig, das schon das Einatmen der Sporen problematisch werden kann. Würde ich nicht riskieren.
Geschrieben von Schnucki10 am 21.01.2020 um 11:33:
Habe auch in Teilbereichen "Farnfelder" auf der Weide.
Man bekommt ihn einfach nicht ausgerottet.
Was ich versucht habe:
- einzeln ausgewachsene Pflanzen ausreißen
- einzeln junge Pflanzen ausreißen
- Kalken bis der Arzt kommt
- Ausmähen und abharken bis der Arzt kommt
- Nachsäen
- mit Essigessenz besprühen
Geschrieben von Skyggnir am 21.01.2020 um 13:32:
Essig in die Landschaft gießen ist übrigens aus gutem Grund verboten (Wasserschutz)
Geschrieben von Schnucki10 am 21.01.2020 um 14:11:
Zitat: |
Original von Skyggnir
Essig in die Landschaft gießen ist übrigens aus gutem Grund verboten (Wasserschutz) |
Deswegen hab ich's nicht gegossen, sondern versuchsweise mit einer kleinen Blumenspritze auf die Blätter gesprüht. Während der Dürre hier. (Fand ich "ökologischer" als direkt in voller Bandbreite mit Glyphosat o.a. loszulegen - was ich noch nie getan hab und auch nie tun werde.)
In der Hoffnung, daß die Pflanze abstirbt.
Klappt aber auch nicht, deswegen hab ich Tage später alles noch ausgerupft (was auch nicht nachhaltig funktioniert...)
Gegen Farn ist kein Kraut gewachsen.
Die beste Farnvernichtung sind:
Ein Schetty und: Ein Islandteil.
Geschrieben von Wisy am 21.01.2020 um 14:50:
Zitat: |
Original von Schnucki10
Ein Schetty und: Ein Islandteil. |
Geschrieben von Schnucki10 am 21.01.2020 um 14:53:
Dürfen dürfen sie natürlich nicht - aber sie tun es. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit.
Nach M.aksida Vo.gt müßte ich vermutlich nun sagen:
Laß' den Farn ruhig wachsen, wenn sie ihn fressen, brauchen sie ihn auch
Geschrieben von Encanto am 21.01.2020 um 19:40:
Velvakandi, in dieser Gegend hat man den Farn leider überall, es gibt nicht wirklich Alternativen!

Ich kenne mich leider nicht mit Farn aus da ich bis her noch nie etwas damit zu tun hatte und kann deshalb auch nicht sagen ob es sich um Adlerfarn oder eine andere Art handelt.
Schnucki, hmm diese Möglichkeiten hatte ich auch gelesen, aber das klingt jetzt gar nicht gut, dass alles nichts bingt!
In dem Beitrag stand:
1. Im Juni und Ende Juli mähen
2. den Rest walzen
3. übersäen
4. Kalk
5. Salz auf die Bruchstellen
6. gut düngen
Aber ich denke, eine andere Wahl habe ich nicht um dieses Zeug wenigstens etwas in schach zu halten damit die Weide nicht irgendwann auch so aussieht!
Geschrieben von Schnucki10 am 21.01.2020 um 20:39:
Joar, versuch es.
Ändern wird es nichts.
edit: Salz ist vermutlich lt. Satzung der Gemeinde verboten.
(Ließ meine Mutter sich auch mit guten Argumenten nicht von abbringen. Und wundert sich nun, warum ALLE Birken in 30m Umkreis gestorben sind

)
Geschrieben von marli am 22.01.2020 um 18:27:
Hallo,
Ich kenne das Problem auch, überall ständig kleine Farnbabies und die großen, gut eingewachsenen Exemplare sind manchmal nur mit der Spitzhacke zu entfernen. Man glaubt kaum, wie die sich im Erdreich festkrallen! Da hilft nur ausgraben, ausgraben und ausgraben.
Geschrieben von Encanto am 22.01.2020 um 20:07:
Werde es mal versuchen, aber die Aussichten sind ja nicht so rosig! Habe noch gelesen, dass man ganz gute Chancen hat wenn man Schafe oder Rinder drauf läßt die die abgemähten Pflanzen zertreten. Aber ich kann mir jetzt ja nicht noch Schafe anschaffen!

Aber selbst drauf rumzutrampeln nützt sicher nichts!
Geschrieben von Schnucki10 am 22.01.2020 um 20:54:
Oh, Rinder, genau, die hatte ich vergessen.
Eine Leih-Herde Hinterwälder hatte ich deswegen auch sogar mehrere Jahre nacheinander drauf.
Effekt: 0,00
Geschrieben von Encanto am 23.01.2020 um 10:19:
Na toll, das sind ja "gute" Aussichten! Vielen Dank für Deine Erfahrungen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH