DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Reinerbiger Schecke (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=16849)
Geschrieben von Atli am 21.04.2020 um 11:19:
Reinerbiger Schecke
Kommt bei einem reinerbigen Schecken mit der Kombination eToETo immer ein Rappschecke zum Vorschein?
Also überlagert das Rappgen vom Rappschecken den Fuchs wenn auch der Fuchsschecke vererbt wird?
Müsste doch, oder?
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausdrücken können
Geschrieben von Blesa am 21.04.2020 um 11:25:
@atli: Nein, mit einer Fuchsstute müssten z.B. zu 50% Fuchsschecken und zu 50% Rappschecken fallen, da der Hengst ja immer entweder e oder E weitergibt. Das einzige Extra ist halt, das er gekoppelt an die Grundfarbe immer ein Scheckgen mitgibt.
Bei einer Rapp- oder Braunstute ist die Wahrscheinlichkeit dann eben nur noch 25% Fuchsschecke (sofern die Mutter e trägt)
Geschrieben von Atli am 21.04.2020 um 12:14:
Blesa, das ist klar - ich habe mich wohl nicht verständlich genug ausgedrückt
Es geht mir um die Optik des reinerbigen Schecken mit eToETo - wie sieht dieser aus?
Ich meine Rappschecke.
Geschrieben von glumur am 21.04.2020 um 12:52:
ja, eToETo ist im Phänotyp Rappschecke. Das E für Rappe "entscheidet".
weiter geben kann er eTO oder ETo
mit z.B. einer einfarbigen Fuchsstute (ee) angepaart wären dann möglich:
e eTo Fuchsschecke
und e ETo: Rappschecke, heterozygot
edit möchte noch sagen der Rappschecke eToEto ist reinerbig für Schecke und mischerbig für Rappe.
Geschrieben von Mósa-mín am 21.04.2020 um 14:31:
Ganz genau so wie Glumur es schreibt. Ich hatte es aber auf den ersten Blick auch so verstanden wie Blesa.
Aber ja, sobald E im Pferd vorhanden ist, überlagert es immer das e völlig unabhängig von allen anderen Zusatzfarben.
Geschrieben von Atli am 21.04.2020 um 14:39:
Im Prinzip kenne ich die Farbvererbung ja sehr gut, war mir aber nicht sicher, wie fest die Grundfarbe an den Schecken gekoppelt ist
Geschrieben von Atli am 21.04.2020 um 14:41:
Zitat: |
Original von glumur
edit möchte noch sagen der Rappschecke eToEto ist reinerbig für Schecke und mischerbig für Rappe. |
Mit diesem Beispiel meinst du mischerbig für Schecke und Rappe
Geschrieben von glumur am 21.04.2020 um 15:05:
Oh, tippen ist echt nicht meine Starke. Ich wollte eigentlich den oben diskutierten eToE
To nochmal in Worten ausschreiben.
eToETo = reinerbig Schecke, mischerbig Rappe
Der Schecke ist an die Grundfarbe "gekoppelt", nicht die Grundfarbe an den Schecken. So ist es dann auch einfacher zu überlegen welche Farbe raus kommt.
hoffentlich stimmen jetzt alle Buchstaben
Geschrieben von Blesa am 21.04.2020 um 19:26:
@atli: Oh dann hab ich dich missverstanden, tut mir leid
Geschrieben von Atli am 01.06.2021 um 13:50:
Nochmal eine Scheckenfrage zu einem Fuchsscheckhengst - Bylur vom Narzissental
Vater ist Askur vom Frielinghausenerberg - Rappschecke
VV ist Dökkvi frá Mosfelli - Rappe mir als EE bekannt
VM ist Randalin von Neschen - Rappschecke, müsste aufgrund der Nachkommen etoETo sein
Mutter ist Drottning vom Narzissental - ohne Farbangabe in WF, müsste aufgrund der Nachkommen Fuchsschecke etoeTo sein
Wie kann dann der o.g. Bylur ein Fuchsschecke sein
Welchen Denkfehler habe ich?
Nachtrag
Vater Askur vom Frielinghausenerberg hat weitere Fuchsschecken als Nachkommen und keinen einfarbigen Fuchs
Da muss doch bei seiner Mutter irgendetwas nicht stimmen, oder?
Geschrieben von Blini am 01.06.2021 um 14:31:
Aber Farbe und Schecke müssen doch nicht zusammen vererbt werden?
Ich kenne eine Anpaarung, die es 6x gibt
Mutter braun, Papa Fuchschecke
es gibt 2x einfarbige Füchse,1x Braunschecke, 1x Fuchsschecke, 2x braun einfarbig
Wenn deine zitierten Eltern beide einen phänotypisch nicht erkennbaren Fuchs drin haben, dann geht das doch?
Der Askur zeigt Rappe und ist Rappe/Fuchs gemischterbig und die Mutter ohne Farbangabe hat mindestens ein Fuchsgen?
Geschrieben von Atli am 01.06.2021 um 14:33:
Blini, doch, der Schecke ist immer an ein Farbgen -Fuchs oder Rappe- fest gebunden
Geschrieben von glumur am 01.06.2021 um 14:47:
Hmmm, interessant.
Das Scheckgen von Bylur könnte also von der Mutter kommen.
Plus ein e
Für einen Fuchsschecken kann dann eigentlich nur eine "Entkopplung" vom Scheckgen bei Vater Askur stattgefunden haben, oder Dökkvi ist nicht reinerbig für Rappe.
"Normal" wäre das Randalin an Askur eto oder ETo weitergibt. In Kombi mit einem E von einem reinerbigen Dökkvi gehen dann nur Rappschecken. Hin und wieder verabschiedet sich aber die Kopplung von Scheckgenen. Ich glaube über Cross-Over in den Chromosomen (bitte nicht festnageln, der Molekularkram ist nicht so meins), dann wäre auch eine Neukombination aus eTo bei Askur möglich.
Wie gesichert ist den, das Dökkvi wirklich reinerbig ist? Wäre er mischerbig, könnte Askur das Fuchsgen über ihn bekommen haben. Für Askur wäre dann etoETo möglich. Dann könnte das Scheckgen von der Mutter von Bylur stammen plus "eto" von Askur.
edit, ach ne, doch nicht...
Blini, der Braunschecke in deinem Beispiel verwirrt mich etwas... Da muss ich nachdenken wie der zustandekommt
Geschrieben von Blini am 01.06.2021 um 14:55:
Wenn Randalin Fuchsschecke X Rappe/Rappschecke ist, ist sie phänotypisch Rappschecke
Wenn sie das Fuchsscheckgen an Askur gibt und Dökkvi schmeisst einen Rappen drauf, dann wird Askur Rappschecke
Das Fuchsscheckgen gibt er an Bylur und dessen Mutter gibt einen Fuchs oder Fuchsschecken dazu, wird Bylur Fuchsschecke
Zitat: |
Original von Atli
Nochmal eine Scheckenfrage zu einem Fuchsscheckhengst - Bylur vom Narzissental
Vater ist Askur vom Frielinghausenerberg - Rappschecke
VV ist Dökkvi frá Mosfelli - Rappe mir als EE bekannt
VM ist Randalin von Neschen - Rappschecke, müsste aufgrund der Nachkommen etoETo sein
Mutter ist Drottning vom Narzissental - ohne Farbangabe in WF, müsste aufgrund der Nachkommen Fuchsschecke etoeTo sein
Wie kann dann der o.g. Bylur ein Fuchsschecke sein
Welchen Denkfehler habe ich?
Nachtrag
Vater Askur vom Frielinghausenerberg hat weitere Fuchsschecken als Nachkommen und keinen einfarbigen Fuchs
Da muss doch bei seiner Mutter irgendetwas nicht stimmen, oder? |
Geschrieben von Atli am 01.06.2021 um 15:02:
Randalin hat aber mit einem Fuchshengst einen Rappschecken als Kind
und mit einem braunen Hengst einen Fuchs bekommen.
Geschrieben von glumur am 01.06.2021 um 15:04:
Zitat: |
Original Blini: Wenn Randalin Fuchsschecke X Rappe ist, ist sie phänotypisch Rappschecke |
Stimmt, die Möglichkeit gibts natürlich auch. Dann wäre Randalin eTo Eto. Irgenwie bin ich bei ihr als einzige mit "bekannter" Gen-Kombination ausgegangen. Gibt es unter ihren Nachkommen den Rappschecken aus einfarbigen Hengsten? Das würde ja dann doch auf eine Kopplung an das Rappgen sprechen.
Mit Randalin als Fuchsscheck-Vererberin könnte Askur auch mit einem reinerbigen Dökkvi mischerbig für Fuchs sein...
edit zu langsam. So bleibt eigentlich nur Dökkvi als "Täter" und mischerbig übrig?
Geschrieben von Atli am 01.06.2021 um 15:05:
Zitat: |
Original von glumur
Blini, der Braunschecke in deinem Beispiel verwirrt mich etwas... Da muss ich nachdenken wie der zustandekommt |
eTo von Papa und EtoA von Mama
Geschrieben von glumur am 01.06.2021 um 15:07:
Atli, du bist zu schnell für mich
Nochmal: wie sicher ist das Dökkvi wirklich reinerbig für Rappe ist?
Geschrieben von Atli am 01.06.2021 um 15:10:
Zitat: |
Original von glumur
Atli, du bist zu schnell für mich
Nochmal: wie sicher ist das Dökkvi wirklich reinerbig für Rappe ist? |
Sehr, sehr sicher!
Ich bin heute nochmal alle deutschen Nachkommen von insgesamt 345 auf WF durchgegangen - alles rappbasiert.
Geschrieben von Blini am 01.06.2021 um 15:27:
Dann feiern irgendwelche Pferde nachts Partys mit ihnen nicht offiziell zugeteilten Ehepartnern .....
Ich meine, wie oft waren Pferde unerkannt trächtig - vielleicht ist da auch mal der eine oder andere erneut in einer Deckherde gelandet, obwohl vorher schon trächtig?
Gibt es nicht auch mehrere Arten von Scheckgen bzw opt weissen Flecken, die nach Scgheckung aussehen - ich meine, mal ganz dunkel was gehört zu haben und evtl haben die unterschiedliche Vererbungsgänge?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH