DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Inhalator (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=17570)


Geschrieben von Lind am 10.08.2021 um 07:51:

  Inhalator

Welche Inhaltatoren könnt ihr denn empfehlen?
Lind ist im Moment sehr verschleimt und wir müssen 3 x täglich inhalieren. Übergangsweise mach ich das mit einem Eimer und so keinen Inhaliergeräten. Geht schon, ist aber einfach nicht ideal und wir brauchen für einmal inhalieren 40 Minuten.
Das ist zeitlich echt schwierig.

Welche könnt ihr empfehlen? Muss er der Air one sein oder tuts auch ein günstigeres Gerät?



Geschrieben von Jalna am 10.08.2021 um 08:10:

 

Guten Morgen,

wir haben den Flexineb, da ich unabhängig von Strom sein wollte. Pony ist von Anfang an wunderbar damit klar gekommen und auch wenn sie mal den Kopf schüttelt, bleibt alles an Ort und Stelle. Die Reinigung geht ebenfalls ganz einfach. Leider nicht günstig, aber wirklich sehr gut.

Da fällt mir ein: Wir brauchen aktuell nicht inhalieren. Falls du den Flexineb testen oder ihn übergangsweise auch mal leihen willst, kannst du dich gerne melden. fröhlich



Geschrieben von Raudi am 10.08.2021 um 08:19:

 

Bei uns am Hof haben in den vergangenen beiden Jahren einige den Inhalator von Hartwig gekauft, kostete ca. 450 €. Sie sind zufrieden. Er liefert wohl die passende Tröpfchengröße. Er vernebelt gut. Er vernebelt nicht so geräuschlos wie der Airone. Er hat keine geschlossene Maske, sondern einen Eimer, den man dem Pferd umhängt. Da gibt's eine "Theorie" vom Hersteller, weshalb das besser sei.

Ich habe schon länger den ganz normalen Airone,
aber wenn ich jetzt entscheiden müßte, würde ich zumindest über den von Hartwig nachdenken.

EDIT: den Flexineb hat auch eine, und es ist schon nett, wie sie mit ihrem inhalierenden Pferd irgendwo plaudernd auf dem Hof rumstehen kann. Ich hatte mich dagegen entschieden, weil die Verneblereinheit ein Verschleißteil ist.



Geschrieben von Viala am 10.08.2021 um 09:11:

 

Ich habe auch den Flexineb, mein Pony steht immer Sommer bis zu 30 min von jedem Stromanschluss entfernt
Wir sind zufrieden



Geschrieben von Lieschen am 10.08.2021 um 11:50:

 

Wir haben einen alten Flexineb sehr günstig von einer Freundin übernehmen können und sind sehr zufrieden damit.
Einziger Nachteil, dass man dafür offiziell keine Ersatzteile mehr bekommt (wir haben zum Glück 3 funktionierende Vernebler dabei gehabt). Deshalb sollte man bei Gebrauchtkauf darauf achten welches Modell man erwirbt.



Geschrieben von Lind am 10.08.2021 um 14:14:

 

Danke für eure Antworten. Ich werd heute mal schauen, was ich finde. Strom ist bei uns kein Problem. Ich hab direkt am Putzplatz Strom.



Geschrieben von Blesa am 10.08.2021 um 14:51:

 

Ich hab den Flexineb.
Beim Air One hasst meine Stute den Schlauch, ich konnte keine 2m weggehen, sonst hat sie versucht sich loszureißen. Bei einem festen Gerät ist das keine gute Kombi.
Weiterer Vorteil eines transportablen Geräts, man kann währenddessen Spazierngehen, longieren etc. sprich Pony atmet tiefer ein als in Ruhe.
Beim Hartwig kann ich das Prinzip der offenen Makse nicht ganz nachvollziehen, da das Pferd auch beim Flexineb nicht gegen einen Widerstand anatmet.



Geschrieben von Bylgia am 10.08.2021 um 16:34:

 

Bei Despida konnte ich den Flexineb der Stellherren leihen.

Dito trug sie den auch bei leichter Longierarbeit problemlos.



Geschrieben von Yuki am 10.08.2021 um 16:45:

 

Hallo, Hab seit langen Jahren den Sahoma ll. Inhalationsdauer ca 10min, wenn der Vernebler neu ist. Steigert sich auf bis zu 20min wenn er langsam verstopft. Reinigung easy, nur der Vernebler muss immer mal getauscht werden. Kann aber mit Reinigungslösung noch eine Zeit lang regeneriert werden.

Der ist momentan günstiger als ich ihn vor ca. 7 Jahren gekauft hab. smile
PS: die Firma heißt Nebutec. Kosten unterscheiden sich nur marginal zum Flexineb, hab grad mal geschaut.



Geschrieben von Blini am 12.09.2021 um 17:18:

 

Ich hab auch den Flexineb und ähnlich wie Blesa empfand ich es als Riesenerleichterung, ein genervt oder ungedudig werdendes Pony damit einfach spazierenführen zu können.
So sind wir auf dem Hof umhergewandert, haben und Schatten oder Sonne ausgesucht, Stutenfernsehen geguckt, mal wieder ein paar Schritte gewandert,
Das A und O bei Ponys mit richtigen Atemproblemen ist wirklich die Tröpfchengrösse, damit das Inhalat auch wirklich tief in den Bronchien ankommt und nicht nur die oberen Atemwege erreicht.
In schlechteren Zeiten haben wir Pulmicort inhaliert, sonst meistens Mucosolvan INHALATIONSlösung mit Isoton Kochsalzlsg verdünnt oder nur Kochsalzlösung.
Im Winter dankt der Flexineb einem Lagerung in Haus oder beheiztem Auto und vorgewärmte NaCL (Einmaldosis Ampullen in Hosentasche etwas spazierentragen).
bei penibler Reinigung und Pflege halten die Vernebler auch recht lange


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH