DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Haltung & Pflege (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=6)
--- Heuraufe für den Innenbereich und Weidetore (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=17585)


Geschrieben von Encanto am 06.10.2021 um 20:18:

  Heuraufe für den Innenbereich und Weidetore

Hallo,

kann mir zufällig Jemand einen Tipp geben für eine Rundballenraufe im Innenbereich? Was hat sich bei Euch bewährt?
Wir möchten es uns etwas einfacher machen und sind am Überlegen in den Offenstall eine Raufe aufzustellen wo wir einen ganzen Rundballen (1,30 m) hineinbekommen. Sollte keine scharfen Kanten haben. Braucht man unbedingt ein Heunetz drüber damit die Pferde nicht so viel Heu versauen?

Außerdem suchen wir Weidetore für unseren Auslauf. Könnt Ihr da welche empfehlen? Habe mal so ein bisschen durchgeschaut, aber da gibt es ja gefühlte 1000 Anbieter.

Würde mich über ein paar Tipps freuen.

LG Martina



Geschrieben von Yuki am 07.10.2021 um 05:41:

 

Hallo,

Also mit Weidetoren habe ich keine Erfahrung aber bei Heuraufen hab ich mich mal umgesehen. Die Standardraufen mag ich nicht, meist sind die Zwischenräume so groß, dass sich schon mal ein Pferd beim Tretten reinverirren könnte....

Ich bin bei selber bauen gelandet. Als Unterbau haben wir große Staffelhölzer verwendet, ich glaube 10x10cm, vielleicht 15x15. Damit kannst du die raufe dann problemlos mit Traktor/Stapler versetzen. Dann als Boden Verbundplatten, keine Doka (bei mir steht die Raufe zwar Überdacht aber nicht im Innenbereich. 4 von den 10x10 oder 15x15 Staffeln als Eckstreben, 2 U-Profile als Führungsschienen und dann ich glaube 5x5er Staffeln an 3 Seiten immer abwechselnd anschrauben. Also zb. Unterste Reihe links und rechts, 2te Reihe hinten. So hast du gleich immer Anschläge. An der offenen Seite die U-Profile zueinander schauen lassen und die 4te Seite mit Staffeln herausnehmbar machen.

Ich hoffe ich habs klar genug beschrieben. großes Grinsen
Heunetz: Ja... sie schmeißen sonst einfach ur viel raus... Augen rollen neigen dazu sich durch alles zu wühlen bis zur "Lieblingsstelle".



Geschrieben von rivera am 07.10.2021 um 19:03:

 

ich habe bei meinem landhandel feuerverzinkte, verstellbare tore gekauft. keine ahnung, wer die gebaut hat. es gibt bestimmt auch viel weniger hersteller als verkäufer. Augenzwinkern
meine raufe steht draussen und ist selbst gebaut. viereck, boden erhöht, die ecken aus senkrechten balken (die auch das dach tragen), an denen aussen bohlen als fressabgrenzung geschraubt sind.
ich nutze ein heunetz, das auf einen rahmen gespannt ist. ohne wird zu viel versaut, mit geht es super, ich habe 4 cm, also nicht ganz hardcore. mit dem rahmen ist es super zum nachfüllen, ratzfatz.



Geschrieben von Encanto am 07.10.2021 um 20:06:

 

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ja, ich habe mir auch die ein oder andere Raufe angeschaut und die meisten haben mir auch aus diesen Gründen nicht gefallen. Auch die Raufen wo diese Zwischenstäbe unten enger verlaufen finde ich recht gefährlich. Wenn sie sich mal erschrecken und zurückspringen hätte ich Angst, dass sie hängen bleiben und sich verletzen.

Das mit dem Selberbauen ist etwas schwierig bei uns, da ich handwerklich nicht sonderlich geschickt bin und mein Mann leider durch seine Krankheit auch ausfällt. Handwerker sind mittlerweile fast nicht zu bezahlen! Müßte mich vielleicht mal nach einem Rentner umschauen der Lust hat sich ein paar Euro zu verdienen. großes Grinsen

Ja das habe ich mir schon fast gedacht, dass es bei einer Rundballenraufe nicht ohne Heunetz geht. Bei unserer Raufe für´s lose Heu sind die Seiten so hoch, dass sie es nicht rausschmeißen. Aber dennoch schmeckt das Heu untendrunter immer besser als obendrauf. Das habe ich ja auch noch nie verstanden!

Habe noch an einen Futterring gedacht, aber ich bin mir nicht so sicher, ob 70 cm Höhe nicht zu niedrig ist und sie evtl. auf die Idee kämen, wenn nicht mehr so viel drin ist, reinzuklettern. https://equifarm.de/Patura-Futterring-d138m-zzgl-Fracht



Geschrieben von Velvakandi am 07.10.2021 um 20:55:

 

Unsere Herde hat seit vielen Jahren auf der Winterkoppel eine Heurauf von Jourdain, das Modell heißt Bi-Faces.



Das ist die in meinen Augen sicherste, kommerziell erhältliche Heuraufe, weil sie keine senkrechten Fressgitter hat und auch keine unten spitzwinklig zulaufenden "Fresslöcher". Die Streben haben einen Abstand, der weit genug ist, damit ein Huf der versehentlich durchrutscht, auch wieder rauskommt, aber kein ganzer Kopf durchpaßt, auch nicht von Fohlen oder Shetties.

Zwei Seitenteile schwingen nach innen, so dass die Pferde auch ans Heu kommen, wenn der Ballen kleiner wird, die anderen beiden Seitenteile sind fest, wobei eins davon komplett geöffnet werden kann, um die Raufe zu befüllen. Die beweglichen Seiten lassen sich aber auch feststellen, so dass sie nicht nach innen schwingen, falls man Fresszeiten einschränken bzw. die Heuaufname zumindest erschweren will. Dadurch, dass die Raufe nach oben nirgendwo offen ist und die Pferde das Heu entweder durch die Streben rausziehen oder unter dem reinschwingenden Seitenteil vorziehen, werfen sie auch nicht zu viel raus und buddeln nicht mit der Nase bis nach unten um den besten Halm zu finden. Wir brauchen für diese Raufe kein Netz. Natürlich fällt auch Heu raus, aber deutlich weniger als bei den offenen Raufen, die in den anderen Herden am Hof stehen.



Geschrieben von Yuki am 08.10.2021 um 05:42:

 

Hallo,

Zu diesen Futterringen kann ich dir auch eine Beobachtung erzählen. Grundsätzlich sind sie geeignet aber stell dich drauf ein, das du ihn nie dort finden wirst wo du ihn zurückgelassen hast. großes Grinsen ich musste bei Stallkameraden immer schmunzeln... sobald wenig Heu drinnen war, haben sie damit gespielt. Meist hochgehoben und rumgezerrt. Und beim Fressen auch oft schon verschoben, die Dinger wiegen eigentlich fast nix. Ausgehalten hat der Ring es aber auch.



Geschrieben von Encanto am 09.10.2021 um 20:03:

 

Velvakandi, die Raufe sieht wirklich gut aus. Die werden wir uns mal näher anschauen!

Yuki, oh das kann ich mir bei unseren 3 Rackern dann auch vorstellen, dass die es schaffen den Ring durch die Gegend zu werfen. Vor denen ist hier auch nichts siche!. Am Anfang wurden auch immer die kleinen Holzraufen die wir im Moment haben regelmäßig auseinandergenommen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH