DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Gangfehler / Gangstörung (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=17593)


Geschrieben von Fred am 11.11.2021 um 15:39:

  Gangfehler / Gangstörung

Gibt es hier im Forum Mitglieder welche mir über Erfahrungen mit Gangfehler / Gangstörungen bei Mangalarga Marchadores berichten können?

Es geht um folgende Problematiken:
- Kürzertreten mit einem der Hinterbeine
- Gallopprolle
- Tribulieren

Röntgenbilder und Ultraschallbilder waren unauffällig.

Für mehr Infos dürft ihr mir auch gerne eine PN schreiben.



Geschrieben von Atli am 11.11.2021 um 18:19:

 

Hallo Fred,
die von dir genannten Gangstörungen sind i.d.R. auf Reitproblematiken wie fehlende Balance, zu sehr über die Hand geritten, zuviel Druck usw. zurückzuführen ...

D.h. der Reiter müsste bei sich die Fehler suchen Augenzwinkern



Geschrieben von Viala am 11.11.2021 um 18:24:

 

Mir fällt dazu noch ein:
Das Pferd ist nicht aus der natürlichen Schiefe heraus geritten worden, nicht gerade gerichtet.
Aber ein Video wäre bestimmt hilfreich



Geschrieben von rivera am 11.11.2021 um 19:35:

 

zusätzlich zu den genannten gründen kann es auch sein, dass es blockaden gibt, die die lastaufnahme behindern.
alle drei genannten phänomene weisen darauf hin, dass die hinterhand - eventuell vorrangig ein bein - keine last aufnimmt.
sind die beine wechselnd betroffen oder immer ein und dasselbe?
ein video wäre wirklich hilfreich.



Geschrieben von Svartur17 am 11.11.2021 um 19:38:

 

Ist das Pferd noch eher jung und noch nicht weit ausgebildet?

Wie meine Vorschreiberinnen schon sagten, liegt das eigentlich "nur" (im Sinne von: nichts Pathologisches) an der natürlichen Schiefe des Pferdes. Da hilft nur korrektes Geraderichten, z.B. über Seitengänge, auch Schenkelweichen, bei einem RL, der Dich gut unterstützt oder begleitend Beritt anbietet.



Geschrieben von Fred am 12.11.2021 um 22:39:

 

Herzlichen Dank für Eure Inputs.

Das mit der Lastaufnahme ist ein guter Punkt. Blockaden wurden bisher keine gefunden, es betrifft aber immer das gleiche Bein. Hinten links.

Das Pferd ist unterdessen 9 Jahre alt und seit rund 4 Jahren bei mir.

Bei der Ankaufsuntersuchung wurde vermerkt dass Sie keinen Trab zeigt und der Tölt (oder eigentlich eher Pass) nicht taktklar ist. Ich als totaler Gangpferdeanfänger habe der Aussage der Leute vor Ort geglaubt dass sich das gibt, sie sei halt noch jung...
Mit Sicherheit bin ich nicht die beste Reiterin, und ich bin auch absolut der Meinung dass das Problem sehr sehr oft auf dem Rücken der Pferde anzutreffen ist. Leider hat sich das Problem aber trotz Reitunterricht, Beritt und Training nicht gelöst.

Sie zeigt das kürzertreten und den Gangsalat auch ungeritten (das war, wie schon erwähnt, bei der Ankaufsuntersuchung bereits so), auf der Weide, im Round-Pen und an der Longe. Beim reiten kann ich sie besser unterstützen mit den Hilfen, da ist vor allem das Kürzertreten etwas besser.

Das Pferd war sehr lange unmotiviert und stark angespannt. Nun, nach 4 Jahren viel Geduld, ihr Zeit lassen, Vertrauensaufbau und Arbeit an ihrem Verhalten, auch mit professioneller Unterstützung, habe ich ein wirklich liebes und kooperatives Pferd. (Meistens jedenfalls großes Grinsen ). Meine Gangpferdetrainerin (welche ich aufgrund Corona längere Zeit nicht gesehen hatte) sagt, sie sehe nun ein entspanntes und motiviertes Pferd und sie denkt es könnte durchaus sein dass es dadurch auch ein neues Körpergefühl erhalten hat und sozusagen "neu laufen lernen muss".

Die Tierärztlichen Untersuchungen haben, wie schon im Eingangspost angetönt, nichts handfestes hervorgebracht. Die Röntgten- und Ultraschallbilder waren unauffällig. Die Anästesie vom betroffenen Bein hat ebenfalls keine Veränderung bewirkt, das Gangbild war immer gleich. Auch Beugeproben waren unauffällig. Sie scheint nirgends Schmerzen zu haben. (Was auch mein persönlicher Eindruck im täglichen Umgang mit ihr ist). Aufgrund aller Untersuchungen ist der Tierarzt zum Schluss gekommen dass es eine neurologische Ursache haben könnte. Diese Meinung vertritt unabhängig davon auch mein Tierarzt welcher mein Pferd normalerweise behandelt und sie kennt seit sie bei mir ist.

Zusammengefasst: Es ist irgendwie kompliziert... Augen rollen

Ein Video kann ich momentan nicht hochladen, habe da scheinbar irgendwelche Verbindungsprobleme mit Handy, Computer etc... Muss mich da erstmal schlau machen.



Geschrieben von Blini am 13.11.2021 um 08:47:

 

Dass in der Ausbildung ein Pferd sein Gleichgewicht neu finden muss, ist jetzt nicht so ungewöhnlich.
Gangtrennung kenne ich aber eher als angeborene Veranlagung und bedeutet für mich, dass das Pferd in der Regel in dem Gang bleibt, wo du es gestartet hast und auf gerader ebener Strecke nicht wechselt für ein paar Sprünge.
Wobei die momentane und situative Einwirkung des Reiters das natürlich auch hervorrufen kann.
Geländeunebenheiten oder Kurven können da kurzfristig auch sich so auswirken; das wird sich aber über Schulung und Kraftaufbau bei gutem Reiten lösen lassen.
Das was Du beschreibst, kann sowohl durch die Einwirkung des Reiters, fehlende Ausbildung oder nicht hinreichend korrigieret Schiefe aufgrund Körperbau des Pferdes verursacht werden.
Ebenso durch Verspannung nach Weideunfall etc.
Und ich kannte ein Pferd, das auch nach 1-2 jährigem intensiven Beritt (1.2x die Woche) weiterhin dauerhaft Schweinepass ging - mehr als wenige Schritte Tölt bei optimalen Bodenvoraussetzungen bergab waren ihm einfach nicht zu entlocken,
Der ging dann als grottenbraver Dreigänger als Kinder- und Familienpferd an eine Nichtgangpferdefamilei,



Geschrieben von rivera am 13.11.2021 um 14:45:

 

MM sind vom zuchtziel so gedacht, dass sie als mittleren gang keinen trab zeigen, sondern marcha, deren töltvariante. so gesehen hast du also ein gut gezogenes pferd gekauft Augenzwinkern .
je nach veranlagung gibt es durchaus auch mal welche, die gern gangsalat zeigen, gerade wenn viel mittiger viertakt vorhanden ist - der verschiebt sich halt auch gern mal richtung pass.
pass scheint ja aber nicht euer grund-problem zu sein, sondern die fehlende lastaufnahme hinten links - als auswirkung in galopprolle, tribulieren und kürzer treten gezeigt.
inzwischen "entspannt und motiviert" klingt schon mal sehr gut!
ich glaube nicht, dass ein neurologisches problem vorliegt. du hast alles, was möglich ist, prüfen lassen, sie ist gesund. eure probleme sind arg gangpferdetypisch Augenzwinkern und ihr werdet das schon noch hinbekommen.
grundsätzlich sind bei viel viertakt biegungen schwerer als für dreigänger.
kann sie schulterherein? bitte unbedingt täglich mit einbauen, gern auch erstmal vom boden.
ich würde vor allem im gelände trainieren, wenn es geht, auf langen geraden strecken. wichtig ist, dass du selbst locker sitzt, dein becken bewegen lässt bzw auch eine gleichmässige bewegung mit deinem becken vorgibst. das linke hinterbein "animieren", zb auch durch leichte schultervor-stellung, mehr schenkel auf der seite.
aus welcher ecke von deutschland kommst du?



Geschrieben von rivera am 13.11.2021 um 14:51:

 

als mm-fan interessiert mich sehr, wie dein pferd heisst und wie die abstammung ist. wo hast du sie gefunden?
kann auch per pn, wenn du es nicht offen schreiben magst.
und natürlich: fotos!! großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH