DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Durchfall nach Antibioikum (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=17606)


Geschrieben von Lind am 18.12.2021 um 08:33:

  Durchfall nach Antibioikum

Hallo,

unsere Stute hat in der vorletzten letzten Woche wegen dem Ziehen eines Backenzahns Antibiotikum bekommen. Seit einer Woche ist sie wieder daheim und frisst mittlerweile auch wieder recht normal und ist fit. Aber sie hat immer noch etwas Druchfall. Meistens sind schon ein paar Äpfel erkennbar, aber oft ist es schon noch recht breiig.

Ich gehe mal davon aus, dass die Darmbakterien nach dem AB auch dahin sind. Was könnte ich ihr denn geben, damit sich der Darm erholt und der Durchfall weggeht?

Danke schonmal!

P.S. Sonst ist sie fit und der TA kommt am Dienstag oder Mittwoch nochmal zur Kontrolle. Da frag ich auch nochmal nach.



Geschrieben von Svartur17 am 18.12.2021 um 10:16:

 

Ich habe bei meinen Pferden bisher immer sehr gute Erfahrung mit dem "EMH direkt" gemacht. Das ist ein Kräuterauszug, den man über das Krafu oder einfach per Spritze ins Maul geben kann. Eggersmann schreibt: Ein durch pflanzeneigene, natürliche Mikroorganismen fermentierter Pflanzenauszug zur Unterstützung des Immunsystems und einer stabilen Darmflora.

Insbesondere meine Jungstute hatte vor Jahren nach einer Antibiose mit hartnäckigem Durchfall und sehr übelriechendem Kot zu kämpfen, bei der hat das wirklich sehr gut angeschlagen. Man kann dem Pferd auch schlecht ne Joghurtkur verschreiben, was man vielleicht mit sich selbst machen würde. Augenzwinkern



Geschrieben von Atli am 18.12.2021 um 10:31:

 

Kann man schon, Svartur großes Grinsen

Ich habe vor vielen Jahren eine Joghurt-Kur gemacht, indem ich täglich über das Kraftfutter einen Becher Joghurt gekippt habe, Die Ponys haben es gerne gefressen!

Aber es sollen die falschen Bakterien sein, die ins Pony kommen, da deren Darm anders funktioniert als unserer ...



Geschrieben von Atli am 18.12.2021 um 10:53:

 

Diesen Tipp habe ich von einer Homöopathin, aber nicht selbst ausprobiert:

Humocarb kurmäßig 14 Tage
Für ein Warmblut wären es 2 gehäufte Eßlöffel z.B. über Mash gefüttert



Geschrieben von judy am 18.12.2021 um 18:30:

 

"EMH direkt" gebe ich auch regelmäßig zu Beginn und Ende der Weidesaison, um die Umstellung zu erleichtern. Das funktioniert normalerweise gut.
Ansonsten kann ich noch Heilerde empfehlen. Das hilft auch dem Magen, vielleicht ist der auch etwas durcheinander? Hat die Stute auch Schmerzmittel bekommen? Vorteil bei Heilerde ist, dass es die in jeder Drogerie/Apotheke zu kaufen gibt und die Behandlung sofort starten kann, falls man jetzt die speziellen Tierprodukte vor Weihnachten vielleicht nicht mehr direkt bekommt.



Geschrieben von AnjaK. am 18.12.2021 um 20:50:

 

Ich habe meinem Bassi nach seiner Verletzung und AB Omnibiotic gegeben. In Wasser aufgelöst und übers Futter. Hat er gut gefressen.



Geschrieben von Norn am 18.12.2021 um 20:54:

 

Zitat:
Original von AnjaK.
Ich habe meinem Bassi nach seiner Verletzung und AB Omnibiotic gegeben. In Wasser aufgelöst und übers Futter. Hat er gut gefressen.


So mach ichs auch immer



Geschrieben von Lind am 19.12.2021 um 10:08:

 

Danke euch. Das EMH direkt hab ich bestellt, weiß aber nicht, wann es kommt.

Omnibiotic bekomme ich in der Apotheke, das ist gut. Welches habt ihr da genommen? Welche Dosierung?

Sie bekommt immer noch Schmerzmittel, das reduziere ich aber jetzt. Verträgt sie aber normalerweise sehr gut.

Ich denke, das AB und der Stress mit Klinik und Transport sind die Hauptursachen. So ein bißchen fester und äpfeliger wirds schon, aber dazwischen sind schon noch recht weiche Haufen. Ein wenig Unterstützung wird ihr also nicht schaden.



Geschrieben von Marianna am 19.12.2021 um 14:00:

 

Hallo Lind, unsere Angel hatte nach einer Antibiotikumgabe sehr lange Probleme. Auf Stress reagiert ihr Magen und ihr Darm. Sie hat auch bei Futterumstellungen gleich mal Kotwasser. Geschroteter Leinsamen hilft bei ihr ganz gut. Einfach als Tip, wenn es wie bei uns länger dauert. Vor der Behandlung war uns die Problematik nicht aufgefallen. Das Antibiotikum hat entweder das Problem verstärkt oder ausgelöst. Ich wünsche euch gute Besserung.



Geschrieben von Svartur17 am 19.12.2021 um 18:28:

 

@ Lind: Nach einer Antibiose empfiehlt sich beim Menschen Omnibiotic 10; da hab ich persönlich auch schon sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Augenzwinkern

Fürs Pferd aber würde ich das ehrlich gesagt nicht empfehlen: Das Mikrobiom eines Pflanzenfressers ist logischerweise völlig anders, als das eines Fleischfressers (selbst wenn der sich vegetarisch ernähren sollte) und zudem nicht einmal in seiner Gänze bekannt. Ich würde mir deshalb keinerlei positive Auswirkungen beim Pferd erwarten und mir wäre das Experiment ehrlich gesagt auch viel zu teuer. Und vielleicht schadet es ja auch mehr, als es nutzt?



Geschrieben von Norn am 19.12.2021 um 18:42:

 

Also mir wurde das Omnibiotic 10 von einer THP für mein Frühchenfohlen empfohlen 3 Päckchen am Tag. Der wurde ja 6 Wochen lang wegen Lungenentzündung und Fohlenlähme mit verschiedenen AB zugeknallt und hatte Durchfall und Pilz am ganzen Körper. Er hat sehr gut darauf reagiert und Pilz und Durchfall verschwanden nach 1 Woche Gabe.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH