DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Idealer Zeitpunkt zum Schallen nach dem 1. Decken (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=17658)
Geschrieben von Atli am 30.06.2022 um 13:34:
Idealer Zeitpunkt zum Schallen nach dem 1. Decken
In diesem Jahr habe ich alle drei Stuten ganz in der Nähe beim Hengst bzw. gehabt und konnte sie nach Ende der Rosse nach Hause holen.
Byssa und Fylgja sind jeweils 5 Tage hintereinander gedeckt worden.
Wann ist der geschickteste Termin für die Trächtigkeitsuntersuchung um
a) so spät wie möglich zu Schallen und somit eine evtl. Resorbtion bzw. neue Rosse zu sehen
und
b) so früh, dass ich die Stute ggf. zum erneuten Decken rechtzeitig zum Hengst fahren kann, was aber direkt im Anschluss an den US erfolgen könnte.
Ich habe gerade einen Knoten im Hirn
Geschrieben von Morgaine am 30.06.2022 um 13:48:
Wenn ich mich richtig erinnere nach dem 17. bis. 19.Tag des letzten Deckens - je nach Gerät - als frühester Zeitpunkt.
Aber spätester ? Wir haben immer nochmal nach 3 Monaten geschallt zur Kontrolle ob weiterhin die Trächtigkeit besteht, aber das wäre für Dich zum Nachdecken ja eher zu spät ?!
Resorbieren können Stuten ja leider recht lange sozusagen mir war was wie bis 90. Tag
M.
Geschrieben von Norn am 30.06.2022 um 19:51:
Also ich schalle immer zw Tag 15 und 18 wegen Zwillingsträchtigkeit und natürlich ob sie überhaupt trächtig sind und dann zw Tag 30 und 40 noch wegen Herzschlag, danach ist eine Resorption nicht mehr ganz so wahrscheinlich. Wenn man sicher in den Winter gehen will, kann man auch im September nochmal schauen lassen, aber meistens belasse ich es dann mit dem Herzschlagschall, denn September ist mir dann eh zu spät zum Nachdecken.
Geschrieben von rivera am 30.06.2022 um 20:02:
ich habe jetzt nach 21 tagen geschallt - eigentlich wäre ja zu dem zeitpunkt auch die nächste rosse dran. bei gaia war das doppelt gut, sie war wieder rossig, hat aber nichts davon verraten.
Geschrieben von Atli am 30.06.2022 um 21:14:
rivera, hast du 21 Tage nach dem letzten Decktag schallen lassen?
Und war es noch früh genug, um die Rosse zu nutzen?
Morgaine, es geht nur um die Folgerosse.
Norn, ich möchte eigentlich nur einmal schallen lassen ....
Geschrieben von Norn am 30.06.2022 um 21:40:
Nach Tag 15-18 nach dem letzten Decken, erwischt du die Rosse sicher. Nach 21 Tagen kann sie grade rum sein, bzw letzter Tag.
Geschrieben von Velvakandi am 30.06.2022 um 22:22:
Bei Brujito damals haben wir nach dem ersten Decken wie immer an Tag 18 geschallt, die Murmel war überrashenderweise nicht tragend, aber grad kurz vorm Eisprung. Daraufhin sind wir 2 Stunden später zurück nach Bayern gedüst und Brujito wurde hergestellt
Geschrieben von rivera am 01.07.2022 um 12:17:
ja, das hat noch gereicht, drei tage hat sie sich noch decken lassen.
Geschrieben von rivera am 08.07.2022 um 11:34:
soweit zu theorie und praxis, ich habe etwas getorft bei der terminvereinbarung mit dem ta für den nächsten schall. gaia war zuletzt gedeckt am 11.6., daria am 13.6.
ultraschall dann gestern, 7.7., also nach 26 tagen bei gaia und 24 tagen bei daria. deutlich zu spät, um eine folgerosse zu erkennen. normalerweise...
daria ist 22./23. tag tragend.
bei gaia reift ein follikel, sie wird heute oder morgen rossen.
da sie schon die letzte rosse nicht gezeigt hat, werde ich also ab heute mit ihr zum hengst rübergehen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH