DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Fütterung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=4)
--- Hafer für Isländer (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2379)


Geschrieben von Irpa am 11.01.2010 um 19:50:

  Hafer für Isländer

Hallo,
ich habe mal ne Frage, füttert hier jemand seinem Isi Hafer? In welcher Form und mit welchem MiFu, außerdem in welcher Menge?
Ich habe eine 9 Jährige temperamentvolle Isistute, ich mache alles mögliche mit ihr, wir sind täglich bestimmt so mindestens ne Stunde unterwegs. Sie ist ehr leichtfutterig, außerdem hat sie Ekzem und eine Pollenallergie. Ich möchte den Stall wechseln, in dem neuen Stall wird halt Hafer gefüttert und ich überlege hin und her ob ich das dann auch machen soll.



Geschrieben von Christine am 11.01.2010 um 20:27:

 

Was bekommt denn deine Stute jetzt für KF?
Wir haben einen 25jährigen Isi. der bekommt schon seit Jahren Hafer als Grundfutter, dazu etwas BioMüsli. Er verträgt das sehr gut, keine Spur von "Hitzigkeit"! Du solltest langsam umstellen, wenn die Stute bisher keinen Hafer bekommen hat. Für einen Ekzemer ist Hafer eh am besten, da in Müslis leider viel zu viele "Zusatzstoffe" enthalten sind.



Geschrieben von fibi73 am 11.01.2010 um 20:37:

 

Also ich hab meinen Isi vor etwas über 1 Jahr von Müsli auf Hafer (Gelbhafer, ganz) umgestellt und diese Entscheidung bis dato nicht bereut.

Er hatte vorher leichte Hautprobleme (Sommerekzemansätze, immer wieder Pilz) und die sind jetzt komplett weg.

Und ihn sticht absolut nicht der Hafer :-)
Er bekommt aber nur 2x ca. 150 ml am Tag.

Dazu ein paar Karotten mit Öl drüber (zur besseren Verwertung der Vitamine) und Mineralfutter (NHC Mineral Plus) dazu

fertig!

fröhlich

Kann mich Christine nur anschließen - langsam umstellen!



Geschrieben von Velvakandi am 11.01.2010 um 22:14:

 

Bei uns gibts auch Hafer, je nach Leistung auch mal was mehr. Momentan ist es gelber Hafer, wir hatten aber auch jahrelang Schwarzhafer, kommt immer drauf an was hier angebaut wird und käuflich zu erwerben ist.
Dazu gibts Micromineral von cdVet.



Geschrieben von fjoerdis am 12.01.2010 um 09:44:

 

Ich füttere meiner Isi-Stute auch Hafer (schwarz-gelb) gequetscht und dazu Mineral. Sie bekommt ca. 300 ml am Tag, bei viel Leistung entsprechend mehr. Verträgt sie sehr gut und ist dadurch auch nicht hitziger.



Geschrieben von Kobold am 12.01.2010 um 10:19:

 

Ich füttere meiner Stute (Isimix) auch seit Jahren nur Hafer. Sie verträgt ihn sehr gut und ist trotzdem ein angenehm ruhiges liebes Pferdchen.
Dzu gibt es Möhren , Josera mineral und EMa,
LG KO



Geschrieben von Gateada am 12.01.2010 um 13:01:

 

Würde das mit der Pollenallergie checken - meine Kaltblutstute hat das auch und ist gleichzeitig gegen Hafer und Gerste allergisch - also bekommt sie für Energie entweder Heucobs mit Öl oder Marstall Vito, da ist nichts drin worauf sie allergisch ist (und das ist so einiges).



Geschrieben von Norn am 12.01.2010 um 13:31:

 

Ich füttere auch fast ausschließlich ganzen Gelbhafer + MiFu.
Auf Temperament geschlagen ist er bisher noch keinem! Meistens gibts einen großen Joghurtbecher voll!



Geschrieben von rivera am 12.01.2010 um 18:40:

 

hafer und hautprobleme kann auch schlecht zusammenpassen. ein friese, der derzeit bei uns ist, hat die üblichen hautempfindlichkeiten (schuppig, milben,...), die sich verschlechtern, wenn er hafer bekommt. und er bekommt sowieso nur maximal 200 g krafu am tag.



Geschrieben von Irpa am 12.01.2010 um 19:18:

 

im moment bekommt sie täglich:
- 800 g Marstall Ekzem
- 70 g Sempermin (St. Hypollyth)
und ein paar möhren mit sonnenblumenöl
und heu zur freien verfügung.
sie sieht im moment gut aus, ich weiß das sie hafer verträgt, den hat sie schon mal im müsli gehabt.
da aber in dem neuen stall nur hafer gefüttert wird möchte ich sie wenn möglich auch umstellen. so wie es aussieht, werde ich sie am letzten wochenende vom februar zum neuen stall bringen. soll ich denn jetzt schon umstellen oder reicht es wenn es in dem neuen stall gemacht wird? ich habe noch genug futter bis mitte märz ungefähr.
mein mifu soll ich selber kaufen aber ich bin mir nicht sicher welches. weil ich nicht genau weiß wie das mit ca / phos gehalt sein muss.



Geschrieben von Rouge am 09.02.2010 um 23:18:

 

Hi,

probier das mit dem Hafer einfach aus. Eine reine Hafer/Heu-Fütterung kann ev. das Ekzem mildern. Bei dem Mineralfutter ist auch weniger mehr. Auch hier sind meist Inhaltsstoffe als Füllmittel drin, auf die Ekzemer reagieren können. Der Calcium/Phosphor-Gehalt richtet sich nach dem Verhätnis Heu/Hafer. Wenn Du nahezu kein Kraftfutter fütterst, dann passen z.B. die Futterzusätze die eigentlich für das Hufwachstum sind (kein Biotin!!!) ziemlich gut. Ich habe schon Ungulat als MF gefüttert und es hat prima funktioniert. Natürlich in einem Bruchteil der angegebenen Dosierung.
Ich war am WE auf einer Weiterbildung, bei der es u.A. um Fütterung ging und der Referent betonte immer wieder, dass das A und O der Pferdefütterung Heu, Heu und nochmal Heu ist. Und dass man Hochleistungs-WBs durchaus mit 10 Kilo Heu und 3 kg Hafer am Tag so füttern kann, dass sie Leistung bringen und gut aussehen. Das geht natürlich nur mit bestem Héu zum richtigen Zeitpunkt geschnitten.
Viel Erfolg beim Umzug
Gruß



Geschrieben von SabineR am 21.02.2010 um 20:21:

 

Ich füttere meiner Isi-Stute auch nur nach dem Schaffen ca. 300-400ml
Hafer, 1-2 Äpfel und 2-3 kleine Karotten, sowie eine Hand voll Sonnenblumen- oder Walnußkerne. Ansonsten dosiert Heu und morgens 1-2 Mineralbriketts.
Hatte im Sommer mal ne zeitlang die Kerne weggelassen und prompt wurde ihre Haut trocken und schuppig. Man mags kaum glauben, aber schon die paar
Kerne bewirken was, denn als ich wieder damit anfing wurde es auch wieder besser mit der Haut...und sie ist keine Ekzemerin...



Geschrieben von fjoerdis am 13.03.2010 um 19:02:

 

Habe mal gehört, das Walnusskerne giftig sind für Pferde?!



Geschrieben von SabineR am 14.03.2010 um 18:12:

 

Es gibt solche und solche Aussagen...
Hab mich vorher schlau gemacht und bin für mich zu dem Schluß gekommen, dass
die Kerne nicht giftig sind, ich füttere auch wirklich am Tag nicht mehr als 5-6 Kernhälften.
Aber die Inhaltsstoffe der Kerne sind halt sehr gut für Haut und Haar und das Gehirn!
Ich füttere bewußt kein Öl, das mag meine Stute auch gar nicht, sondern lieber die Kerne direkt, weil so alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben.



Geschrieben von BKone am 14.03.2010 um 19:34:

 

Füttere zwar keinen Isi aber mein mountain Horse mit halb gelben und halb schwarzen hafer wenn ich was mit ihm gearbeitet habe bekommt er ca. 1/2 liter von jedem und wenn nicht bekommt alle in der Gruppe so 2 Hände voll. bisher gab es keine Probleme.



Geschrieben von Irpa am 26.03.2010 um 11:26:

 

Also,
ich bin mit Irpa umgezogen, sie steht jetzt in einer schönen großen hellen Box mit Spähne. (Wegen einer Lungengeschichte von der Herpesimpfung, darf sie nur auf Spähne stehen)
Sie bekommt jetzt morgens und mittags Heulage und abends jede Menge nasses Heu aus engmaschigen Heunetzen.
Und sie bekommt ein Hafer/Gerste gemisch, natürlich gequetscht. So nen 3/4 Liter am Tag. Außerdem steht sie bereits so ca. 5 Stunden auf einer kargen Wiese.
Sie sieht toll aus und sie ist seid dem sie nicht mehr im Offenstall steht ein ruhiges und ausgeglichenes Pony geworden!



Geschrieben von rivera am 26.03.2010 um 21:39:

 

das klingt doch sehr gut. fröhlich



Geschrieben von Jalna am 03.01.2014 um 17:51:

 

Ich hole das Thema mal wieder hoch. fröhlich

Meine Isi-Stute (2,5 Jahre) hat bisher als KraFu das "Junior" von Salvana bekommen. Der Sack ist bald leer und ich wollte jetzt neues Futter kaufen. Da in den fertigen Müsli´s so viel unnötiges Zeug drin ist, überlege ich, ob ich zukünftig nicht Hafer füttern soll.
Im vorherigen Stall hieß es immer, Hafer ist nichts für Isländer. Aber hier im Forum sind ja einige, die es ihren Isi`s füttern und ob reiner Hafer wirklich ungesünder ist als das industrielle Zuckerzeug? verwirrt
Bei uns in der Nähe ist eine Mühle, die Hafer entweder ganz oder gewalzt verkauft. Es steht allerdings nicht dabei, was für Hafer das ist.
Was meint ihr? Hafer oder Müsli? Ganz oder gewalzt? Aufgrund ihres Alters wird die Kleine natürlich noch nicht gearbeitet. Wie viel würdet ihr da füttern?



Geschrieben von Wisy am 03.01.2014 um 17:55:

 

Da sie auf Grund ihres Alters nicht gearbeitet wird, würde ich ihr gar kein Kraftfutter geben, das braucht sie nämlich nicht. Heu satt, Salz und Mineralfutter und damit hat sie alles, was sie braucht Ja

Ansonsten gilt (zumindest für mich) immer : niemals Müsli, wenn KraFu, dann ganzen Hafer.



Geschrieben von stechmuecke am 03.01.2014 um 18:08:

 

das unterschreibe ich mal voll und ganz.

Pferde kommen mit weniger aus, als die meisten denken. Und auch das arme Jungpferd, das noch so viel wachsen muss und deshalb diverses Zusatzfutter braucht, möchte ganz eigentlich nicht fett werden Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH