DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Linktipps (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=26)
-- eigene Seiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=29)
--- klassische Pferdeausbildung - auch für Gangpferde (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2458)


Geschrieben von ecuyer am 07.02.2010 um 18:10:

  klassische Pferdeausbildung - auch für Gangpferde

www.reiten-mit-leichtigkeit.de


Hier wird die Ausbildung nach alten klassischen Grundsätzen und der Schule der alten Meister für alle Pferde- und Ponyrassen angeboten.

Die Trainerin hat Erfahrung in der Dressurausbildung von Gangpferden!



Geschrieben von Gateada am 07.02.2010 um 19:16:

 

Wenn man sich die Videos so ansieht, sieht das nach allem aus, nur nicht wirklich "Leichtigkeit". Ich kenne die Philosopphie von PK durchaus und hab da ja auch wirklich schon gutes gesehen. Hast du bei ihr auch persönliche Erfahrungen gemacht? So Videos können ja manchmal auch täuschen, aber..hm.



Geschrieben von ecuyer am 08.02.2010 um 09:42:

 

Tut mir leid, wenn es für Dich nicht so aussieht. Aber ich weiß jetzt nicht, worauf Du hinauswillst. Da musst Du schon genauer erläutern.



Geschrieben von Gateada am 17.02.2010 um 15:27:

 

Ich meine die extrem springenden Zügel, die weggedrückten Rücken und nicht gerade glücklich aussehenden Pferde - mögen Momentaufnahmen sein, aber dann sind sie eben nicht gerade als Werbung geeignet.



Geschrieben von ecuyer am 17.02.2010 um 15:41:

 

Vielleicht hast Du Dir die Beschreibung des großen Fuchsen nicht durchgelesen. Dieses Pferd z.B. war noch ein halbes Jahr unreitbar und ist da zum ersten Mal in einer fremden Umgebung. Das das nicht perfekt vorgestellt ist, war auch nicht Sinn der Sache. Immerhin ging er ein halbes Jahr vorher noch durch, wenn die Zügel aufgenommen wurden. Er sieht auch nicht unglücklich aus. Den hättest Du mal vorher sehen müssen, da war der Rücken absolut weggedrückt und er hoch und eng. Er ließ auch noch keine stetige Zügelverbindung zu dem Zeitpunkt zu sondern versuchte sich immer wieder einzurollen.

Bei beiden Pferden wird jeweils ein Ausschnitt aus der Arbeit gezeigt. Das ganze ohne Zusammenschnitt sondern wirklich ehrlich.

Bei dem älteren Pferd ist definitiv kein Rücken weggedrückt! Und wenn da mal ein Zügel kurz etwas zuviel nachgibt, dann ist es halt Pech. Immer noch besser als ständig tiefe feste Hände. Aber wer ist schon perfekt? Immerhin arbeitet man hier mit einem Lebewesen, dass auch seine Ideen hat.

Ich denke, Du argumentierst hier mit den üblichen Vorurteilen gegenüber PK und dieser Art der Pferdeausbildung.



Geschrieben von Nina am 17.02.2010 um 16:00:

 

Ich finde, der Fuchs geht relativ entspannt! Sofern ich den Rücken mit leicht-trabendem Reiter beurteilen kann, schwingt der schön mit, auch der Schweif pendelt meist entspannt.
Ich kann die Kritik grad auch nicht verstehen...



Geschrieben von Tippelchen am 17.02.2010 um 17:34:

 

Ich schon. Die Zügelführung ist ja wohl abenteurlich und der Stuhlsitz auch - sorry. Ich find's immer gut, wenn Leute sich Zeit für eine heute so selten durchgeführte solide Ausbildung nehmen und sich auch weiterbilden, aber das gezeigte reicht für mich nicht, um da einen Kurs zu machen Augenzwinkern

Aber eine etwas professioneller aufgebautere Internetpräsenz und noch ein paar Jährchen mehr... Wer weiß?


Zitat:
Ich denke, Du argumentierst hier mit den üblichen Vorurteilen gegenüber PK und dieser Art der Pferdeausbildung.


Das stimmt ja wohl nun wirklich nicht Augen rollen Ich kann Gateada sehr gut verstehen.
Woher hat die Trainerin denn ihre Erfahrungen mit Gangpferden?



Geschrieben von MANU am 17.02.2010 um 18:06:

 

Zitat:
Original von Tippelchen Die Zügelführung ist ja wohl abenteurlich?
Meinst du damit zufällig die Fillisführung (Trensenzügel zwischen Daumen und Zeigefinger, die Kandare unter dem gleichseitigen kleinen Finger)? Die finde ich nicht abenteuerlich. Ich reite auch sehr oft damit und erziele damit gute Ergebnisse. Augenzwinkern



Geschrieben von didi am 17.02.2010 um 22:19:

 

hi,

ich kann die Diskussion wie sie hier rüber kommt nicht im Ansatz verstehen, habe allerdings schon ausreichend Erfahrungen mit Situationen dieser Art erlebt.
Eine Person gibt ein Beispiel von was auch immer und zig weitere Personen spulen sich in ihren einwandfreien Wissen derart auf das selbst ein gutgemeintes Beispiel in einen Chaos enden kann.
Ich nenne das stille Post.
Sicher kommt ein geschriebenes Wort u.U. beim Leser anders an weil die Tonlage, Stimmung nicht da ist. Aber über eine Unterrichtsstunde um die es sich ja bei dieser Aufnahme handelt derart herzuziehen ist in meinen Augen an Maßlosigkeit kaum zu überbieten.
Dieser Beitrag ist ein Beispiel es gibt aber auch tausend Andere und da frage ich mich immer wie diese Menschen im wirklichen Leben klarkommen können ohne ständig mit Anderer in Konflikt zu geraten.
Wollen wir nicht eigendlich Alle das Beste für unsere Pferde und sind auf der Suche nach einem guten Weg??? unglücklich

Bin auf Reaktionen gespannt, lg. didi



Geschrieben von Tippelchen am 17.02.2010 um 23:05:

 

Hallo Manu,
nein - die Fillisführung meine ich nicht Augenzwinkern Hab ich auch schon unzählige Male probiert und lange auch praktiziert, im Moment eher nicht.

Ich will hier absolut keinen schlecht machen, aber diese extrem breite Zügelführung - die ich wohl bei jungen und Korrekturpferden kenne, einsetzte und verstehe - finde ich hier nicht schön umgesetzt. Außerdem "ruckeln" die Hände doch arg durch die Gegend, das steht auch irgendwie so deutlich im Kontrast zu dem sehr ruhigen Sitz der Reiterin. Hat einer von euch PK schonmal so reiten sehen?

Ich finde ihre Ansätze grundsätzlich gut und ich habe viel Respekt davor, dass sie sich an ein so schwieriges Pferd rantraut und offensichtlich Ergebnisse erzielt. Für MICH lediglich reicht das gezeigte NICHT aus, um einen Kurs bei ihr machen zu wollen. Was hat das mit Maßlosigkeit zu tun?

Ich will hier nicht "einwandfreies Wissen abspulen" oder sonst etwas von dem angesprochenen - MEIN Weg sind diese Zügelführung und dieser Sitz halt einfach nicht und da besteht meiner Meinung nach einfach noch Weiterbildungsbedarf.
Da schau ich mir wirklich lieber PK, BB, Anja Beran, etc an - da seh ich weder diesen Sitz, noch diese Zügelführung.



Geschrieben von Tippelchen am 17.02.2010 um 23:24:

 

Okay, ich stell einfach mal ein anderes Video ein *klick mich*. Das sagt vielleicht mehr als tausend Worte Augenzwinkern



Geschrieben von Felischa am 18.02.2010 um 01:50:

  RE: klassische Pferdeausbildung - auch für Gangpferde

Zitat:
Original von ecuyer
www.reiten-mit-leichtigkeit.de


Hier wird die Ausbildung nach alten klassischen Grundsätzen und der Schule der alten Meister für alle Pferde- und Ponyrassen angeboten.

Die Trainerin hat Erfahrung in der Dressurausbildung von Gangpferden!


hmm schwer zu beurteilen wenn man nur "Momentaufnahmen" sieht.
Die Fuchsbilder sehen nicht schön aus, keine Frage.
Aber wenn es stimmt, das sie innerhalb 6 Monaten einen totalen Durchgänger neu gestartet hat, na dann kann sie ja nicht alles falsch machen ?

Allerdings habe ich vergeblich nach Gangpferderfahrungen gesucht ?

Kennen tu ich sie nicht.
Jedenfalls sollte man sich immer ein eigenes Bild machen, denn es muss ja auch passen, falls man an Unterricht oder Beritt interesse hat.

:::::::::::::::::::::::::::

@Tippelchen, die Schimmelbilder sind eine Augenweide großes Grinsen
Bist Du das ?


Man darf aber nie vergessen ein Bereiter muss sich auch zig verschiedene Pferde einstellen, ein privater findet die harmonie zu seinem Pferd natürlich schneller.
Mal als Denkanstoss.... cool



Geschrieben von Tippelchen am 18.02.2010 um 09:14:

 

@Felischa
Nein, das bin ich leider, leider nicht. Bis dahin fehlt mir noch ein gutes Stück Arbeit und ein Pferd, welches nicht so ein nervliches Wrack ist wie mein Psycho-Fino großes Grinsen

Ich bin nicht grundsätzlich sicher, ob du mit dem Denkanstoß vollkommen recht hast, aber einen wahren Kern hat er sicher. In diesem Fall reiten aber beide Damen auf ihrem Privatpferd Augenzwinkern



Geschrieben von ecuyer am 18.02.2010 um 10:51:

 

Also über die Zügelführung zu diskutieren ohne das Problem des Pferdes zu kennen oder gesehen zu haben, halte ich für absolutz unqualifiziert.

Einmal zur Erklärung warum die Zügel so geführt werden:

Das Pferd wirft sich, aufgrund seines sehr schlechten Gleichgewichts, bei der allerkleinsten Wendung sofort mit vollem Gewicht auf die rechte Schulter. Von der Natur her ist er aber rechts schief und lehnt sich somit auch gerne auf die linke Schulter. Durch die breite Zügelführung kann der Reiter die Schultern einfacher wieder ausbalancieren. Nennt sich im deutschen öffnender oder seitwärts weisender Zügel bzw. anliegender Zügel (Neck rein ist sicherlich bekannt). Grundsätzlich muss dieses Pferd, da er den Zügelkontakt immer wieder verweigert, durch Aktion/Reaktion, wie PK das in seinem Buch auch beschreibt, aufgefordert werden, den Kontakt wieder aufzunehmen und sich an das Gebiss heran zu dehnen. Dazu werden die Hände angehoben, so dass sie in Richtung der Maulspalte einwirken. Ein sofortiges Sinkenlassen bei gefolgter Reaktion des Pferdes durch den Reiter erklärt dann natürlich auch die bewegten Hände.
Dieses Pferd braucht diese Einwirkung. Die tiefe Hand kannte er von den Vorbesitzern. Wer bei ihm die Hand unten stehen läßt, riskiert einen rasanten Galopp ohne Kontrolle!
Und noch mal für die, die es immer noch nicht verstanden haben:
Es ist ein Korrekturpferd, dass erst seit knapp 8 Wochen wieder einen Reiter auf seinen Rücken lässt ohne den Ansatz zum Durchgehen zu machen. Er befindet sich in einer fremden Umgebung, mit ca. 30 Zuschauern, einem PK in der Ecke, Unterricht über Mikro und Lautsprecher durch PK. Ich finde, er hat sich super verhalten.

Ich möchte auch einmal die Reiter sehen, die im Springsattel mit geradem Dressurbein sitzen!!!!

Und ihr werdet übrigens auch bei PK diese Zügelführung sehen, wenn ihr ihn auf so einem Pferd seht. Nochmal zur Erinnerung, er sitzt in der Ecke und gibt die Anweisungen.



Geschrieben von Gateada am 18.02.2010 um 11:46:

 

Zitat:
Also über die Zügelführung zu diskutieren ohne das Problem des Pferdes zu kennen oder gesehen zu haben, halte ich für absolutz unqualifiziert.


Nö, sehe ich nur bedingt (ich sprach ja davon, dass es Momentaufnahmen sein könnten) - es geht ja nicht um die Haltung des Pferdes, sondern um die eher weniger gefühlvolle Einwirkung des Reiters. Und da finde ich FN-mit-Spannung-geritten (also inkorrekt) genauso schlimm wie dauer-springender-Zügel ohne Konsistenz in Höhe, Breite...
Aktion/Reaktion ist richtig, aber bei der Umsetzung stehen Tippelchen und ich wohl zusammen Augenzwinkern , nichts für ungut. Keiner spricht davon, dass eine breite tiefe Zügelführung Allheilmittel ist.

@ecuyer: Also bist du dann diese RL, von der du immer wirbst, oder hast du einfach nur nen Kurs besucht (was ja meine Ausgangsfrage war, ob du sie persönlich kennst, du wolltest genau wissen was mir daran nicht gefällt, sorry)?

Wer für seine Leistungen wirbt und sich in die Öffentlichkeit begibt, sollte zumindest Kritik oder Fragen abkönnen, ohne persönlich zu werden oder persönlich zu nehmen.



Geschrieben von ecuyer am 18.02.2010 um 13:16:

 

Ja, ich bin die, die dort im Sattel sitzt.
Natürlich kann ich Kritik verstehen, dort wo sie angebracht ist. Ich habe auch nie behauptet, ohne Fehler zu sein und ein gut ausgebildetes Pferd zu zeigen. Zu dem Zeitpunkt war bei dem keine konsequent ruhige Handhaltung möglich. Er musste zum einen aufgefordert werden, wieder den Zügel anzuspannen und in der nächsten Sekunde wieder mit der Balance unterstützt werden. Es ist wirklich zu diesem Zeitpunkt der Korrektur erforderlich gewesen.

Ich bin aber der Meinung, dass Kritik nur dann angebracht ist, wenn man sich auch wirklich mit der Angelegenheit beschäftigt hat. Nur einfach so etwas in den Raum zu werfen ist keine konstruktive Kritik sondern eher ein verbreiten von Halbwissen. Und das lese ich in vielen Foren immer wieder. Es wird nur nachgeplappert ohne mal genau zu schauen oder sich intensiv mit der Sache zu beschäftigen.

Ich unterrichte ein gutes Dutzend Isländer regelmäßig in klassischer Dressur (kein Gangtraining). Auch hier werden demnächst auch Videos vom Unterricht auf der Website veröffentlicht. Zur Zeit lässt sich allerdings bei den Wetterbedingungen hier bei uns kein vernünftiges Arbeiten durchführen. Daher auch noch keine Videos.



Geschrieben von Tippelchen am 18.02.2010 um 20:00:

 

Ich bleibe wie Gateada auch dabei. Glaub mir, ich kenne diese Problematik des perfekten Nachgebens auf sehr schwierigen/hektischen Pferden ziemlich genau und ich finde ebenfalls, dass das Pferd ruhig und schön läuft - viel geschmeidiger als manch andere, die keine Korrekturpferde sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass in diesem speziellen Fall die dicken Paso-Zügel hervorragende Dienste leisten würden! Die Dämpfen die größeren Handbewegungen etwas. Kennst du die Zügel?
Nachgeben funktioniert aus einem weichen Ellenbogen und oft reicht auch nur ein leichtes Öffnen/Eindrehen/Ausdrehen der Hand, deine Bewegungen sind zu groß. Ich kann es vielleicht nicht besser, aber ich nenne mich auch nicht Profi.

2 Fragen habe ich noch:
Warum reitest du Dressur in einem Vielseitigkeitssattel? Oder springst du mit ihm? Lägen deine Beine nur eine Handbreit weiter hinten, hättest du doch eine viel bessere Schenkeleinwirkung verwirrt
Und warum wirbst du mit deiner Erfahrung mit Gangpferden, wenn du kein Gangtraining machst?


Mit "unqualifiziertem Nachplappern" wäre ich doch sehr vorsichtig. Meine Eltern leiten einen Isi-Trainingsstall, der für sehr feines Reiten bekannt ist. Ich hab's nicht nötig irgendjemandem etwas nachzuplappern, Korrekturpferde und auch Reitschüler mit "eigener" Zügelführung sehe ich jeden Tag.
Gateada hat sicher genauso wenig Grund irgendetwas nachzupappern...
Wenn du diese Form von Kritik schon woanders gehört hast, dann wird da wohl was wahres dran sein.



Geschrieben von Raio am 19.02.2010 um 07:56:

 

Hallo,
vielleicht könnten wir uns darauf einigen, dass eine Momentaufnahme natürlich keine absolute Aussage zu den Fähigkeiten eines Reit(lehr)ers hergibt, aber nichtsdestotrotz subjektiv bewertet werden kann. Einige Leute hier wie Gateada, Tippelchen und ich empfinden das dort gezeigte Reiten bezüglich des springenden Zügels und des Sitzes eben nicht als nachahmenswert und daher auch nicht als Reklame für Unterricht dort.

Ich persönlich finde Anmerkungen wie von Didi nicht sinnvoll. Niemand hat über jemanden hergezogen und niemand hat die Reitweise von Pk global abgelehnt. Es wurden spezielle Punkte kritisiert, die auch begründet wurden. Viele Leute hier sind durchaus erfahren und fähig und daher auch in der Lage z.B. eine Filis-Zügelführung zu erkennen.

Wer hier Reitvideos zur Kommentierung einstellt, muss auch mit Kommentaren rechnen, die nicht seiner Meinung entsprechen. Abweichende Meinungen implizieren nicht, dass der Kommentierende nicht weiß, wovon er redet. Jemandem, den man überhaupt nicht kennt, zu unterstellen, er würde "Halbwissen verbreiten" oder "unqualifiziert nachplappern", nur weil er nicht der gleichen Meinung ist, halte ich nicht für eine angemessene Reaktion und so gehen wir meiner Erfahrung nach in diesem Forum auch nicht miteinander um.

@Ecuyer: Vielleicht hättest Du in Deinem ersten Beitrag mal erwähnen sollen, dass Du für Dich selber Reklame machst. Dieses verdeckte Werbung machen erweckt bei mir nicht gerade großes Vertrauen.

Gruß Beate



Geschrieben von didi am 19.02.2010 um 09:28:

 

Hallo,

in diesem Forum sind scheinbar recht viele qualifizierte Leute.
Filis Zügelführung kenne ich nicht (bei Interesse wäre ich für eine Aufklärung dankbar).
Vom Gefühl hatte ich den Eindruck das die Diskussion aus dem Ruder läuft, ich war vor meinem Betrag hier in einem anderen Forum zum lesen, auch bei einem anderen Thema und da haben die Leute sich sinngemäß "die Köppe eingehaun". Da hab ich gedacht es reicht.
Wollte keinem auf den Schlips treten noch irdendwelche Lehrmethoden hochjubeln.. unglücklich

Lg, didi



Geschrieben von Tippelchen am 19.02.2010 um 10:01:

 

Ach Raio Knuddeln So schön ausgedrückt!

@Ecuyer
Vielleicht probieren wir es doch mal etwas anders? Ich denke es gibt hier einige Leute, die vielleicht interessante Denkanstöße anbringen können bezüglich der Art der Internetpräsenz usw.
Es wäre wirklich von vorn herein besser gewesen, du hättest gesagt, dass du es bist...

Zum Beispiel:
Vielleicht präsentierst du den Fuchs besser - gerade mit der Vorgeschichte - mit einigen ruhigen Sequenzen eines Ausrittes in allen 3 Gangarten? Das würde bei mir viel mehr Eindruck schinen Augenzwinkern
Und die Geschichte mit dem "Erfahrung mit Gangpferden" würde ich so erstmal ganz weglassen. Wir haben uns alle Gangpferde gekauft um zu tölten und wenn du Dressur nicht auch im Tölt anbietest, dann wird kein Gangpferdemensch deshalb zu dir kommen.
Die Schrift auf deiner Internetseite finde ich etwas zu klein und die Seite "Videos und Bilder" könnte auch überarbeitet werden (zb nicht die Links direkt so einstellen, keine langen Absätze und eine Überschrift!) und den Absatz über "Sporthaflinger" würde ich weglassen - dein Pferd ist dein Pferd, warum rechtfertigst du dich?
Die Formulierung würde ich insgesamt mal kontrollieren, ich seh da zB Grammatikfehler, das geht bestimmt auch eleganter.

Und die Pasozügel kann ich nochmal wärmstes empfehlen fröhlich Ich kenne das Problem im Reitunterricht: der Reitlehrer "befiehlt" wie aus'm Schießgewehr "nachgeben, annehmen, nachgeben, rechts, Hände höher,..." da werde ich selber auch hektisch und die Hände unruhig großes Grinsen
Bin ich allein passiert mir das auch nicht, deshalb ist deine Empörung vielleicht auch so groß?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH