DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Allgemeines rund um Pferd & Reiter (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=10)
-- Tipps & Tricks, Selbstgemachtes (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=12)
--- Wie mache ich Medizin schmackhaft??? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2610)


Geschrieben von Mariönsche am 29.03.2010 um 10:11:

  Wie mache ich Medizin schmackhaft???

Hallo Ihr Lieben!

Meine Freundin hat ein Problem mit ihrem tollen Tinker. Ist zwar kein Gangpferd, aber ich habe ihr versprochen, mal bei Euch nachzufragen, ob ihr eine Idee für sie habt.
Also, er hat beginnende Arthrose und bekam vom TA ein teures Pülverchen, sowie Pelletts. Beides findet er aber wiederlich und frisst es nicht. Wir haben Bananen ( Seine Lieblingsfrucht!!! ) druntergerührt. Zwei Stück! Sein Lieblingsmüsli hat auch nicht geholfen. Gestern haben wir´s mit Kräuter-Mash probiert, weil da Eukalyptus drin ist und wir dachten, dass übertüncht den Geschmack vielleicht... Er hat es wiederwillig gefressen. Leider heute morgen aber nicht mehr. verwirrt Meine Freundin ist total verzweifelt, denn der Junge sollte das ja den Rest seines Lebens jeden Tag bekommen!
Und zuviel zuckerhaltiges sollte es eben auch nicht sein, denn der Bub hat zusätzlich auch noch Rehe... unglücklich
Und dazu muss ich sagen, dass sie es erstmal mit der halben Menge probiert hat...
Hat eine von Euch eine zündende Idee?

Liebe Grüße,
Önsche



Geschrieben von Geli am 29.03.2010 um 10:48:

 

Wie groß ist denn die Menge, die er fressen muß? Einmal am Tag, zwei Mal oder öfter? Wieviel an Futter bekommt er insgesamt (meint: geht die andere Menge darin unter).
Bekommt er sonst Zusatzpräparate? Wie ist es mit Ingwer, frißt er den? Ggf. kann man auch Tee über das Futter geben (Pfefferminze, Fenchel, Brennnessel lieben meine). Schwarzkümmelöl übertüncht auch so manches. Sonst vielleicht erst mal mit kleinen, homöopathischen Dosen beginnen und langsam steigern?

Geli



Geschrieben von Gateada am 29.03.2010 um 10:51:

 

Heucobs? (Diabetiker-)Apfelmus? Langsam steigern hilft zur Gewöhnung auch oft.



Geschrieben von Mariönsche am 29.03.2010 um 11:01:

 

Danke schon mal!
Da er Rehe hat, bekommt er eigentlich gar kein Kraftfutter, sondern nur Heu. Die Menge bei der vollen Dosis dürften so zwei Kaffeebecher sein. Ingwer ist als Bestandteil in dem einen Pulver. Tee und Apfelmus sind eine gute Idee. Das werde ich ihr mal vorschlagen. Danke! smile
Diverse Öle hat sie schon früher probiert. Die mag er meistens nicht. Noch nicht einmal das Leinöl! Bäh! Schmeckt net! Er ist schon ganz schön schleckig für´nen Tinker Augenzwinkern

Liebe Grüße,
Önsche



Geschrieben von chipmuck am 29.03.2010 um 11:06:

  RE: Wie mache ich Medizin schmackhaft???

moin!

versucht es mal mit "einschleichen", ganz winzige dosis am anfang- immer steigern...
vielleicht gewöhnt er sich dann dran...
und füttern wenn auch die kumpels fressen- so eine animation wirkt oft wunder!

viel glück,
grüße, chipmuck



Geschrieben von rivera am 29.03.2010 um 11:06:

 

zur not auflösen und über maulspritze geben. ist aber lästig bei einer so grossen menge.



Geschrieben von Geli am 29.03.2010 um 11:10:

 

Das heißt, er bekommt eigentlich nur seine Zusatzpräparate?
Ist er denn im Moment in einem akuten Reheschub? Sonst, gar kein Krafu im Winter? Ich weiß ja nicht wie er aussieht, vielleicht reicht es mit Heu, aber meist füttert man ja in der kalten Jahreszeit doch noch etwas dazu. Es gibt ja auch spezielle Rehefuttermittel. Leider kenne ich mich aus eigener Erfahrung damit aus. Wenn er nicht gerade einen akuten Schub hat: wird er geritten? Meist kann man dann etwas zufüttern, wenn die Tiere Bewegung haben. Was ist mit Mineralstoffen?
Wenn er tatsächlich nur Heu darf und die Medizin extra fressen muß ist die Idee von Gateada mit den Heucobs nicht schlecht. Hab ich auch schon gemacht. Riechen aufgeweicht wie Grünkohl, gemischt mit leckerem Tee, kann man da die etwas unangenehmeren Sachen gut "verstecken".

Geli



Geschrieben von Geli am 29.03.2010 um 11:10:

 

Zitat:
Original von rivera
zur not auflösen und über maulspritze geben. ist aber lästig bei einer so grossen menge.


.... und manche Präparate lösen sich leider nicht wirklich gut auf Augen rollen

Geli



Geschrieben von isparo am 29.03.2010 um 12:33:

 

Ich hab auch schon viel gelesen, daß Ingwer ganz toll sein soll bei Arthrose. (War glaub ich auch hier mal ein link zu verschiedenen web-Seiten)
Gib einfach Ingwer+Pferde ein, da kommen ganz viele Seiten mit Informationen und Erfahrungsberichte.
Pulver würd ich auch in Apfelsaft auflösen und mit großer Spritze direkt ins Maul geben. Da gewöhnen sie sich sehr schnell dran. Nach ein paar Tagen reicht wahrscheinlich auch Wasser.
Bei Pellets hast du bei einem pingeligen Pferd bestimmt Probleme - vielleicht gibt's ja auch Konsistenzalternativen, wenn du die Inhaltsstoffe kennst verwirrt



Geschrieben von Mariönsche am 29.03.2010 um 13:50:

 

Vielen vielen Dank!
Also, er ist sehr mäkelig und riecht nur dran. Wenn man nicht aufhört, ihm die Schüssel vor die Nase zu halten, schlägt er sie einem aus der Hand und wird sauer.
Er wird geritten. Die Besitzerin hat grad einen Bandscheibenvorfall und kann nicht selber, aber sie hat eine Reitbeteiligung, die zweimal die Woche kommt und hin und wieder auch dreimal. Dann reitet ihn noch eine andere Freundin einmal pro Woche. Seit dem letzten Reheschub hat das Röntgenbild von diesem Jahr gezeigt, dass die Rehe sich sogar gebessert hat! Das ist ja echt ganz schön selten! Dafür hat er eben nun erste Anzeichen von Arthrose...
Mineralfutter hat er über den Winter bekommen, aber man musste auch nach einem suchen, dass ihm schmeckt. Allerdings ist meiner da auch sehr pingelig.unglücklich Hin und wieder bekommt er auch Müsli und täglich Karotten.
Das Pulver löst sich nicht auf. Sieht eher aus wie gelbes Mash und wird so matschig. Es riecht schon seltsam, aber die EM´s nimmt er gerne und die stinken dermaßen, wie ich finde... Die Pelletts riechen eigentlich ok.
Ich bring ihr jetzt mal nachher Apfelmus mit und dann schauen wir mal.
Das mit dem Ingwer schlag ich ihr mal vor. Soll man da frischen Ingwer geben? Der ist ja ganz schön scharf! Bin mir nicht sicher, ob er das mag. Wenn, dann wär´s ja klasse, denn ich glaube, der Ingwer ist geschmacksintensiv genug, um den anderen Geschmack zu übertünchen...
Also nochmal vielen Dank für Eure Tips!

Liebe Grüße,
Önsche



Geschrieben von Gateada am 29.03.2010 um 13:54:

 

Apfelsaft ist aber schlecht wegen der Rehe, Möhren übrigens auch. Und Ingwer zusätzlich, wenn im Pulver schon Ingwer drin ist, halte ich nicht für sinnvoll, denn überdosiert geht das ganz schön auf den Magen. Zumal Ingwer auch so etwas ist, was eher "versteckt" werden muss, eben in Rübenschnitzel oder Grascops da diese den Geschmack aufnehmen.

Meine Kaltistute bekommt übrigens auch grundsätzlich kein Kraftfutter, nur Cobs oder Vito zum Medikamente verstecken (auch Arthrose), ich denke nicht dass es beim normalen Tinker unbedingt nötig ist.

Weißt du zufällig was genau das für ein Pulver ist?



Geschrieben von isparo am 29.03.2010 um 14:03:

 

Ich meinte natürlich nicht zusätzlich, sondern als Alternative.
Aber wenn Dein Pferd die selben Probleme hat, kannst Du ja vielleicht weiterhelfen smile



Geschrieben von Gateada am 29.03.2010 um 15:06:

 

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Steirocall-Tropfen (50 Stück) und kurweise Vermiculite D 12 über einige Wochen. Ingwer füttere ich auch, habe es aber gerade mal abgesetzt um den Magen nicht zu sehr zu beanspruchen. Da mein Pferd zu dick ist, gibt es keinerlei Zucker, also Fütterung wie Rehepferd, daher auch keine Arthrosezusätze wie Glukosamin, Grünlippmuschel oder ähnliches, und Maulkorb auf der Weide.
Zur Zeit läuft sie gut damit und ich hoffe sobald die Weidesaison beginnt und wieder mehr Bewegung drin ist und es keine Heulage mehr gibt, nimmt sie wieder ab.



Geschrieben von Mariönsche am 31.03.2010 um 11:18:

 

Hallo Ihr Lieben!

Also, habe ihr jetzt mal all das weitergegeben und berichte Euch, wie sie´s letztendlich hinbekommen hat. Der Apfelmus hat schon mal nicht funktioniert. Ich denke, es wäre das Beste, wenn sie die Medi´s in Tropfenform geben könnte. Oder sich auflösendes Pulver, denn das kann man besser unterschummeln.
Ich berichte Euch dann, wie´s ausgegangen ist!
Vielen Dank nochmal an alle für die schnellen Tips!

Liebe Grüße,
Önsche



Geschrieben von Felischa am 31.03.2010 um 14:19:

 

Eine Freundin hat auch so ein Mäkelpferdchen und macht ein paar Tropfen Minzöl rein.

Gute Erfahrung habe ich auch mit Pferden die schlecht fressen ( auch medis) mit Bokashi TOP DRESS.
Aber man sollte es erstmal so füttern und dann die Medis druntermogeln.

Schonmal mit Zuckerrübenschnizel versucht ?

Viel Erfolg.



Geschrieben von Geli am 31.03.2010 um 14:42:

 

Zitat:
Original von Felischa
Eine Freundin hat auch so ein Mäkelpferdchen und macht ein paar Tropfen Minzöl rein.

Gute Erfahrung habe ich auch mit Pferden die schlecht fressen ( auch medis) mit Bokashi TOP DRESS.
Aber man sollte es erstmal so füttern und dann die Medis druntermogeln.

Schonmal mit Zuckerrübenschnizel versucht ?

Viel Erfolg.


Ich glaube Zuckerrübenschnitzel sind nicht wirklich sinnvoll bei einem Hufrehepferd Augenzwinkern

Geli



Geschrieben von Gateada am 31.03.2010 um 15:22:

 

Die Rübenschnitzel die es so gibt für Pferde sind aber dadurch, dass diese "Abfallprodukt" der Zuckerindustrie sind, gute Energieträger bei geringem Zuckergehalt, da ist nicht mehr viel drin. Ob die aber schmackhafter sind Schulter zucken ?



Geschrieben von _Kathi_ am 31.03.2010 um 18:40:

 

Also wir füttern unserer einen (inzwischen 25 jährigen) TWH Stute manchmal Rübenschnitzel, oder geben etwas Malzbier übers Futter. Das hilft erfahrungsgemäß super bei ihr, denn sie war schon immer ein schlechter Esser... schon damals in den USA.

Meine andere Stute frisst immer sehr gerne gelben Leinsamen. Vll kann man davon etwas unters Futter mischen?!?



Geschrieben von Felischa am 31.03.2010 um 21:55:

 

Zitat:
Original von Geli
Zitat:
Original von Felischa
Eine Freundin hat auch so ein Mäkelpferdchen und macht ein paar Tropfen Minzöl rein.

Gute Erfahrung habe ich auch mit Pferden die schlecht fressen ( auch medis) mit Bokashi TOP DRESS.
Aber man sollte es erstmal so füttern und dann die Medis druntermogeln.

Schonmal mit Zuckerrübenschnizel versucht ?

Viel Erfolg.


Ich glaube Zuckerrübenschnitzel sind nicht wirklich sinnvoll bei einem Hufrehepferd Augenzwinkern

Geli


Hmm ja und nein...wir haben hier 2 Rehepferde die Rübenschnitzel bekommen.
Die Frage ist ja was die Rehe verursacht, ist es eine zuckerallergie dann ist das natürlich ungeeignet.
Es soll ja auch nicht eimerweise gefüttert werden sondern nur Handvoll.
Allerdings sollte man schon auf den Zuckergehalt achten denn es gibt schon Unterschiede !
Siehe hier: http://www.nordzucker.de/index.php?id=986

Aber es gibt ja noch viele andere Möglichkeiten.



Geschrieben von _Kathi_ am 01.04.2010 um 08:56:

 

Mir ist gerade noch was eingefallen: Hast du es schonmal mit Banane, bzw zermatschter Banane versucht?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH