DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Ersatz für Cush`n Air Pad (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2900)
Geschrieben von Raio am 08.07.2010 um 11:53:
Ersatz für Cush`n Air Pad
Hallo,
wie bereits in meinem Ausbildungstagebuch beschrieben, reite ich meinen MM Raio gerade im Gelände an, wobei er statt eines Sattels ein Cush`n Air Pad und einen Voltigiergurt trägt. (Ich habe zur Zeit keinen Sattel, der ihm richtig passt und da ich ihn ja eigentlich verkaufen möchte, werde ich auch keinen Sattel mehr suchen gehen) Er geht sehr gut und entspannt damit. Die Ausrüstung hatte ich mir allerdings zum Testen von einer Bekannten geliehen. An einen eigenen Voltigurt zu kommen, ist ja kein Problem, aber ich habe zu meinem Erschrecken festgestellt, dass die Cush`n Air Pads anscheinend nicht mehr auf dem Markt sind. Es waren "nackte" Latex-Pads in Sattelform, längsoval bzw. in Schlüsselform. Die Pads waren mit Längsrillen versehen. Dadurch, dass kein Schutzbezug darüber ist, sind die Pads extrem rutschsicher sowohl für den Gurt wie auch für den Sitz des Reiters. Ganzbesatzreithose + Cush`n Air = Sitz wie angeklebt, was ich auf einem Jungpferd sehr hilfreich finde.

Früher gab es sie z.B. bei dem großen Reitsporthändler Kr...er, aber dort gibt es keine mehr. Auch beim Gogglen bin ich nur auf Privatanzeigen gestossen. Aktuell finde ich im Reitsporthandel nur Equitex oder Bultex-Pads, die aber alle einen Bezug haben und im Vergleich sehr teuer sind.
Weiß jemand, wo man schlichte Latex-pads o.ä. noch preiswert bekommen kann ? Vielleicht Reste Matratzenherstellung ??
Ratlose Grüsse Beate
Geschrieben von Geli am 08.07.2010 um 17:09:
Kannst Du nicht noch ein bißchen mit dem Pad Deiner Bekannten reiten? Wie rutschig ist es mit Bezug? Kannst Du Dir sonst vielleicht einen Sattel ausleihen?
Geli
Geschrieben von Raio am 09.07.2010 um 06:10:
@Geli
Meine Bekannte nutzt ihr Pad + Voltigurt, wenn sie Kindern Unterricht auf einem ihrer Pferde gibt und braucht es daher selber.
Ich wüßte im Moment niemand, der einen passenden Sattel hätte und ihn verleihen würde. Außerdem finde ich es mit Gurt und Pad sehr sehr bequem
@Sanni
Leider ist das Pad aus dem ersten Link mit Nylon bezogen. Das ist bestimmt sehr rutschig. Die Pads, die ich meinte, haben auch nicht viel gekostet (ca. 30 €), weil sie ja nur für unter die Satteldecke gedacht waren. Die Reitdecke aus dem zweiten Link hört sich toll an, aber 355 € ??? Selbst für Leder finde ich das etwas überzogen.
Ich schaue mich einfach noch um und scanne mal die Privatanzeigen. Vielleicht hat ja noch jemand so ein altes Pad.
Gruß Beate
Geschrieben von Ginger am 09.07.2010 um 08:26:
Hallo,
meinst Du so ein Anti-Slip Pad aus Zellkautschuk? Relativ groß, rechteckig und klein gelocht - gab es auch mal ohne Löcher.
Die sind für unter Schabracke gedacht, als dünnes aber wirksames Polster und extrem rutschfest.
Die gibt es noch, sind schwarz und kosten ca. 25 Euro.
Geschrieben von Ginger am 09.07.2010 um 08:34:
PS: hab nochmal nachgeschaut, von Pfiff mit Löchern - 24,90, von Eskadron ohne - etwas kleiner 29,00. Atmungsaktiv, waschbar.
Geschrieben von Raio am 09.07.2010 um 11:03:
Hallo Ginger,
nein, die meinte ich eigentlich nicht. Die Teile von Cush'n Air waren aus richtig dickem Latex (3-4 cm dick) und nur an der Oberfläche mit Längsrillen versehen, nicht gelocht. So als ob man das Innere eines Equitex oder Bultex Pads allein verwendet. Das Material schmiegt sich sehr gut an den Rücken an. Es geht ja auch darum, dass Raios Rücken vor punktuellem Druck durch meine Sitzbeinhöcker geschützt ist.
Trotzdem danke für den Tip.
Gruß Beate
Geschrieben von Ginger am 09.07.2010 um 14:53:
Hallo Raio,
mir ist da noch was eingefallen, ich habe von Equest/Hölscher das PRO.PAD Antislip &Antishock Art.-Nr: 347201 farbe: tundra.
Das könnte für deinen Zweck perfekt sein, kannst du dir auf der Equest Seite anschauen, im Katalog sehr weit hinten unter Micro-Touch. Die Unterseite ist gewaffelt, aber extrem superweich und toll anschmiegsam.
Ich nehme es gerne für Jungpferde zum Anreiten - unter dem Sattel - wenn sattellage noch nicht bemuskelt - erfüllt den gleichen Zweck wie Equitex Pad - ist aber eben "pappiger" (grade wenn man noch nicht so fest gurten möchte, hält alles auch relativ locker gegurtet ohne zu rutschen. Und die Unterseite und Oberseite ist toll, nicht zu verleichen mit den Pads oder Decken ( z. Bsp.Grandeur) mit Moosgummiauflage.
Ich habe es schon 100 mal gewaschen, sieht immer noch gut aus.
Es ist auch relativ teuer (100 Euro)
Ich brauche meines im Moment für keines der beiden Pferde, und der kleine Saddlerhengst hat noch 1,5 Jahre Zeit....mind.....
Ich könnte es dir gerne ausleihen, es liegt sowieso nur im "Schabrackenberg" rum und mir ist es wurscht wenn es benutzt wird, solange ich es irgendwann gewaschen zurückbekomme.
Geschrieben von Raio am 09.07.2010 um 16:24:
Hallo Ginger,
danke für Dein sehr großzügiges Angebot. Ich würde es gerne mal probieren. Schickst Du mir mal Deine Adresse per PN, damit wir rausfinden können, wie wir das Pad am einfachsten zu mir schaffen können ?
P.S. Ich habe heute mein kleines Pad mal fotografiert, damit Ihr sehen könnt, was ich mit meinen wirren Beschreibungen gemeint habe:
1. Pad Gesamtansicht
2. Pad Logo
3. Pad schräg von der Seite wegen Riffelung
4. Pad im Querschnitt
Gruß Beate
Geschrieben von Raio am 10.07.2010 um 16:04:
Ich habe gerade einen Tip bekommen, dass man Sportmatten von Armasport nehmen und einfach die gewünschte Form ausschneiden kann. Sieht dann bis aufs Logo aus wie ein Cush-n-Air. Die Matten gibt es regulär für relativ viel Geld, aber angeblich bietet Aldi sie auch gelegentlich an.
Damit dürfte mein Problem gelöst sein.
Gruß Beate
Geschrieben von Raio am 16.07.2010 um 06:56:
Hallo,
ich habe jetzt über Amazon einen Anbieter für Yogamatten gefunden, die im Prinzip wie die Armasports Matten aussehen, aber deutlich billiger sind. Ich habe gestern die Matte geliefert bekommen und sie hat nur 17 € gekostet. Da schmerzt es mich nicht, sie für ein Pad zu zerschneiden.
Gruß Beate
Geschrieben von rivera am 16.07.2010 um 10:21:
stellst du mal ein foto von der matte ein? klingt insgesamt ja interessant.
Geschrieben von Raio am 16.07.2010 um 10:37:
Klar, mache ich. Ist ja vielleicht eine kostengünstige Alternative zu diversen teuren Sattelunterlagen.
Gruß Beate
Geschrieben von Raio am 17.07.2010 um 21:24:
Hallo,
hier die ersten Fotos meiner neuen Matte (ausgerollt 190x60x15 mm). Wie man sieht, ist sie auch auf der Oberseite geriffelt und unten glatt. Materialmäßig kann ich noch keinen Unterschied zur Cush-n-Air erkennen.
Ich berichte weiter, wenn ich sie zugeschnitten habe.
Gruß Beate
Geschrieben von Encanto am 12.04.2013 um 18:28:
Hallo Beate,
habe gerade Deine Idee mit der Yogamatte gefunden und finde sie super. Suche auch so etwas in der Art. Hatte es damit geklappt?
LG
Martina
Geschrieben von Raio am 13.04.2013 um 11:50:
Hallo,
ja, ist eigentlich kein Unterschied zu Cush-n-Air erkennbar. Ich vermute, die Matten kommen alle aus der gleichen Chemiefabrik in Übersee und der Preis ändert sich je nach Verwendungszweck...
Gruß Beate
Geschrieben von Vinja am 13.04.2013 um 17:19:
Super! Mein orginal Cush-n-Air verliert nämlich nach Jahren seine Rillen
Geschrieben von stechmuecke am 14.04.2013 um 10:39:
Interessant. Was ich allerdings nicht verstehe, ist, was mit der Atmungsaktivität/Luftzirkulation ist. Die ist doch nicht vorhanden? Macht das den Pferden nichts aus? Schwitzen die darunter nicht enorm?
Außerdem: Wie sieht es mit Druckstellen am Rand aus? War mal in einem Stall, da haben die auch solche "Plastik"pads als unterlagen gehabt, die recht hoch waren. Bei längeren Ritten hat man immer einen Abdruck gesehen, weshalb bei mehreren Stunden unter dem Sattel dann doch vorsichtshalber auf herkömmliche Schabraken gewechselt wurde.
Geschrieben von Vinja am 14.04.2013 um 10:56:
Da kann ich keider nichts zu sagen, denn ich habe zwischen Pad und Rücken immer eine Satteldecke. Als Alternative zum Cush 'n Air habe ich das Wintec-Pad genutzt.
Geschrieben von Raio am 14.04.2013 um 21:30:
Hallo Stechmücke,
ich benutze das Pad mit Voltigurt beim Anreiten, wenn man eh nur kurz auf den Pferden sitzt und auch eher weniger die Gefahr besteht, sie im Schritt oder mit ein Paar Schritten Marcha schweißnaß zu reiten
Es ist nie als Dauerlösung für stundenlange Ritte in höheren Gangarten gedacht gewesen. Dazu eignet es sich schon deshalb nicht, weil es keine Wirbelsäulenfreiheit hat. Es polstert nur den Pferderücken gegen meine Sitzbeinhöcker und gibt mir Rutschfestigkeit.
Gruß Beate
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH