DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Klassische Dressur für Isi (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=3741)


Geschrieben von watzl am 16.04.2011 um 17:08:

  Klassische Dressur für Isi

Wer kennt im Süddeutschen Raum netten RL, der uns Richtung "Klassische Dressur" (Leichtigkeit beim reiten) unterrichtet? Habe ja nun mehrere RL aus dem Isisport hinter mir und meistens endete die Stunde in nem Kraftakt! Ich stell mir aber das reiten einfach anders vor!Eben mit Leichtigkeit und Spaß zum Erfolg! Mein Pferdi hat Schwierigkeit, die HH unter dem Schwerpunkt zu bekommen und vor allem zu halten und rennt dann meistens dem Schwerpunkt hinterher! Ich will aber net die ganze Zeit mit den Beinen Druck machen, da ich mich dann verspanne und Pferd wieder dicht macht! Leider verstehen das die RL einfach nicht und meinen, daß reiten nunmal Kraft kostet! Außerdem ist sie sehr sensibel und kommentiert jede Bewegung, die ich mit meinem Bein richtung Bauch mache, mit Schweifschlagen! Also ist mein Pferd wohl gleicher Meinung wie ich, daß das der Falsche weg ist!
Irgendwie komm ich mir null verstanden vor... unglücklich !Ständig kommen die Kommentare: dein Pferd verar..... dich- du darfst net immer gleich zufrieden sein, wenn sie nen kleinen Ansatz zeigt! - mehr Druck von hinten, damit sie vorn leichter wird!
Mag sein, daß es bei den meisten Pferden wirklich stimmt, aber bei uns klappt das einfach nicht! unglücklich
Somit such ich einfach nen netten RL, der wirklich sich auf uns einläßt und uns beide unterstützt!
Ich will mein Pferd gymnastizieren und sie beim Muskelaufbau unterstützen, was aber bei den anderen RL einfach nicht funzt, da Pferd und Reiter sich total verspannen!
Also, wer weiß was????



Geschrieben von rivera am 16.04.2011 um 21:31:

 

lass dich nicht irritieren, man muss nicht mit kraft und druck reiten, auch keinen isi. vielleicht schaust du dich mal nach einem rl nach sally swift um? centered riding?



Geschrieben von Gateada am 16.04.2011 um 23:39:

 

Oder Richtung Penquitt - oder (noch besser) vielleicht jemanden, der nach Branderup arbeitet?



Geschrieben von watzl am 17.04.2011 um 07:53:

 

Danke schon mal für die Tips! Werd dann gleich mal googln! smile



Geschrieben von Naima am 15.05.2011 um 20:04:

 

geht es um den tölt oder möchtest du am anderen arbeiten?

könnte sonst elke trümner sehr empfehlen, ich hatte eine zeitlang bei ihr stunden. ihre homepage: www.reitstil.de

sie ist jetzt im klettgau, müsstest sie halt anfragen.



Geschrieben von watzl am 16.05.2011 um 08:17:

 

Mir geht es darum, mein Pferd mehr in´s Gleichgewicht zu bringen! Ich denke(hoffe),daß ich es mit der klassischen Dressur eher hinbekomme, als das gemurkse bisher! Habe mich jetzt ne weile mit Bent Branderup beschäftigt, was mir schon sehr zusagt! Jetzt, wo sie 4 Wochen aus dem reiten draußen ist, werd ich, sobald Baby da ist, bei Null anfangen und sie langsam nach BB-Art wieder aufbauen! Ihre Gänge sind ja sauber getrennt, von dem her denk ich, reicht mir auch eine "normale RL", die mir einfach hilft, mein Pferd geschlossen-Rund-Harmonisch weiter auszubilden!



Geschrieben von Rouge am 16.05.2011 um 13:04:

  RE: Klassische Dressur für Isi

warum Richtung klassische Dressur?
Ich bin mit meinem Isi bei meiner früheren Dressurausbilderin, bei der ich auch mit meiner Walkerstute Unterricht hatte, und das funktioniert prima.
Ich glaube schon, dass ich eine Isi mit einem gewissen Dressurtalent erwischt habe, aber auf die Idee mit einem klassischen Dressurausbilder käme ich nicht. Ich habe auch ein bißchen das Gefühl, dass solche Leute die Sonderrassen nicht unbedingt wirklich ernst nehmen. Du scheinst einen durchgymnystizierten Isi zu wollen, da kann dir wahrscheinlich ein guter!, über den Tellerrand schauender FN-Ausbilder am Besten weiter helfen. Da gibt es allerdings genausoviele Deppen wie in den anderen Sparten auch. Und billiger ist es auch. Gerade in der Richtung klassische Dressur haben die "Ausbilder" ja zum Teil Preisvorstellungen, die völlig überzogen sind. Meine Ausbilderin ist übrigens im Großraum Nürnberg, ist Pferdwirtschaftsmeister Schwerpunkt Reiten und Zucht&Haltung.
Gruß und viel Erfolg bei der Suche



Geschrieben von Brana am 16.05.2011 um 14:55:

 

Wo genau suchst Du denn? Ich habe genau so eine Reitlehrerin. Ab Mitte des Jahres ist sie bei Münsingen.......



Geschrieben von watzl am 16.05.2011 um 15:44:

 

Also, ich suche im Allgäuer Raum (am idealsten zw. MM/MN). Finde die klassische Dressur für uns Idealer! Wär aber auch über einen guten Dressurreitlehrer zufrieden! Wichtig ist mir nur, daß er/sie sich auf uns einlassen. Mein Pferd ist nicht wirklich "perfekt" für Dressur!Daher muß der RL auch über mehrere Ecken denken/uns vermitteln können! Unterm Strich will ich am Ende der jahrelangen Ausbildung ein durchgymnastiziertes Pferd, daß mit minimalsten Hilfen und einer gewissen Leichtigkeit die gestellten Lekt. bewälltigt! Daher dacht ich, würde uns die Richtung BB gut passen! Aber wie schon gesagt bin ich da offen für (fast) alles!



Geschrieben von Norn am 16.05.2011 um 15:59:

 

Martina Albert arbeitet u.a. nach BB. Von ihr bin ich absolut begeistert, eben aus dir genannten Gründen!

Sobald der Kurstermin feststeht gebe ich dir Bescheid, aber voraussichtlich am 10/11. Juli großes Grinsen



Geschrieben von watzl am 16.05.2011 um 16:17:

 

Echt....hm....ja dann muß ich erst recht zum Kurs! großes Grinsen
Bin schon sehr gespannt!



Geschrieben von isibraut am 24.05.2011 um 15:39:

 

Hey watzl,
Ich finde es ganz toll von dir, dass du dir da so viele Gedanken machst wie Du es dir und deinem Pferd angenehmer machen kannst. Du hast recht, man fühlt sich von den meisten RL unverstanden.Das geht mir auch so. Wünsche dir dass du den passenden Trainer findest. Mach weiter so, und bleib wie Du bist :-)



Geschrieben von watzl am 24.05.2011 um 15:51:

 

Danke, lieb von dir! Bin "leider" ein sehr selbstkritischer Mensch, der ständig alles wiederfragen muß!"Geht das, was ich mach net besser-leichter-harmonischer!" Bisher war´s immer so, daß es ne weile gut gegangen ist, bis eben der Punkt kommt, wo ich wieder am Zweifeln bin! Leider hab ich noch keinen Reitlehrer gefunden, aber in Sache Kurs hab ich schon viele Ideen, wo ich mal hin möchte! Wär halt nur toll, wenn ich jemand an der Seite hätte, die auch mal spontan kommen kann um uns wieder zu helfen! Augen rollen Naja, noch eilt es net, da Leif ja noch im Mutterschaftsurlaub ist! großes Grinsen



Geschrieben von Baron am 25.05.2011 um 11:50:

 

ist jetzt kein klassischer Ausbilder oder keine klassische Methode, aber um eine gewisse Leichtigkeit ins Reiten einzubauen hat mich die Dualaktivierung beeindruckt.
Nicht unbedingt das mit dem Fähnchen von rechts nach links schwenken, aber das Longieren udn auch das Reiten durch die verschieden gelegten Dualgassen.

Wobei ich bei einem Pferd das dem Schwerpunkt nachläuft und auf Schenkel mit Schweifschlagen reagiert erstmal einen Osteopathischen und sonstigen "Rundumcheck" machen würde. Denn man kann so gut reiten wie man will, wenns Pferd irgendwo Schmerzen hat läufts nicht gut ;-)



Geschrieben von watzl am 25.05.2011 um 12:53:

 

Osteopatisch wurde sie immer durchgecheckt! Jetzt nach der Geburt werd ich sie von der Chiropraktikerin durchknautschen lassen, damit wirklich alle Blockaden behoben sind, bevor ich mich wieder in den Sattel schwing! Augenzwinkern Mal sehen, was sie alles findet!



Geschrieben von Baron am 25.05.2011 um 12:57:

 

Perfekt, dann fehlen nur noch Zähne u Sattel ;-)



Geschrieben von watzl am 25.05.2011 um 13:06:

 

Zähne sind nächste Woche dran! großes Grinsen Wollt ich wärend der Trächtigkeit net machen! Ja und der Sattler ist auch schon in meinem Terminplaner, möcht aber noch warten, bis sie wieder Muskulatur am Rücken hat! (sonst darf ich sie nach ein paar wochen wieder anrufen)



Geschrieben von Elfe am 01.06.2011 um 16:25:

  RL

Und was ist mit der Andrea Jänisch? Die lebt doch irgendwo im Süddeutschen.
Die kommt ja von den Gangpferden und bildet klassisch, auf hohem Niveau aus. Meine RL nimmt mehrmals im Jahr an Jänisch - Kursen teil, sie ritt früher bei den Franzosen, wo sie auch schon klassisch unterrichtet wurde. Ich bin begeistert, mit welcher Feinheit ich inzwischen mein Pferdchen reiten kann, da mir jeder Kraftakt untersagt wird! Ja, die "Leichte Reitweise" baut mein Pferdchen auf, lässt allerdings meine eigene Muskulatur völlig erschlaffen geschockt
Viel Glück bei der Findung des richtigen RL!



Geschrieben von watzl am 01.06.2011 um 17:32:

  RE: RL

Ist leider ein gutes Stückchen entfernt! An die hab ich ja auch schon gedacht! Vieleicht wird´s mal ein Kurs werden, aber für mehr ist es mir einfach zu weit!



Geschrieben von litlamin am 09.06.2011 um 00:36:

 

Google doch mal Petra Schöner.....weiss nicht genau, wie weit die von dir weg ist...aber das könnte was sein für dich!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH