DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Impfungen (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=399)


Geschrieben von Geli am 13.02.2008 um 13:08:

  Impfungen

Hallo Ihr Lieben,

mich würde interessieren, gegen was Ihr Eure Pferde impfen lasst.
Meine werden regelmäßig Tetanus und Tollwut geimpft, aber nachdem Kersten 2005 nach einer Impfung mit einem Hufreheschub reagierte, impfe ich nicht mehr Hepatitis und bin auch etwas zögerlich wegen Influenza, aber noch nicht sicher, ob ich das nicht doch machen lasse.
Unsere Pferde haben keinen Kontakt zu anderen Pferden.

Geli



Geschrieben von _Kathi_ am 13.02.2008 um 15:23:

 

Hey,
also ich lasse meine Pferde nur gegen Tetanus impfen... außer natürlich die, die aufs Turnier oder auf Messen gehen, denn dort gibts ja bestimmt Pflichtimpfungen!
Und unser hengst bekommt noch regelmäßig eine Impfung gegen Herpes!

LG, Kathi



Geschrieben von Geli am 13.02.2008 um 18:42:

 

Hallo Kathi, da will ich gleich einhaken und fragen, wie sinnvoll es ist, einzelne Pferde eines Bestandes zu impfen. Sollte man nicht immer alle impfen?

Geli



Geschrieben von dorado am 13.02.2008 um 18:42:

 

Meine Pferde werden auch nur gegen Tetanus geimpft, Tollwut gibt es hier schon seit Jahren keinen Fall mehr und reisen tun wir nicht.



Geschrieben von Velvakandi am 13.02.2008 um 19:01:

  RE: Impfungen

Zitat:
Original von Geli
...impfe ich nicht mehr Hepatitis...i


Du meint Herpes, oder?

Meine werden gegen Tetanus geimpft und gegen Influenza, letzteres aber nur 1x im Jahr, weil der Impfschutz so lange ausreicht. Die bekommen sie im Frühling, dann kann ich im Sommer auch auf Turniere/Veranstaltungen fahren, weil laut Reglement ja die letzte Impfung nicht länger als 6 Monate her sein darf. Gab noch nie Ärger.

Herpes war die Mina bisher geimpft (ZUchtstute) aber ich werde sie vermutlich nicht weiter dagegen impfen lassen, weil die Wirkung der Impfung gegen Fohlenabort doch sehr zweifelhaft ist und ich finde das Risiko eines Impfschadens ist höher als das des Verfohlens. Ist natürlich mit dem TA abgesprochen und auch mit der Besitzerin der zukünftigen Fohlen...



Geschrieben von rivera am 13.02.2008 um 19:03:

  RE: Impfungen

Zitat:
Original von Geli
Hallo Ihr Lieben,

impfe ich nicht mehr Hepatitis und bin auch etwas zögerlich wegen Influenza,
Geli


du meinst bestimmt herpes und nicht hepatitis, oder?

tetanus ist absolute pflicht. herpes/influenza impfe ich auch, fange aber erst mit etwa vier damit an.
bei uns ist eh nicht der gesamte bestand geimpft, also fange ich erst an, wenn das pferd aussenkontakt bekommt. herpes würde ich eventuell auch lassen, ist aber wegen virusabort mir doch sicherer.
zum glück hat unser stall eh sehr wenig aussenkontakt. vielleicht vier leute gehen je maximal zweimal im jahr zum kurs oder turnier. wenig einstellerwechsel.
tollwut würde ich erst wieder impfen, wenn hier gefährdeter bezirk sein würde.

hing kerstens hufrehe nicht mit der tragzeit zusammen, die dann keine war??



Geschrieben von Geli am 13.02.2008 um 19:03:

  RE: Impfungen

Zitat:
Original von Velvakandi
Zitat:
Original von Geli
...impfe ich nicht mehr Hepatitis...i


Du meint Herpes, oder?..


Du hast natürlich recht schüchtern

Geli



Geschrieben von Geli am 13.02.2008 um 19:05:

  RE: Impfungen

Zitat:
Original von rivera

hing kerstens hufrehe nicht mit der tragzeit zusammen, die dann keine war??


Auch, aber sie bekam nach der Impfung einen neuen Schub.

Geli



Geschrieben von rivera am 13.02.2008 um 19:16:

 

superwichtig:
wenn herpes und influenza, dann bitte in getrennten impfstoffen, auf zwei verschiedenen seiten gespritzt.
vorherige gesundheitskontrolle durch den ta sollte selbstverständlich sein (macht aber leider nicht jeder).
und auf jeden fall ein paar tage arbeitspause.



Geschrieben von FraukeF am 13.02.2008 um 19:27:

 

Haben bis jetzt immer Tollwut/Tetanus geimpft. Da ich aber doch mehr unterwegs sein werde und im neuen Stall offenbar deutlich mehr Bewegung durch Turnierreiter sein wird, will ich dieses Jahr auch gegen Influenza impfen. Tollwut ist hier angebracht, weil wir immer mal wieder gefährdetes Gebiet und die Pferde ja immer draussen sind.



Geschrieben von dag am 14.02.2008 um 14:03:

 

Ich impfe auch Tetanus und bei regelmäßigen Turnierbesuchen Influenza, aber auch nur 1x im Jahr.



Geschrieben von Claudya am 14.02.2008 um 14:20:

 

Ich lasse Raya im Moment nur gegen Tollwut und Tetanus impfen (seit neustem mit längerer Wirksamkeit - eins alle 2 und das andere alle 3 Jahre). Sobald es dann raus in die Ferne geht (Turnier, Orientierungsritte usw.) werd ich um "Resiquin" nicht herumkommen.

In unserer Herde ist noch ein anderer PP mit Resiquin (Herpes + Influenza) geimpft. Sonst niemand. Probleme gab es bei der Impfung noch nie. Nach der Impfung wird dann 2 - 3 Tage Pause gemacht. Eine Voruntersuchung durch den TA ist bei uns zum Glück selbstverständlich. Geimpft wird Resiquin bei uns 2 Mal im Jahr.


Grüsse



Geschrieben von Brana am 14.02.2008 um 14:22:

 

Tetanus und Tollwut. Tollwut nur, weil wir hier Risikogebiet sind....



Geschrieben von Skjona am 14.02.2008 um 14:38:

 

Wir impfen gegen Influenza, Herpes, Tetanus und Claudia auch gegen Tollwut, obwohl es hier keine Tollwut gibt.



Geschrieben von Velvakandi am 14.02.2008 um 18:58:

 

Mit Resequin gabs halt schon mehrere Impfreaktionen und die Frage der Resistenz steht auch im Raum.
Ich impfe wenn Herpes dann Duvaxyn.



Geschrieben von Tippelchen am 14.02.2008 um 19:46:

 

Ich lasse gegen Tetanus und Tollwut (gefährdetes Gebiet) schon immer impfen. Seit ich viel auf Distanzritten und mit der Quadrille unterwegs bin lasse ich auch gegen Influenza impfen und zwar wirklich 2x im Jahr - die Distanz-TÄ sind da berechtigterweise sehr streng, weil das Teilnehemrfeld weit gestreut ist.

Dieses Jahr überlegen wir auch unsere Quadrillen-Pferde gegen Druse impfen zu lassen (auch wenn ich da nicht so der Fan von bin), aber wir sind gefragt worden ob wir auf der CHIO reiten und da ist mir das dann doch sicherer...



Geschrieben von rivera am 14.02.2008 um 19:54:

 

wer noch resequin impft: unbedingt wechseln.
unverträglichkeiten sind, wie velvakandi schon schrieb, immer mit resequin. ausserdem soll der impfstoff nicht aktuell genug sein.
bei der grossen herpeswelle hier in s-h waren auch geimpfte pferde erkrankt, soweit bekannt nur solche, die mit resequin geimpft waren.
wir impfen duvaxyn.



Geschrieben von FraukeF am 14.02.2008 um 20:21:

 

@ rivera und velvakandi: Danke für den Hinweis. Üblicherweise wird hier meist Resequin geimpft, davon werde ich dann nach Eurem Hinweis Abstand nehmen.



Geschrieben von Claudya am 14.02.2008 um 20:32:

 

Da kann ich mich Frauke nur anschließen !!!

Ist Duvaxyn auch ein Kombi-Impfschutz oder nur gegen Herpes (oder anders herum) ? Falls ja, welchen Influenza-Impfstoff nehmt ihr dann ?



Geschrieben von rivera am 14.02.2008 um 20:48:

 

es gibt einen herpes- und einen influenza-impfstoff von duvaxyn.
in getrennten einheiten verpackt, so kann man entweder/oder impfen, oder zu verschiedenen zeitpunkten, wenn zum gleichen zeitpunkt, dann auf verschiedenen halsseiten, so dass es besser vertragen wird.
macht natürlich keinen sinn, wenn der ta die stoffe zusammen in eine spritze aufzieht - nicht lachen, auch schon passiert.
soll aber auch dann der wirksamere impfstoff sein, s.o.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH