DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Welche Impfungen sind bei Kursen etc. Pflicht? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4139)


Geschrieben von Gosa am 01.08.2011 um 06:48:

  Welche Impfungen sind bei Kursen etc. Pflicht?

Hallo,

da ich im Herbst einen Reitkurs auf einem Gestüt besuchen werde,
möchte ich mich gerne bei Euch erkundigen, wie das mit versch. Impfungen ist.

Meine Ponys sind nur gegen Tetanus geimpft.

So weit ich mich erinnern kann, sind bei Kursen, Turnieren, Deckterminen etc.
mehrere Impfungen Pflicht - erwünscht, wie auch immer.
Ich denke Ihr könnt mir sicher weiterhelfen Augenzwinkern



Geschrieben von Rouge am 01.08.2011 um 08:59:

  RE: Welche Impfungen sind bei Kursen etc. Pflicht?

das ist so unterschiedlich, dass du sich am Besten genau bei dem Gestüt erkundigst. Normalerweise muss das in den Anmeldeuntrelagen stehen, wenn die irgendwelche Impfungen verlangen.
Ich war erst kürlich aufeinem Lehrgang, die wollten ein Gesundheitszeugnis (wegen EIA) und mind. jährliche Influenzaimpfung. Sehen wollte das Gesundheitszeugnis dann keiner, den E-Pass auch nicht.
Gruß



Geschrieben von Gosa am 03.08.2011 um 06:19:

 

Ich hatte mich per E-Mail angemeldet und konnte den Anhang (die An-
meldung) nicht öffnen. Da das Gestüt nicht weit weg ist, fuhren wir hin.
Wir standen schon auf der Liste mit drauf.
Wir hatten es also mündlich ausgemacht, daß ich Gáta einen Tag vorher
bringe, damit sie sich die Halle in Ruhe ansehen kann und damit der
Kurs für mein Pony nicht gleich nach dem Fahren stattfindet.
Leider hatten wir ganz darauf vergessen, wegen der Impfungen zu fragen Augen rollen

Wenn ich jetzt mein Pony eigens für den Kurs impfen lasse (gegen was
auch immer) und dann vielleicht ein Jahr oder so nicht mehr zu einem
Kurs fahre, ist es dann sinnvoll, weiter alle 6 Monate nachimpfen zu lassen?

Ich meine erst extra impfen, dann wieder sein lassen, dann wieder impfen
falls wieder ein Kurs kommt - kann doch nicht so gut sein, oder?

Da muß ich mich bei meinem TA auch noch genauer befragen.

Außerdem sind die Influenza und bzw. oder Herpes - Impfungen ziemliche
Hämmer. Mein TA sagt: nach Tetanus und Tollwut kann man am selben
Tag noch reiten. Nach den anderen beiden soll das Pony 3 Tage stehen
bleiben. geschockt

Wie macht Ihr das?



Geschrieben von Baron am 03.08.2011 um 07:20:

 

Wenn die "Impfbedingungen" bei einem Kurs für mich nicht passen, dann melde ich mich dort eben nicht an.....
Oftmals wird ein ähnlicher Kurs woanders zu anderen Bedingungen angeboten, oder ich versuche selber einen Kurs zu organisieren mit dem betreffenden Trainer



Geschrieben von Nariz am 03.08.2011 um 08:34:

 

Da ich sehr viel mit meinem Pferd unterwegs bin (Kurse, Reiterrallyes, Turniere, Ausritte) ist mein Pferd komplett geimpft. Tetanus, Influenza, Herpes.
Ich lasse halbjährlich impfen. Dass das Pferd nach der Impfe stehen muss ist Quatsch, es darf lediglich nicht schwitzen. D.h. ich mache 2 Tage nach der Impfung Bodenarbeit, Schrittausritte o.ä.
Ich finde es aber sehr beruhigend, dass mein PFerd geimpft ist, denn leider mache ich immer wieder die Erfahrung, dass auf Turnieren der Equidenpass zwar gefordert ist, aber kein Mensch mal darein schaut, ob die teilnehmenden Pferde auch wirklich geimpft sind.
Finde die Vorstellung schrecklich, dass mal ein Pferd mit teilnimmt, welches irgendeeine "Seuche" hat und mein Pferd könnte sich anstecken. Deshalb impfe ich immer regelmäßig!!! Habe nur bei der Grundimmunisierung Herpes bemerkt, dass mein Pferd nach der Impfung schlapp war. Bei den Auffrischungen merke ich gar nichts.
Besser zuviel als zu wenig impfen. Wenn das Pferd erst einmal Influenza, Wundstarrkrampf oder Herpes hat, hat man den Salat und denkt sich : hätte ich mal geimpft!



Geschrieben von Rouge am 03.08.2011 um 08:48:

 

@ Nariz,
ich glaube, Du bist einem gefährlichen Irrtum aufgesessen. Die Herpesimpfung bewirkt nicht, dass das Pferd nicht erkrankt! Sie sorgt auch nicht dafür, dass ein erkranktes geimpftes Pferd einen leichteren Verlauf hat. Sie sorgt lediglich dafür, dass weniger Viren ausgeschieden werden. Die Herpes-geimpften Pferde erkranken und sterben genauso wie die nicht geimpften!
Dazu kommt, dass es gerade bei der Herpesimpfung regelmäßig zu deutlichen Impffolgen kommt. Wahrscheinlcih gibt es hier im Forum welche, die damit schon zu tun hatten.
Gruß



Geschrieben von Nariz am 03.08.2011 um 11:06:

  @Rouge

Aber genau das ist doch der Punkt, warum ich zur Impfung rate. Wenn durch eine Herpesimpfung 70-90 % weniger Viren ausgestossen werden, sinkt dementsprechend das Ansteckungsrisiko. Wenn jeder bei ner öffentlichen Veranstaltung tatsächlich impfen würde, hätte man nicht so eine hohe Gefahr, sich was weg zu holen.
Wirkungen des Impfstoffs auf den Körper des Pferdes sind sicherlich von Pferd zu Pferd verschieden. Da spielen (wie beim Menschen auch) Faktoren wie Stärke des Immunsystems, Herz-Kreislauf-system, etc eine entscheidene Rolle.



Geschrieben von rivera am 03.08.2011 um 17:01:

 

nariz: ich habe mit herpes aufgehört seit einer herpeswelle hier bei uns, bei der nach meinem wissen nur geimpfte pferde erkrankt sind, nicht geimpfte aus demselben bestand gesund blieben. die erkrankten pferde mussten fast alle eingeschläfert werden,...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH