DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Hufschuhe Equine Fusion (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4485)
Geschrieben von Palomino am 09.11.2011 um 23:06:
probier mal die Equine Fusion Jogging Shoes - nicht ganz billig, aber die halten bombenfest.
Und nebenbei bewirken sie auch eine Normalisierung der Hufform und passen auch bei deformierten Hufen super...
Geschrieben von margalie am 10.11.2011 um 10:01:
Gibt es die Equine FS irgendwo zum testen? Hufe vorne sind 10 x 10 cm. Momentan hat sie Trails in 0 und Gloves on 00.
Geschrieben von Palomino am 11.11.2011 um 15:09:
nicht dass ich wüsste... Ich glaub, die hat keiner zum Testen. Höchstens noch gute Hufpfleger...
Geschrieben von margalie am 13.11.2011 um 23:48:
Hören sich interessant an, aber im Winter wahrscheinlich zu rutschig. Aber vielleicht nimmt Fr. Gesk sie ja nächstes Jahr als Testmöglichkeit ins Programm.
Anja
Geschrieben von Palomino am 15.01.2012 um 09:59:
meine Erfahrungen bezüglich "rutschig im Winter"
Ich hab das Gefühl, es ist in etwa dem barhuf gleichzusetzen.
Da wo die anderen Barhufpferde rutschen, rutscht meine in den Joggings auch, da wo nicht, auch nicht.
Eisenpferde rutschen wesentlich mehr.
Aufstollen ist bei den Joggings nicht möglich - also ich kann reiten, wenn andere wegen Aufstollen nicht mehr können (auch Barhufer!)
Auf Eis sind sie nat. rutschig, aber auch nicht mehr, als alle anderen Hufe...
Geschrieben von margalie am 15.01.2012 um 12:59:
Hallo Palomino,
witzig das jetzt dein Beitrag kommt. Seit gestern bin ich am suchen ob es die irgendwo als Testschuhe gibt - aber für meine Bara. (Avatarbild).
Ich hatte 3 monate Renegades die immer halten und Gloves die im schnelleren Tempo nicht halten. Aber nach 3 Monaten waren alle Drähte der Renegades hin. Das wird mir zu teuer, obwohl der Hufpfleger der sie mir angepasst hat diesmal nur Materialpreis genommen hat. Jetzt gerade Epics die auch immer halten. Aber leider bekommt Bara immer Scheuerstellen von den Gamaschen. Schweißbänder helfen etwas.
Hast Du Erfahrungen mit empfindlichen Pferden und Scheuerstellen? Oder verleiht jemand die EFJ als Testschuhe? Seufz, habe mittlerweile SEHR viele Schuhe. Zwar auch 4 Pferde aber so 8-10 könnte ich auch ausstatten:-).
Anja
Geschrieben von walkaloosa am 24.09.2012 um 20:17:
Ich muss jetzt auch mal etwas zum EFJS los werden...
Seit er auf dem Markt ist wollte ich ihn gerne testen. Anfangs kostete das Paar 290 Euro, deswegen hat sich das gleich erledigt. Aber als die Nachfrage stieg wurde der Preis auf 185 Euro pro Paar gesenkt. Ich habe mich daher im März entschlossen die Jogging Shoes zu testen.
Von der Handhabung, dem An- Ausziehen, dem Reinigen etc. bin ich auch wirklich angetan. Jack läuft damit auch wirklich gut. Der Schuh hat in jeder Situation bombenfest gehalten bei jeder Witterung, bei jedem Boden, Matsch, Wasser etc. von daher bin ich wirklich sehr zufrieden...
Was mir aber absolut garnicht gefällt, nach gut 6 Monaten Nutzung sind die Schuhe total im Eimer. Die Nähte vorne hatten sich gelöst, diese habe ich repariert. Dann ist vorne der Stoff an mehreren Stellen eingerissen und seit dem letzten Ritt hat die Sohle ein Loch.
Also dafür sien 185 Euro entschieden zu teuer und ich ärgere mich wirklich sehr darüber.
Jack ist ja erst seit März unter dem Sattel, daher wird er zwar regelmäßig aber noch keine Mammutstrecken geritten. Als Handpferd ist er schon mal längere Strecken mit gelaufen. Ich denke die Schuhe haben ca. 600 km runter...
Hat sonst noch jemand Nutzungserfahrung mit dem Jogging Shoe? Sind die Schuhe bei Euch auch so schnell im Eimer?!
Geschrieben von Bylgia am 24.09.2012 um 20:30:
Wie geschrieben im Hufschuh-Tread:
Max. 30 mal benutzt, war passend - hinten gerissen.
Wie walkaloosa ist der Schuh mir für dies zu teuer.
Geschrieben von margalie am 24.09.2012 um 20:54:
Bei uns am Stall hat er bei 3 Isländern ca 4 Monate gehalten bis erste Stellen kaputt waren.
Anja
Geschrieben von walkaloosa am 24.09.2012 um 22:47:
Ich habe auch meinem Hufschuhcoach eine Mail geschickt. Er hat die Schuhe auch noch nicht sooo lange im Programm und hatte im Frühjahr noch nicht so viel Resonanz, aber inzwischen haben sich wohl schon einige Kunden bei ihm gemeldet und ihm von den gleichen Problemen berichtet. Die Hufschuhe sind nach ca. 500 km einfach nicht mehr brauchbar, also liegts wohl auch nicht am Gangpferd...
Sogar er ist inzwischen der Meinung, dass das Preis - Leistungsverhältnis nicht in Ordnung ist...schade, denn eigentlich mag ich den Schuh schon, aber das bringts einfach nicht
Geschrieben von ulik am 25.09.2012 um 07:21:
ich habe ihn mir auch gekauft,kann ihn aber erst in zwei Wochen testen,werde dann auch mal berichten
Geschrieben von Encanto am 25.09.2012 um 12:46:
Ich war ja bisher auch sehr angetan von diesem Schuh, allerdings hielt mich der Preis vom Kauf ab. Muß dazu noch sagen, daß die Easyboot´s unserer Pferde noch gut sind und ich nur gerne andere Schuhe gehabt hätte deren Sohle etwas griffiger sind.
Habe nun aber auch in einigen anderen Foren von genau den gleichen Problemen gelesen. Ich denke ich bleibe dann doch bei den Easyboots, denn bei unseren Pasos würden die EFJS wahrscheinlich noch schneller kaputt gehen und dafür sind sie mir dann auch wirklich zu teuer. Die neuen Easyboots (2012) haben ja nun endlich eine andere Sohle. Auch der Glove Backcountry würde mir recht gut gefallen. Die halten doch viel länger und sind dazu noch günstiger.
Geschrieben von Bylgia am 25.09.2012 um 18:07:
ganz kurz zum Thema rutschen.
Speeda rutscht mit den Renegades deutlich weniger,als mit den EFJS
Geschrieben von Rezo am 04.08.2014 um 20:50:
krame das thema mal für zambezi, marianne und weitere vor, dies vielleicht interessiert.
ich kann leider nicht persönlich mit erfahrungen dienen, da ourgon und rezo den easyboot haben.
aber was ich bisher vom equine fusion jogging ULTIMATE (!) gehört und gelesen hab, überzeugt mich und den werd ich bestimmt als erstes für mein künftiges pferd probieren, wenns denn soweit ist. auch wenn er etwas teurer ist.
was ich bisher so gehört hab ist, dass er sehr gut anzuziehen ist, gut hält, und als einziger schuh bisher einen korrekten laufmechanismus ermöglicht. einziger nachteil: er saugt sich angeblich bei pfützen o.ä. mit wasser voll und lässts nicht mehr ab. dem könnte man aber mit einem selbst gebohrten loch entgegenwirken.
Geschrieben von Zambezi am 04.08.2014 um 21:04:
Danke für die Info!
Was ich bisher drüber gehört habe, klang sehr interessant. Ich habe ja die normalen Equine Fusion Joggingschuhe und bin damit sehr zufrieden, aber die Ultimate sollen noch leichter anzuziehen sein. Ich war nur etwas skeptisch, ob die Klettverschlüsse wirklich auf Dauer halten, deshalb wäre ein Praxisbericht super, falls die irgendjemand schon längere Zeit in Gebrauch hat.
Geschrieben von Stony Hill am 05.08.2014 um 09:19:
*meld*
Wir haben die jetzt schon einige Monate in Benutzung.
Mein GG ist sehr zufrieden damit- das Handling ist super- vergleichbar mit dem EasyBoot Glove BackContry.
Die Passform ist besser, als beim Vorgänger- auch Zwischengrößen lassen sich durch den neuen Klettverschluß gut beschuhen (beim Vorgänger gab es dieses typisch Pflof, pfloff, wenn der Schuh etwas zu groß war)
Dass dieser Schuh als einziger den korrekten Laufmechanismus ermöglichen soll, halte ich jedoch für eine reine Werbeaussage.
Ich habe mittlerweile seit 14 Jahren Hufschuhe und schon viele Modelle getestet.
Warum zB der Glove angeblich nicht den korrekten Hufmechanismus ermöglichen soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Was allerdings für den Joggingshoe spricht ist, dass er ideal bei sehr unregelmäßigen Hufen ist. Der Nachteil der recht dünnen Sohle kann bei fühligen Pferden leicht mit dem Dumpening Pad ausgeglichen werden.
Ich persönlich mag den BackContry lieber...aber das liegt vor allem an der Positionierung der Klettverschlüsse- Der ULTIMATE wird seitlich geschlossen, während der BackCondry hinten den Klett hat.
LG Andrea
Geschrieben von Rezo am 05.08.2014 um 16:58:
stony-hill: ich dachte erst auch, sei ein werbungstrick. aber ich kenne nun 6 leute, die den schuh haben und sich intensiv mit dem hufmechanismus etc auseinandersetzten. und sie alle meinen, das pferd lief noch mit keinem schuh besser als mit dem

aber obs der allerEINZIGE ist, der das unterstützt, das weiss ich nicht und das will ich persönlich auch nicht behaupten, zumal ich noch nie alle schuhe dies gibt an x beliebigen pferden gesehen hab
Geschrieben von Zambezi am 05.08.2014 um 21:53:
Stony Hill, vielen Dank für den Erfahrungsbericht!
Wenn eine Neuanschaffung ansteht, werde ich den Ultimate in Erwägung ziehen. Aber ich brauche meine Hufschuhe so selten, dass die alten wahrscheinlich noch ewig halten.
Geschrieben von Waldpferd am 05.08.2014 um 22:37:
Na toll, da bringt er mich wieder durcheinander
Hatte gerade überlegt, einen Restposten Easyboot edge zu kaufen, weil ich eine deutlich dämpfende Sohle brauche.... und dann schreibt ihr, das kann man beim Ultimate ausgleichen? Jetzt muss ich wieder grübeln *seufz*
Geschrieben von stechmuecke am 05.08.2014 um 22:39:
also die (angebliche) Meinung von einer Hufschuhexpertin ist, dass der Equine Fusion Jogging Shoe an den Vorderhufen den Abrollpunkt zu weit nach vorn verlagert, weshalb sie die Schuhe vorne eigentlich nicht verkauft. Nun, mir hat sie sie für vorne verkauft, dafür auch eine Nummer zu klein. Jetzt habe ich die ziemlich abgelaufenen und schon schon etwas kaputten von Velvakandi, die sind eine Nummer größer. Im Großen und Ganzen kommt mein Pferdchen gut mit den Schuhen zuerecht. Ich finde sie sehr schnell zum aus- und anziehen. Und die dünne Schuhsohle ist momentan auch kein Problem, obwohl das liebe Tier immer etwas fühlig ist (gerade etwas weniger). Wir haben aber auch nur Splitwege. Über Schotter würde sie vielleicht auch nicht gehen.
edit: ich habe kein Dumping Pad drin (haha, ich hätte da noch eins eine Nummer zu klein

)
Außerdem kann ich alle Gangarten mit gehen: Schritt, Trab, Tölt, Galopp. Auch kleine Sprünge gehen (über einen Graben) und einen erdigen Steilhang sind wir letzten Freitag auch runter. Ohne zu rutschen, obwohl die Sohle kein nennenswertes Profil mehr drauf hat.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH