DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Reiten auf hartem Boden (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4670)


Geschrieben von Troti am 16.01.2012 um 20:05:

Fragezeichen Reiten auf hartem Boden

Vielleicht bin ich ja jetzt auch völlig durcheinander, aber:

Reitet ihr auf harten Wegen mehr bzw. schneller als Schritt?

Jetzt wo die Böden gefrieren, oder auch sonst auf Asphalt oder harten geschotterten Wegen war ich eigentlich davon ausgegangen, dass Tölt, Trab oder sogar Galopp nicht zu empfehlen sind.
Wir hatten neulich diese Diskussion, und irgendwie waren alle - sogar der Trainer - der Meinung das wär gar nich schlimm, sondern vor allem Tölten super verwirrt

Wenn, dann seien weiche Wege zu meiden... Ich habs bisher immer umgekehrt gemacht, weils mir einfach logischer erscheint.



Geschrieben von rivera am 16.01.2012 um 21:51:

 

generell gilt: weicher, tiefer boden belastet eher die sehnen, harter boden eher die gelenke.
daraus folgt:
wenn das pferd gesundheitliche probleme hat:
bei gelenksproblemen harten boden meiden
bei sehnenproblemen weichen boden meiden

harter, unebener boden ist im grunde immer ungünstig. Augenzwinkern

grundsätzlich reite ich auf asphalt schritt. viertakt gelegentlich, da im gegensatz zu trab und galopp keine schwebephase vorkommt, ist die belastung für die gelenke geringer als bei diesen gangarten.
ich schaue auch immer, wie der ausritt insgesamt war: normalerweise reite ich auf teerstrassen auf der bankette, wenn diese nicht zu weich ist. wenn der ausritt viel über tiefe böden ging, reite ich bewusst auf dem teer, um eine zeitlang plane, feste fussung zu haben.
die engländer trainieren ihre jagdpferde zb regelmässig im trab auf teer, dies soll nicht schaden. ob es studien dazu gibt - keine ahnung. kutschpferde traben auch oft auf teer, galoppiert wird in beiden fällen weniger oder nicht.
auf jeden fall ist aber wichtig, wenn schneller, dann darauf achten, dass die pferde korrekt gehen und auch mit ihrer hinterhand last aufnehmen.

die aussage, dass feste böden für tölt super seien, kommt wahrscheinlich eher daher, dass tölt in tiefen böden schwerer ist als trab oder galopp.



Geschrieben von Nariz am 17.01.2012 um 08:16:

 

Ich mache einmal im Jahr mit meiner Stute in der Eifel Urlaub. Da es in der Vulkaneifel selten Sandwege gibt und die meisten Wege aus Schiefergestein bestehen, habe ich mich am Anfang gefragt, ob ich in dem Urlaub wohl nur Schritt reiten werde. Ich wurde schnell eines besseren belehrt: Die reiten da alle(!) Gangarten auf hartem Boden. Zu Hause bin ich mittlerweile nicht mehr so pingelig. Da mein Pferd beschlagen ist, macht das wohl auch nicht soviel aus. Also auf Schotterwegen trabe und tölte ich auch. Galopp nicht. Das nur in der Eifel, da ich da nicht die Spaßbremse sein will.
Asphalt nur Schritt.
Tölt auf harten Wegen soll grade beim eintölten gut sein, da man den Takt besser hört und Tölt auf Sandwegen für die Pferde sehr schwierig ist.



Geschrieben von Palomino am 17.01.2012 um 14:09:

 

ich vermute mal, dass man Reiten auf harten Böden genauso trainieren kann und auch muss, wie alles andere.
Gelenke und auch Sehnen und Muskeln werden ja schon anders geprellt und belastet (mit Eisen natürlich mehr als ohne! Eisen verursacht einen "Rückschlageffekt").

Ungewohnte Pferde können da sicher eher Schaden nehmen, als Pferde, die schonend und konsequent darauf vorbereitet wurden.

Ich selbst lasse mein Pony am liebsten nur Schritt oder langsamen Pass/Jog/Tölt auf Teer laufen. Aber sie ist mir auch schon mal mehrere 100 Meter im Renngalopp auf ner Teerstraße durchgegangen.
Manche Pferde hätten davon mit Sicherheit eine Belastungsrehe bekommen, aber mein Pony ist harten Boden gewohnt und es hat ihr zum Glück nix ausgemacht.

Mit der Kutsche trabe ich sie manchmal auch auf Teer, aber da hat sie Hufschuhe an, die ja den Aufprall auch nochmal abfedern.

Dafür bin ich extrem vorsichtig, wenn es matschig ist. Da können die Pferde oft nicht genau einschätzen, wie tief der Huf einsinkt, und ob er evtl. etwas rutscht nach dem Auffußen.
Das ist mM nach viel gefährlicher, als das kalkulierbare Fußen auf hartem Boden.



Geschrieben von walkaloosa am 11.04.2012 um 09:13:

 

Ähm mein Englisch ist nicht gerade gut und für mich ist der Beitrag auch echt "hardcore" zu verstehen, aber um Reiten auf hartem Boden gehts da nicht, oder? Das ist doch eher Werbung für irgendwelche Handtaschen und so n Zeug verwirrt



Geschrieben von Smartie am 11.04.2012 um 10:05:

 

Ja Uhren und Taschen, warum auch immer .... ~:-(



Geschrieben von Raio am 11.04.2012 um 10:54:

 

Ich war so frei und habe CGoldensun angeschrieben, dass hier Werbung nicht erwünscht ist. Der zuständigen Mod wird den Beitrag dann wohl löschen.

Gruß Beate



Geschrieben von rivera am 11.04.2012 um 11:42:

 

ist gelöscht, schön, dass ihr hier so aufpasst... smileys gehen leider von hier nicht, lächel euch mal so an :-)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH