DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Gymnastizierende Arbeit an der Hand (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4693)


Geschrieben von Raio am 20.01.2012 um 15:54:

  Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Hallo,

da ich gerade mit Kieferhöhlenentzündung daheim liege, habe ich die Zeit genutzt und in ein paar Fachbüchern geschmökert:

1. Gymnastizierende Arbeit an der Hand: Schritt für Schritt zu Losgelassenheit und Selbstvertrauen von Oliver Hilberger und

2. Irrwege der modernen Dressur: Die Suche nach der klassischen Alternative von Philippe Karl

Beide erklären sehr schön die Handarbeit zur Gymnastizierung und Mobilisierung des Pferdes. Soweit ich es verstanden habe, sind auch die vorgestellten Hilfen gleich oder sehr ähnlich und beide legen großen Wert auf die Haltung des Pferdehalses als DER Balancierstange. Ich würde gerne mit Mike die Mobilisierung des Unterkiefers und die Beeinflussung der Halshaltung erarbeiten, weil er gerne "friesenartig" den Kopf hochnimmt, wenn er sich aufregt.

Hat schon jemand aus dem Forum praktische Erfahrungen damit gemacht ?

Interessierte Grüße

Beate



Geschrieben von Sanni am 21.01.2012 um 15:04:

  RE: Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Ich bin jetzt nicht ganz sicher, worauf Deine Frage nach den Erfahrungen genau abzielt, aber ich habe das Buch "Gymnastizierende Arbei an der Hand" und finde es absolut genial. Es ist eines der ganz wenigen Bücher, wo ich wirklich bei gebleiben bin und womit ich immer noch und immer wieder gerne arbeite.

Es ist einfach super und mit vielen Bildern sehr anschaulich erklärt.

Besonders bevor Chief angeritten wurde habe ich viel damit gemacht und ich denke, so einiges ist ihm dadurch leichter gefallen.



Geschrieben von Raio am 21.01.2012 um 20:19:

 

Hi Sanni,

genau auf solche Praxiserfahrungen zielte meine Frage ab. Es gibt ja viele Leute, die diese Bücher gelesen haben, aber mich interessiert, wie sie es dann mit ihren Pferden in die Praxis umgesetzt haben und ob sie dabei noch auf interessante Aspekte gestossen sind. Es muss ja nicht bei jedem gleich so perfekt funktionieren wie bei dem Autor. Augenzwinkern

Gruß Beate



Geschrieben von Sanni am 21.01.2012 um 22:45:

 

Ja, genau so ging es mir auch. Ich habe etwa einen Festmeter Bücher zuhause, die ich auch alle gelesen habe.

Aber wirklich abgearbeitet habe ich nur wenige bzw. arbeite noch damit.

Meine Praxiserfahrung ist, dass es recht unspektakulär daher kommt. Die Schwierigkeiten liegen in der Korrektheit der Ausführung der Übungen.
Auch, wenn es "nur" ein runder Zirkel ist.... Augen rollen

Ganz besonders schön finde ich, wie am Ende auf den vierbeinigen "Star" des Buches eingegangen wird. Ein wunderschönes Tier mit extremem Senkrücken, für den diese Art der Arbeit Linderung bedeutet.

LG
Sanni



Geschrieben von wmilsae am 16.02.2012 um 13:32:

 

Meint ihr, das Buch wäre auch, für einen Paso-Peruano geeignet? Konnt eleide rnoch nicht rein gucken und würde gern wissen, ob das Buch halt auch für nicht-traber geeignet ist...



Geschrieben von Sanni am 16.02.2012 um 14:09:

 

Natürlich ist es das. Die grundlegenden Lektionen zur Losgelassenheit und Balance sind für alle Pferde gleich geeignet und werden im Schritt erarbeitet.
Wenn man dann später noch den Trab dazu nehmen kann, umso besser (falls man dann noch mitkommt, was für micht ein Problem werden dürfte.. großes Grinsen )



Geschrieben von wmilsae am 16.02.2012 um 14:14:

 

super, dann wird das meine nä. lektüre...



Geschrieben von Raio am 17.02.2012 um 07:55:

 

Keine Sorge, ich habe auch einen "Nicht-Traber" MM und es funktioniert.

Gruß Beate


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH