DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Knotenhalfter - Kappzaum - ... (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4694)


Geschrieben von Gosa am 21.01.2012 um 16:05:

  Knotenhalfter - Kappzaum - ...

Hallo,

wie arbeitet (longiert) Ihr Eure Pferde und Ponys?

Manche sagen, die Arbeit mit dem Kappzaum ist am Besten,
die anderen schwören auf das Knotenhalfter,...

...wie macht Ihr es?
Und warum?



Geschrieben von Felischa am 21.01.2012 um 16:38:

 

ich nutze beides, je nachdem was ich vorhabe.

Für Longenarbeit mit Biegung und Stellung ( z.B.) bei der Dual Aktivierung habe ich lieber einen Kappzaum ( hochwertige Ausführung die vernünftig sitzt!)

Für Erziehung, Bodenarbeit, Trail oder Horsemanship ( inckl reiten) ala` Parelli lieber das Knotenhaltfter.

Aber ich arbeite nicht stur nach Schema F, daher verschiebt sich das auch, so das zum reiten mal der Kappzaum draufbleibt oder für die Longenarbeit das Knotenhalfter.

Zur Zeit habe ich die neue Haffi mit Knotenhalfter weil sie ein bissel "respektlos" ist da hab ich mehr Einwirkung mit dem "schärferen" Knotenhalfter.



Geschrieben von Sanni am 21.01.2012 um 17:23:

  RE: Knotenhalfter - Kappzaum - ...

Schau mal:

Longenkurs Babette Teschen für Gangpferde?

Hier hatten wir das Thema schon mal diskutiert.

LG
Sanni



Geschrieben von Gosa am 22.01.2012 um 09:06:

  RE: Knotenhalfter - Kappzaum - ...

Zitat:
Original von Sanni
Schau mal:

Longenkurs Babette Teschen für Gangpferde?

Hier hatten wir das Thema schon mal diskutiert.

LG
Sanni


Oops

Dankeschööön


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH