DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Hautpilz (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4864)


Geschrieben von babetine am 14.03.2012 um 10:22:

  Hautpilz

Hallo,

ich habe eine Interessentin für unseren Pensionsstall: sie möchte ihre beiden tragenden Ponystuten zu mir bringen. Allerdings hat eine der Ponystuten Hautpilz. Hat jemand Erfahrung diesbezüglich? Ich bin eher abgeneigt die beiden zu nehmen, da ich nicht möchte, dass hier was eingeschleppt wird...


Vielen Dank im voraus für eure Inputs



Geschrieben von walkaloosa am 14.03.2012 um 11:43:

 

Mein zweites Pferd, das ich inzwischen verkauft habe, hatte als Jährling auch mal Hautpilz. Er wurde geimpft, die befallene Stelle (bei ihm war es an der Brust), mußte täglich gereinigt und eingecremt werden. Seine Halfter, Fliegenmaske etc musste ich alles kochen, sein Putzzeug einfrieren, damit die Pilze abgetötet werden. Nach ca. 4 Wochen war es wieder weg, aber laut TA hing es nur vom Zufall ab, dass die anderen Pferde nicht angesteckt wurden, denn anscheind kann das schon übertragen werden...

Nun gibt es sicherlich verschiedene Arten von Hautpilz, ob das bei allen so ist weiß ich nicht...



Geschrieben von Sanni am 14.03.2012 um 12:43:

 

Pilzinfektionen sind auf jeden Fall ansteckend!

Aber man sollte auch bedenken, dass Pilze eigentlich überall vorkommen und dass eine Erkrankung in erster Linie mit dem Immunsystem zu tun hat!



Geschrieben von Blaubeere am 14.03.2012 um 15:21:

 

Durch einen Stallwechsel hatten wir uns auch mal einen Hautpilz eingefangen. Den habe ich mit wasserverdünntem Lebermoosextrakt wieder gut in den Griff bekommen. Habe täglich die betroffenen Stellen damit eingesprüht. Seit dem haben wir nichts mehr.



Geschrieben von babetine am 15.03.2012 um 08:59:

 

Guten Morgen und vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe gestern Abend der Frau schon abgesagt - ich kann das nicht machen, ich muss auch an unsere Pensionäre denken und das Risiko ist gerade für die älteren, mir anvertrauen Pensionäre zu gross!



Geschrieben von Escapada am 15.03.2012 um 18:58:

 

Ich wollte jetzt nicht ein extra Thema aufmachen.

Die Stute einer Freundin hat immer wieder heftige "Pilzschübe". Trotz Impfung, trotz konsequenter Behandlung mit Imaverol, Braunol etc.. Putzzeug, Halfter, Trense etc. wird nach jedem Schub gewaschen und desinfiziert. Blutuntersuchung wurde gemacht, ohne Auffälligkeiten.
Reinfektion über andere infizierte Pferde ist äußerst unwahrscheinlich, sie steht abgetrennt in einem kleinen Paddock, ihre beiden Nachbarn, mit denen sie u.a. auch Fellkraulen macht, sind pilzfrei.
Vor Weihnachten hatte sie wieder eine üble Pilzinfektion. Dann war für ein paar Wochen gut - jetzt fängt es wieder an (wie immer am Kopf, vor allem hinter den Ohren und am Hals unter der Mähne). Die Stute befindet sich sonst in einem guten körperlichen Zustand.


Die letzten Jahre über war die Stute immer eher dick. Durch bedarfsgerechtere Fütterung und vermehrte Arbeit hat sie sehr gut abgenommen. Sie sollte dann im letzten Jahr gedeckt werden, wurde aber erst nach dreimaligem Anspritzen überhaupt rosig. Hat dann zwar aufgenommen (US), aber beim Kontroll-US nach 3 Monaten war leider nichts mehr zu sehen.

Meine Freundin ist mittlerweile echt am Verzweifeln. Was kann sie noch machen? Kann sie das Immunsystem ihres Pferdes irgendwie grundsätzlich stärken?



Geschrieben von babetine am 15.03.2012 um 19:29:

 

Ich würde es mit Gladiator PLUS versuchen. Gerade bei Hautgeschichten soll es sehr gut sein. Sunna (das Fohlen) bekommt es im Moment, weil ich eben auch möchte dass ihr Immunsystem (nach dem ganzen Antibiotika) gestärkt wird. Allerdings ist es auch recht teuer... aber bei guten Produkten ist das wohl so...!



Geschrieben von Sanni am 15.03.2012 um 19:54:

 

Gladiator ist bestimmt gut!

Eventuell kann auch geimpft werden. Ich weiß aber nicht, ob das bei jeder Pilzinfektion möglich ist. Der TA kann da sicher beraten.
Und man kann auch mal den Darm sanieren mit Flohsamen und Bierhefe. Der Darm ist der Sitz der Gesundheit.



Geschrieben von babetine am 15.03.2012 um 21:02:

 

und Leinsamen fröhlich



Geschrieben von Sanni am 15.03.2012 um 21:18:

 

Si!



Geschrieben von rivera am 15.03.2012 um 22:04:

 

ich habe als sb drei pferde mit gladiator versorgt - und konnte keinerlei positive auswirkung feststellen.

bei der stute würde ich als erstes ein blutbild machen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH