DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Gangsalat? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4877)


Geschrieben von Aulakiria am 17.03.2012 um 20:01:

  Gangsalat?

Guten Abend an alle.

Wie ihr wisst mache ich zur Zeit mit Mino immernoch Muskelaufbautraining. Mache viele Übergänge. Jetzt hat Mino letztes Wochenende unter meiner Freundin folgendes gezeigt:

Sie wollte vom Trab zu Schritt parieren und er kam irgendwie aus dem Takt (denke ich mal) und für meine Gangpferdlaie - Augen sah es wie einige Schritte Tölt aus. Da ich ja nicht weiss/wusste ob er tölten kann denke ich habe ich nun dir Antwort. Was dekt ihr? Ich stelle euch mal ein paar Bilder rein vom Trab in den "Gangsalat":

Sorry für die Miese Quali, war eine Handykamera und dazu noch in Bewegung... naja. Ich hoffe ihr erkennt was.

LG



Geschrieben von rivera am 17.03.2012 um 20:46:

 

für mich sieht es so aus, als wenn er beim durchparieren immer mehr bricht. foto 2 und 3 wie ein trabtölt, 4 + 5 schon mittiger takt, vorausgesetzt, es war noch kein schritt.
es ist nicht unüblich, das eine gangveranlagung sich zuerst in den übergängen zeigt. fröhlich



Geschrieben von Aulakiria am 17.03.2012 um 21:01:

 

Ja es war beim durchparieren zum Schritt. Er ging noch keinen Schritt, beim Schritt hebt er die Beine nicht so hoch. 3-4 Tritte später war es reiner Schritt. Es war das erste mal das ein anderer Reiter auf ihm saß seit ich ihn habe. Ich war erstaunt dass er so ruhig lief und dass er diese Gangveranlagung zeigte. Da ich sonst ja drauf sitze seh ich das nicht Hammer

Gruß



Geschrieben von Mior1 am 18.03.2012 um 08:48:

 

Eindeutig Taktverschiebung, wie sie bei Pferden mit Töltveranlagung in den Übergangen sehr gerne vorkommt. Das bedeutet, wenn es soweit ist, kann das Pferd im Tölt ausgebildet werden und bis es soweit ist, muss man als Reiter sehr auf seinen Sitz achten und auf die Hilfengebung, damit die Übergänge sauber werden.

Meiner Erfahrung nach wird die Taktverschiebung übrigens immer mehr gezeigt, je besser die Muskulatur des Pferdes wird und je feiner es an die Hilfen kommt, weil es dann "Fehler" in der Einwirkung (Sitz ist einen Tick zu fest z.B.) als Kommando für etwas "anderes" interpretiert

Spätestens wenn das Pferd anfängt nicht nur in den Übergängern sondern auch z.B. mal in Biegungen die Taktfehler zu zeigen, dann sollte man anfangen den neuen Gang auszubilden, denn nur dann kann man ihn auch gezielt ein- bzw ausschalten.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH