DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Linktipps (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=26)
-- Fundstücke im Web zum Thema Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=27)
--- Außergewöhnliche Farbvererbung für Walker (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4994)


Geschrieben von Sanni am 27.04.2012 um 15:20:

  Außergewöhnliche Farbvererbung für Walker

Wer möchte seinem Walker-Fohlen eine außergewöhnliche Farbe mitgeben?

Hier ist der Hengst dazu (ist wohl durchaus ernst gemeint...)

http://www.adamshorseandmuleco.com/Zorro_Zorro.htm



Geschrieben von Smartie am 27.04.2012 um 15:47:

 

Wenn das Fohlen dann so aussieht, wie dieses reinrassige Zebra ...


Ich würde aber lieber bei den TWHs bleiben!
Leider vererbt der Hengst hier (bisher noch) nicht so viel Farbe wie er hat:

Guck hier!



Geschrieben von walkaloosa am 28.04.2012 um 03:33:

 

Deswegen habe ich einen Walkaloosa, Farbe und Gang großes Grinsen



Geschrieben von Felischa am 29.04.2012 um 04:27:

 

ohhh die haben ein schwierigen Charakter, das würde mich schon davon abhalten, denkt nur an Zesel... nee nee...
Aber die Farbe wäre schon witzig großes Grinsen



Geschrieben von watzl am 29.04.2012 um 09:57:

 

Hab ja schon immer gewußt, daß in meinem Pferd ein Zebra steckt! Bei dem Charakter! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Verrückte Welt



Geschrieben von Funny_Girl am 29.04.2012 um 19:53:

 

Ja, ich würde von Zebras wg dem schwierigen Charakter auch die Finger lassen.

Die Pferdewelt bietet so viele Rassen und Farben, da sollte eigentlich jeder fündig werden, da brauchts nicht auch noch Zebrastreifen.
Und ein gutes Pferd hat sowieso keine Farbe! Augenzwinkern



Geschrieben von Steffi am 29.04.2012 um 19:58:

 

Zebroid-Stütchen "Eclyse" vom Safari-Park Schloss Holte-Stukenbrock kennt ihr wahrscheinlich schon. Ist aber aus einer Esel-Stute, die sich freiwillig mit einem gescheckten Pferde-Hengst gepaart hat. Soweit ich weiß, ist sie nicht reitbar und von schwierigem Charakter.



Geschrieben von isparo am 29.04.2012 um 20:53:

 

Seit wann kommen aus Esel und Scheckpferd Zebratreifen? verwirrt



Geschrieben von Smartie am 29.04.2012 um 21:57:

 

Zitat:
Das Zebrapferd Eclyse hat in diesem Zoo auch sein Zuhause. Die Mischung aus Pony und Zebra schaut schon ganz witzig aus.

http://www.holidaycheck.de/vollbild-Safaripark+Stukenbrock+Zebrapferd+Eclyse-ch_ub-id_1156646798.html

Steffi meinte wohl Zebra statt Esel fröhlich



Geschrieben von Steffi am 30.04.2012 um 11:16:

 

Ääh, sorry, natürlich meinte ich Zebra-Stute und Pferde-Hengst...

Was ich eigentlich betonen wollte, ist, dass bei Eclyse die Mama das Zebra ist und nicht der Papa. Keine Ahnung, ob Zebroiden aus einer Pferde-Stute umgänglicher sind als umgekehrt, aber anzunehmen wäre es ja schon, so wie halt der Unterschied zwischen Maulesel und Muli.
So - alle Klarheiten beseitigt? Augenzwinkern



Geschrieben von polymer am 11.05.2012 um 10:35:

 

Interessantes zu den Ursprüngen der Gescheckten, mir stellen sich folgende Fragen:

Kann man immer davon ausgehen, ob ein Genotyp (gescheckt) auch seinen phänotypisch Ausdruck findet, ob diese Pferde wirklich gepunktet waren, oder nur Genträger?

Wäre es den steinzeitlichen Künstlern nicht zuzutrauen, ihre Gemälde zu verzieren. Dies wird zwar angesprochen, gilt aber als unwahrscheinlich, warum?

LG Polymer


http://www.rp-online.de/wissen/leben/vor-tausend-jahren-gab-es-gepunktete-pferde-1.2548568

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/314471



Geschrieben von Sanni am 11.05.2012 um 10:51:

 

Doch, sie werden schon gepunktet gewesen sein.
Je einfacher der Mensch (noch) ist, umso mehr malt er genau das, was er sieht.

Erst mit zunehmender geistiger Reife ist er doch zur Abstraktion fähig. Ich konnte mir nie vorstellen, dass ausgerechnet Höhlenmenschen eher abstrakte als gegenständliche Malerei hatten.

Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass sogar die alten Ägypter, die nun wohl zu großen Leistungen fähig waren, NICHT dreidimensional malen konnten.



Geschrieben von polymer am 11.05.2012 um 12:24:

 

Nur zur Diskussion und weil es sicherlich nicht zu den Themen hier im Forum zählt:

Diese Leute, die dort gemalt haben, haben ein Leben unter schwierigsten Bedingung gemeistert und sich weiterentwickelt, warum sollten sie "einfacher" sein, vielleicht war ihre Kultur einfacher, da nicht so sehr massiven äußeren Einflüssen ausgesetzt. Viele Zeichnungen sind zwar sehr naturgetreu, genauso viele aber auch nicht, bei denen haben sie sich künstlerische Freiheiten genommen. Vielleicht auch bei einfarbigen Pferden.

ein Höhlenbild mit gepunktetem Pferd: http://www.farbimpulse.de/Kleiner-Onkel-aus-der-Steinzeit.pferdefarben.0.html

Die Alten Ägypter waren doch höchst begabt, was Dreidimensionalität angeht, ich denke an Skulpturen wie Grabbeigaben, Büsten und ganze Tempelstandbilder. Desalb wundert mich die Zweidimensionalität ihrer Gemälde auch sehr.



Geschrieben von Sanni am 11.05.2012 um 12:29:

 

Interessante Frage, also ab in die Stallgasse....



Geschrieben von polymer am 11.05.2012 um 12:36:

 

http://www.farbimpulse.de/Kleiner-Onkel-aus-der-Steinzeit.pferdefarben.0.html

wie komme ich da hin?



Geschrieben von Sanni am 11.05.2012 um 12:40:

 

Kunstgeschichte


Von der Root aus.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH