DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Reitet/Arbeitet jemand von euch nach Bent Branderup? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=5153)


Geschrieben von Felicia am 16.06.2012 um 15:41:

  Reitet/Arbeitet jemand von euch nach Bent Branderup?

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor, wenn Lici soweit ist, mit der Bodenarbeit nach BB zu arbeiten. Nun würde mich interessieren, ob denn jemand vielleicht schon mal Erfahrungen damit gemacht hat?
Bevor ich mit BB beginne, möchte ich ein paar Kleinigkeiten von Parelli einbeziehen. Wie seht ihr das? Passt das zusammen oder könnte sie das eventuell sogar verwirren wenn ich die Ausbildungsmethoden etwas mische?

Ich freue mich sehr über hilfreiche Tipps und eure Eigenen Erfahrungen! fröhlich

LG fröhlich



Geschrieben von Mior1 am 17.06.2012 um 21:48:

 

wenn Du mit Ruhe und Konsequenz nach BB arbeitest dann hast Du PP nicht nötig.....



Geschrieben von Felicia am 17.06.2012 um 22:37:

 

Ja.. da hast du auch wieder recht... großes Grinsen
Danke fröhlich

Arbeitest du denn nach BB?
Machst du dann später anstatt der Trabarbeit auch Töltarbeit?



Geschrieben von Mior1 am 19.06.2012 um 07:07:

 

zunächst versuche ich immer intensiv im Trab zu arbeiten, und erst später zur Töltarbeit zu kommen, aber auch da kann man alles machen

der Trab baut nur die Muskulatur und die Tragkraft am Anfang deutlich besser auf als der Tölt und es ist viel leichter, das Pferde zu lösen

kennst Du den Online Kurs von BB, ist ganz nützlich im alleine zu arbeiten



Geschrieben von Felicia am 19.06.2012 um 14:03:

 

Ja, habe mir den über Bodenarbeit schon gekauft. Später kommen die anderen auch noch dazu. Und mehr oder weniger in der nähe habe ich einen Sall gefunden wo BB ab und zu hinkommt smile Das möchte ich auch super gerne, wenn wir einen gewissen stand haben, machen.



Geschrieben von sigga am 19.06.2012 um 17:30:

 

Ich habe eine Weile nach BB gearbeitet (eine Schülerin von ihm kam zum unterrichten). Für uns war's auf Dauer gesehen nicht das Richtige.

Ich hab's allerdings generell nicht so mit so strikten Systemen, mir ist auch PP zu "eng", außerdem war für uns das Longieren in der Form etwas zu früh dran, da finde ich den Ansatz von Babette Teschen für mich brauchbarer. Und seit meinem letzten Kurs bei Antje Bandholz, die nach Racinet arbeitet, sehe ich BB ein klein wenig kritischer, was die dauernde Innenstellung betrifft, außerdem kommt es meinem Horsemanship Ansatz etwas besser entgegen, da bei der Légèreté das Auslassen der Hilfe etwas mehr im Vordergrund steht.

Ist aber nur meine persönliche Sicht der Dinge, es muss jeder für sich das Richtige finden.



Geschrieben von Tini_ am 19.06.2012 um 19:03:

 

ich arbeite nach parelli am boden und im sattel teilweise. für gymnastizierende übungen an der hand und im sattel habe ich ein paar barocke elemente u.a. nach branderupp eingebaut. habe auch den einen oder anderen kurs als zuseher besucht.

kann mich aber der meinung nicht anschließen, dass ein parelli einen branderupp ersetzten kann, auch nicht umgekehrt. parelli setzt bei null an. also ist ein ausbildungsprinzip für absolute einsteiger bis zur hohen klasse (egal welche reitweise).

branderupp setzt im einstieg viel höher an und beschäftigt sich fast ausschließlich mit der barocken reitweise. da muss das pferd schon eine gewisse grunderziehung haben bzw der reiter/ausbilder schon sehr viel mehr erfahrung haben. was mit bei branderupp gut gefällt ist der lange weg der ausbildung (vom boden beginnend), die sanfte methode, der aufbau der levels usw. was mir weniger gefällt (meine persönliche meinung), dass man relativ schnell auf scharfe gebisse umsteigt (nach sehr vielen barocken ausbildern). weiters lässt meiner meinung nach branderupp den sitz des reiters relativ ausser betracht.

ein herr branderupp selbst sagt, dass er ausbildungskonzepte wie zb einen herrn parelli gut findet, gut zum einstieg für zb seine spätere arbeit (nach branderupp), allerdigns wie schon gesagt ist ein herr branderupp eine andere richtung.

parelli ist auch nichts anderes als eine zusammenfassung und konzepierung guter theorien der alten lehrmeister. auch ein herr parelli hat das system nicht neu enteckt, nur gut konzepiert und gut vermarktet smile

ebenso wie ein herr branderupp die lehren der klass. reitmeister gut konzepiert und vermarktet hat. wenn man sich in diese richtung beschäftigt ist es sehr interssant von den wurzeln zu lernen und die theorien der alten lehrmeister zu lesen, zu studieren und mit den neuen theorien der ausbilder zu vergleichen, zu hinterfragen, zu verstehen...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH