DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Sattel rutscht nach vorne (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6048)
Geschrieben von Encanto am 14.04.2013 um 19:55:
Sattel rutscht nach vorne
Hallo Ihr Lieben,
wir haben bei Delgado im Frühjahr (dann ist er rank und schlank) oft das Problem, daß der Sattel etwas nach vorne rutscht. Mein Mann muß dann desöfteren absteigen und neu satteln was natürlich schon etwas nervig ist wenn man bedenkt, daß wir nur kleine Runden gehen. Aber Delgado wird sofort hektisch wenn der Sattel nicht dort liegt wo er hingehört. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Sattel an seinem Platz zu halten außer die Verwendung eines Schweifriemens? Vielleicht eine "Antirutschdecke" oder sowas?
Liebe Grüße
Martina
Geschrieben von rivera am 14.04.2013 um 21:09:
ich würde als erstes checken lassen, ob der sattel noch richtig passt - ein passender sattel rutscht in der regel nicht.
Geschrieben von stechmuecke am 14.04.2013 um 21:31:
und im Sommer passt der Sattel dann in der Regel wieder, wenn Pferd dicker ist? Das hört sich wirklich danach an, als ob der Sattel dann eben nicht richtig passt. Aber wie viel Unterschied ist dann da in der der Figur? Passt der Sattel wirklich gut, wenn Pferd dicker ist? Weil normal geht das ja schon, dass die Sättel eine gewisse Gewichtsschwankung tolerieren.
Geschrieben von Encanto am 15.04.2013 um 19:12:
Der Sattel wurde vor einem halben Jahr ganz neu gepolstert und wir sind seither nicht viel geritten. Wenn man sattelt sieht das Ganze super aus, auch vom Schwerpunkt her, aber so wie sich Delgado in Bewegung setzt rutscht der Sattel ein Kleinwenig nach vorne. Im Sommer ist er etwas runder und auch etwas mehr bemuskelt dann geht´s besser. Wir gleichen das Ganze z. Zt. mit einer dicken Decke etwas aus, nur hält dann der Sattel nicht an seinem Platz.
Der Sattel paßt ihm normalerweise recht gut. Das merkt man bei ihm sehr gut, da er jede Veränderung sofort anzeigt. Kommt der Sattel aus dem Schwerpunkt töltet er nicht mehr, dann wissen wir immer ganz genau der Sattler muß her.
Als er eingeritten wurde brachte er es fertig sich den festgegurteten Sattel über den Hals auszuziehen.
Geschrieben von stechmuecke am 15.04.2013 um 21:14:
schwierig. ich mein, bei Isis war es lange üblich, einen Schweifriemen zu verwenden. Das schränkt nach heutigem Wissen aber die Bewegung ein. Dann ist da auch noch der Vorgurt weit verbreitet, aber so optimal ist das auch nicht (kann dir leider nicht mehr sagen, was an einem Vorgurt alles negativ ist, waren aber mehrer Sachen und was falsches will ich hier nicht rumposaunen). Wenn die Decke nicht hilft, dann sind meine Ideen auch am Ende. Werde es aber mal im Kopf behalten und bei Gelegenheit mal andere Leute fragen.
Hat er denn keinen Widerrist?
Geschrieben von lusitanolady am 16.04.2013 um 15:22:
Es gibt auch Antirutschpads. Google mal bei K*** oder L***
Geschrieben von Gosa am 17.04.2013 um 21:15:
Man kann das mit verschiedenen Pads unterstützen:
http://www.quittpad.de/ Das habe ich - es ist super.
http://www.reit-sport-bedarf.de/shop/Fuer-das-Pferd/Satteldecken/Active-Soft-Gel-Pad::606.html
Das habe ich auch - bin jedoch bei meinen Ponys nicht so sehr überzeugt
davon. Im Sommer ja, im Winter mit dem dicken Isi-Fell->nicht ratsam.
oder Vorgurt:
http://www.reitshop24.de/Sattelzubeh_r/Sattelgurte/Vorgurte/
Den habe ich auch; benutze den aber nicht mehr.
Meine Trainerin sagte, man kann den gerne mal ne Std zum Training nehmen.
Für längere Ausritte und Wanderritte nicht.
Bei meiner Stute (Isi) ist das auch schon mal problematisch gewesen. Obwohl
der Sattel auf sie angepasst wurde. Sie ist überbaut und vorhandlastig.
Mittlerweile ist das mit der Vorhandlastigkeit um einiges besser geworden;
seitdem hält der Sattel auch um einiges besser am richtigen Platz

Selbst
beim Bergabreiten
Geschrieben von fjoerdis am 18.04.2013 um 09:40:
Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht. In dem dicken Winterpelz wird das ganze Fell zerquirbelt, da kann man noch so sorgfältig satteln.. Aber im Sommer klappt es ganz prima und der Sattel liegt wirklich rutschfest. Allerdings habe ich jetzt gehört, dass es doch nicht so gut sein soll und eben dadurch, dass es nicht rutscht, dem Pferd Probleme machen kann, weil es ständig an den Haaren ziepst?? Bin da nun etwas verunsichert?!?
Geschrieben von Funny_Girl am 18.04.2013 um 14:26:
Zitat: |
http://www.reit-sport-bedarf.de/shop/Fue...l-Pad::606.html |
In der Form habe ich auch ein Pad, allerdings ist das kein Gelmaterial sondern es ist Hart-Schaumstoff (gab es früher mal bei Krämer, hieß "Paris-Pad" o. ä.) und das ist echt super.
Gerade, wenn dem Pferd ein paar Muckis fehlen und man in der Zeit des Auftrainierens nicht den Sattel zig Mal ändern lassen möchte.
Die Unterseite ist aus abwaschbarem Kunststoff, der gleitet schön übers Fell, da ziept und zerrt nix an den Haaren.
Was allgemein Gelpads angeht - ich steh denen nach wie vor etwas skeptisch gegenüber, denn m. E. dienen sie hauptsächlich dazu, dem Reiter ein gutes Gewissen zu bescheren, dem Pferd nutzen sie nicht so, wie man den Leuten Glauben machen möchte.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Geschrieben von Rouge am 18.04.2013 um 18:18:
RE: Sattel rutscht nach vorne
das Problem hatte ich nach der Winterpause im letzten Frühjahr ganz kurz und dieses Jahr wieder. Bei mir rutschte der Sattel minimal nach vorne, einige Tage reiten und sehr gut füttern + Muskelaufbaumittel half gut. Perfekt war es ab dem Moment wo sich meine Stute (auch ein Isi) wieder ordentlich auf die HH setzen ließ.
Geschrieben von Encanto am 18.04.2013 um 19:50:
Ja, ist bei Delgado auch so, sobald er wieder seine "normale" Figur und ein paar Muskeln mehr hat liegt auch der Sattel wieder an seinem Platz.
Vielen Dank für Eure Tipps habe bei K und L einiges gefunden. Muß mir nochmal alles durchlesen welches nun am geeigneten für uns ist. Wir brauchen das Pad zwar nicht lange, aber mit dem rutschenden Sattel können wir das Pferd schlecht trainieren.
Geschrieben von Funny_Girl am 18.04.2013 um 23:22:
Ich habe das Glück, dass der Sattel selbst in einer etwas "unkonditionierten" Zeit nicht rutscht, das liegt sicherlich auch daran, dass mein Hafi eine echt gute Sattellage hat, was ja nicht unbedingt rassetypisch ist (im Gegensatz zu vielen anderen Hafis hat Büffel ja wirklich Widerrist).
Unser Pad nutze ich halt eben, um die wenigen Millimeter in der Kammerweite, die in der Zeit des Auftrainierens fehlen, auszugleichen..
Geschrieben von Gosa am 20.04.2013 um 12:38:
Zitat: |
Original von fjoerdis
Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht. In dem dicken Winterpelz wird das ganze Fell zerquirbelt, da kann man noch so sorgfältig satteln.. Aber im Sommer klappt es ganz prima und der Sattel liegt wirklich rutschfest. Allerdings habe ich jetzt gehört, dass es doch nicht so gut sein soll und eben dadurch, dass es nicht rutscht, dem Pferd Probleme machen kann, weil es ständig an den Haaren ziepst?? Bin da nun etwas verunsichert?!? |
Mir wurde der Vergleich genannt:
Man solle als Mensch mal eine Mütze anziehen, die innen eine Gummischicht
hat.
Kann kaum bequem sein...
Geschrieben von fjoerdis am 21.04.2013 um 10:59:
Das ist doch manchmal echt frustrierend. Erst die große neue ultimative Erfindung und dann ist es doch letztendlich nix. :/
Geschrieben von Gosa am 22.04.2013 um 17:32:
Zitat: |
Original von fjoerdis
Das ist doch manchmal echt frustrierend. Erst die große neue ultimative Erfindung und dann ist es doch letztendlich nix. :/ |
Wie wahr.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH