DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Fütterung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=4)
--- Bierhefe und Luzerne (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6305)
Geschrieben von Encanto am 17.07.2013 um 17:05:
Bierhefe und Luzerne
Hallo,
da Luzerne und Bierhefe sehr viele Vitamine und Mineralien enthalten, wollte ich nun mein bisheriges Mineralfutter weglassen und darauf umstellen.
Hat jemand Erfahrung mit Bierhefe? Wo bekomme ich reine Bierhefe ohne Biertreber? Wieviel füttert man täglich davon?
LG
Martina
Geschrieben von stechmuecke am 17.07.2013 um 20:51:
ich hab meiner Stute (Paso Fino) lange reine Bierhefe von masterhorse gefüttert, 30g täglich, aber zusätzlich zum Mifu. Jetzt hatte ich jeodch keine lust mehr und hab es abgesetzt. Reine Bierhefe ist umständlich zu füttern, das ist ja nur Pulver. Ich habe es immer aufgelöst und aufs Heu geschüttet.
Geschrieben von Sanni am 18.07.2013 um 08:34:
Reine Bierhefe in Pulverform gibt es eigentlich überall dort, wo es Zusatzfutter für Pferde gibt. Z.B. in den Raiffeisenmärkten oder dem Fachversand.
Ich füttere das seit Jahren täglich. Für mich ist das völlig problemlos, weil ich es einfach über ein Möhrchen schütte.
Chief würde es aber auch so schlecken, weil er es gerne mag. Ich finde, es schmeckt ja auch nicht schlecht.
Allerdings würde ich das nicht als Ersatz zum Mineralfutter sehen. Mifu ist einfach auf den Bedarf von Pferden abgestimmt, das ist Bierhefe nicht.
Dafür die die Hefe klasse für Haut und Fell.
Geschrieben von Raio am 18.07.2013 um 19:51:
@Sanni
Leider stimmt es nicht, daß man reine Bierhefe ohne Biertreber überall bekommt. Ich habe vor einiger Zeit danach gesucht und es war fast immer Bierhefe BT, d. h. mit Treber. Dazu gab es auch einen Thread hier von mir.
Gruß Beate
Geschrieben von Sanni am 19.07.2013 um 09:35:
Ach schade, hier habe ich es öfters mal gekauft. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich es in letzter Zeit immer zusammen mit Mifu bestellt habe.
Geschrieben von Encanto am 19.07.2013 um 18:09:
Vielen Dank für Eure Antworten. Es scheint wirklich schwierig zu sein an Bierhefe ohne Biertreber zu kommen.
Bin gar nicht mehr so von Mineralfutter überzeugt, da die synthetischen Vitamine und Mineralien den Organismus belasten und sogar krank machen.
Befasse mich seit einiger Zeit mit der natürlichen Ernährung von Hunden und da kommt das auch immer wieder zu Sprache. Dadurch habe ich auch angefangen über unsere eigene Ernährung und die der Pferde nachzudenken. Hier auch mal was zum Nachlesen
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamine-kuenstliche-gefaehrlich-ia.html
Habe mal die Vitamine und Mineralien die in Luzerne und Bierhefe enthalten sind mit Mineralfutter verglichen und es war wirklich alles drin. Muß nur noch rausfinden wieviel ich davon geben muß, damit alles abgedeckt ist.
Alfalfa enthält sehr viel Calcium, Eisen, Zink, a l l e Vitamine insbesondere Vitamin K, Chlorophyll, Biotin und Spurenelemente.
Geschrieben von Intiwasi am 24.07.2013 um 07:17:
Unsere bekommen auch je nach Jahreszeit einen ganzen Ballen Luzerneheu in den Paddock. Ein Ballen wiegt hier im Schnitt 46 KG und reicht bei Dauerfuetterung 3 Tagen lang. Wenn wir frische Luzerne fuettern sind es ca. 12-15 kg, 2x taeglich als Alleinfutter.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH