DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Archiv (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=33)
-- Archiv (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=34)
--- Gangpferdeturnier Birrekoven - wer fährt hin und startet dort? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=648)


Geschrieben von Pearl am 20.05.2008 um 11:48:

  Gangpferdeturnier Birrekoven - wer fährt hin und startet dort?

Hallo, wer von Euch fährt hin und macht mit seinem Pferd mit, vielleicht sieht man sich, die die da sein werden, stellt Euch doch kurz vor. Name vom Pferd und Prüfungen, die ihr reitet !!
Ich starte mit island Fuchsscheckstute Ros v. Rutenmühle
in Freizeittölt, einfache Töltprüfung, Naturtölt für Freizeitreiter, leichte Rittigkeit, mittlerer Trail.



Geschrieben von Tippelchen am 20.05.2008 um 19:46:

 

Huhu!
Da Birrekoven ja bei uns um die Ecke ist, werde ich bestimmt als Zuschauer kommen, aber im Moment haben für mein Pferd die Distanzritte Vorrang!

Ich werd euch auf jeden Fall aufeuern großes Grinsen



Geschrieben von FraukeF am 20.05.2008 um 20:40:

 

Als Zuschauer komme ich ganz bestimmt auch und zum anfeuern, zum reiten eher nicht, bin im Distanzfieber Augenzwinkern großes Grinsen



Geschrieben von Styrmir am 22.05.2008 um 11:57:

 

Viel Glück für das Birrekovener Turnier!!! Drück´ allen ganz fest die Daumen! Und erzählt später, wie es war...oaky?



Geschrieben von Skjona am 22.05.2008 um 13:49:

 

Viel Glück auf dem Turnier!



Geschrieben von Pearl am 26.05.2008 um 09:40:

  Birrekoven

DANKE fürs Daumen drücken !!!
Lief klasse, bin zufrieden mit meiner Stute, obwohl wir an manchen Punkten noch mehr arbeiten müssen, sie wird mir manchmal noch zu schnell im langsamen Tempo, schafften so nur den Sprung ins B-Finale. Freute mich am meisten über unseren Sieg in der Rittigkeit und im Champagne Tölt (war nicht das tölten mit Sektglas in der Hand sondern eine Viertaktprüfung). Auf jedem Fall hat es dort in Birrekoven viel Spaß gemacht, war ein super organisiertes Turnier mit nettem Team vom Hof.



Geschrieben von MANU am 26.05.2008 um 09:45:

 

Hey, gratuliere. Da hast du aber wenigstens Champagne für den Sieg beim Champagnetölt verdient. Augenzwinkern



Geschrieben von Pearl am 26.05.2008 um 09:57:

 

Den Champagne gab es auch, riesen Flasche 1,5 l.



Geschrieben von Skjona am 26.05.2008 um 14:53:

 

Herzlichen Glückwunsch!!

Welche Rittigkeit bist du geritten?



Geschrieben von Pearl am 26.05.2008 um 18:02:

 

Rittigkeit leicht. dachte man sollte klein anfangen, den Galopp auf dem Platz beherschen wir nämlich noch nicht. denke mittlere Rittigkeit könnte mein Isi-Mädel schon schaffen.



Geschrieben von Styrmir am 27.05.2008 um 08:24:

 

Hey, herzlichen Glückwunsch auch von mir....der erste Start mit Deiner Süßen und schon so erfolgreich...SUPER!!! Laola



Geschrieben von Skjona am 27.05.2008 um 13:43:

 

Soweit ich weiß, ist die leichte Rittigkeit auch nicht grad einfach...



Geschrieben von Styrmir am 27.05.2008 um 14:24:

 

Naja doch, die ist schon sehr leicht...wenn ich sie mit der leichten Gehorsam der reinen Isiturniere vergleiche, ist sie mehr als leicht....aber dadurch auch leicht zu unterschätzen....grins.



Geschrieben von Skjona am 27.05.2008 um 14:43:

 

Ich hab da halt nicht so die Vergleichsmöglichkeit mit den Isiturnieren...Aber wenn du sie mit einer E-Dressur vergleichst, is sie schon relativ schwer...



Geschrieben von Styrmir am 27.05.2008 um 16:13:

 

Gut, da hab´ ich jetzt keine Vergleichsmöglichkeiten...aber hier zur Anschauung die Aufgaben der Gehorsam C bei Islandpferden (leichteste Gehorsamsprüfung).


Einreiten im Mittelschritt auf die rechte Hand, im Mittelpunkt halten, Gruß.

R.H.:
Im Mittelschritt anreiten, auf die rechte Hand gehen, 1 1/2 mal herum. Mitte der kurzen Seite im Arbeitstempo antölten oder antraben, 1 1/2 mal herum. Durch die halbe Bahn wechseln.

L.H.:
Mitte der kurzen Seite auf dem Zirkel geritten, 1 1/2 mal herum, aus dem Zirkel wechseln

R.H.:
1/2 mal herum, Mitte der kurzen Seite ganze Bahn. An der nächsten langen Seite einfache Schlangenlinie. In der zweiten Ecke der kurzen Seite im Arbeitstempo rechts angaloppieren, 3/4 mal herum. Mitte der kurzen Seite Arbeitstölt oder Arbeitstrab 1/2 mal herum. Durch die ganze Bahn wechseln.

L.H.:
In der zweiten Eske der nächsten kurzen Seite im Arbeitstempo links angaloppieren 3/4 mal herum. Mitte der kurzen Seite Arbeitstölt oder Arbeitstrab 1/4 mal herum. Mitte der langen Seite Mittelschritt, aus der Ecke kehrt 1/2 mal herum.

R.H.:
Auf die Mittellinie gehen, im Mittelpunkt halten, Gruß

Allgemeiner Hinweis:
Die Prüfung kann von einem mitgebrachten Helfer vorgelesen werden oder auswendig geritten werden.



Geschrieben von Skjona am 31.05.2008 um 14:28:

 

Gut, das ist schon relativ einfach, aber mal am Rande: 3/4 mal herum? Muss man das ausrechnen? *g*



Geschrieben von Styrmir am 31.05.2008 um 21:58:

 

das ist ganz einfach...da fehlt halt einfach eine kurze Seite und schon bist Du bei 3/4 mal herum



Geschrieben von Velvakandi am 31.05.2008 um 22:02:

 

Naja, da mogelt der IPZV aber *g Die langen Seiten sind ja doppelt so lang wie die kurzen, wenn man eine kurze wegläßt war man also 5/6 mal herum... Augen rollen



Geschrieben von Skjona am 01.06.2008 um 11:51:

 

*grins*
Genau das meinte ich...



Geschrieben von Styrmir am 02.06.2008 um 09:05:

 

Ihr seid ja päpstlicher wie der Papst....für mich sind das einfach vier Seiten (Egal wie lang) und wenn die kurze wegfällt, ist es eine 3/4 Runde....sieht der IPZV und der Rest ja genauso wie ich....immer Ihr Rechencracks.... Augenzwinkern großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH