DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Trabiger Tölt (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6734)


Geschrieben von Dottla1 am 23.10.2013 um 20:37:

  Trabiger Tölt

Hallo! ich habe eine 4-gang isländer dame, die leider unter mir(!) Trabig wird. was kann ich tun, um sie wieder taktklarer u bekomen?lg



Geschrieben von rivera am 23.10.2013 um 20:57:

 

beschreib doch mal etwas genauer, in welchen situationen sie trabig wird? du meinst eine trabverschiebung im tölt?
passiert das mit anderen reitern auch?



Geschrieben von Dottla1 am 23.10.2013 um 21:12:

 

hallo! Nein, nur bei mir! >Meist in der Kurve/ecke und im gelände auch... mache viele schenckelweichen..



Geschrieben von rivera am 23.10.2013 um 21:21:

 

kannst du mal fotos und/oder ein video davon hier posten? so blind ist es sonst schwierig, tips zu geben.
bekommst du unterricht?



Geschrieben von Nariz am 24.10.2013 um 08:06:

 

Also wenn der Tölt passig ist, soll man Kurven und Seitengänge reiten, dann verschiebt er sich wieder etwas Richtung Trab und wird wieder taktklar. Deshalb ist in deinem Fall die Idee nicht so gut. Wenn mein Pferd trabig wird im Tölt reite ich Tempounterschiede. Beim Beschleunigen wird es dann besser. Der Tölt ist wieder klar. Meistens hilft es auch im Gelände bergab zu tölten.



Geschrieben von Tess am 24.10.2013 um 08:28:

 

Bei meiner hilft es, sie vorher gut auf die Hinterhand zu bringen (und langfristig die HInterhand zu kräftigen).
Also warmreiten mit Seitengängen (Schulterherein und Co.), vielen Übergängen möglichst über zwei Gangarten (Halt - Trab - Halt, Galopp - Schritt - Galopp), sauber Rückwärtsrichten und daraus antraben (oder, wenn dein Pferd schon gut im Gleichgewicht und kräftig genug ist, daraus gesetzt angaloppieren), saubere Übergänge innerhalb der Gangarten.
Bei allem immer darauf achten, das Pferd gut "am Sitz" zu haben und so wenig wie möglich mit der Hand zu machen.

Anfangs im Tölt nur kurze Reprisen fordern (sowohl fürs PFerd als auch für dich als Reiter wichtig!)



Geschrieben von fjoerdis am 24.10.2013 um 09:39:

 

Zitat:
Original von Nariz
Meistens hilft es auch im Gelände bergab zu tölten.


Ich dachte, das macht man auch eher mit passigen Pferden??

Meine Stute ist mir früher am Anfang oft ausgetrabt. Spätestens in der Kurve war der Tölt weg. Da haben wir das auch mit kleinen Sequenzen gemacht. Antölten - durchparieren usw. und die Strecken dann immer verlängert. So wurde es immer besser. Eine weitere Sache war, das es mir an der richtigen Körperspannung gefehlt hat. Wenn du sagst, dein Pferd macht es nur bei Dir, könnte das evtl. auch eine Möglichkeit sein?



Geschrieben von Smartie am 24.10.2013 um 10:16:

 

Also bei den Walkern ist es so, dass sie bergab eher passiger werden können. Bzw. es schon gut trainierte und konditionierte Pferde braucht, um den Viertakt an abschüssigen Wegen nicht lateral zu verschieben ...

Bergab tölten hört sich daher auch für trabige Tölter gut an smile



Geschrieben von Blesa am 24.10.2013 um 10:23:

 

Also normalerweise sagt man, dass man mit trabigen Pferden eher bergab tölten soll, da die Hinterhand dann besser von hinten schieben kann, wodurch man eigentlich auch schon gesagt hat, wo das problem liegt, nämlich die zu wenig aktivierte Hinterhand Augenzwinkern
Mit passigen Töltern töltet man eher etwas bergauf, wobei ich auch passige Pferde kenne, die besser bergab tölten.

Ich denke du musst mit deinem Pferd einfach an einer besseren Versammlung arbeiten, zahlreiche Tips hast du ja schon bekommen.

Ich würde nicht versuchen, den Takt über das Tempo zu halten, denn allzuschnell hat man dann ein pferd, was im schnellen Tempo taktklar ist, aber im langsamen Tempo deutliche Takltprobleme zeigt.
Auch hier liegt das Problem darin begründet, dass letztendlich keine reelle Tragkraft aufgebaut wurde, sondern die Spannung über das Tempo erreicht wurde.



Geschrieben von fjoerdis am 24.10.2013 um 11:28:

 

Mein Mädel war ja auch eher trabig und bergab ist sie mir fast auf die Nase gefallen. Erst als sie besser trainiert war, ging das.
Und mein Bursche läuft astreinen Takt, aber zeigt im Freilauf nur Trab, außer wenn er auf der Weide den Berg runter läuft, da kommt dann schon mal der Tölt.



Geschrieben von Velvakandi am 24.10.2013 um 13:10:

 

Zitat:
Original von Blesa
Mit passigen Töltern töltet man eher etwas bergauf, wobei ich auch passige Pferde kenne, die besser bergab tölten.


Das liegt daran dass es passige und passige Pferde gibt *g Die einen haben die Paßverschiebung, weil die Hinterhand "fehlt", keine Last aufnimmt, keinen Schub entwickelt, die tölten dann bergab besser. Die anderen sind passig, weil sie zu spannig sind und sich nicht lockern. Die tölten bergauf besser. großes Grinsen



Geschrieben von rivera am 24.10.2013 um 20:15:

 

wenn sie bei anderen nicht trabig wird, solltest du auf jeden fall deinen sitz überprüfen. du brauchst eine eigene aufrichtung, ein nach-oben-denken, bei lockerem becken und bein. frequenz denken und mit dem bein unterstützen... aber mehr kann man besser nach "anschauung" sagen.



Geschrieben von Dottla1 am 25.10.2013 um 19:25:

 

hallo! Danke erstmal! Hm, mit "anschauung" wirds shwierig.
Ich weis das sie auf der vorhandläuft. besonders im galopp, den kann ich kaum siten. ein RL sagt, ich muss mehr treiben, puh ganz schön anstrengend..Also ich reite warm, in dem ich erstmal schenkelweichen und schulterherein reite, haltung ist gut und korrekt. dann stelle ich sie im trab, halte-rückwärts-halten. 3-4 wiederholungen.galoppiere 1-2 runden und versuche mich dann an den tlöt, den ich auch in den kurven ins schenckelweichen heranreite. achte auf meinen sitz und... sie wird wieder tabig, nach ein paar metern. sie macht es aber nicht von anfang an, erst seit ein paar wochen. Also, habt ihr noch tipps?? Übungen?lg



Geschrieben von Dottla1 am 28.10.2013 um 18:21:

 

keiner mehr unglücklich



Geschrieben von rivera am 28.10.2013 um 19:10:

 

ist halt so blind wirklich schwierig.
versuche mal, darauf zu achten, was deine eigene aufrichtung macht. vielleicht fällst du nach einer weile nach vorne, guckst nach unten oder ähnlich. stelle dir beim tölten einen quicken paso fino vor, der bergauf töltet, vielleicht hilft das.



Geschrieben von feeh am 28.10.2013 um 19:30:

 

Meine Tochter soll ihre viergängerin nicht traben vor dem Tölt da Gletta sonst auch zum Trab tendiert.
Zu schnell macht auch viele trabig.
Grüße feeh



Geschrieben von fjoerdis am 31.10.2013 um 11:23:

 

Also seit ich mit meinem Isi sehr viel gynmastiziere und klassisch Reitunterricht nehme, wird der Tölt auch viel besser. Er läuft taktklaren Tölt, aber wenn sich mal was verschiebt, dann auch eher zum Trab als zum Pass. Früher ist er mir auch viel weggetrabt und im Moment geht er zumindest bei der Platzarbeit so schnell in den Tölt, dass eher der Trab schwierig wird. Vielleicht hilft ja auch bei euch mehr gymnastizieren und wenn Tölt, dann immer nur kurze Strecken und durchparieren, bevor der Trab kommt. Und immer auf die eigene Körperspannung achten. Berichte doch mal weiter, wie es sich so entwickelt?!



Geschrieben von Dottla1 am 04.11.2013 um 20:00:

 

Also dann trau ich mich doch, bitte nicht all zu streng, bin dabei mich zu verbessern unglücklich
So war sie anfang der Jahres, da hatte ich sie erst neu:



Geschrieben von Dottla1 am 04.11.2013 um 20:03:

 

Und nun vor kurzem:



Geschrieben von Beauty am 04.11.2013 um 20:30:

 

Ich finde das sie auf den ersten Bildern mehr Aufrichtung hat,und auf den anderen Bildern nicht .Ist jetzt die Frage,wie wurde sie ausgebildet?Ich finde sie drückt den Rücken weg und läuft auf der vorderhand.
Kann sein,dass du sie mehr annehmen und treiben musst.Mir ist noch aufgefallen,dass du auf den ersten Bildern die Zügeln höher hältst als auf den anderen Bildern.Kann sein das das was ausmacht.
Habe bei meinen Paso damals viel Berg auf und Berg ab getötet und er ging an Schluss in einer schönen selbst Haltung am langen Zügel.
Wichtig ist das sie genug Kraft und Kondition hat.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH