DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Reiterstübchen (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=20)
-- News, Aktuelles, Dringendes, Akutes (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=25)
--- Chippflicht (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=691)


Geschrieben von MANU am 11.06.2008 um 19:40:

  Chippflicht

Ab voraussichtlich 1. Juli 2009 müssen alle Pferde und anderen Equiden gechipt sein.
Klick HIER



Geschrieben von FraukeF am 11.06.2008 um 20:22:

  RE: Chippflicht

Interessant, danke Manu. Wäre auch noch interessant zu wissen, wie es mit älteren Pferden ist, ob es Übergangsfristen gibt etc. Bin mal gespannt, was noch kommt. Im Artikel wird ja nur auf Fohlen bis 6 Monate eingegangen.



Geschrieben von bine am 11.06.2008 um 21:06:

  RE: Chippflicht

oh danke intressante info



Geschrieben von patricia am 12.06.2008 um 08:46:

 

na dann mal schnell chippen lassen...
unsere alten "Hasen" (vielmehr Pferde und Hunde) haben alle noch keinen Chip...

Danke für die Info!



Geschrieben von Gabi am 12.06.2008 um 09:13:

 

Passt !! Ich habe ohnehin schon länger einen "Chip-Tick" !! großes Grinsen
Bei mir ist alles gechipt - ausser dem Göttergatten, aber bei dem könnte man das evtl. auch noch nachholen. Augenzwinkern



Geschrieben von patricia am 12.06.2008 um 09:17:

 

oh weia... cool



Geschrieben von pasocali am 12.06.2008 um 10:02:

 

Wir haben unsere Pferde auch gechipt - die jungen sowieso, die alten aber nicht alle.
Ich finde Chippen fortschrittlicher als Brennen und so einen Brand sieht man beim erwachsenen Pferd (je nach Farbe des Pferdes) eh nicht oder nur zeitweise.... Ich glaube zB. in Holland ist Brennen seit einer Weile auch garnicht mehr erlaubt.... Verstehe eh nicht warum hier in Deutschland so Wert auf diese Tradition gelegt wird ;-)

Sandra



Geschrieben von Velvakandi am 12.06.2008 um 10:12:

 

Mein Pferdchen ist aber nun einmal gebrannt (Frostbrand, weithin sichtbar) und damit eindeutig markiert, ich wüßte gar nicht warum ich zusätzlich einen Chip reinpacken söllte? Bei Vinur (meiner Mutter ihrem Pferd) hat sich der Chip schön abgekapselt und der hat seitdem eine Beule am Hals, wenn die mittlerweile auch sehr flach ist. Das Risiko erscheint mir unnötig bei einem bereits gekennzeichneten Pferd.

Ich finde Chips auch diebstahltechnisch nicht so günstig, weil man sie von außen nicht sieht. Erstens schreckt das keinen Dieb ab (eine fette weiße Nummer auf dem Rücken wie sie meiner hat ist hingegen schwer zu verbergen) und zweitens erschwert das die Suche, denn welcher normale Passant der in der Zeitung von einem Pferdediebstahl gehört hat kann denn bei einem Pferd was er unterwegs trifft nach dem Chip schauen? Wenn ein nach außenhin deutlich markiertes Pferd gestohlen wird kann man den Brand/Frostbrand in die Beschreibung mit aufnehmen und den kann nun wirklich jeder sehen (vor allem die Frostbrände) und überprüfen ob es sich um dieses Pferd handelt.



Geschrieben von MANU am 12.06.2008 um 11:34:

 

Ich habe Cortesano im letzten Jahr chippen lassen und er hat das gut verkraftet.

Ich habe irgendwo auch mal gelesen, dass auch für Katzen, wenn sie Freigang haben, bald Chippflicht kommen soll.



Geschrieben von Velvakandi am 12.06.2008 um 11:44:

 

Wer will denn das nachprüfen bei den Katzen? Die wenigsten lassen sich draußen von Fremden anpacken um zu kontrollieren dass da ein Chip ist.



Geschrieben von MANU am 12.06.2008 um 12:08:

 

Vielleicht mit Hilfe von Fallen - keine Ahnung. Ich weiß nicht mehr, wann und wo ich das gelesen habe. Ist schon eine kleine Weile her.



Geschrieben von avalon am 12.06.2008 um 12:47:

 

jeder chip ist ein datenträger, der mit den entsprechenden Gerätschaften gelesen werden kann. Ohne die Katze zu fangen, wird es möglich sein den Chip zu erkennen und damit zu wissen, ob es eine Hauskatze ist, die zugeordnet werden kann. Das erhöht zumindest die Überlebenschance der gechippten Katzen. Und viel Ärger.

Beim Pferd ist es ähnlich. Ein Chipp kann nicht manipuliert, höchstens entfernt werden. Spezialisten können einen Brand manipulieren, vor allem, wenn er undeutlich ausgeführt wurde. Wer von uns verlangt schon beim Brand einen deutlichen Abdruck und dadurch mehr Schmerzen.Tierärzte können eine Chippwunde erfühlen, gibt zumindest meiner an.

Bei Chippkontrollen wird jedes Pferd entdeckt, dass als gestohlen gemeldet ist.

Pferdediebe könnten aus diesem Anlass ein gechipptes Pferd meiden. Das gestohlene Pferd kann auch aus einem anderen EU Land dem ursprünglichen Besitzer zurückgegeben werden.

Alles hat Vor-und Nachteile, mulmig, des big brother is watching you, ist mir auch.

Velvekandi, war das Pferd deiner Mutter schon älter, als es den chipp verpasst bekam?



Geschrieben von Gabi am 12.06.2008 um 13:10:

 

Mein Getier hat das Chippen bis dato super verkraftet, keine Beulen oder sonstige Probleme. fröhlich
In Österreich ist derzeit angedacht, dass man die Katzen in einigen Städten mit extrem zu grosser Population grossräumig einfängt und auf Zuordnung zum Halter überprüft. Kann diese Zuordnung nicht nachgewiesen werden, werden die Stubentiger allesamt kastriert. geschockt

Als ich meine Hündin Cindy gefunden hatte, war mein erster Weg zum Tierarzt, um nach einem möglichen Chip suchen zu lassen. Hatte sie nicht, also blieb sie bei mir !!! Freude



Geschrieben von FraukeF am 12.06.2008 um 13:50:

 

Bei unserem Kater, der ja immer draussen ist wenn er mag und frei rumläuft, haben wir keinen Chip genommen, sondern eine Tätowierung im Ohr, genau aus dem Grund, den Velvakandi angibt, als sichtbare Abschreckung für Tierfänger.

Unser Hund ist gechipt, völlig ohne Probleme. Beide Tiere sind bei Tasso registriert.

Da es jetzt offenbar ohnehin Pflicht wird, werde ich Sky halt auch chippen lassen. Ich gehe davon aus, dass es keinerlei Probleme geben wird, sollte es wider Erwarten doch eine kleine Beule geben.........neben dem dicken Loch, dass er wegen einer Muskelverletzung ohnehin am Hals hat wird die kaum auffallen Augen rollen



Geschrieben von Velvakandi am 12.06.2008 um 14:05:

 

Naja, die Beule war erst hühnereingroß (und kam erst etwa 1 Monat nach den Chippen plötzlich raus), mittlerweile ist sie deutlich flacher, aber wird wohl bleiben. Das ganze ist auch schon 2-3 Jahre her, das Pferd war demzufolge damals 7 oder 8.



Geschrieben von Geli am 12.06.2008 um 16:37:

 

Ich habe nichts gegen das Chippen, aber beides, also Chippen und Brennen muß für mich nicht sein. Ich trage ja auch nicht Personalausweis und Reisepass bei mir Augen rollen Vor allem haben unsere Pferde sehr auffällige Brände, die man nicht übersehen kann.
Ich werde es für meine Stuten, wenn es geht vermeiden, sie noch chippen zu lassen, da warte ich erst mal ab wann und wie dann kontrolliert wird.

Geli



Geschrieben von Jimbo am 12.06.2008 um 17:17:

 

Ich bin schon froh, dass es bei den Walkern die Unsitte mit dem Brennen nicht gibt.
Ich wollte keine weisse Nummer auf meinem Pferd haben - schon gar nicht in der Sattellage. Wer weiss, was da für Probleme auftauchen können...

Unsere Schwarzpferde sind gechipt.
Das Goldpferd ist nur Wirbeltechnisch erfasst - das ist eh nicht zu verwechseln...
Aber ich hätt auch keinen Schmerz damit, da auch noch nen Chip reinmachen zu lassen.

Wie ist das eigentlich mittlerweile? Braucht man immer noch 100 Lesegeräte um alle handelsüblichen Chips, die so auf dem Markt sind, lesen zu können?



Geschrieben von sölvi am 12.06.2008 um 19:47:

 

wo lest ihr denn da raus, dass man die großen chippen lassen muß?
ich les da nur was von fohlen, also ab 09 geborenen.



Geschrieben von sabrina am 12.06.2008 um 19:51:

 

Shakira ist auch nicht gechipt und nicht gebrand. Hab auch keine roten papiere für ihr. Wenn das Pflicht werden sollte. Dann frag ich mein TA. Oder ich frag beim Zuchtverband nach.

Lg



Geschrieben von Velvakandi am 12.06.2008 um 20:47:

 

Zitat:
Original von Jimbo
Ich wollte keine weisse Nummer auf meinem Pferd haben - schon gar nicht in der Sattellage. Wer weiss, was da für Probleme auftauchen können...


Gar keine...da wachsen ganz normal weiße Haar drauf und fertig, es bildet sich keine so auffällige Narbe wie beim Heißbrand. Ich find den gerade in der Sattellage gut, da sieht man ihn beim Reiten nämlich nicht *g Und sonst so im Umgang "seh" ich den auch nicht mehr, ich muß ad hoc immer überlegen auf welcher Seite der eigentlich ist.
Wie gesagt, ich find das günstiger als "Wegfahrsperre" als einen unsichtbaren Chip, aber ich hab grundsätzlich auch nichts gegen das Chippen. Nur eben schlechte Erfahrungen mit einem Pferd gemacht, was mich aber im Zweifelsfalle nicht davon abhalten würde andere auch zu chippen. Nur seh ich die Notwendigkeit bei einem bereits markierten Pferd nicht.

Sölvi,
ja, in dem Artikel gehts erstmal nur um "neue" Pferde, aber wer weiß ob und wann das nochmal ausgeweitet wird?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH