DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Passender Islandpferdesattel Luxus? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7404)


Geschrieben von Bella am 30.01.2014 um 20:19:

  Passender Islandpferdesattel Luxus?

Hallo Leute, ich hab folgendes Problem:

Ich bin aus Tirol, leider haben wir keine speziellen Islandpferdesattler.

Mein Pferd hat einen sehr schwierigen Rücken (kurz, sehr breit an der Schulter und einen sehr geraden Rückverlauf), einen gebrauchten zu kaufen ist leider nicht möglich, da man bei einem Privatkauf den Sattel nicht mehr zurückgeben kann und wir auch keine Sattler haben die gebrauchte anbieten können.

Jetzt hab ich mich mal wegen einen neuen informiert, aber der Preis ist ja wirklich ein Wucher und für normal Verdiener unmöglich:

Anfahrt 2 x bis zu € 200,00 Ausmessen € 60,00, Anpassen je nach dem was gemacht werden muss € 100,00 bis 200,00, Sattelpreis min. € 2.000,00 (da ich einen Sattel will wo die KW nachträglich verstellen kann und ich einen flexiblen Sattelbaum durch den geraden Rücken benötige).

Also wie seit ihr zu euren Sätteln gekommen, weiss im Moment echt nicht weiter? traurig



Geschrieben von Sletta am 31.01.2014 um 08:20:

 

Schau doch mal bei Angela Langen Maxflex Sattel vorbei.
Diese sind anzupassen und haben einen flexiblen Baum. Ich liebe meinen Dressursattel Amelie.
Das hier ist laut HP der Vertriebspartner für Österreich.

2630 Ternitz
Maja Sattel - Maren Gradwohl
office@baumlos.at



Geschrieben von Wisy am 31.01.2014 um 08:38:

 

Unsere "Atli" hier aus dem Forum hat gerade mit mehreren Pferden den Butterfly-Sattel getestet und war total begeistert. Vielleicht schreibst du ihr mal eine Private nachricht? Eventuell kann man den 8-tägigen Satteltest auch nach Österreich hin machen? Frag einfach mal nach bei der Adresse auf der Webseite.



Geschrieben von Bella am 31.01.2014 um 08:41:

 

Danke für deinen Vorschlag.. I hab mich schon mal darüber informiert und anscheinend brechen diese Sättel am Sattelbaum durch die ständige Bewegung nach max. 2 Jahren und für längere ritte soll man die nicht verwenden.. verwirrt



Geschrieben von Wisy am 31.01.2014 um 08:43:

 

Welchen meinst du jetzt, Maxflex oder Butterfly? Ich habe das noch nie gehört verwirrt



Geschrieben von Bella am 31.01.2014 um 08:50:

 

Bei maxflex aber ich kann mir das schon vorstellen das der Sattelbaum empfindlicher ist... Mir hat das einer erzählt der diese Sattel selbst gut kennt unglücklich



Geschrieben von Bella am 31.01.2014 um 08:58:

 

Danke Wisy ich werd gleich mal im Internet stöbern Freude



Geschrieben von Atli am 31.01.2014 um 09:51:

 

Hi Bella,

hier kommst du direkt an die Adresse von Andrea Pitz www.Butterfly-mobil.com.

Andrea fährt durch ganz D sowie auch nach Ö und gibt Testsättel für eine Woche raus.
Ich bin nach wie vor völlig begeistert und möchte keinen anderen Sattel mehr.

Den Preis finde ich angemessen, zumal keine Änderungskosten anfallen, wenn das Pferd sich weiterentwickelt. Der Butterfly macht die Entwicklungen einfach mit.

Viele Grüße vom Felsenhof
Astrid



Geschrieben von Greta Cooper am 31.01.2014 um 11:10:

 

Hallo Bella, das ist ja wirklich eine schwierige Ausgangsposition. Ich kann nur berichten, dass ich meinen Sattel privat verkauft und den Käufern ein einwöchiges Rückgaberecht eingeräumt habe. Ich hatte das Geld als Sicherheit und sie konnten den Sattel in Ruhe testen. Vielleicht findest du auch eine solche Möglichkeit.

Ansonsten fällt mir nur ein, Sättel anderer Reiter zu leihen, um zu sehen, ob sie passen.



Geschrieben von Vinja am 31.01.2014 um 23:58:

 

Die Butterfly-Sättel interessieren mich auch!! Leider scheitert es echt an der Homepage, könnt ihr die normal mit einem Smartphone oder Tablet aufrufen?
Maxflex gefallen mir optisch aber das mit den Sattelbäumen klingt ja nicht gut unglücklich



Geschrieben von vafi am 01.02.2014 um 08:11:

 

Zitat:
Original von elbja
Die Butterfly-Sättel interessieren mich auch!! Leider scheitert es echt an der Homepage, könnt ihr die normal mit einem Smartphone oder Tablet aufrufen?


Ja, es dauert aber etwas. großes Grinsen



Geschrieben von Vinja am 01.02.2014 um 08:16:

 

Augen rollen ich habe aufgegeben großes Grinsen



Geschrieben von Bella am 01.02.2014 um 09:19:

 

Ist der Butterflysattel vom prinzip her wie ein baumloser Sattel? Kommen die Hilfen überhaupt am Pferd korrekt an? Ein isländer modell hab ich nicht gefunden, sind dann diese Sättel nicht generell zu lang?



Geschrieben von Atli am 01.02.2014 um 09:39:

 

Der Butterfly hat einen Baum.
Es ist der kürzeste Sattel, den ich kenne - Geysir sieht gesattelt aus wie ein Großpferd großes Grinsen
Du brauchst doch keinen speziellen Isländersattel. Ich habe das Model Dressursattel flach/halbtief Uta Gräf.
Du sitzt sehr nah am Pferd und die Hilfen kommen sehr genau an.

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid



Geschrieben von stechmuecke am 01.02.2014 um 18:22:

 

lang ist er echt nicht, die hilfen kommen an und ich frag mich grad auch, warum du explizit einen isi-sattel haben willst. Wenn du im Schwepunkt sitzt, dann sitzt du dort. Und dort kann man alle Gangarten reiten cool



Geschrieben von Bella am 01.02.2014 um 19:04:

 

Naja ich kann mir auch einen kurzen normalen kieffer sattel z.b. für einen isi zulegen, aber es gibt ja nicht umsonst genau für diese rasse eigene sättel und es spielt ja mehr als nur die länge eine grosse rolle. Hatte jetzt auch jahre lang einen standart sattel und jede menge theater mit ständigen anpassen und ändern. Und isi sättel wurden nur für den schwierigen körperbau entwickelt.



Geschrieben von stechmuecke am 01.02.2014 um 19:13:

 

Zitat:
Original von Bella
Naja ich kann mir auch einen kurzen normalen kieffer sattel z.b. für einen isi zulegen, aber es gibt ja nicht umsonst genau für diese rasse eigene sättel und es spielt ja mehr als nur die länge eine grosse rolle. Hatte jetzt auch jahre lang einen standart sattel und jede menge theater mit ständigen anpassen und ändern. Und isi sättel wurden nur für den schwierigen körperbau entwickelt.


was spielt denn für Isis alles eine Rolle?
wenn man einen Sattel hat, der richtig passen soll und das Pferd sich viel in der Figur verändert, dann kommst du um ein ständiges Anpassen nicht drumherum (es sei denn der Butterfly hält das, was er verspricht).
Und die Isi-Sättel wurden für den schwierigen Körperbau entwickelt? Ist das so? was haben denn Isis für einen schwierigen Körperbau? - Du findest doch in jeder Rasse Pferde, bei denen die Sattelsuche eine Qual werden kann.



Geschrieben von Rezo am 01.02.2014 um 19:42:

 

Zitat:
Original von Bella
Ist der Butterflysattel vom prinzip her wie ein baumloser Sattel? Kommen die Hilfen überhaupt am Pferd korrekt an?


"korrekt ankommen".... *studier*... das hängt doch nicht vom sattel(baum), sondern vom reiter ab, ob die hilfen KORREKT ankommen...? großes Grinsen

darf ich dich fragen, wie du das meinst mit den hilfen?



Geschrieben von Atli am 01.02.2014 um 19:51:

 

Aber selbstverständlich kannst du JEDEN Isländer in allen Gangarten inkl. Rennpass mit einem PASSENDEN Dressursattel reiten. Deutscher Meister in der Töltprüfung T2 bin ich im Stübben geworden cool

Bevor ich auf den Butterfly umgestiegen bin hatte ich u.a. 5 Dressursättel: 2 Stübben, 1 Kieffer, 1 Passier und 1 Loesdau sowie zusätzlich 3 x Prestige Island, der aber vom Bau auch eher einem flachen Dressursattel entspricht großes Grinsen

Falls dich Fotos von den Pferden unter diesen Sätteln interessieren, schau auf meine Homepage www.Gestuet-Felsenhof.net - Eigene Pferde, Felsenhof-Pferde und Verkaufspferde.

Das Problem ist immer dieses ewige Anpassen der Sättel Augen rollen , das ich mit den 8 unterschiedlichen Sätteln etwas auffangen konnte und jetzt mit dem Butterfly wegfällt cool

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid



Geschrieben von Zambezi am 01.02.2014 um 19:59:

 

Pferde mit schwieriger Sattellage gibt es in jeder Rasse. Spezielle Sättel für Isländer haben aber schon ihre Berechtigung, denn viele Isländer kommen mit "normalen" Dressursätteln nicht klar, weil die Warmblütersättel oft zu lang sind und die Keilkissen hinten reindrücken. Gebäude- und auch zuchtbedingt (weil die Isis immer hochbeiniger und kürzer gezüchtet werden) haben viele Isis einen extrem kurzen Rücken, oft mit viel Schwung, häufig wenig Widerrist und mehr oder weniger Heubauch. Deshalb haben fast alle großen Sattelfirmen wie Stübben oder Prestige inzwischen einen speziellen Isländersattel im Angebot, der kürzer ist, mehr Schwung hat und häufig französische Kissen. Sättel, die an die Anatomie von Isis angepasst sind, gibt es mittlerweile eigentlich recht viele und inzwischen haben die meisten auch einen vernünftigen Schwerpunkt, der nicht zu weit hinten ist.

Maxflex oder Butterfly wäre sicher einen Versuch wert. Wenn man selber viel Ahnung von Sätteln hat und genau weiß, welche Kammerweite, Sitzgröße und welches Modell man möchte, kann man versuchen, einen Gebrauchten zu erstehen oder zu ersteigern und ihn vom Sattler anpassen lassen. Ansonsten bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, einen Sattelverkäufer mit verschiedenen Modellen zum Ausprobieren in den Stall kommen zu lassen. Das ist natürlich dementsprechend teuer, je nach Sattelmodell.
Relativ preiswerte und qualitativ hochwertige Sättel, die sich gut anpassen lassen, sind Kentaur-Sättel. Eine Bekannte von mir hat sich vor Kurzem einen angeschafft und ist ganz begeistert. Die haben auch zwei Isländermodelle im Programm. Vielleicht gibt es ja in Österreich einen Händler, der Kentaur vertreibt?
http://www.kentaur.cz/index.php?option=com_content&view=article&id=63&Itemid=43&lang=de

Die meisten Sattelverkäufer nehmen Gebrauchtsättel in Zahlung und bieten dementsprechend auch Gebrauchtsättel an, danach muss man aber oft gezielt fragen. Aber fragen kost' ja nix smile

Viel Glück bei der Sattelsuche, ich hoffe, Du bist erfolgreich. Kannst ja mal berichten ...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH