DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Allgemeines rund um Pferd & Reiter (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=10)
-- Alles was Recht ist (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=11)
--- Unterstand / Schutz auf der Weide pflicht? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7814)


Geschrieben von Pika am 20.04.2014 um 17:31:

  Unterstand / Schutz auf der Weide pflicht?

Eine Ehemalige Miteinstellerin, seit längerem mit eigenem Stall hat totale Probleme mit dem Menschen des dortigen vet Amts.

Er droht mit Pferdeentzug, weil sie auf der Weide keinen Unterstand / Schutzmöglichkeit für die Pferde hat. Der Stall liegt allerdings nur 3 Führminuten entfernt.

Kennt sich jemand aus? Gibt es diese Gesetzeslage tatsächlich, dass Pferde nicht auf einer Weide gehalten werden dürfen, wenn kein Schutz / Unterstand vorhanden ist?

Und was reicht als Schutz aus? Eine Weide, die von zwei Seiten mit Wald umgeben ist, würde ausreichen?

Gruß Hilke



Geschrieben von Raio am 24.04.2014 um 21:32:

 

Hallo,
also soviel ich weiß, wird verlangt, dass die Pferde nicht ganztägig ohne Sonnen-/Wetterschutz draußen stehen dürfen. Stundenweise ist normalerweise kein Problem.
Andererseits darf nicht jeder auf seinen Koppeln einfach Unterstände errichten (-> Baurecht !). In unserer Gegend behelfen sich einige Halter mit schattenspendenden Tarps, die an entsprechenden Streben aufgespannt werden. Das ist dann kein "Bauwerk". erfüllt aber die Vorgabe zum Sonnenschutz.

Gruß Beate



Geschrieben von stechmuecke am 24.04.2014 um 21:38:

 

also ich weiß nur, dass ich auch mal ziemlich angegangen wurden von einem TA, weil mein Pferd bei nasskaltem Wetter auf der Koppel ohne Unterstand/Schutz war und gefroren hat. Dass ich das Pferd dann eingedeckt habe, war glaube ich in seinen Augen noch zu wenig. (aber selbst wenn sie auf der Koppel mit Unterstand sind, wird lieber im Regen gefroren)



Geschrieben von Baron am 25.04.2014 um 09:32:

 

es ist aber nun mal ein Unterschied, ob die Pferde einen Unterstand haben und nicht nutzen oder ob noch nicht mal die Möglichkeit besteht sich vor Sonne oder Regen zu schützen.



Geschrieben von Wisy am 25.04.2014 um 09:56:

 

Der Amtsvet bezieht sich sicherlich auf die Leitlinien zur Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten. Das kombiniert mit dem Tierschutzgesetz ist seine juristische Handhabe, denke ich.



Geschrieben von Pika am 25.04.2014 um 15:08:

 

Super, doch noch Antworten von Euch - Danke!

@Raio
Das Baurecht ist leider ein bekanntes Problem, aber das ist mit etwas Zeit und gärtnerischem Geschick zu umgehen!!!
Naturunterstand
http://www.offenstallkonzepte.com/pflanzen-unterstaende.html
(wurde bereits an anderer Stelle im Forum gepostet)

@Wisy
Ja, genau, das Blättchen ist ein guter Anhaltspunkt!

Gruß Hilke



Geschrieben von ulik am 25.04.2014 um 15:29:

 

@Pika

Habt ihr damit schon Erfahrungswerte gesammelt ?



Geschrieben von Pika am 25.04.2014 um 15:52:

 

Du meinst mit Naturunterständen?
Nein, ich brauchte eine Heulagermöglichkeit. Da wäre mir der Naturunterstand nicht regensicher genug. Deswegen habe ich mir einen Ballengitterwagen zugelegt und ihn mit Plane eingedeckt. Er steht im Paddock und ist / war mit Heu befüllt ist.

Gruß Hilke



Geschrieben von PPFan am 25.04.2014 um 21:23:

 

Hey. Es gibt auch noch die Möglichkeit, eine fahrbare Weidehütte zu kaufen oder bauen. Das kann keiner verbieten !
Gruß, Danica !



Geschrieben von Raio am 25.04.2014 um 22:52:

 

Hallo ppfan,
das stimmt leider nicht. Diverse Bundesländer verlangen auch für fahrbare Weidehütten eine Genehmigung. Gerade private Pferdehalter sind nicht als Landwirte privilegiert und dürfen im Aussenbereich keine Bauwerke errichten. Zelte können für einen Zeitraum von ca. 3 Monaten als "fliegende Bauten" errichtet werden.

Gruß

Beate



Geschrieben von PPFan am 26.04.2014 um 10:57:

 

Hallo Beate ! Na da hab ich etwas dazu gelernt ! Ich war mir sicher, das das kein Problem ist ! Danke ! smile



Geschrieben von Mrs.Mogli am 26.04.2014 um 14:33:

 

Zitat:
Original von Pika
Du meinst mit Naturunterständen?
Nein, ich brauchte eine Heulagermöglichkeit. Da wäre mir der Naturunterstand nicht regensicher genug. Deswegen habe ich mir einen Ballengitterwagen zugelegt und ihn mit Plane eingedeckt. Er steht im Paddock und ist / war mit Heu befüllt ist.

Gruß Hilke


Nimmst Du den und setzt ein Dach drüber - denn Heuraufen, auch überdachte darf man überall aufstellen.

Schutzbewuchs gilt auch, wenn belaubt. Den Wald, die Baume und Buschreihen mit einzäunen.
Kann sein, dass dann der Naturschutz nöhlt. Gut gefütterte Tiere mit ausreichender Mineralversorgung schälen alte Bäume nicht und junge Triebe sollen durch natürlichen Verbiss gekürzt werden, sonst verholzt die schöne Natur. Da es Erfahrungswerte gibt, greift das Argument.

Ich bin übrigens der Meinung, dass es ein gutes Vet-Amt ist, dass da mal drauf schaut, dass die Weidetiere nicht in der Sonne braten. Bis dato hat da nie mal einer drauf geschaut.

Für das Dilemma mit dem Baurecht in Außenlagen kann das Vetamt nichts !

lg elke



Geschrieben von Felischa am 27.04.2014 um 00:04:

 

Zitat:
Original von Mrs.Mogli

Ich bin übrigens der Meinung, dass es ein gutes Vet-Amt ist, dass da mal drauf schaut, dass die Weidetiere nicht in der Sonne braten. Bis dato hat da nie mal einer drauf geschaut.

Für das Dilemma mit dem Baurecht in Außenlagen kann das Vetamt nichts !

lg elke


Ich bekam vor 2 Jahre eine Anzeige weil meine Herde bei 35 Grad in der prallen Sonne ohne Schutz stand... ähm ja...
Meine Gegenfrage ob ich sie nun in der Schutzhütte anbinden soll, bekam ich ein Achselzucken.

Sie hatten die Wahl in den Wald oder die Hütte zu gehen..auch Wasser und Heu war oben also warum die sich nun unbedingt braten lassen mussten und mir Ärger einhandelten.
Unerklärlich. Augen rollen

Hätte ich aber keine dieser Schutzmöglichkeiten gehabt hätte mich ein saftiges Bußgeld erwartet.

Eine Freundin im Naturschutzgebiet pflanzte Holunder an und "versteckte" dahinter ein kleinen Unterstand.
Die Naturschützer vor Ort kannten diesen "Regelbruch" aber da man es nicht sah wurde es geduldet.



Geschrieben von Helmingur am 27.04.2014 um 08:49:

 

Tja, also bei uns ist das so: leider sagt meistens keiner was.
Die Pferde unseres SB (auch Einsteller) braten jeden Sommer vor sich hin bzw. stehen im strömenden Regen, weil es auf den meisten seiner Weiden keine Bäume gibt.
Mit ein Grund dafür, dass ich das mit der Weide selber mache, ich find das furchtbar.

Bäume / Büsche sind für mich Minimum, eigentlich gehört auch noch eine Hütte / Zelt o.ä drauf, in die sich die Pferde bei Hitze / Wind / Regen / Viecherinvasion zurückziehen können.
Dass das nicht immer machbar ist, weiß ich aber auch. Teufel
(Und dass die Pferde das alles manchmal sehr anders sehen...)



Geschrieben von chocolate am 27.04.2014 um 22:45:

 

Ich seh das absolut genauso. Wenn sie die Möglichkeit haben und entscheiden anders - können sie das tun! Aber die Option sich zu entscheiden, finde ich einfach wichtig.
Sonst habe ich leider ein schlechtes Gewissen. Bin da aber auch ein wenig pingelig.
Ich geh auch mal gerne im Regen spazieren. Aber wenn mir einer sagen würde, stell dich jetzt da 5 Stunden einfach hin - nee, never ever fände ich das toll.
Daß es nicht immer zu realisieren ist, weiß ich auch. Geht auch bei uns nicht immer. Aber fast und am Rest arbeiten wir! Wenn`s mal nicht geht, dann greift sofort mein - siehe oben - schlechtes Gewissen ein....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH