DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Startrekk Espaniola - Klettkissen Massanfertigung (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=8108)
Geschrieben von picada am 19.06.2014 um 10:10:
Startrekk Espaniola - Klettkissen Massanfertigung
Famosa läuft mit dem Stratrekk Espaniola sehr gut und hat auch nach längeren Ritten nie Probleme.
Allerdings habe ich nur die normalen Klettkissen (2cm). Nun mache ich mir Gedanken, ob ich nicht besser andere bzw. dickere Kissen kaufen soll. Ich bin kein Leichtgewicht (70 kg) und eigentlich sollte die Auflagefläche bei langen Ritten ja möglichst gross sein.
Was meint ihr, soll ich mir andere Kissen zulegen und wenn ja welche?
Ausserdem reite ich zurzeit noch immer mit dem Korrekturpad, da der Sattel so besser liegt. Allerdings ist das Pad nicht sonderlich dick. Macht es sinn, noch ein Lammfell darunter zu packen? Oder habt ihr sonst noch Tipps, damit mein Pferdi möglichst gut durch den Wanderritt kommt?
Sicher ist, dass die Wirbelsäulenfreiheit gewährleistet ist, da kontrolliere ich immer - da liegt nichts auf.
Geschrieben von Velvakandi am 19.06.2014 um 17:36:
Mein Eisprinz hatte mit den normalen Klettkissen Probleme, die Kissenkanten haben bei ihm in den Rückenmuskel gedrückt. Nach dem Fellwechsel hatte er plötzlich zwei weiße Streifen links und recht, genau entlang der Kanten
Ich habe daraufhin per Knetpad erstmal die Kissenposition verbessert, mein Wirbelkanal war viel zu breit. Der Espaniola ist ja konzipiert für spanische Pferde, mein Isi ist natürlich ein ganzes Stück kleiner und er gehört nicht zur barocken Sorte sondern ist eher schmal. Ich muß die Kissen für ihn enger kletten als die Klettfläche am Sattel überhaupt vorsieht (was aber technisch kein Problem ist), weil seine Wirbelkörper gar nicht so breit sind wie bei den Pferden die für den Sattel in der Entwicklung wohl Modell gestanden haben.
Außerdem habe ich mich beraten lassen (damals vom Sattelhaus, die vertreiben leider keine Startrekks mehr) und habe jetzt größere und dickere Klettkissen. Die möchte ich auch nicht mehr missen, weil mein Pferd so viel schöner läuft. Die Klettkissen waren damals ein Sondermodell, das es nur im Sattelhaus gab. Die sind von der Auflagefläche her nochmal größer als die Ravenellkissen, die man heute in manchen Shops findet. Unterm Reiterpopo sind sie 4 cm dick (2 cm Airex, 2 cm Weichschaum), weiter seitlich dann nur noch 1-2 cm (Weichschaum), damit das Sitzgefühl nicht zu breit wird. Ich würde die Kissen nicht mehr eintauschen wollen.
Zusätzlich hab ich ein Lammfell drunter, einfach auch um Hitzestau im Sommer zu vermeiden (hatte ich auf Distanz mal mit einer anderen Satteldecke). Seit neuestem besitzen Skyggnir und ich ein Rentierfell, das ist aber noch nicht getestet worden.
Geschrieben von Zambezi am 19.06.2014 um 17:51:
Ich wäre vorsichtig mit allzu großen Veränderungen ... never change a running system.
Wenn man dickere Klettkissen und eine dickere Satteldecke verwendet, kann es sein, dass der Sattel in der Kammer zu eng wird und drückt oder vorne zu hoch kommt. Wenn man eine Komponente ändert, muss man im Prinzip alles andere wieder neu anpassen. Unter Umständen muss die Kammer weiter gestellt werden. Du hast ja einen Espaniola mit verstellbarer Kammerweite, oder? Insofern wäre das kein Problem, aber man muss gucken, dass der Schulterwinkel dann immer noch passt.
Mein Espaniola passt optimal, ich verändere daran nichts, auch auf Wanderritten kommt da keine dickere Polsterung drunter.
Geschrieben von picada am 03.11.2014 um 21:00:
Ich bin nach wie vor gut mit dem Startrekk Espaniola unterwegs - vor allem mein Hinterteil ist, auch nach Stunden im Sattel, schwer begeistert.
Allerdings bin ich nicht sicher, ob die Dicke der Klettkissen ausreicht. Ausserdem, da mein Pferdchen nicht viel Schwung hat, bin ich nicht sicher, ob der Sattel wirklich optimal liegt. Nun hätte ich gerne einen Sattler, der mir für diesen Sattel individuell Klettkissen anfertigt, die etwas länger und dicker sind und einen "besseren" Übergang haben - eine Massanfertigung also. Die Kosten sind nicht so entscheidend. Kennt jemand einen guten Sattler, der sich dieser Sache annimmt, vorbei kommt und eine gute Arbeit macht?
Wir sind im Süden von Deutschland, im Schwarzwald, nähe Waldshut - Postleitzahl 79777. Hat jemand eine Idee an wen ich mich mit diesem Anliegen wenden kann?
Geschrieben von Claudya am 04.11.2014 um 11:18:
Hallo Picada,
frag doch mal bei Herrn Günther von sued-sattel.de nach, ob er dir helfen kann. Ich weiß zwar nicht, wie weit südlich er fährt, aber vielleicht kann er dir auch einen Kollegen in deiner Nähe empfehlen. Ich selbst kenne ihn noch nicht, werde ihn aber an Freitag kennen lernen und bei ihm hoffentlich auch einen Startrekk Espaniola kaufen.
Ganz lieben Gruß von Mr. Jay und mir
Geschrieben von picada am 04.11.2014 um 13:44:
Jep - Stephan kenne ich auch - er hat mir beide Startrekk-Sättel verkauft. Er kam dazumal noch auf den Kreiswald und hat mir meinen ersten Comfort angepasst. Allerdings fährt er nicht so weit runter...leider.
Hey...und bei dir...wie geht es euch??!!!
GLG Daniela
Geschrieben von Claudya am 04.11.2014 um 21:22:
Juhu!
Schreib doch trotzdem Stephan mal an, er kann sicher auch beurteilen, ob deine Änderungswünsche so umsetzbar sind
Uns geht es soweit gut. So langsam hab ich den Dreh mit dem kleinen Mann raus und wenn der neue Sattel dann passt, dann sind wir schon ein Schritt weiter. Aber ich bin immer noch oder wieder sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und freue mich jeden Tag, in die kleinen Kulleraugen zu sehen. Herrlich 😁
Bei dir ist hoffentlich auch alles ok!?
Lieben Gruß
Claudy
Geschrieben von Marianna am 10.11.2014 um 19:12:
Hallo Picada,
frag doch direkt bei Deuber nach, die haben mir mal Kissen angefertigt. Die können dir auch sagen, wer in deine Richtung kommt.
Geschrieben von picada am 11.11.2014 um 09:28:
@ Velvakani und Marianna
Genau, ich denke auch, dass Famosas Rücken auch nicht dem entspricht, was Model gestanden ist. Sie ist ja eher schmal gebaut, hat wenig Schwung und ihr Rücken ist nicht kurz. Die jetzigen Klettkissen scheinen mir auch zu kurz zu sein, denn der hintere Teil des Sattel kommt so weit runter. Die Klettkissen dürften, meiner Meinung nach etwas länger und auslaufend nach hinten (keilmässig) etwas dicker sein, da er tendenziell hinten etwas "absackt", so der Schwerpunkt weiter hinten ist und mich eher in den Stuhlsitz setzt. Die Klettkissen habe ich auch enger geklettet.
Allerdings bin ich kein Fachmann und weiss nicht, ob meine Überlegungen richtig sind. Es wäre mir schon lieb, wenn sich das jemand mit Sachverstand anschauen würde. So einfach andere Klettkissen zu bestellen, finde ich nicht gut, da ich ja nicht sicher weiss, ob es dann richtig kommt.
Habe einige Startrekk-Leute kontaktiert. Ein Max aus Österreich soll ein Crack bezüglich Anpassung der Startrekks sein. Dieser geht bald auf Deutschland-Tour und wird mich dann einplanen - ich hoffe, dass er bald kommt.
Geschrieben von Gleykur am 13.11.2014 um 22:38:
Zitat: |
Original von picada
@ Velvakani und Marianna
Genau, ich denke auch, dass Famosas Rücken auch nicht dem entspricht, was Model gestanden ist. Sie ist ja eher schmal gebaut, hat wenig Schwung und ihr Rücken ist nicht kurz. Die jetzigen Klettkissen scheinen mir auch zu kurz zu sein, denn der hintere Teil des Sattel kommt so weit runter. Die Klettkissen dürften, meiner Meinung nach etwas länger und auslaufend nach hinten (keilmässig) etwas dicker sein, da er tendenziell hinten etwas "absackt", so der Schwerpunkt weiter hinten ist und mich eher in den Stuhlsitz setzt. Die Klettkissen habe ich auch enger geklettet.
Allerdings bin ich kein Fachmann und weiss nicht, ob meine Überlegungen richtig sind. Es wäre mir schon lieb, wenn sich das jemand mit Sachverstand anschauen würde. So einfach andere Klettkissen zu bestellen, finde ich nicht gut, da ich ja nicht sicher weiss, ob es dann richtig kommt.
Habe einige Startrekk-Leute kontaktiert. Ein Max aus Österreich soll ein Crack bezüglich Anpassung der Startrekks sein. Dieser geht bald auf Deutschland-Tour und wird mich dann einplanen - ich hoffe, dass er bald kommt. |
Weißt du denn schon, wann er die Tour machen würde? Hätte ggf. auch Interesse :-)
- - -
Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit den Klettkissen gemacht, die unten Lammfell haben? Und was haltet ihr von den Ranvenellkissen?
Geschrieben von picada am 13.11.2014 um 23:50:
Leider nein - er wird sich vorgängig mit mir in Verbindung setzen - er meinte Winter....
Du wohnst ja in Bayern, vielleicht wendest du dich direkt an ihn...
http://www.freespiritranch.at/
Geschrieben von Gleykur am 16.11.2014 um 21:57:
Inzwischen wieder in Ba-Wü... Winter 14/15 oder 15/16?
Geschrieben von picada am 16.11.2014 um 22:02:
also schon noch diesen Winter....auf jeden Fall!....es sollte auch schon bald sein....
Geschrieben von picada am 17.11.2014 um 09:47:
Hab nun etwas gesucht und bin auf dieser HP fündig geworden.
http://www.caballero-reitsport.de/
Die haben mich telefonisch gut beraten und können mich auf ihrer Tour, ca. anfangs Dezember, besuchen.
Der Vorteil ist, dass sie nebst Startrekk- auch Sommersättel anbieten, die ich anlässlich des Besuchs, auch testen kann.
Vielleicht wäre dies auch eine Variante für dich Gleykur...
Geschrieben von Gleykur am 20.11.2014 um 21:49:
Zitat: |
Original von picada
Hab nun etwas gesucht und bin auf dieser HP fündig geworden.
http://www.caballero-reitsport.de/
Die haben mich telefonisch gut beraten und können mich auf ihrer Tour, ca. anfangs Dezember, besuchen.
Der Vorteil ist, dass sie nebst Startrekk- auch Sommersättel anbieten, die ich anlässlich des Besuchs, auch testen kann.
Vielleicht wäre dies auch eine Variante für dich Gleykur... |
Wenn ich einen "Kostenvoranschlag" bekommen würde, wäre es eine Überlegung wert! :-)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH