DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Bodenarbeitsstick, Kontaktstock, Carrot Stick... (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=8176)
Geschrieben von hochelfe am 01.07.2014 um 07:49:
Bodenarbeitsstick, Kontaktstock, Carrot Stick...
Hallo Ihr Lieben,
wie auch immer ihr den Stick für die Bodenarbiet nennt, ich hoffe ihr wisst was ich meine...
Ich habe mal eine Frage dazu ;-)
ich möchte mir einen zulegen. Normal sind die ja 120cm. Gibt es aber auch in 1m. Was habt ihr für Längen?
Habt ihr das Original, oder eine Billigversion? wo ist der Unterschied?
hatte schon 2 in der Hand und fand die unheimlich schwer.
Da ich mit meinen Isis ja keine großen Pferdchen habe, dachte ich einer mit 1m könnte vielleicht reichen. Der ist dann hoffenltich nicht so schwer....
Geschrieben von Lexi am 01.07.2014 um 08:48:
RE: Bodenarbeitsstick, Kontaktstock, Carrot Stick...
Ich glaube, viele Leute bnutzen gar keinen original Carrot Stick, sondern z. B. eine ordinäte Fliegenklatsche o. ä.
Will sagen:
Was Du da benutzt, ist gar nicht so wichtig, sondern eher, daß Du Deinem Pferd vermittelst, was Du mit diesem Gegenstand von ihm willst.
Geschrieben von hochelfe am 01.07.2014 um 08:52:
@Lexi, das ist mir schon klar :-)
ich hätte nur gerne etwas wie einen Stock mit einem Seil vorne dran. nicht für Parelli, sondern für allgemein Bodenarbeit...
Geschrieben von Smartie am 01.07.2014 um 09:06:
Ich hab einen "Nachgemachten", der genau so schwer ist, wie die teuren
Dafür hat er bei Ebay nur ~14 Euronen gekostet und ich hab einen in lila bekommen, das hat kein anderer in unserem NHS Kurs
Geschrieben von Lexi am 01.07.2014 um 09:25:
Zitat: |
Original von hochelfe
@Lexi, das ist mir schon klar :-)
ich hätte nur gerne etwas wie einen Stock mit einem Seil vorne dran. nicht für Parelli, sondern für allgemein Bodenarbeit... |
Oh, sorry
Dann habe ich die Frage nicht verstanden
Geschrieben von fjoerdis am 01.07.2014 um 10:13:
Der originale ist wirklich sehr teuer, hat aber auch seine Vorteile. Die nachgemachten sind oft nicht so robust und bei manchen wickelt sich beim Seilkreiseln das Seil dann um den Stick, was ziemlich nervig werden kann.. Die kürzeren Sticks sind für Kinder gedacht, nicht für kleinere Pferde. Es geht ja um den Abstand zum Pferd, der verändert sich ja nicht durch die Größe. OK, er verändert sich auch nicht bei Kindern, aber für die ist der längere dann doch einfach unhandlich. Am besten ist ausprobieren, wenn Du mit dem Kürzeren zurecht kommst, ist es ja ok. Achte auch auf die Flexibilität. Wenn er zu starr ist, dann bricht er leichter. Ich würde dabei nicht bestellen sondern dort kaufen, wo man ihn zumindest mal in die Hand nehmen und probieren kann.
Geschrieben von stechmuecke am 01.07.2014 um 21:03:
ich wollte nur kurz einwerfen, dass ich sehr viel Bodenarbeit mache. - Und das ganz ohne Stick. Ich hatte nie einen, habe letztes Jahr mal einen geliehenen gehabt (war motiviert, nachdem ich beim Honza-Kurs zuschauen war) und musste feststellen, dass ich gar nicht damit klar komme. Ich nehme lieber eine Gerte. Oder eine Peitsche. Und mein Pferd läuft auch brav sein Programm.
Geschrieben von Mior1 am 02.07.2014 um 06:50:
warum soll es denn so ein "blöder" Carrot Stick sein?
gut wenn man gezielt und "streng" PNH machen will, dann sollte man brav so etwas nutzen
aber für ordentliche gymnastizierende Bodenarbeit sind die Dinger viel zu schwer und zu unhandlich
eine gute Touchiergerte oder eine eher kurze Bogenpeitsche sind viel sinnvoller, leichter und viel korrekter einsetzbar........und schon ab 20 Euro zu bekommen........
Geschrieben von hochelfe am 02.07.2014 um 06:59:
hm, ich hätte gerne ein "irgendetwas" was möglichst nicht zu lang ist und einen langen! Schlag vorne dran hat. Ich habe eine normale Peitsche, Bogenpeitsche, diverse Gerten etc, aber irgendwie ist da noch nicht das richtige dabei. Werde mir jetzt wohl erstmal den Stick meiner Freundin leihen und probieren ob das was für mich ist... mich hat aber shconmal der Unterschied zwischen günstiger und teuer interessiert, falls ich mir sowas zulege..
Geschrieben von Smartie am 02.07.2014 um 09:39:
Unser Stick ist sehr robust und eben auch so schwer, wie Orginal und teure Konkurrenz (hatte ich bei unserer NHS-Trainerin geliehen). Ich bin ziemlich sicher, dass er ähnlich lange hält, wie die 3 x so teuren Varianten.
Geschrieben von baura am 03.07.2014 um 09:29:
der Stick ist ideal für grundlegende Bodenarbeitsgeschichten für _Mensch_ und Pferd.
Er ist so schwer, damit Mensch nicht in Versuchung gerät damit rumzuwedeln, er verlangsamt die Aktion die Mensch damit tun.
Wenn das Pferd zu touchen ist, ist der schwere Stick wesentlich "freundlicher" in der Art, wie er ankommt, als eine zischende Gerte.
Weil er komplett starr ist, kann man damit sehr gut auch von Ferne das Pferd äußerst präzise berühren, das ist mit einer Gerte so nicht möglich.
Das Ding ist lang genug um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu gewährleisten, das Bändele daran erlaubt, dass man bei vollgenutzten 4 m Seil noch das Pferd touchen kann.
Gerade Grobmotoriker - und deren gibt es sehr viele - gebe ich 10 x lieber den großen Stick in die Hand, als eine Gerte.
Achtung: Grobmotoriker ist nicht gleichzusetzen mit "ist grob".
Es gibt sehr viel Menschen, die nicht in der Lage sind, ihren Körper gezielt einzusetzen, da weiß die linke Hand oft nicht was die rechte macht, und dann noch die Füße sauber setzen, voll doll schwierig.
Ja, diese Leute hadern dann mit auch mit dem Stick, so schwer, so groß, so unhandlich. Aber, es macht sie eben langsam, und darüber nachdenkend, was sie tun müssen.
Für mich ein großartiges Instrument, um Menschen zu schulen.
Ich - für mich - setze den Stick außerdem IMMER mit Pferden ein, wo ich die Grundlagen herstellen muss. Wie oben erwähnt, kann ich mir die Pferde damit auf Abstand halten, ich kann sie damit aber auch gleichzeitig super präzise berühren, kraulend, streichelnd oder eben touchierend. Und wenn ich denn mal wirklich patschen muss, dann wirkt es eben nicht so "whippy" wie die Gerte.
Das Ding bleibt für Pferde, die Angst vor Gerte haben, wesentlich berechenbarer, es ist größer, sie können es besser sehen, es macht keine gruseligen Geräusche, man kann sie damit abstreichen, ohne dass es unpräzise nachgibt.
Wenn alles gut funktioniert, oder ich an verfeinerenden Lektionen arbeite, Richtung Handarbeit geht, dann tut es auch ein kleiner Stick (Honza-Stick) ohne Bändel dran, oder auch eine Gerte.
Es kommt immer drauf an, was man machen will.
mit "blöder Carrotstick", weil man so gerne sein inneres Feindbild behalten möchte, kann man allerdings nur schlecht argumentieren.
Geschrieben von hochelfe am 03.07.2014 um 10:36:
danke @baura für die gute Erklärung; ich möchte gerne die Grundlagenarbeit mit dem Youngster anfangen und dann gucken, ob ich nicht doch mehr mache...
und danke @ smartie für die Bestätigung, dass günstig auch gut ist :-)
(leider gibts grün im Moment nicht mehr, werde ich wohl rosa nehmen

)
Geschrieben von Felischa am 04.07.2014 um 02:22:
ich arbeite mit verschiedenen "Stöcken"
ich habe 2 nachgemachte den kurzen und langen, glaube zumindest das es die nachgemachten waren...
und 2 verschieden lange Gerten bzw Fahrpeitsche.
Je nach dem was mir bei dem was ich gerade machen am passigsten erscheint.
Bein den Bändle sollten aber achten das man keine so leichten Seilchen nimmt, die hohlen kann man schlecht händeln zu ungenau.
Geschrieben von Mior1 am 04.07.2014 um 06:23:
Frag doch mal bei
www.gangpferde-vierhaus.de die haben eine Zeitlang Mulis gezüchtet und reduzieren gerade ihren Bestand, evtl ist da noch eines dabei........
Geschrieben von hochelfe am 04.07.2014 um 06:54:
@Mior1, ich glaube das war der falsche Thread
Geschrieben von Betty am 18.07.2014 um 23:35:
Wir haben alles Mögliche im Gebrauch. Fahrpeitschen, Touchiergerten und die Sticks in allen Varianten. Die kürzeren, dünnen sind schön leicht und für die Kids ideal. Ich mag aber trotzdem die Originalen (dicken) in 1,2 m und manche Nachbauten (z.B. von Natural-Horse-Concepts in 1,00 m Länge) sehr gern. Der große Vorteil zu den weicheren Gerten und Fahrpeitschen ist, dass ich mein Pferd auch mal auf Distanz kraulen kann. Pferd bekommt eine Pause und ich kanns am Widerrist (oder Popo) kraulen. Das find ich super. Die anderen Vorteile wurden ja schon genannt. Genausowichtig wie die Qualität des Sticks ist die des Seilchens. Von den ganz billigen Seilchen und Sticks halte ich nicht viel. Die liegen mir nicht gut in der Hand. Ach ja, an das Gewicht gewöhnt man sich recht schnell.
Gruß, Betty
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH