DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Reiterstübchen (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=20)
-- News, Aktuelles, Dringendes, Akutes (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=25)
--- Petition Hebelgebisse m. engl. komb. RH (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=9122)


Geschrieben von isigoing am 26.01.2015 um 22:27:

  Petition Hebelgebisse m. engl. komb. RH

Hoffe, es gab das Thema hier noch nicht, aber es gibt jetzt einePetition, in der es um die evtl. geplante Wiedereinführung der Hebelgebisse mit engl.kombiniertem Reithalfter auf Isi-Sportturnieren geht.



Geschrieben von Baron am 27.01.2015 um 07:43:

 

hab unterzeichnet



Geschrieben von Sletta am 27.01.2015 um 07:53:

 

Ich auch!



Geschrieben von Atli am 27.01.2015 um 09:21:

  RE: Petition Hebelgebisse m. engl. komb. RH

Immerhin schon 3.181 Unterschriften!

Ich war Nr. 530 oder so cool

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid



Geschrieben von clauditchi am 27.01.2015 um 09:26:

 

Habe auch unterschrieben!



Geschrieben von rivera am 27.01.2015 um 16:12:

 

3316! :-)



Geschrieben von isigoing am 27.01.2015 um 22:49:

  RE: Petition Hebelgebisse m. engl. komb. RH

Super :-)



Geschrieben von Gáski am 29.01.2015 um 15:14:

 

Habe auch unterschrieben und bin wirklich reichlich konsterniert darüber, wie man überhaupt auf die Idee einer solchen Kombination kommen kann, zumal es die Verantwortlichen eines entsprechenden Sportverbandes eigentlich besser wissen sollten...



Geschrieben von skalm am 30.01.2015 um 10:48:

 

hab auch unterschrieben, war Nr. 2.102 smile

Schlimm, dass man gegen SOWAS Unterschriften sammeln muß böse



Geschrieben von Tebasile am 30.01.2015 um 12:02:

 

Ich war jetzt 3600-irgendwas, habs mir nicht genau gemerkt.

Aber die Lawine scheint zu rollen smile



Geschrieben von Frimi am 30.01.2015 um 20:07:

 

Ich war unter den ersten 10 großes Grinsen cool



Geschrieben von Stejnar am 01.02.2015 um 10:58:

 

Nun sind es über 4000 Unterschriften.
Aber je mehr, desto größer die Chance wahrgenommen zu werden.

Der IPZV hat sich deutlich in seinem Statement - gegenüber dem Tölt.Knoten - dagegen ausgesprochen.

Auf der vereinseigenen HP leider kein Wort zu der evtl. anstehenden Entscheidung, die ja eine maßgebliche Weichenstellung für die nächsten Jahre werden kann.
Man berichtet erfreut über einen Artikel in der CAVALLO, und freut sich, dass man sich dort wieder auf die Islandpferde einlässt.

Aber kein einziges Wort dazu, dass der übergeordnete Verband, die FEIF, dessen stärkstes Mitglied man ja selber ist, von derselben CAVALLOund in der gleichen Ausgabe die "Mistgabel des Monats" erhalten hat, eben für eben diese Idee, das engl. Kombinierte mit in Verbindung mit Hebelgebissen wieder diskutieren zu wollen.
Rosinen rauspicken....

Warum kommuniziert man nicht mit einem vereinseigenen "GebissExperten" selber nachdrücklich und mit den Gesetzen der Physik erklärend die Wirkung die Wirkung von Hebelgebissen?
Einfach zur Information und Aufklärung der Mitglieder.



Geschrieben von ALF am 01.02.2015 um 11:34:

 

Liebe Barbara und Verantwortliche des Toeltknotens.

Es scheint mir an der Zeit zu sein, mal ein paar Dinge klarzustellen:

Es ist sicher in Ordnung und gut, dass ihr euch für die Beibehaltung des Verbots eines kombinierten Reithalfters in Verbindung mit Hebelgebissen einsetzt.

Der IPZV hat seine Ansicht dazu in einem Statement des Sportwarts Carsten Eckert unmissverständlich dargelegt. Damit hat unser Verband alles Notwendige dazu getan, um eine Änderung der Regeln zu verhindern. Insbesondere bedürfen wir nicht Ratschläge oder gar Aufforderungen von euch, denn wir sind nicht der "Befehlsempfänger" des Toeltknotens!

Es wäre vielmehr erforderlich, dass ihr euch auf eurer eigenen Website mal um eine objektive und ausgewogene Berichterstattung kümmert, bevor ihr andere Homepages kritisiert:
Im Sommer vergangenen Jahres hatte ich euch zwei sehr interessante Filmberichte über Huf- und Ausrüstungskontrolle durch eine Tierärztin sowie einen Hufschmied auf unserem Turnier EQUITANA OPEN AIR geschickt, verbunden mit der Bitte, diese doch zu verlinken. Eine vor kurzem gestellte Nachfrage unserer Sportwartin, warum keine Veröffentlichung erfolgte, wurde nicht beantwortet.

Veröffentlicht wurde von euch leider nichts; offensichtlich passte das nicht in euer Bild, das ihr vom IPZV und seinen Aktivitäten zeigen wollt...

Dass der Bundesverband auf seiner Seite den positiven Bericht in der Cavallo erwähnt, ist doch selbstverständlich. Dem gegenüber besteht aber kein Anlass, die Verleihung der goldenen Mistgabel, die ja an die FEIF und nicht an unseren Verband ging, zu erwähnen.

Ich schätze eine kritische Begleitung des IPZV durchaus, aber ein wenig mehr Objektivität wäre dabei ganz gut, zumindest dann, wenn man glaubwürdig sein möchte.

Claus Paulus
Vorsitzender des LV Rheinland und des Länderrats des IPZV



Zitat:
Original von Stejnar
Nun sind es über 4000 Unterschriften.
Aber je mehr, desto größer die Chance wahrgenommen zu werden.

Der IPZV hat sich deutlich in seinem Statement - gegenüber dem Tölt.Knoten - dagegen ausgesprochen.

Auf der vereinseigenen HP leider kein Wort zu der evtl. anstehenden Entscheidung, die ja eine maßgebliche Weichenstellung für die nächsten Jahre werden kann.
Man berichtet erfreut über einen Artikel in der CAVALLO, und freut sich, dass man sich dort wieder auf die Islandpferde einlässt.

Aber kein einziges Wort dazu, dass der übergeordnete Verband, die FEIF, dessen stärkstes Mitglied man ja selber ist, von derselben CAVALLOund in der gleichen Ausgabe die "Mistgabel des Monats" erhalten hat, eben für eben diese Idee, das engl. Kombinierte mit in Verbindung mit Hebelgebissen wieder diskutieren zu wollen.
Rosinen rauspicken....

Warum kommuniziert man nicht mit einem vereinseigenen "GebissExperten" selber nachdrücklich und mit den Gesetzen der Physik erklärend die Wirkung die Wirkung von Hebelgebissen?
Einfach zur Information und Aufklärung der Mitglieder.



Geschrieben von isigoing am 01.02.2015 um 21:07:

 

Mir ging es beim dem Verlinken der Petition hier um die Sache für die sie sich stark macht. Nur darum.
Was da vorher lief mit irgendwelchen Videos oder Statements - davon weiß ich nichts. Wie auch?!



Geschrieben von ALF am 02.02.2015 um 08:30:

 

Ich habe weder etwas gegen die Petition noch gegen die Verlinkung gesagt.

Mir ging es ledigl. um die Aussagen und Forderungen von Stejnar an den IPZV, bei denen mich ein paar Dinge gestört haben.

VG
C.P.



Zitat:
Original von isigoing
Mir ging es beim dem Verlinken der Petition hier um die Sache für die sie sich stark macht. Nur darum.
Was da vorher lief mit irgendwelchen Videos oder Statements - davon weiß ich nichts. Wie auch?!



Geschrieben von Gáski am 04.02.2015 um 11:52:

 

Ich finde es faszinierend, wie schnell sich hier ein Offizieller des IPZV von einem Beitrag angegriffen fühlt, den ich für recht nachvollziehbar halte, denn in der Sache sollte sich eigentlich alle Beteiligten darüber einig sein, dass diese Zäumungs-/Gebisskombination nicht pferdegerecht ist, auch nicht in der Hand von sogenannten "Experten", die zum einen solche Hilfmittel nicht bräuchten und die ich zum anderen bei dem dürftigen Ausbildungsniveau der entsprechenden Trainer - egal welcher Kategorie - auch nicht sehe.

Die Verquickung mit einer Veröffentlichungsforderung an den Töltknoten halte ich in diesem Zusammenhang für etwas maßlos und wenig zielführend. Ein Presseorgan - dabei handelt es sich letztlich auch bei dem Töltknoten - ist nicht dazu verpflichtet, jeglichen Beitrag zu veröffentlichen. Es gibt schliesslich eine Pressefreiheit in unserem Grundgesetz, die auch in diesem Fall greift. wozu dient dann ein solcher Beitrag? Doch im Grunde nur, um einem gewissen Ärger Luft zu machen, der wenig mit dieser Pedition zu tun hat, und letztlich auch um den Töltknoten in gewisser Weise zu diskreditieren. Nutzt das der entsprechenden Thematik "Hebelgebisse in Verbindung mit dem kombinierten Reithalter"? Ich wage das zu bezweifeln.



Geschrieben von ALF am 04.02.2015 um 12:57:

 

Zitat:
Original von Gáski
Ein Presseorgan - dabei handelt es sich letztlich auch bei dem Töltknoten - ist nicht dazu verpflichtet, jeglichen Beitrag zu veröffentlichen. Es gibt schliesslich eine Pressefreiheit in unserem Grundgesetz, die auch in diesem Fall greift. wozu dient dann ein solcher Beitrag?


Ich weiß zwar nicht, wie oft ich es noch schreiben muss, aber bitte:

Es gibt doch überhaupt keine unterschiedlichen Ansichten zum Thema "kombiniertes Reithalfter und Hebelgebisse" zwischen dem IPZV und dem Toeltknoten. Und insofern ist auch gegen eine entsprechende Petition nichts einzuwenden. Ich persönlich bezweifle zwar, dass diese Petition irgendwelche Auswirkungen auf das Abstimmungsverhalten in der FEIF hat, aber das mag auch daran liegen, dass ich grundsätzlich nicht an die Wirkung von Online-Petitionen glaube.

Ich habe mich ledigl. gegen weitere Forderungen, was auf der Homepage des IPZV zu erscheinen hätte sowie die Einsetzung eines "GebissExperten" ausgesprochen und meine Zweifel an der Ausgewogenheit und Objektivität des Toeltknotens zum Ausdruck gebracht.

Und das gehört ebenfalls zur Presse- und Meinungsfreiheit in diesem Lande! Der LV Rheinland hat als einziger IPZV-Verband den Toeltknoten von Anfang an durch Artikel auf seiner Website und Verlinkung unterstützt, was uns im IPZV nicht nur Freunde gemacht hat. Wenn man dann einmal um eine Verlinkung von Filmen bittet (nicht fordert), die das Bemühen dokumentieren, vernünftige Kontrollen auf Turnieren durch Fachpersonal durchzuführen und darauf noch nicht einmal eine Antwort, geschweige denn eine Veröffentlichung erhält, darf das wohl auch kritisiert werden.

Viele Grüße aus Bochum
C.P.



Geschrieben von Gáski am 04.02.2015 um 14:03:

 

Natürlich kann man immer Kritik an Dingen äußern, die einem nicht gefallen, wobei die Presse- und die Meinungsfreiheit nicht dasselbe sind, auch wenn du diese beiden Grundrechte hier ein wenig ungeschickt mit einander verquickst.

Wenn es keinen unterschiedlichen Ansichten zu diesem Thema gibt, ja was soll dann diese angehängte Kritik am Töltknoten hier? Sie ist weder zielführend und im Grunde Offtopic. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, dazu ein eigenes Thema aufzumachen, statt sich an ein Thema "ranzuhängen", um ein wenig zu "stänkern". Vielleicht ist das nicht deine Intention, aber so wirkt es auf mich.

Ob der LV Rheinland den Töltknoten unterstützt hat und dafür kritisiert wurde, ist an dieser Stelle doch vollkommen irrelevant und untermauert keines deiner Argumente.

PS: Ich bezweifel auch, dass die Pedition Erfolg haben wird, aber man sollte es zumindest versuchen. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass die FEIF diesem Vorschlag zustimmt, denn alles was hilft, damit die Masse der eher durchschnittlich reitenden Turnierteilnehmer und "FIZO-Jockeys" die meist übertemperamentvollen Angstläufer mit wenig Balance überhaupt in irgendeiner Weise händeln können, wird natürlich "dankbar" angenommen. Das ist bedauerlicherweise der Weg, den die Islandpferdeszene inbesondere im Zuchtprüfungsgeschehen, aber auch bei vielen sogenannten Turnierprüfungen geht.



Geschrieben von ALF am 04.02.2015 um 14:34:

 

Zitat:
Original von Gáski
Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass die FEIF diesem Vorschlag zustimmt...


Ich bin da weit weniger pessimistisch als du.

Du vergisst vielleicht, dass die FEIF vor einigen Jahren diese Kombination im Turniersport verboten hat. Und ich glaube nicht, dass man das jetzt wieder umstößt.

Übrigens: Presse- und Meinungsfreiheit sind selbstverständlich unterschiedliche Grundrechte, aber sie sind ohne Frage untrennbar miteinander verbunden und zielen auch auf den gleichen Sachverhalt, denn das Eine gibt es nicht ohne das Andere.



Geschrieben von Vinja am 07.02.2015 um 18:03:

 

" die Sportleiter aller (!) FEIF-Nationen haben sich gegen die Kombination aus „Flash Noseband“ und Kandare ausgesprochen" Quelle: www.isibless.de, Henning Drath, 7.02.2015


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH