DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Allgemeines zum Thema Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=1)
--- Finos zur IDMG (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=944)
Geschrieben von Velvakandi am 16.09.2008 um 12:25:
Finos zur IDMG
Ich greif Gelis Frage mal hier auf:
Zitat: |
Darf ich in Bezug auf Finos noch eine Frage stellen? Ich hab auf der IDGM auch einen Paso Fino in einer Töltprüfung gefilmt. Mal abgesehen davon, daß die anderen Pferde ihn meist überundet haben, hat das Kerlchen schon beim Einreiten wie eine Dampfmaschine geschnauft und das wurde mit zunehmender Rundenzahl nicht weniger. Machen die das immer? |
Ich nehme an du hast Ensueno gesehen (braun, relativ klein, viel Mähne, keiner Stern). Ensueno hat einen ziemlich mächtigen Hals, in Versammlung schnauft er deshalb, es bereitet ihm aber keine Probleme, er ist noch nie blau angelaufen und tot umgefallen, auch nicht in der 40min Dauertölt-Leistungsprüfung
Es gibt noch ein oder zwei weitere Hengste in Europa mit dieser eher schweren Halsung, die ähnlich schnaufen. Gesundheitlich sind die aber völlig okay und bisher hat auch noch keiner der Nachkommen die mir bekannt sind ahnliches gezeigt.
Geschrieben von Geli am 16.09.2008 um 18:55:
RE: Finos zur IDMG
Zitat: |
Original von Velvakandi
Ich greif Gelis Frage mal hier auf:
Ich nehme an du hast Ensueno gesehen ..... , er ist noch nie blau angelaufen und tot umgefallen, auch nicht in der 40min Dauertölt-Leistungsprüfung
....
|

ich hab mir in der Tat schon Sorgen um das Pferd gemacht!
Geli
Geschrieben von *gola* am 17.09.2008 um 10:10:
war der auch am Sonntagmorgen dran? ich glaube den habe ich auch gesehn... :-)
Geschrieben von rivera am 17.09.2008 um 10:21:
in der tölt spezial a-finale ist er auf jeden fall gestartet, ich glaube, das war sonntag. hat den zweiten platz gemacht.
Geschrieben von Styrmir am 17.09.2008 um 11:10:
grausiges Pferd....
Und dass der so verspannt und krumm seinen Schweif trägt, ist doch auch nicht normal....ne, den finde ich echt übel...erinnert mich immer irgendwie an ein Schw.....
Geschrieben von *gola* am 17.09.2008 um 11:52:
war das der?
Von der Farbe fand ich ihn jeden Falls toll :-)
Geschrieben von Styrmir am 17.09.2008 um 12:21:
Jaaaa, das ist er....finde ihn echt furchtbar....der Schweif!!!!!!!!!!
Sorry, aber der geht für mich mal echt gar net...egal, wie gut er sein soll oder ist...
Geschrieben von sabrina am 17.09.2008 um 13:08:

ich sag mal, das das normal ist bei den Finos, das die den Schweif so tragen......
Geschrieben von Styrmir am 17.09.2008 um 13:15:
bei den anderen war das aber definitiv nicht so wie bei dem...
Geschrieben von *gola* am 17.09.2008 um 13:31:
Zitat: |
Original von sabrina
ich sag mal, das das normal ist bei den Finos, das die den Schweif so tragen...... |
weißt du warum die Finos das machen? Das würde mich mal interssieren...
Geschrieben von Tippelchen am 17.09.2008 um 14:20:
Das ist die sog. "Fahne", die ein Zeichen von Versammlung sein soll.
Bei diesem Pferd (auf diesem Photo) ist sie nichtmal besonders ausgeprägt!
Ich find's schön
Geschrieben von Styrmir am 17.09.2008 um 14:39:
Echt??? Ich finde das absolut furchtbar...sieht aus wie gebrochen....wenn das bei einem Isländer so aussehen würde, würde man gleich den Tierarzt oder Osteo holen...ist das wirklich NORMAL und so angeboren????
Sieht schon seltsam aus....naja, ich merke schon, ich werde einfach kein Fan von diesem Pferd....
Geschrieben von Skjona am 17.09.2008 um 15:46:
Soweit ich weiß, trennen die Amis denen im Schweif eine Sehne oder einen Nerven durch, damit die den Schweif so tragen...Unbedingt schön find ich es auch nicht...
Geschrieben von Velvakandi am 17.09.2008 um 17:12:
Die Fahne ist erwünscht und zu einem nicht unerheblichen Teil angeboren, mehr oder minder wird darauf selektiert, aber nur als sekundäres Merkmal.
Ja, in Amerikanien greift man dann unter Umständen (verbotenerweise) zum Messer und schnippelt eine Sehne (?) durch um die Schweifhaltung zu erreichen wenn sie von Natur aus nicht da ist.
Die anderen Finos hatten mit Sicherheit zumindest teilweise eine gleiche Schweifhaltung, Selecta, Audacia und Divina auf jeden Fall, ich weiß nicht wer sonst noch da war.
Jedenfalls gehört der Schweif so und ich find ihn schön - an einem Fino. An einem Isi sähe das blöd aus, das ist schon klar. Die Fahne zeigt durchaus Versammlung an, schließlich steckt im Schweif ein Stück Wirbelsäule und damit hängt der am "Spannungsbogen" der durchs ganze Pferd geht in Versammlung.
Das ist einfach als Schönheitsideal zu sehen, wie beim Isi die Doppelmähne (die bei einem Fino nun wieder echt blöd aussähe *g)
Ensueno ist ein sehr gutes Pferd, an dem gibts von ein oder zwei kleinen Gebäudemängeln abgesehen nicht viel auszusetzen aus Finosichtweise *g Und grad die Leute die von den "Ponyrassen" kommen finden ihn eigentlich immer toll, weil er so klein und kompakt ist.
Geschrieben von Luna am 17.09.2008 um 18:15:
Finos zur IDMG
Ich kann mich Velvakandi nur anschließen. Die "Fahne" beim Fino ist sozusagen aus Finosichtweise noch das Tüpfelchen auf dem i. Auch für mich war das erst mal ein fremdes Bild, aber hässlich fand ich es nie. Sorry, aber da sieht man bei anderen Gangpferderassen oft mehr Anzeichen von verspannten Pferden...
Ich habe ein Stutfohlen, das jetzt 1 Jahr alt ist. Bei ihr erkennt man auch schon die Fahne, wenn sie voller Temperament und Freude über die Weide jagt. Es ist also wirklich ein Merkmal, das auch weitergegeben wird.
Dass im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" am Schweif herumgeschnitten wird, ist durchaus möglich (wenn auch immer seltener der Fall, weil wirklich verboten). Allerdings werden, auch das muss man dazu sagen, die Schweife so bearbeitet, dass sie noch ihre natürliche Funktion behalten (Fliegenabwehr, etc.).
Es handelt sich also in USA um eine kosmetische Chirurgie

...Aber natürlich würde auch ich meinen Pferden den Schweif trotzdem nicht "machen lassen". Allerdings bin ich auch der Meinung, dass es im Pferdesport weitaus fragwürdigere Methoden der Manipulation gibt.
Grundsätzlich muss wohl auch jeder für sich entscheiden, wie weit er damit geht oder nicht.
Im Großen und Ganzen ist es aber doch so, dass es gerade schön ist, dass es so viele verschiedene Rassen gibt, die ihre rassetypischen Eigenheiten und Merkmale zeigen. Mir gefällt auch nicht alles, was ich sehe, egal ob angeboren oder gemacht, aber mein Interesse an all der Artenvielfalt und der Reitweisen wird dadurch nicht getrübt oder in Frage gestellt.
Geschrieben von *gola* am 17.09.2008 um 20:55:
Sehr interessant! Mich hats jetzt auch nicht wirklich gestört, ich fand nämlich, dass er eigentlich echt schön gelaufen ist! :-)
Geschrieben von Joya am 17.09.2008 um 23:27:
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Fahne - für uns Fino-Liebhaber das Sahnehäubchen - für Außenstehende erstmal befremdend wirkt. Dazu möchte ich anmerken (alles andere haben Velvakandi und Luna bereits gesagt) dass mir persönlich an JEDEM meiner Finos (bereits einige) aufgefallen ist, dass die Schweifrübe DEUTLICH länger ist als bei allen anderen (mir bekannten) Pferderassen. So wie z. B. der Araber seinen Schweif auf- bzw. schräg stellt (normalerweise ein Zeichen von Rückenproblemen) zeigt der Fino eben die Fahne. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber Ensueno (das diskutierte Pferd) gefällt mir vom Typ her zwar nicht so sonderlich (zu "ponyhaft", kompakt), hat aber Hammer-Gänge, eine phänomenale Ausstrahlung (ich habe bis auf Styrmir bislang noch keine anderen Äußerungen vernommen) UND vererbt selbiges vor allen Dingen, weswegen ich ihn als Vater eines Fohlens sofort in die nähere Auswahl ziehen würde. Das aber, wie gesagt, unter "Fino-Liebhaber"-Gesichtspunkten
Geschrieben von Joya am 17.09.2008 um 23:35:
Ohh zum Thema "Schweif machen" kann ich nur sagen, dass in USA ein Fino, der keine (bzw. kaum) Fahne zeigt, auf einem Turnier automatisch Minuspunkte kassiert. Zeigt ein Fino die Fahne also nicht wie gewünscht, wird oftmals nachgeholfen. Eine meiner Stuten (beide aus USA importiert) hatte den Nervenschnitt und hat keinerlei Probleme, sie kann den Schweif bewegen wie jedes andere Pferd auch. Keiner kann ohne Ultraschall sagen, ob der Schweif "gemacht" wurde oder nicht. Für das Pferd bedeutet es also keine Beeinträchtigung, es ist verboten, weil die Pferde die Fahne natürlich zeigen sollten und dieser Eingriff natürlich eine Manipulation (vergleichbar mit Doping) darstellt.
Geschrieben von Geli am 18.09.2008 um 06:14:
Zitat: |
Original von *gola*
war das der?

Von der Farbe fand ich ihn jeden Falls toll :-) |
Ja, den meinte ich. Das mit dem Schweif ist mir auch aufgefallen, wobei ich den Begriff "Fahne" beim Pferdeschweif wohl kenne, ich das bei ihm aber komisch fand, weil der Schweif weiter unten abgeknickt war. Sonst kenne ich die Fahne eben so, daß die Schweifrübe nach hinten gestreckt wird und der Schweif eben wie eine Fahne hinterherweht.
Geli
Geschrieben von Geli am 18.09.2008 um 07:00:
Darf ich noch eine Frage stellen, die eine Besucherin einem Mitarbeiter (jedenfalls trug er ein entsprechendes T-Shirt) vom Sternberghof gestellt hat, nämlich:
"Laufen diese Pferde denn auch freilaufend auf der Weide so? Oder gehen sie da anders?"
Antwort darauf: "Sie laufen normal, wie alle Pferde."
Womit die Frage der Dame sicher nicht beantwortet war, wie ihr Gesichtsausdruck sagte.
Geli
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH