DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Reiterstübchen (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=20)
-- News, Aktuelles, Dringendes, Akutes (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=25)
--- Petition: Verbieten Sie Pferdekutschen auf Mallorca (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=9507)


Geschrieben von Pika am 15.04.2015 um 17:25:

  Petition: Verbieten Sie Pferdekutschen auf Mallorca

Change.org

Bürgermeister von Palma de Mallorca: Verbieten Sie Perdekutschen!

Luis B. Moreira
Palma de Mallorca, Spanien

Unterschreiben Sie diese Petition?
https://www.change.org/p/b%C3%BCrgermeister-von-palma-de-mallorca-verbieten-sie-pferdekutschen?utm_source=action_alert&utm_medium=email&utm_campaign=285431&alert_id=UYOmEMhdRZ_b%2F4y7tNm8Iql%2BuKdukBNz9tfL9iZOCrZ%2BBywwsXSKc%2BfejvN%2B8GizoIJLXXOhj9j


Am 8. April brach auf der Adolfo Suarez Straße gleich gegenüber von der Palmas Kathedrale (La Seu) ein Pferd wegen der hohen Temperaturen zusammen. Auch wenn der Sommer mit Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad noch gar nicht begonnen hat, leiden die Tiere sehr unter den Folgen ihrer Ausbeutung.

Seit Jahren gibt es zahlreiche Zwischenfälle, bei denen die Tiere von ihren ungeduldigen Fahrern geschlagen bzw. völlig vernachlässigt werden oder bei denen sie durch die starke Hitze oder viel zu lange Arbeitszeiten zu Tode kommen. Erst im letzten Jahr war eine Stute in in der Jaume III Straße zusammengebrochen. Vor den Augen zahlreicher Touristen und Passanten schlug der Kutscher brutal auf das wehrlose Tier ein. Die lokale und internationale Presse berichtete über diesen Zwischenfall.

Pferde sind gezwungen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, körperlich harte Arbeit zu verrichten. Egal ob bei brühender Hitze oder klirrender Kälte - ja sogar wenn es in Palma schneit (wie am 4. Februar 2012) müssen die Tiere auf die Straße.

Die Pferde sind gezwungen, die Wagen durch die halbe Stadt zu ziehen, was häufig zu einer Erkrankung der Atemwege führt, da die Tiere Abgase einatmen. Sie entwicklen chronische Probleme, die ihre Beinmuskulatur schwächen, da sie immer wieder über den harten Straßenasphalt laufen müssen. Das Ziehen der schweren Wagen und die Misshandlungen verursachen ernste Verletzungen, für die allzu häufig die medizinische Behandlung fehlt.

Wenn die Pferde nicht arbeiten, sind sie in viel zu kleinen Ställen eingepfercht. Dort sind sie nicht in der Lage, sich umzudrehen, die Beine auszuruhen oder sich richtig zu erholen. Deshalb bitten wir die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca die Pferdekutschen zu verbieten und z.B. durch Oldtimer zu ersetzen, sodass die Kutscher ihren Job nicht verlieren.
Unterschreiben Sie diese Petition?

Dies ist eine automatisch erstellte E-Mail. Der oben stehende Petitionstext wurde nicht von Change.org erstellt. Change.org ist nicht für den Inhalt der Petition verantwortlich.


Petition starten   ·   Kontaktieren Sie uns   ·   Datenschutz
Change.org   ·   548 Market St #29993, San Francisco, CA 94104-5401 · VSA



Geschrieben von Felischa am 16.04.2015 um 00:30:

 

Öhm.... Augen rollen


Zitat:
Pferde sind gezwungen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, körperlich harte Arbeit zu verrichten. Egal ob bei brühender Hitze oder klirrender Kälte - ja sogar wenn es in Palma schneit (wie am 4. Februar 2012) müssen die Tiere auf die Straße.


24 Std am Tag ? und die Nacht ist zusätzlich ?...

und die Tiere mussten bei Schnee raus,... böse Das geht gar nicht. Also ihr lieben Bayern und Österreicher zeiht euch warm an..


Sicherlich gibt es in diesen Ländern sehr viel Tierelend, aber auch viel Menschenelend.

Aber diesen Absatz Sorry den kann ich nicht wirklich erst nehmen.

Ohne Hintergrund werde ich keine automatisch generierte Pedition unterschreiben und meine Daten preisgeben.



Geschrieben von Baron am 16.04.2015 um 10:33:

 

ich habe in der Umgebung von Palma sehr oft morgens u abends Transporter mit Pferden/Kutsche drauf oder auch "Überlandfahrten" gesehen bei denen die Kutscher und ihre Pferde augenscheinlich zur Arbeit fuhren bzw in den Feierabend.

Solch reißerische Petitionen bringen gar nix, es gibt immer schwarze Schafe aber deshalb direkt alles verbieten zu wollen ist nicth Zielführend.

Eine Petition für überdachte/schattige Pausenbreiche oder Tränken/Fressmöglichkeiten im Stadtgebiet von Palma wäre vermutlich zielführnder.



Geschrieben von Svalin am 16.04.2015 um 12:30:

  RE: Petition: Verbieten Sie Pferdekutschen auf Mallorca

Zitat:
Original von Pika
Pferde sind gezwungen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, körperlich harte Arbeit zu verrichten. Egal ob bei brühender Hitze oder klirrender Kälte - ja sogar wenn es in Palma schneit (wie am 4. Februar 2012) müssen die Tiere auf die Straße.
.....
Wenn die Pferde nicht arbeiten, sind sie in viel zu kleinen Ställen eingepfercht.
.....
Deshalb bitten wir die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca die Pferdekutschen zu verbieten und z.B. durch Oldtimer zu ersetzen, sodass die Kutscher ihren Job nicht verlieren.


Ja was denn nun?
Arbeiten die 24 Stunden am Tag oder stehen sie Nachts in zu engen Ställen?

Klar - jeder Kutscher kann auch Oldtimer fahren - dürfte jedoch die Luft auch nicht besser machen...

Nein tut mir leid - ich werde diese Petition nicht unterschreiben.
Da kommen wir also wieder als Besserwisser daher und wollen anderen Völkern unsere überlegene Kultur aufzwingen?!

Nicht, dass ihr mich falsch versteht - ich finde es auch nicht gut, dass die Tiere stundenlang über den Asphalt laufen müssen, ich finde auch Stierkämpfe und hirnlose Hundevermehrung nicht in Ordnung, aber solange die Touris bereit sind, dafür zu zahlen, den Einheimischen das Hunde- und Katzenproblem auf eigene Kosten abzunehmen - hey:
warum sollten da jemand was ändern?
Gemacht wird, was Kohle bringt.

Übrigens fahren auch in Wien Pferdekutschen - für ein irres Geld.
Ihr Österreicher, klärt mich auf - waren dass 250€ pro Fahrt?
Da reduziert sich die Nachfrage dann von selbst - und auch dort sind nicht alle Pferde gut bemuskelt und der Trab mit den beschlagenen Hufen auf dem Asphalt geht auch dort auf die Knochen....



Geschrieben von Pika am 16.04.2015 um 15:01:

 

Ehrlich gesagt, ist es mir egal, wie reißerisch die Petition aufgesetzt ist.
Fakt ist, dass zu viele Pferde in einen schrecklichen Zustand sind und geschunden werden, bis zum Zusammenbruch vor der Kutsche. Ob sie nun 24 Std., 20 oder nur 8 Std. am Tag arbeiten müssen, ist mir auch egal.

Um eine Verbesserung zu erlangen, scheint es mir notwendig, richtig "radau" zu machen.

Und nur, weil viele Unterschriften geleistet werden, wird ja nicht mal so eben ein Verbot ausgesprochen.
Aber wenn man feststellt, dass viele Menschen von äußen "ein Auge" auf die Situation haben, wird man sich hoffentlich um Verbesserungen bemühen.
Wie z.B. die Tere sollen in einem guten Futterzustand sein, gesund sein, Geschirr paßt, Kutsche/ Last hat ein adäquates Gewicht zum Zugtier, Arbeitszeit des Tieres ist begrenzt, Haltungsbedingungen werden gesetzlich vorgeschrieben .... wäre ja schon mal ein Erfolg.

Der Tourist an sich, der solche Kutschen mietet, ist meiner Ansicht nach "sehr unwissend".
Oder würdet ihr so eine Kutschfahrt machen wollen?

Einfach nur wegschauen und nichts tun erscheint mir nicht richtig. Deswegen hab ich es hier reingesetzt.

Gruß Hilke



Geschrieben von Svalin am 16.04.2015 um 16:07:

 

Zitat:
Original von Pika
Der Tourist an sich, der solche Kutschen mietet, ist meiner Ansicht nach "sehr unwissend".
Oder würdet ihr so eine Kutschfahrt machen wollen?

Einfach nur wegschauen und nichts tun erscheint mir nicht richtig. Deswegen hab ich es hier reingesetzt.

Gruß Hilke


Ich würde so eine Kutschfahrt sicher nicht machen.

Ich würde auch keins dieser klapprigen Pferde reiten wollen, die zwischen zwei "Deiche" gestellt werden, damit die Touris besser raufkommen und die Leute durch Spanien oder Südfrankreich schleppen müssen.

Ich werde mir sicher nie im Leben einen Stierkampf anschauen.

Ich werde mit Sicherheit keinen der armen Hunde importieren, die in Spanien, Kroatien, Griechenland keiner will, um Platz zu schaffen für die nächste Vermehrungswelle.

Ich kaufe meine Eier dort, wo die Hühner draußen rumlaufen und noch Federn haben - auch wenn das Ei dort 0,30 € kostet - esse ich halt weniger.

Ich kaufe Fleisch von Metzgern, die wissen, wo das Roastbeef herkommt und mir sagen können, wie der Bauer heißt (und die Kuh) - gibt es halt nicht jeden Tag. Es ist umständlicher - sicher - aber mir wird nicht übel davon.

Bei mir gibt's zu Weihnachten keine Erdbeeren und keinen Spargel aus Peru.

Ich bin überzeugt, das jeder, der bewusst Billigzeug und Massenproduktion meidet mehr tun kann, als alle diese Petitionen, die so wie so keinen der Betroffenen interessieren.

Diese Petitionen - von denen in regelmäßigen Abständen immer wieder welche auftauchen - dienen doch nur zur Selbstberuhigung. Hab' ich wenigstens was getan....

Es ist völlig ok, wenn es dir ein Bedürfnis ist, das hier rein zu stellen versteh' aber bitte auch, dass es Leute gibt, die diese Internetseuche ablehnen.
Augenzwinkern



Geschrieben von Pika am 16.04.2015 um 16:20:

 

@ Svalin
Da haben wir viel gemeinsam, wie wir dem Konsum begegnen Augenzwinkern

Und natürlich kann und soll hier jeder selbst entscheiden, ob er sich beteiligt oder nicht.

Da einige ihre Begründungen aufgeführt haben, warum sie nicht teilnehmen, habe ich als Reaktion geantwortet, warum ich es reingesetzt habe.
Reine persönliche Meinungsäußerrung; nichts anderes, als das, was die Vorschreiber getan haben.

Gruß Hilke



Geschrieben von rivera am 16.04.2015 um 21:10:

 

ich unterschreibe durchaus petitionen und bekomme entsprechende einladungen zb von avaaz und auch change.org, diese also auch.
allerdings unterschreibe ich diese petition nicht: die reisserische und sich offensichtlich widersprechende und somit unwahre anklage schadet dem ziel, den pferden zu helfen. sie disqualifiziert sich durch diese art selbst und macht es für ähnliche, seriöse petitionen schwieriger.....
das finde ich sehr schade, weil die intention bestimmt eine gute ist.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH