DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Selbstgemacht (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=982)


Geschrieben von sigga am 30.09.2008 um 19:49:

  Selbstgemacht

Hallo!

Da heute meine Amazon Lieferung (Leather braiding) angekommen ist, wollte ich mal bei Euch nachfragen, welche Materialien ihr so zum basteln benutzt und woher ihr die bekommt.

Ich dachte an einen Ideenaustausch was Materialien und auch Anwendungen betrifft.
Bisher blieb's bei mir bei Knüpf- und Flechtarbeiten mit Material aus dem Bauhaus (da gibt's so schöne gelbe Stricke großes Grinsen )

LG Sigrid



Geschrieben von Velvakandi am 30.09.2008 um 23:49:

 

Ich bastel ganz gern Bosale mittlerweile, es gibt ja so viele verschiedene Wirkungsweisen die ich mal testen will und die alle zu kaufen ist exorbitant teuer *g Also wird gebastelt. Teilweise nutze ich dafür Rohhaut, die ist gedreht, aber ich hab sie auch schon ausgedreht zum Verarbeiten. Und ich habe auch schon alle möglichen Sorten von (Baumarkt und Co.-) Stricken verwendet für verschiedene Knüpftechniken. Um die Enden der Rohhautbosale zu umflechten oder auch einmal für eine umflochtene Barbada habe ich Stickgarn verwendet, weil das sehr reißfest ist. Original nutzt man dafür entweder sehr feine Rohhaut oder irgendein anderes festes Garn. Alte Halfterringe stehen bei mir hoch im Kurs zum Basteln Freude

Ich hab auch schon Knotenhalfter geknotet, das ist aber schon viele Jahre her, weil ich die Dinger so gut wie gar nicht benutze.



Geschrieben von Christina am 01.10.2008 um 09:52:

 

Tine, Du solltest mal einen Shop eröffen: Paso Fino Socken und Paso Fino Reitzubehör.
Also in mir hättest Du schon mal einen Kunden Augenzwinkern



Geschrieben von Tippelchen am 01.10.2008 um 11:48:

 

Ich bastele Biothane-Sachen Freude

Das ist leider nicht so einfach, weil man eine Bezugsquelle für günstige Beschläge und außerdem viel Geduld und eine gute Techmik braucht, weil das Zeug sich so verdammt zäh nähen lässt.

Mit Rohaut basteln finde ich ja auch toll! Leider schubbeln Rohaut-Sachen bei meinem Pferd so unglücklich Also Tine, wenn du dann deinen Shop aufmachst bin ich auch sofort dein Kunde, wenn du auch Leder in's Repertoire aufnimmst großes Grinsen



Geschrieben von patricia am 01.10.2008 um 14:15:

 

Mensch Tine,
wenn du noch alte halfterringe brauchst, sag mal bescheid!
Bei mir hängen noch zig Halfter rum, die "geschrottet" werden können. smile



Geschrieben von Velvakandi am 01.10.2008 um 15:07:

 

*g, das ist lieb Patty, ich schnippel sie mir auch selbst raus fröhlich

Ich hab das Internet schon abgegrast, aber ich finde irgendwie keinen Anbieter wo man ganz schnöde Ringe kaufen kann, ist das die Möglichkeit?



Geschrieben von sigga am 01.10.2008 um 16:13:

 

ja Tine, das Problem kenne ich.
Als mir mein damaliger Freund mal zum Ausprobieren ein Ledergebiß gebastelt hat (im Nachhinein gesehen wär ein gekauftes ein teurer Spaß gewesen, sie hat's gründlich zerbissen Augen rollen ) war das Auftreiben der Ringe ein fast unmögliches Unterfangen. Ich hab dann im Bauhaus so Vorhangringe genommen.
Falls jemand einen Ahnung hat, wo man die Ringe in stabilerer Qualität herbekommt, wär ich für ne Information durchaus auch dankbar.

LG Sigrid



Geschrieben von AnnaK am 01.10.2008 um 16:57:

 

Ringe und sonstiges Zubehör gibt es hier:

http://www.rudolf-forstmann.de/prodger.htm

Ich weiß aber nicht, ob die auch an Privat verkaufen, aber man kann ja mal anfragen.

Gruß, anna



Geschrieben von Velvakandi am 01.10.2008 um 17:52:

 

Oh, danke, da werd ich bei Bedarf mal anfragen fröhlich



Geschrieben von Tippelchen am 01.10.2008 um 20:32:

 

www.kappey.de

www.karabiner-und-co.de

Die verkaufen auch an privat. Ich habe bei beiden noch nichts gekauft, aber Kappey ist wohl recht langsam, dafür kriegt man da absolut alles. Außerdem haben die keine Preise auf der Internetseite stehen, weshalb man immer eine Anfrage schicken muss.



Geschrieben von AnnaK am 02.10.2008 um 08:40:

 

Und hier noch eine Adresse für Biothane-Produkte:

http://www.worring-leder.de/bioplasticinfo.html


Gruß,
Anna



Geschrieben von Finchen am 02.10.2008 um 09:30:

 

Hallo,

ich finde die Idee sich ein Bosal individuell zu basteln super!


Wäre es möglich von Deinen erstellten Stücke ein parr Bilder zu sehen?
Könntest sie mir auch gerne mailen...



Geschrieben von sigga am 02.10.2008 um 20:01:

 

Ich fänd's auch nett, wenn man mal ein paar Ergebnisse der Basteleien sehen könnte.

Ich überlege die ganze Zeit, wie man ein Bosal aus gelbem Strick hinbekommen könnte. Gelb steht meiner einfach so dermaßen gut großes Grinsen

Lg Sigrid



Geschrieben von Velvakandi am 02.10.2008 um 20:25:

 

Grundsätzlich ja, aber die Bosale sind im Stall, das heißt bis ich dran denke die Kamera mit hoch zu nehmen müßtet ihr euch gedulden fröhlich



Geschrieben von Velvakandi am 07.10.2008 um 13:59:

 

So, hier mal ein kleiner Vorgeschmack, den Rest lade ich in meine Galerie fröhlich



Geschrieben von sigga am 07.10.2008 um 14:03:

 

Danke für den Vorgeschmack! Gibt's auch Fotos wo man die Teile am Pferd sieht?
Wäre super!

LG Sigrid



Geschrieben von Velvakandi am 07.10.2008 um 14:22:

 

Auf die Schnelle hab ich hier eins von dem doppelten Rohhautbosal und der Barbada, im Einsatz in Kreuth zur EM dieses Jahr...



Geschrieben von Skjona am 07.10.2008 um 16:16:

 

Boah! Die sehen ja fast aus, als wärn sie gekauft!!



Geschrieben von Intiwasi am 07.10.2008 um 18:22:

 

Wow, am Pferd sieht es gleich noch doppelt so gut aus. Wo hast du denn die Rohhaut her?



Geschrieben von Velvakandi am 07.10.2008 um 20:51:

 

Das ist ein Stück von einem viel zu langen Pisador, aber wenn das alle ist werd ich mich wohl mal umschauen müssen wo man sowas günstig herbekommt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH