DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Hufschuhe (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=269)


Geschrieben von Tippelchen am 27.01.2010 um 20:51:

 

@little
Schon klar Augenzwinkern ich hab's ja auch ganz festgeschnallt probiert, aber das gab Scheuerstellen... Wir sind halt noch in der Testphase und ich werde weiter mit den Glockenschohnern und Soft-Melkfett probieren.

Aber im Moment fällt das alles sowieso flach, denn wir düsen natürlich barhuf durch den Schnee *juhuu* großes Grinsen Ist das nicht herrlich? Alle Beitzer von beschlagenen Pferden brauchen Grip o.Ä. oder sie reiten gar nicht, während man barhuf ungestört durch die Weltgeschichte gondeln kann Freude
Schade das mein Aegi noch nicht barhuf laufen kann...


Hat einer von euch Erfahrungen mit Hufschuhen im Schnee?



Geschrieben von Nina am 28.01.2010 um 15:15:

 

@little
das Pferd, das ich geritten habe, hat vorne die Renegades und hinten die Gloves - und vorne trat er sicherer auf und rutschte weniger. Ich glaube, das hat eher mit vorne/hinten zu tun, als mit den Hufschuhen.

Kann auch sein, dass die Temperatur was ausmacht, wie gut der Halt der Schuhe ist (je wärmer, desto griffiger).

Naja, die Reinigung... klarer Pluspunkt für den Glove!

Wir würden auch Barhuf gehen, wenn die Pferde sich nicht die Hufe so ablaufen würden im Offenstall (hat ca. 25m Höhenunterschied). Jetzt wos andauernd gefroren ist sind die Hufe beim einen Wallach erst recht unten.

@Tippelchen
Hufschuhe sind im Schnee kein Problem, wenn er griffig ist. Wenn er aber festgetreten und leicht vereist ist, rutschen die Pferde mit den Hufschuhen (so wie auch wir Menschen darauf rumrutschen). Ich denke, dass die Pferde mit baren Hufen mehr Gefühl und Halt haben.



Geschrieben von flugsvinn am 20.03.2010 um 21:55:

 

Ich habe das Thema hier mit verfolgt und bin auch an überlegen ob wieder einmal umsteige.Ich habe die Regengades, Größe OO.Passt auf einen Isi-Huf. meine Stute steht seit zwei einhalb Jahren jetzt barhuf. Ihre Hufe sind eher rund und von Anfang an eher flach.Kurzgut: Irgendwie fliegt alles runter, weil ich keinen guten Halt habe .Ich hatte vorher die Marquis , die waren sehr gut, aber ich Huf hat sich in den 2 Jahren verändert und der Schuh wächst nicht mit .Die Luftkammer saß nicht mehr an der richtigen Stelle.Die Renegades saßen am Anfang gut, Sie sind mir auch abgeflogen, aber das bewerte ich nicht über, weil auch ich muß mich an das richtige Maß gewöhnen.Durch den langen schneereichen Winter waren Hufschuhe nicht nötig.Jetzt fange ich wieder an und sie fliegen wieder.
Sie drehen auch am Huf obwohl ich das richtig ranhau an den Huf.Ich werde meine Hufdic anrufen .Der hat aber nicht die Easy boots oder so und ausprobieren kann ich auch nicht (wo.....?)
Einfach hilflos
verwirrt



Geschrieben von FraukeF am 21.03.2010 um 08:30:

 

@flugsvinn:

Versuch doch mal mit BJ

oder GG

oder TR

in Verbindung zu setzen. Einer kann dir bestimmt bei deinem Problem helfen. Sie haben alle jahrelange Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Modellen und bieten z.T. auch Lehrgänge an.

Viel Glück smile



Geschrieben von flugsvinn am 21.03.2010 um 18:12:

 

Ich danke dir.
Ich werde Montag mal Kontakt aufnehmen! großes Grinsen



Geschrieben von FraukeF am 21.03.2010 um 18:17:

 

Aber immer gerne smile

Ich hatte übrigens bei den Renegades u.a. dasselbe Problem mit dem Verdrehen. Jetzt nutze ich wie gesagt die Glove und bin absolut zufrieden.



Geschrieben von Nina am 26.03.2010 um 12:22:

 

So, gestern haben wir zum ersten Mal einen Easyboot Glove verloren... Bergaufwärts und hinten. Und bergab haben wir die Schuhe ausgezogen, da der kleine zu stark gerutscht ist (leicht rutschiger Waldboden).
Also für die Berge eignen sich die Renegades vermutlich besser, da sie einfach genauer auf den Huf anpassbar sind.

Allgemeine Zwischenbilanz zu Glove und Renegade:
Renegade:
Negativ ist, dass die vielen kleinen Ersatzteile so sauteuer sind und regelmässig ersetzt werden müssen. Positiv ist die Anpassbarkeit sowie der bessere Grip.

Glove:
Einfach anzuziehen; man kann eine Schraube verlieren und der Schuh hält immer noch.
Jedoch ist der Glove rutschiger als der Renegade, vor allem auf Schnee, aber auch auf schlammigem Untergrund.

Toll beim Renegade wie auch beim Glove ist, dass die Schuhe nicht davonfliegen - sofern der Klettverschluss nicht verdreckt ist.



Geschrieben von FraukeF am 31.05.2010 um 17:28:

 

Ich kann nach wie vor nur Gutes über den Glove berichten, insbesondere seitdem Skys Hufe dank der Bearbeitung nach NHC sehr gut stehen und sogar schon die typischen Wildpferdwölbungen, sprich die konkave Wölbung der seitlichen Wände aufweisen, halten und sitzen die Dinger bombenfest.

Obwohl sie nach einem Jahr Gebrauch kaum noch Profil aufweisen, vorn in der Sohle Löcher haben (durchgelaufen) und einer einen ca 4cm langen Riß ausgehend von der V-Einkerbung hat, habe ich egal in welcher Gangart und wie lange keinen Schuh mehr verloren. Gestern sind wir eine lange Strecke durchgaloppiert und die Dinger haben gehalten wie angewachsen.

Für mich, NHC-Bearbeitung vorausgesetzt,immer noch DER Hufschuh smile



Geschrieben von Baron am 01.06.2010 um 07:58:

 

Man kann viel gutes und auch sicher schlechtes über die verschiedenen Hufschuhe sagen.
Das einzige was zählt ist, das sie passen und auch halten.

Am Freitag war jemand mit einem ganzen Auto voll Hufschuhe verschiedener Marken und Größen zum anpassen bei meiner Freundin ihren beiden Stuten.
Beide Stuten haben Schuhe angezogen bekommen die im Stand super saßen und die auch im Schritt gut hielten.
Dann sollten wir eine Runde durchs Gelände drehen und möglichst durch Matsche traben bzw galoppieren und uns eine Strecke raussuchen wo man richtig schnell galoppieren kann.....
Den Trab durch die Matsche und zwei kleine Sprünge haben die Schuhe super ausgehalten udn wir waren sicher das auch der Galopp kein Problem sein sollte.
Pustekuchen..... Jede von den Beiden hat einen Hinterschuh verloren.....
Also haben wir mit dem Anpassen nochmal von vorne angefangen und sind die Runde dann nochmal geritten ohne "Verluste".

Die Hufschuhberaterin hat von verschiedenen Reitern erzählt die die Glove leider regelmäßig verlieren..... Bei meinem Pferd halten sie bombenfest.
Es liegt also nicht am Schuh sondern an der Hufform, daher ist es immer wichtig die Dinger richtig auszuprobieren und sich nicht auf die Aussagen von anderen zu verlassen.

Falls jemand im Großraum Bonn Bedarf hat, unsere Hufschuhfachfrau kommt aus Rheinbach



Geschrieben von ulik am 02.06.2010 um 07:27:

 

wir haben auch die easy boots und kommen damit super zurecht

@ frauke

weisst du ob man die Sohle von den easy boots erneuern kann,oder muss man einen neuen Schuh kaufen wenn sie abgelaufen ist?



Geschrieben von FraukeF am 02.06.2010 um 09:08:

 

@ulik:

Ich denke das kommt auf das Modell an.

Die Glove würde ich persönlich wohl nicht besohlen lassen, da zwei der Hauptvorteile des Schuhs, sein geringes Gewicht und der perfekte, barhufnahe Abrollpunkt weg sind.

Beim Glove würde ich immer, wie ich es gerade tue, einfach neue Schalen kaufen und die Gaiter umbauen.

Ansonsten frag doch mal beim Hufschuhdoktor.

Soweit ich weiß, besohlt der so ziemlich alles smile



Geschrieben von ulik am 03.06.2010 um 20:00:

 

@ Frauke

Danke für die Auskunft

die Glove habe ich auch und ich hatte mir so vorgestellt,das man die Sohle durch eine neue austauscht wenn sie abgelaufen ist,na ja muss mal schauen



Geschrieben von Diana am 20.07.2010 um 12:30:

 

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrung mit dem TurfKing? Eine Freundin von mir möchte sich diese Hufschuhe kaufen.
Ich wollte jetzt ungern alle 12 Seiten durchlesen außerdem macht man ja auch immer wieder neue Erfahrungen großes Grinsen
Außerdem überlege ich seit den starken Schneefällen vom letzten Winter mir Hufschuhe zuzulegen da der Schnee so sehr aufgestollt hat.
Habt ihr Erfahrung mit Hufschuhen im Schnee?
Habe beim Stöbern gesehen dass auch jemand die Simple Boots von Cavallo hat.

danke für Beiträge
Diana



Geschrieben von Baron am 21.07.2010 um 14:30:

 

Turfking kenne ich nicht persönlich, Ähnlich sind OlsMac (allerdings Generation II), aber ob sie genau für die Hufe dieses Pferdes auch passend sind.........

Im Winter bin ich mit Easyboot Glove und Renegades ausgeritten udn hatte keine Probleme mit Aufstollen oder so was. Allerdings kann man eigentlich bei Schnee auch ganz gut komplett ohne reiten, der boden ist dann ja relativ weich und Barhuf sollte doch eigentlich gar nicht aufstollen.
Bei Glatteisstellen ist es mit Schuhen genauso rutschig wie ohne, Da sind Eisen mit Widia-Stiften evtl "besser" aber da braucht man halt auch den Schneegripp drunter damit man überhaupt bei Schnee raus reiten kann



Geschrieben von Diana am 21.07.2010 um 14:50:

 

mein Pferd ist barhuf und leider hat der Schnee aufgestollt deshalb hatte ich die Idee mit den Hufschuhen.
Der easyboot gefällt mir ohnehin....zum Glück ist ja noch Zeit bis wir soviel Kilometer am Stück schrubben das sie evtl. Schuhge braucht und der erste Schnee fällt, falls überhaupt welcher fällt....da kann ich noch ein wenig Infos einholen.



Geschrieben von fjoerdis am 28.07.2010 um 19:21:

 

barhuf aufgestollt?? Das hab ich ja noch nie gehört?!? geschockt
Wir sind den ganzen Winter super barhuf gelaufen. Das beste überhaupt.



Geschrieben von Tippelchen am 28.07.2010 um 22:44:

 

Aufstollen barhuf habe ich selten erlebt - meist fällt der Schnee ja auch schnell wieder raus! Aber auch bei uns gab es letzten Winter eine Phase, wo es häufiger passiert ist, dagegen hilft ganz prima die Hufe (innen, also die Sohle+Strahl) dick mit Melkfett einschmieren Augenzwinkern

Mit Hufschuhen stollt es sicher eher mehr!



Geschrieben von Diana am 29.07.2010 um 19:53:

 

Melkfett - danke interessanter Tipp Top
wäre ich ja in 100 Jahren nicht drauf gekommen



Geschrieben von rivera am 29.07.2010 um 21:54:

 

huffett tut es übrigens auch. cool
es gibt schon mal schnee, der auch bei barhuf aufstollt, im verhältnis zu eisen ohne grip allerdings auch dann relativ wenig. bei uns ist so ein schnee sehr selten, den fett-trick habe ich dann schon benutzt. funzt.



Geschrieben von muffel am 04.08.2010 um 18:32:

 

Hallo zusammen,

ich bin auch beim EB Glove gelandet. Habe hier so manches ausprobiert und mich auch in verschiedenen Foren schlau gemacht.

Im Hinterkopf habe ich noch die Renegades, aber nachdem ich so lange geguckt und ausprobiert habe, möchte ich erst mal die Gloves nutzen und Erfahrungen sammeln.
Wenn hier jemand Renegades in Größe 00 oder 00K verleihen kann - immer gerne;-))

Ich denke, dass ich mit dem zwischendurch selber raspeln gut klarkommen kann....

Kennt zufällig jemand einen Hufpfleger oder Huftechniker, der im Raum Bergisch Gladbach auch Hufschuhe anpasst? Es geht um unseren Dicken- da gestaltet sich die Anprobe schwieriger, weil er gerade erst die Eisen abgemacht bekommen hat.

Über Tipps bzgl NHC würde ich mich auch freuen - gibt es hier im Raum GL auch Leute?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH