DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Klassische Dressur für Isi (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=3741)
Geschrieben von watzl am 09.06.2011 um 08:19:
Danke,werd ich gleich mal machen!
Geschrieben von chiquita am 07.08.2011 um 08:42:
RE: RL
Hallo,
bei uns findet einen A.jniisch kurs statt und wir hätten noch einen freien Plat.
Der Termin ist am Sa.08+So.09 Oktober im schlosspark castell (97355).
Ist evtl. Interessant für Dich?
weitere Infos:
www.caballo-clasico.de
Grüsse
chiquita
Geschrieben von chiquita am 07.08.2011 um 08:43:
RE: RL
Hallo,
bei uns findet einen A.Jänisch kurs statt und wir hätten noch einen freien Plat.
Der Termin ist am Sa.08+So.09 Oktober im schlosspark castell (97355).
Ist evtl. Interessant für Dich?
weitere Infos:
www.caballo-clasico.de
Grüsse
chiquita
Geschrieben von watzl am 07.08.2011 um 10:41:
RE: RL
A.Jänisch wär schon cool!Aber Castell ist zu weit weg!Da ist sie sonst näher!Aber trotzdem danke!
Geschrieben von foella am 18.09.2011 um 19:27:
hey watzl!
ich wollte mal fragen ob du eine RL gefunden hast und wie das bei euch so läuft?
ich versuch meine kleine auch in richtung klassischer dressur zu reiten, meine RL ist eine schülerin von antje bandholz und die wiederum war auch schon bei bent branderup

ich finde den klassisch orientierten unterricht super! bin noch mit keiner RL so schnell so weit gekommen, und das ohne jeglichen kraftaufwand. mir ging es wie dir, ständig hieß es "innen stellen hinten treiben" und auf mein nachfragen wurde mir bestätigt "ja da braucht man schon kraft in den armen" .... und das bei einem isi des sich schon verwirft wenn man eine hundertstel sec den inneren zügel zu lange anstehen lässt... und schnell hektisch wird. das war garnichts für uns. ich finde den spruch von nuno oliviera super "wer auf seinem pferd arbeitet, hat da ncihts zu suchen", diesen spruch könnten sich viele reiter mal zu herzen nehmen
lg
Geschrieben von watzl am 19.09.2011 um 12:43:
Leider hat sich da noch nicht´s getan! Die meisten sind einfach zu weit weg!
Im Okt. haben wir uns zu nem Kurs bei Suzan Beuk angemeldet! Da waren wir letztes Jahr schon und es hat uns sehr gefallen! (und auch sehr viel gebracht)
Naja, vieleicht find ich ja doch noch nen guten RL!
Geschrieben von foella am 19.09.2011 um 13:25:
hm schade. ist es bei dir so schwierig einen RL zu finden der in die richtung arbeitet? ich wohne bei münchen, und hier ist es eig kein problem einen mobilen RL zu finden der seinen unterricht "klassisch gestaltet" bzw sich an der reitlehre und ihren grundsätzen orientiert UND gangpferdeerfahrung hat

mitte oktober hab ich meinen ersten kurs bei antje bandholz

bin shcon sehr gespannt. aber wenn du mit einem anderen RL auch fortschritte machst und dir der unterricht gefällt ist das ja auch super
Geschrieben von watzl am 19.09.2011 um 15:41:
ja, es ist leider sehr schwer, hier nen wirklich guten RL zu finden!Einen mit Gangpferdeerfahrung, fast unmöglich!
Einen "normalen" RL für Dressur hätte ich zwar, aber die bringt mir leider nix, da sie sich nicht wirklich auf uns einläßt! Es sind nur so Standartsätze und Lektionen! Hm, werd mich wohl erstmal mit Kurse begnügen!
Geschrieben von foella am 19.09.2011 um 15:44:
dann wünsch ich euch viel erfolg
regelmäßige kurse bringen bestimmt auch einiges. ich hab auch nur sporadisch unterricht. wenn ichs mir halt grade leisten kann

aber besser als nix
Geschrieben von watzl am 19.09.2011 um 15:47:
Dankeschön!
Denke halt, lieber den ein oder anderen guten Kurs, als einen regelmäßigen Reituntericht, der uns wieder Kilometerweit nach hinten schießt!
Geschrieben von foella am 19.09.2011 um 16:11:
da hast du recht
ich hab immer lieber regelmäßig (alle 2-3 wochen) guten unterricht, dann kann ich immer an kleinen schritten arbeiten. bei einem kurs ist mir dass im nachhinein oft zu viel auf einmal was ich gelernt habe. dann vergess ich entweder wieder etwas oder will zu viel auf einmal und komm alleine nicht so gut klar. aber wenn man die möglichkeit nicht hat, ist ein guter kurs super. da wird einem auch immer die theorie noch besser erklärt. hat alles seine vor- und nachteile
Geschrieben von Vinja am 06.10.2011 um 13:25:
Manchmal nützt es einfach nichts die Reitweise zu ändern. Es kommt immer auf den Trainer an und nicht nur wie er sich auf dich, sondern natürlich auch wie du dich auf ihn einstellst.
Geschrieben von foella am 06.10.2011 um 22:29:
hm, naja da hab ich andere erfahrungen gemacht^^ . hab meine kleine über 2 jahre unter aufsicht verschiedener IPZV trainer geritten und wir sind nicht besonders gut vorran gekommen. seit ich sie unter anleitung von RL reite die eben nach den klassischen grundsätzen unterrichten machen wir deutliche fortschritte.
mag auch aufs pferd drauf ankommen. meine wird viel zu schnell hektisch weshalb das "isländische reiten" wie es (leider) oft gelehrt wird einfach nix für uns ist.
mir persönlich ist es halt auch viel wichtiger mein pferd im viereck zu gymnastizieren als auf der ovalbahn an den gängen zu feilen
Geschrieben von Vinja am 06.10.2011 um 22:39:
Was ist denn isländisches Reiten und was hat es mit Hektik zu tun?
Ich bin nur der Meinung nicht immer gleich eine ganze Reitweise über den Haufen zu werfen sondern einfach mal sein eigenes Handel zu hinterfragen und dann natürlich denn passenden Lehrpartner zu finden. Wenn die Chemie zwischen Lehrer-Pferd-Reiter stimmt dann ist alles möglich
Geschrieben von watzl am 07.10.2011 um 05:17:
@elbja
ja, da stimme ich dir zu! Will ja auch net auf den Gang "verzichten", sondern am liebsten wär ein Gangtrainer, der nach klassischen Grundsätzen unterrichtet! Aber find mal sowas!?!
Bei uns gibt es entweder den "typischen Isitrainer", der uns leider überhaupt nix bringt, da unsere Vorstellungen vom schönen Reiten kilometerweit auseinander liegen. Oder ein "Englischreitlehrer", der aber (nach meinem Gefühl) null auf uns und unsere Probleme eingeht! Oder eine, die uns einfach net fordert/fördert, sondern unser Ding machen läßt und ab und zu ne Korrektur gibt!
Aber ich will ja weiter kommen! Ich möchte irgendwann soweit sein, daß ich mein Pferd in absoluter Harmonie, ohne erkennbare Hilfen, gymnastizierend reiten kann! In allen Gängen! Aber irgendwie versteht das keiner! Klar will ich all Potential von meinem Pferd freilegen und fördern! Aber net um jeden Preis und vorallem net mit Gewalt! Hab ich denn wirklich sooooo falsche Vorstellungen??? ?
Geschrieben von Vinja am 07.10.2011 um 08:34:
Ach lass dich nicht so schnell entmutigen
Wenn es in deiner Nähe nichts brauchbares gibt dann würde ich im Urlaub zum Training fahren oder über einen Wochenendkurs.Du kannst dann ja viel zu Hause erarbeiten und hast dann zumindestens schonmal neuen Input.
Vielleicht wäre Michael Laußegger was für dich.
http://www.dressur.at/
Geschrieben von watzl am 07.10.2011 um 12:18:
Hört sich gut an, aber leider viiiel zu weit weg!
Naja und Urlaub kann ich erstmal knicken, da ich mir ein Isifohlen gekauft hab und so tierisch pleite bin!
Nächste Woche hab ich ja den Kurs bei Suzan und hoffe, daß ich da erstmalwieder genügend Input bekomme!
Den Winter werd ich dann ganz konsequent mit Longen,- und Bodenarbeit verbringen! Ab Mitte/Ende Nov wird Smáka abgesetzt und ich denk, daß ich ab dann mit Leif loslegen kann! Noch hat sie ja Schonzeit!
Geschrieben von Vinja am 07.10.2011 um 21:23:
Michael gibt deutschlandweit Kurse - genaue Termine musst du anfragen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH