DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Longenkurs Babette Teschen für Gangpferde? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4555)
Geschrieben von Fuselchen am 11.12.2011 um 18:41:
ich habe bei dem kurs bemerkt, daß es ganz schön schwierig ist, sich auf alles zu konzentrieren. es ist nämlich nicht so leicht, wie es aussieht. und bis man es drauf hat, sollte man vielleicht etwas weniger scharfes nehmen.
Geschrieben von burli am 11.12.2011 um 18:44:
Genau - glaubt aber bitte nicht, dass ein fein breiter Kappzaum harmlos ist und dass man da dran rumrupfen kann.
Geschrieben von Sanni am 11.12.2011 um 20:05:
Zitat: |
Original von Fuselchen
ich habe bei dem kurs bemerkt, daß es ganz schön schwierig ist, sich auf alles zu konzentrieren. es ist nämlich nicht so leicht, wie es aussieht. und bis man es drauf hat, sollte man vielleicht etwas weniger scharfes nehmen. |
Und dann ist das Ganze vielleicht auch für das Pferd ungewohnt und es macht vielleicht doch mal eine heftige Bewegung.
Ich sehe das analog zu einem Gebiss. Solange Pferd und Reiter ungeübt sind, ist ein mildes Ausbildungsgebiss sicher besser. Verfeinern kann man immer noch.
Geschrieben von Fuselchen am 12.12.2011 um 05:46:
Geschrieben von Merlin am 12.12.2011 um 14:12:
Vielen Dank schon einmal für Eure Einschätzungen ...
eben genau den Cavecon von El Caballo hatte ich in Erwägung gezogen ... da steht, dass die Kette abgepolstert ist und ich hatte gedacht, dass so ein Cavecon sich vielleicht besser an den Pferdekopf anschmiegt als so ein "Riesen-Kappzaum".
Es ist auch nicht die Optik, die mich stört, sondern dass die auf Fotos immer so aussehen, als ob sie irgendwo empfindlich drücken könnten ... die Metallteile stehen auch oft so merkwürdig ab, auf den ersten Blick sieht das für mich nicht nach optimaler Passform aus. Kenne auch jemanden, der tagelang dran rumgearbeitet hat, um so einen klassischen Kappzaum halbwegs geschmeidig zu bekommen.
Ich tendiere also immer noch eher zum Cavecon. Leider kenne ich niemanden, der sowas hat ... Ausleihen wäre hier wohl auch das Beste, um sich ein Bild zu machen.
Jetzt muss ich nochmal genau überlegen, wofür ich mich entscheiden soll ...
Geschrieben von burli am 12.12.2011 um 21:11:
Habe mein Cavecon noch zusätzlich mit einem Lammfellnasenschoner gepolstert. Drei kleine Schlitze reingeschnippelt für die Ringe und schon gehts
Geschrieben von Intiwasi am 13.12.2011 um 04:09:
Ich habe mir letztes Jahr auch den Profikapzaum von Loesdau gekauft. Obwohl ich ihn in der Größe Pony/VB bestellt habe ist er vielen unserer Pasos troztdem noch zu groß gewesen und ich muste noch nachträglich mit der Lochzange Löcher reinmachen. Er sitzt nahe am Auge aber ansonsten bin ich damit sehr zufrieden. Er ist gut gepolstert, verrutscht nicht und die Pferde reagieren bei leichtester Einwirkung. Wenn ich die Pferde bei der Arbeit beobachte habe ich nicht das Gefühl das sich die Pferde an der klobigen Aufmachung stören. Zum Thema Fahrradkette... es gab früher einige in meiner Klasse die sich Fahrradketten als Schmuck ums Handgelenk gemacht haben. Habe es zwar nicht ausprobiert aber denke nicht das so viele damit rumgelaufen währen wenn diese eingeschnitten hätten und wenn sie zudem noch gut gepolstert sind...
Geschrieben von Fuselchen am 13.12.2011 um 06:46:
in dem longenkurs hat babette geschrieben, warum sie sich für den profi-kappzaum von loesdau entschieden hat. am besten mal reinschauen ;-).
Geschrieben von Merlin am 13.12.2011 um 09:18:
danke für den Hinweis, Fuselchen, hihi ... ich sollte vielleicht tatsächlich mal reinschauen in den Longenkurs ;-)
Geschrieben von Fuselchen am 13.12.2011 um 09:49:

jute Idee ;-)
Geschrieben von Raio am 13.12.2011 um 18:27:
Hallo,
nur mal als Beispiel für ein Cavecon ein Bild von ehemals meinem MM Raio mit meinem Cavecon.
Gruß Beate
Geschrieben von Merlin am 07.01.2012 um 18:35:
@Raio: danke für das Bild ... jetzt habe ich echt lange nachgedacht, was ich nun kaufen soll zum Longieren ...
Und zwischenzeitlich habe ich 3/4 vom Longenkurs gelesen ... letztendlich habe ich heute den Kappzaum gekauft, der dort abgebildet und vorgestellt wird. DANKE Fuselchen für den Hinweis :-)
Ausserdem noch eine Fahrpeitsche, um die Schulter schön anzuheben ... nun kann´s losgehen mit dem Praxisteil Longenkurs.
Geschrieben von Sanni am 09.01.2012 um 10:43:
Dann mal viel Erfolg - und berichte mal!
Geschrieben von Fuselchen am 09.01.2012 um 11:17:
das freut mich merlin, hab auch nochmal bei den insidern nachgefragt. der neue longenkurs soll auch für gangpferde konzipiert sein. viel spaß beim üben ;-) mein fosi reagiert übrigens super auf das wort "küsschen", wenn er seinen kopf stellen soll (er kriegt dann wirklich immer einen dicken bussel auf die süße stirn) hahaha.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH