DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Hilfe! Mein Pony hat Gurtdruck (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=5322)


Geschrieben von rivera am 27.04.2013 um 20:33:

 

schnurengurte helfen bei einigen empfindlichen pferden, das habe ich auch schon gehört. vielleicht liegt es daran, dass die schnüre rollen können?



Geschrieben von Gosa am 27.04.2013 um 21:23:

 

http://www.championrider.net/epages/62852512.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62852512/Products/50090303/SubProducts/50090303-0001

Kennt den jemand?
Wenn ja, was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Falls wer Links zu ähnlichen Gurten parat hat - bitte posten...


@fjoerdis: Sind Deine Probleme mit den Gurten völlig behoben?



Zitat:
Schnurenmohairgurt

Ich habe gesucht und gesucht.
So wie es scheint, gibt es diese Gurte nur für Westernsättel Augen rollen



Zitat:
hat sie das immer im Fellwechsel?

Nein, es kommt ganz sporadisch.
Das erste Mal hatten wir es jedoch auch im Fellwechsel. Bei unserem ersten
Wanderritt.
Wir haben es eher im Sommerfell als im Winterfell.
Das Komische ist, dass der Sattelgurt gar nicht an der Stelle liegt, wo das Fell
weggewetzt ist. Die Stelle liegt ein paar Zentimeter weiter vor dem Gurt. Der
Gurt rutschte auch nicht nach vorne.
Womöglich wetzt der Gurt beim Gehen immer wieder an dieselbe Stelle. unglücklich



Auf jeden Fall bin ich heute mit dem Barefootpad ausgeritten. Da kann kein
Gurt stören, denn der sitzt so locker, dass man sagen könnte der "hängt" durch.



Geschrieben von stechmuecke am 27.04.2013 um 21:29:

 

ich kenne das Problem auch. Eine Stute in unserem Stall hat das. Letztes Jahr war es total schlimm. Sie hat schon den Gurt vor vielen Jahren weiter zurück gelegt bekommen, weil sie das wohl mit einer normalen Gurtung immer hatte. Letztes Jahr kam es dann aber so auch öfter. Immer so weit vorn, dass der Gurt selbst damit gar nichts zu tun hatte. Ich habe mir auch sehr viele Gedanken gemacht, zu einem Ergebnis bin ich noch nicht gekommen. Ich habe mich aber gefragt, ob der Gurt zu eng war, die Durchblutung dadurch dann gestört wurde? (In diese Richtung hatte ich was gelesen, aber kann das stimmen?) Gosa, wie war es denn jetzt mit dem lockeren Gurt?



Geschrieben von Gosa am 27.04.2013 um 21:53:

 

Keine Probleme.

Der ist aber echt total locker. Der kann eigentlich gar nicht reiben.

Ich pflege sie jetzt weiterhin sorgsam und werde bis es weg ist
-entweder mit dem Pad reiten,
-oder Bodenarbeit machen und mit dem Pony meiner Schwester reiten. Augenzwinkern

Nerven tut´s mich schon total.
Endlich schönes Wetter und dann das...



Geschrieben von viertakt_sus am 27.04.2013 um 23:30:

 

würde gerade für kurze, kleine pferde den anatomisch geschnittenen gurt empfehlen... mit echtem lammfell (maggie ist nun auch ganz mit mattes ausgestattet)



Geschrieben von Gosa am 28.04.2013 um 09:03:

 

Zitat:
Schnurenmohairgurt


Ich habe gesucht und gesucht.
So wie es scheint, gibt es diese Gurte nur für Westernsättel


Jetzt habe ich den hier gefunden: http://www.loesdau.de/Schnuren-Sattelgurt.htm?websale7=loesdau&pi=5420&ci=05-sattelgurte

Das Material ist jedoch anders... Augen rollen

@viertaktsus: Seid Ihr mit der Qualität vom Überzug zufrieden?
Ich habe grade mal bei Krämer gelesen und da hat sich eine(r) furchtbar über
den Fellüberzug aufgeregt.

Bei dem Gurt bin ich schon sehr am Überlegen, da der ja nicht grade billig ist.



Geschrieben von Raio am 28.04.2013 um 17:27:

 

Also ich glaube, bei dem hilfreichen Schnurengurt lag es nicht an den Schnüren, sondern am Material. Mohair ist üblicherweise echtes Haar und das scheuert komischerweise nicht. So rauh sich gehitchtes Haar anfühlt, es scheuert nicht, wie ich aus eigener Erfahrung mit einem Kinnriemen an meinem Hut bestätigen kann. Da war erst ein Lederband dran und das hat mir beim Wanderreiten immer den Hals aufgerieben. Irgendwann habe ich mir ein Band aus gehitchtem Pferdehaar gegönnt und das Problem war gelöst.

Wenn Du sagst, die aufgeriebene Stelle liegt vor dem Sattelgurt, könnte es auch sein, dass Dein Pferd beim Zurückbewegen des Vorderbeins die Haut "in der Achselhöhle" Augenzwinkern bei jedem Schritt gegen die Vorderkante des Sattelgurtes quetscht. Das passiert bei Pferden mit viel Aktion schon mal. Dagegen hilft wohl nur ein Gurt mit einer weichen Kante und so weit wie möglich zurück gurten.

Gruß Beate



Geschrieben von Gosa am 28.04.2013 um 19:55:

 

@Raio: Danke für die Aufklärung mit dem Schnurengurt.

Ich denke auch, dass es mit der Haut in der Achselhöhle so ist, wie Du
beschreibst.
Wenn dem so ist, ist wohl wirklich die beste Lösung der Mondgurt mit Lamm-
fellbezug.
Den werde ich mir wohl oder übel bestellen müssen.
Gerne investiere ich das Geld, wenn wir dann frei von offenen Stellen im
Gurtbereich sind und bleiben.

Vllt hat noch jemand Tipps.

Ich werde auch weiter berichten.



Geschrieben von viertakt_sus am 28.04.2013 um 19:55:

 

... ich wäre auch vorsichtig bei dem loe-schnurengurt - sieht nach poly aus und glaube daher nicht, dass er so gut tut...

habe den lammfellgurt erst seit kurzem - man sollte aber beim gurten sorgsam sein ... (bei meiner freundin hat sich das fell auch gelöst böse )



Geschrieben von Gosa am 28.04.2013 um 20:11:

 

Das ist natürlich mehr als ärgerlich.
Ich werde mich auf jeden Fall vor dem Kauf erkundigen, wie lange man
Garantie hat. So was darf nicht passieren - vor allem nicht bei dem Preis!



Geschrieben von Felischa am 29.04.2013 um 00:06:

 

Zitat:
Original von fjoerdis
Zitat:
Original von Felischa
Eine Bekannte hatte mit Ihrer Paint auch das Problem, Lammfell half auch nicht nun hat sie seid letztem Herbst ein "billigen" Schnurenmohairgurt und alles weg.


Das ist ja interessant. Da hätte ich noch am meisten erwartet, dass so einer scheuert?!?


Ich auch, ich hatte ihr den Lammfell empfohlen und eine alte Hannozüchterin gab ihr "das alte Ding" tja.... warum keine Ahnung aber es hilft.



Geschrieben von fjoerdis am 29.04.2013 um 10:55:

 

Zitat:
Original von Gosa

@fjoerdis: Sind Deine Probleme mit den Gurten völlig behoben?



Bei meiner Stute hatte ich alles an Gurten über Stoff, Leder, Neopren, etc. (Schnürengurte nicht, da ich da von vornherein von ausgegangen war, dass das nicht helfen kann...) versucht und sie war immer wieder offen. Auch Fellüberzüge haben nicht geholfen. Am besten ging noch ein Gurt der Fa. Westip und eben die Fellgurte. Damit war es dann auch gut.

Bei meinem Wallach jetzt hab ich von vornherein nur die Fellgurte genutzt, aber irgendwie müssen da auch die jetzt im Winterfell gescheuert haben. Ich hatte in dem dicken Fell nie was gemerkt und auch keine rauen Stellen beim Putzen gefühlt (Bin da gerade in der Gurtlage immer sehr pinibel, dass da keine Dreckkrümel oder so mehr scheuern können), aber jetzt, wo das Winterfell ausgeht, hat er an beiden Seiten in der Gurtlage an einer Stelle die Haare kürzer. Ist nichts offen und auch alles ganz glatt und weich, nur eben das lange Fell an den Stellen weg. Komisch ... Keine Ahnung was da passiert sein kann ?!?



Geschrieben von Gosa am 29.04.2013 um 17:47:

 

@fjoerdis:
Welchen Gurt hast Du genau?
Ich bin hin-und hergerissen, ob ich einen Mondgurt oder einen anatomisch
geschnittenen Gurt nehmen soll. verwirrt



Geschrieben von Gosa am 30.04.2013 um 20:03:

 

Nun stellt sich mir noch die Frage, ob es

dieser http://www.pa-do.de/Sattelgurte--Mattes--Lammfell--PaDo/Mattes-Kurzgurt--anatomisch-Sattelgurt-Lammfell.html,

dieser http://www.championrider.net/epages/62852512.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62852512/Products/50090303/SubProducts/50090303-0001,

oder dieser http://www.pferdeladen-online.de/Lammfell-MATTES/Mattes-Kurzgurt-Asymmetrisch.html,

oder doch dieser http://www.claudiassattelkammer.net/product_info.php/info/p611_Spezial-Kurzgurt-anatomisch--45-cm.html

Es ist gar nicht so einfach verwirrt
Die Auswahl ist groß, der Preis nicht gerade niedrig, um mal den und mal den
zu probieren.



Geschrieben von fjoerdis am 01.05.2013 um 12:30:

 

Also ich habe von Mattes einen anatomischen Langgurt, allerdings zu dem Sattel, den ich derzeit nicht nutze, weil er schlecht passt.
Für meinen aktuellen Sattel habe ich einen Kurzgurt von Christ, der aber leider nicht anatomisch ist. Evtl. habe ich deswegen jetzt die Scheuerstellen im Winterfell?!? Ich überlege auch, wieder einen anatomischen zu kaufen oder einen Mondgurt. Aber da ich mich erst mal um einen passenden Sattel kümmern muss, steht der Gurt etwas hinten an.
Am besten mal bei Mattes direkt anrufen und sich beraten lassen mit der genauen Problematik.
Und meinen nächsten Gurt werde ich definitiv auch wieder von Mattes bestellen.



Geschrieben von Gosa am 01.05.2013 um 12:40:

 

@fjoerdis: Ich denke, ein Mondgurt ist eher was, wenn das Pony einen dicken
Bauch hat. Das ist bei meiner nicht der Fall. Ich werde mich mit den Leuten
in Verbindung setzen. Bin gespannt, was die mir raten. Augenzwinkern



Geschrieben von fjoerdis am 01.05.2013 um 13:06:

 

Ja, berichte dann man, was dabei herausgekommen ist.



Geschrieben von La danza am 01.05.2013 um 16:12:

 

Zitat:
Original von Gosa
@fjoerdis: Ich denke, ein Mondgurt ist eher was, wenn das Pony einen dicken
Bauch hat. Das ist bei meiner nicht der Fall. Ich werde mich mit den Leuten
in Verbindung setzen. Bin gespannt, was die mir raten. Augenzwinkern


Nein mit dem dicken Bauch hat ein Mondgurt nichts zu tun. Den nimmt man meistens wenn die Gurtlage beim Pferd nicht optimal ist, sprich die Sattelgurtstrupfen nicht gerade runter in die Gurtlage reichen sondern weiter hinten liegen. Das ist z.B. bei meinem der Fall. Ich nehme nur Mondgurte und dann muß ich bei der 1. Strupfe auch noch zusätzlich ein Loch länger lassen als bei der 2., damit sich nichts verzieht oder eben überkreuzt gurten, mache ich das nicht und nehme normale Gurte dann wandert der Sattel zur Schulter vor und darauf. Ist bei allen Englischmodellen so auch teilweise bei Y-Gurtung. Bei Westerngurtung sieht`s wieder anders aus, da ist die Gurtung sowieso weiter vorne angebracht. Aber einen mit Lammfell will ich mir für den diesjährigen Wanderritt auch zulegen. Davon schwärmen viele. smile Vielleicht ist ja auch das euer Problem mit dem Gurtdruck, das der automatisch vorwandert in seine richtige Lage und dann irgendwo drückt weil er einfach nicht die richtige Form hat? Hast du ein Foto mit gesatteltem Pferd und den Gurt den du sonst verwendest, vielleicht können wir das dann anhand von Fotos auch besser sehen und einschätzen woran es liegen könnte bzw. woher der Gurtdruck kommt? Tipps und Erfahrungenswerte können wir ja hier alle geben. Vielleicht ist ja doch eine blöde Falte im Weg und man kann dir da gleich einen Gurt empfehlen. Finde Fotos immer sehr wichtig denn pauschal können wir hier ja vieles erzählen und du dir zahlreiche Gurte kaufen und letzenendes ändert sich vielleicht ja doch nichts am Gurtdruck? Ist genau wie bei den Sätteln und auch bei Gurten gibt es einiges zu beachten.



Geschrieben von Gosa am 01.05.2013 um 17:38:

 

Vllt. passen diese verwirrt







Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH