DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Fütterung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=4)
--- Heulage im Sommer, Erfahrungswerte (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6357)


Geschrieben von judy am 13.08.2013 um 21:49:

 

Das Ventipulmin besonders agressiv für den Magen wäre, davon weiß ich jetzt nix, wir hatten da jedenfalls nie Probleme. Mein Pferd war eher empfindlich was den Magen betrifft.
Schwarzkümmelöl hab ich übrigens auch zeitweise gefüttert, ob das jetzt für die Atemwege viel gebracht hat kann ich nicht sagen, ich dachte halt, gesund ist es ja auf jeden Fall, z.B. auch für den Magen. Wird von den Pferden wirklich nicht gern genommen, weil es extrem stark schmeckt. Ich hab da mit minimalen Mengen angefangen und dann langsam gesteigert, da allein der Geruch schon abschreckend war. Pur übers Futter hat nie funktioniert, ich habs in Weizenkleie eingerührt, das war die einzige Möglichkeit.



Geschrieben von Smokey am 15.08.2013 um 18:01:

 

Hi,

besonders aggressiv weis ich auch nicht aber es scheint den Magen anzugreifen?! Für Dauergabe wohl nicht geeignet.
Ich habe Kontakt mit einer guten Bekanten (THP)aufgenommen u. werde eine Bioresonanzanalyse durchführen lassen. Dann weis ich wohl was hier los ist u. wir können ihn entsprechend behandeln.

lg



Geschrieben von judy am 15.08.2013 um 19:45:

 

Nein, Dauergabe Ventipulmin bringt auch nicht wirklich was, da geht die Wirkung verloren. Ich kann es einfach nur sehr empfehlen, es immer wieder über kurze Zeiträume, 3 Tage bis 1 Woche einzusetzen, wenn das Pferd aus irgenwelchen Gründen grade einen Krankheitsschub hat, wie z.B. bei Dir letztens durch das schlechte Heu... so kannst Du die Symptome gut im Griff halten, was einfach total wichtig ist um dauerhafte Schäden zu vermeiden!



Geschrieben von Smokey am 02.09.2013 um 14:02:

 

Hi,
so, hab das Ergebnis vom Biotest! Zum einen hat sich ja bestätigt, er ist allergisch gegen versch. Schimmelpilze im Heu (da wir nur telefonisch gesprochen haben, erfahre ich genaueres beim treffen). Da diese auch in getrocknetem Brot vorkommen soll er das auch nicht mehr bekommen aber das fütter ich i.d. Regel eh nicht.

Er hatte wohl mal eine Lebensmittelvergiftung geschockt u. es wurden Borrelien nachgewiesen. Einiges an Mineralien fehlt ihm, was ich nicht so recht verstehe weil er Mineralfutter bekommt u. zudem einen Mineralleckstein hat.

Beim Treffen besprechen wir dann wie wir weiter vor gehen.



Geschrieben von FraukeF am 02.09.2013 um 14:57:

 

Zitat:
Original von Smokey
Einiges an Mineralien fehlt ihm, was ich nicht so recht verstehe weil er Mineralfutter bekommt u. zudem einen Mineralleckstein hat.


Das ist keinesfalls ungewöhnlich.

Nur mal als Beispiel:

Wir haben in Deutschland selenarme Böden, so daß Selenmängel bei Pferden häufig vorkommen.

Ausserdem gibt es nahezu generell einen Eisenüberschuß in den Böden. Da Eisen beispielsweise mit Zink und Kupfer, zwei sehr wichtigen Mineralien bei der Aufnahme konkurriert, kommt es je nach Region und Rauhfutter auch schnell zu Zink- und/oder Kupfermangel. Da helfen auch vorgefertigte Mineralfutter wenig, da sie in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander vorgemischt werden, somit Einzelmängel nicht auffangen können und zudem in 99% aller Mineralfutter auch noch Eisen enthalten ist, was ja ohnehin im Überschuß vorhanden ist.

Im Zweifel mach eine Rauhfutteranalyse und setz dich dann z.B. mit Fr. Dr. Maroske in Verbindung und lass dir ein auf euren Bedarf zugeschnittenes Mineralfutter zusammenstellen.



Geschrieben von Smokey am 02.09.2013 um 15:05:

 

Hey,
danke für den Tip. Aber das mit dem Raufutter ist so ne Sache, da wir das aus unterschiedlichen Quellen beziehen müsste ich da jedes mal neu analysieren lassen oder?
Ich warte jetzt mal ab, bis ich mich mit der THP besprechen kann vor Ort u. dann seh ich ja was zu tun ist.

Ach ja, der Biotest ergab auch, dass 2 seiner Schneidezähne angezeigt waren. Dabei hab ich die im Mai erst machen lassen. Das find ich halt schon komisch...



Geschrieben von FraukeF am 02.09.2013 um 16:03:

 

Zitat:
Original von Smokey
Hey,
danke für den Tip. Aber das mit dem Raufutter ist so ne Sache, da wir das aus unterschiedlichen Quellen beziehen müsste ich da jedes mal neu analysieren lassen oder?


Das ist theoretisch richtig, eine absolut korrekte Bilanzierung lässt sich aber ohnehin in keinem Fall realisieren, dafür spielen da zuviele andere Faktoren eine Rolle. Man kann aber eine Mischprobe der Gesamtfuttermenge nehmen und damit dann einen Näherungswert erreichen. Pferde kommen mit unterschiedlichen Nährstoffangeboten recht gut klar, problematisch wird es erst bei lang andauernden Mängeln.



Geschrieben von Smokey am 23.09.2013 um 14:28:

 

Hallo Leute,

irgendwie bin ich im "Angstwahn" . Haben für Smokey ja nun Heulage wickeln lassen. Gestern haben wir den 1. Ballen zum verfüttern gegeben. Was mich etwas irritiert, der Ballen riecht gar nicht so nach Heulage wie erwartet. geschockt
sonst sieht alles gut aus. es wurde etwas später gewickelt als geplant weil sich der Wickler verspätet hatte (kam statt morgens halt mittags) aber es riecht nicht übel oder sowas. Nur irgendwie halt gar nicht verwirrt .

Jetzt hab ich schon wieder "Angst" dass da was nicht ok ist. Kennt ihr euch da aus?



Geschrieben von judy am 23.09.2013 um 14:36:

 

Wie fühlen sich die Halme denn an ? Ist es feuchter bzw. weicher als Heu? Wie ist die Farbe? Zumindest leichter Geruch müsste von der Gärung eigentlich schon da sein.
Vor vielen Jahren hatten wir auch mal wickeln lassen und das war dann schon zu trocken. Das konnten wir dann vergessen, war einfach Heu in Folie...



Geschrieben von Smokey am 23.09.2013 um 14:39:

 

hm, also ich könnte es nicht von Heu unterscheiden. Die Farbe ist ok, also wie sie sein soll, so wie ich gelesen habe. MIr gehts hauptsächlich drum dass sie keinesfalls Kaputt ist. Wie merkt man sowas? Stinkt sie dann??
Die Halme fühlen sich rel. trocken an, aber doch bissl anders sind aber langstielig. War vom 1.Schnitt.



Geschrieben von fjoerdis am 23.09.2013 um 14:48:

 

Also wenn der Wickler nur mittags statt morgens gekommen ist und ansonsten mit dem Schnitt und mit dem Wickeln alles ordentlich gelaufen ist, dann kann nur von den paar Stunden später nix kaputt sein.



Geschrieben von judy am 23.09.2013 um 14:52:

 

Kommt drauf an, was du mit kaputt meinst, schimmelig kann sie werden, wenn Löcher in die Folie gekommen sind, da sieht man dann Schimmelflecken und es riecht auch entsprechend, das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Hast du mal aufgeschüttelt, staubt es wie Heu ? Das darf nicht sein.
Ist schwer für mich da was zu sagen, ohne dass ich das sehe. Ob es gefährlich ist sie zu verfüttern, wenn sie nicht richtig vergoren ist, weil das Gras schon zu trocken war weiß ich nicht, aber auf alle Fälle bringt es dann Smokey keine Besserung für seine Allergie.



Geschrieben von Smokey am 24.09.2013 um 17:22:

 

Hi,
also, innen zur Ballenmitte fühlt es sich etwas "feuchter" an, also nicht so trocken wie außen. Aber es riecht nach nix. Ich kontrolliere ständig wenn ich draußen bin aber man sieht dem Balln nichts an. Keine Schimmelstellen. Es sieht für mich fast wie Heu aus. An einer Stelle hatte es etwas gestaubt. Sonst ist es aber ok. Smokey atmet auch absolut unauffällig. DA hab ich ja immer Argusaugen!!!
Zusätzlich besprühe ich das ganze etwas mit EMs.

Ich versteh nicht wie das möglich ist. Die Folie war absolut tip top! Kein Loch nichts. Mir kommts fast so vor (als absoluter Laie) als hätte man das Seliermittel vergessen.... kann ja aber auch nicht sein :-(.

Unser Kumpel der es hat wickeln lassen meinte nur , dass er es Morgens wickeln lassen wollte, der "Wickler" aber erst Mittags kam, den Trockengehalt prüfte u. meinte das wäre noch ok. Ich hab keine Ahnung was da schief gelaufen ist. Ich hab nur die Befürchtung dass es alle 14 Ballen betrifft. Ich weis sehr wohl, dass auch eben denjenigen die das absolut Professionell machen um die Heulage zu verkaufen, auch mal der ein od. andere Ballen "kaputt" geht, also verdorben ist oder so... nur unserer scheint ja nicht verdorben. Aber echte Heulage ist das auch nicht verwirrt



Geschrieben von Funny_Girl am 24.09.2013 um 23:52:

 

Wegen der Folienwicklung braucht man doch eben keine Seliermittel mehr?
Bei den Fahrsilos, die nur mit speziellen Matten abgedeckt werden, braucht(e) man Seliermittel und ich glaube auch bei den Hochsilos. Aber dass bei den Folienballen was reintut, ist mir neu.
Ich sehe ja rund um meinen Stall oft, wenn die Bauern mähen, die kreiseln das Gras, lassen es kurz liegen, schwaden es zu langen Reihen, dann wird der Ballen gepresst und sofort mit mehreren Lagen Folie umwickelt.
Mir hat der Lohnpressbauer, von dem ich auch mein Heu bekomme, gesagt, dass man durch die Folienwicklung eine völlige Abdichtung erreicht, so dass das Gras selbständig vergärt, dass man da keinen Selierzusatz mehr braucht.
Ein Fahrsilo z. B. bekäme man nie zu 100 % so dicht, dass das Gras - um nicht zu verderben - Seliermittel zugesetzt bekommt.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.



Geschrieben von rivera am 25.09.2013 um 10:18:

 

man kann siliermittel auch bei rb zusetzen, um die silierung zu verbessern. wird aber meistens nicht gemacht.
wenn das futter sich wie heu anfühlt und nicht anders riecht als heu, ist es wahrscheinlich zu trocken. du schreibst ja, dass sogar ein teil gestaubt hat..... die milchsäurebakterien brauchen eine gewisse restfeuchte, um ihre arbeit der silierung aufzunehmen. ausserdem benötigen sie auch zucker, weswegen sehr "reifes" gras schlechter siliert als jüngeres.
also dann keine heulage, sondern heu, mit dem nachteil, dass eventuell vorhandene restfeuchte sich unter der folie sammelt und schimmel verursachen kann. ohne folie wäre das dann verdampft. (nachschwitzphase)



Geschrieben von Smokey am 26.09.2013 um 15:17:

 

Hi,
also, es war wohl die äußere Schicht die so trocken schien. Jetzt wo der Ballen etwas offen ist u. ich mal in die Mitte greifen kann, fühlt es sich etwas anders an. Ich kann nun auch einen gaaanz leichten Geruch wahrnehmen, was ich eigentl. in stärkerer Form von Heulage gewohnt bin. Ich erkenne zumindest nirgendwo Schimmel u. Smokey atmet völlig normal! Ich kontrolliere ständig (bin 2mal tägl. dort) den Ballen sowie die Atmung meines Pferdes. Bisher scheint alles ok. Das einzige was mich eben etwas stört ist dass es nicht ganz "staubfrei" ist.



Geschrieben von judy am 26.09.2013 um 19:34:

 

Dann war wohl das Gras wirklich schon zu trocken unglücklich
Ich drück Dir mal die Daumen, dass vielleicht andere Ballen etwas besser sind, müssen ja nicht alle gleich sein.



Geschrieben von Smokey am 28.09.2013 um 09:52:

 

Hi,

so, der 1. Ballen hielt nur knapp 5 Tage.. den 2. Ballen haben wir gestern geöffnet. Ist zwar nicht ganz so trocken, fühlt sich etwas "besser" an, aber auch hier teilweise etwas staubig unglücklich . Ich besprühe den Ballen mit Ems zusätzlich u. beobachte eben weiter genau mein Pferd u. den Ballen...



Geschrieben von sugar am 04.10.2013 um 10:02:

 

Mein Pferd bekam vor drei Jahren auch schlecht Luft und ich habe auf Heulage umgestellt und komme prima damit klar.Meine Heulage ist trocken.Ich habe meine zwei Pferde am Haus stehen und komme mit einem Ballen ca 5 Wochen aus.
Ich füttere das ganze Jahr Heulage. Mein Pferd bekam auch plantiquines von Iwest das kann ich nur empfehlen!!!!!!! Den Offenstall habe durch Gummimatten ersetzt.
Eine Bekannte hat eine Haaranalyse machen lassen schon einmal darüber nachgedacht?



Geschrieben von Smokey am 04.10.2013 um 11:08:

 

Hi Haaranalyse haben wir mavhen lassen u. Behandeln grad. Läuft auch gut. Von der Heulage hab ich eine Probe zur LUFA gebracht. Nicht nur dass die trocken ist, sie staubt such und Smokey fing zu husten an. Gestern haben ne Lieferung Heu bekommen. Sieht gut aud und staubt nicht. Vielleicht klappt wenigstens das. Ich beobachte ihn jetzt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH