DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Allgemeines rund um Pferd & Reiter (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=10)
-- Alles was Recht ist (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=11)
--- Für ein Pferd Versicherung möglich oder nicht (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7599)
Geschrieben von tryggvi am 10.03.2014 um 16:05:
Zitat: |
Original von fjoerdis
Zitat: |
Original von tryggvi
warum ich?????????
mein pferd hat alle Versicherungen, die es gibt
|
Was sind denn alle die es gibt? |
okay

ausser leben
Haftpflichtversicherung, kranken und op
Geschrieben von Smartie am 10.03.2014 um 16:13:
Unsere haben (außer mein Großer) alle mindestens eine Lebensversicherung (tw. in den USA) und natürlich Haftpflicht (inkl. allem).
Ich kann nicht verstehen, wie man ein Pferd (oder sogar mehrere) NICHT Haftpflicht versichert
Geschrieben von walkaloosa am 10.03.2014 um 17:30:
Jack hat Haftpflicht, OP Versicherung, Rechtsschutz und Fremdreiterversicherung
Geschrieben von Zambezi am 10.03.2014 um 18:34:
RE: Für ein Pferd Versicherung möglich oder nicht
Zitat: |
Original von Amelia
Bloß der aktuelle Besitzer hat gesagt das die Pferde nicht versichert sind. Nun wollen wir selber eine Versicherung abschließen bloß was brauchen wir für eine Versicherung und wie viel würde so etwas kosten?
. |
Amelia, habt ihr den Besitzer bzw. Eigentümer explizit nach einer Haftpflichtversicherung gefragt oder nach einer OP-Versicherung oder einer Lebensversicherung? Das ist alles etwas unklar, was Du da schreibst, zumindest mir.
Eine Haftpflichtversicherung sollte der Besitzer/Eigentümer abgeschlossen haben, alles andere ist grob fahrlässig ... so teuer ist eine Haftpflichtversicherung nun auch nicht.
Lebens- und OP-Versicherungen sind sehr teuer und man kann von einem Eigentümer sicherlich nicht erwarten, dass er so was abgeschlossen hat. Und ich würde es an Deiner Stelle auch nicht für ein Pflegepferd abschließen, denn im Fall der Fälle hat der Besitzer die Entscheidungsgewalt und die Versicherung kann sich dann prima rausreden. Da wäre mir die Rechtslage zu unsicher.
Was solche Versicherungen kosten, dazu findest Du Angaben bei den einzelnen Versicherungsgesellschaften. Das hängt von so vielen Faktoren ab, dass man dazu schlecht eine Aussage machen kann.
Geschrieben von Smartie am 10.03.2014 um 18:49:
Unsere TWHs sind als "Kleinpferde" Haftpflicht versichert (ja, auch BT mit fast 1,70m

).
Inkl. sind alle eigenen Fohlen bis 3jährig, Deckrisiken (Hengst/ Stute), Gebisslos reiten, Fremdreiter, ohne Reitkappe etc., etc. ...
Kostet 49 Euronen im Jahr ("normale" Großpferde knapp das Doppelte).
Geschrieben von Pika am 10.03.2014 um 18:51:
Na, vielleicht hat der Besitzer eine Betriebshaftpflicht, wo alle nicht gerittenden Pferde automatisch Haftpflicht versichert sind; und die Reitpferde x-tra Haftpflichtversichert werden für einen Preis x .
Wenn also eines der bislang nicht gerittenden Pferde zum Pflegepferd wird und auch geritten wird, ist es in diesem Moment nicht mehr versichert und gebräuchte eine eigene Haftpflichtversicherung.
Könnte dich sein....
Gruß Hilke
Geschrieben von Velvakandi am 10.03.2014 um 19:04:
Zitat: |
Original von Smartie
Unsere TWHs sind als "Kleinpferde" Haftpflicht versichert (ja, auch BT mit fast 1,70m
). |
Wie geht das denn? Ich hab auch einen Ponytarif, aber ich hab ja auch Ponies und mußte meiner Meinung nach die Stockmaße angeben bei Abschluß. Wieso kriegt man mit einem 1,70er Pferd eine Kleinpferdeversicherung, das ist doch nun wirklich nicht klein?
Geschrieben von Lind am 10.03.2014 um 19:43:
Ups, falscher Threat.
Geschrieben von tryggvi am 10.03.2014 um 19:43:
Fremdreiter brauch ich nicht, reite mein Pferd alleine
Geschrieben von Nanu am 10.03.2014 um 19:48:
Zitat: |
warum ich?????????
|
Ups, sorry, falschen Namen kopiert
Geschrieben von Smartie am 10.03.2014 um 23:04:
TWHs (und Quarter etc. ) sind wohl selten für Versicherungsschäden verantwortlich, weshalb die Versicherung wohl Rasse-übergreifend weniger Geld möchte
Geschrieben von Velvakandi am 11.03.2014 um 00:17:
Das ist ja eine wirklich ulkige Regel...gut für euch, aber nicht logisch
Ich versteh ja grundsätzlich schon nicht, wieso es Ponytarife gibt. Wenn ein Pony in der Windschutzscheibe steckt ist der Fahrer des Auto potenziell genauso schwer verletzt oder tot wie wenn es ein Kaltblut ist. Und die Annahme dass Ponies weniger Schäden verursachen kann doch nicht wirklich statistisch belegt sein, oder? Aber ich beschwer mich nicht, ich profitiere ja auch davon...
Geschrieben von Nanu am 11.03.2014 um 05:58:
Ist wohl in etwa so wie bei den Hunden ? Kleine Hunde beißt zwar öfter = kleine Schäden. Kampfhund selten = aber großer Schaden.

So eine richtige Logik ist da ja auch nicht
Geschrieben von fjoerdis am 11.03.2014 um 11:24:
Zitat: |
Original von Smartie
Unsere TWHs sind als "Kleinpferde" Haftpflicht versichert (ja, auch BT mit fast 1,70m
).
Inkl. sind alle eigenen Fohlen bis 3jährig, Deckrisiken (Hengst/ Stute), Gebisslos reiten, Fremdreiter, ohne Reitkappe etc., etc. ...
Kostet 49 Euronen im Jahr ("normale" Großpferde das Doppelte). |
Bei was für einer Versicherung hast Du denn sooo einen günstigen Preis?? Wenn da dann auch wirklich noch alles mit drin ist. Ich zahl mehr als das doppelte für mein Pony.
Geschrieben von fjoerdis am 14.03.2014 um 08:56:
Danke, das ist ja interessant. Ich dachte immer, diese Versicherung gäbe es nur für IPZV-Mitglieder?! Jedenfalls hat mir das jmd. aus der Isi-Szene mal so erzählt.. :-/
Geschrieben von Velvakandi am 14.03.2014 um 11:33:
Zitat: |
Original von fjoerdis
Danke, das ist ja interessant. Ich dachte immer, diese Versicherung gäbe es nur für IPZV-Mitglieder?! Jedenfalls hat mir das jmd. aus der Isi-Szene mal so erzählt.. :-/ |
Die Trowe hat mit einigen Rasseverbänden ähnliche Deals wie mit dem IPZV. Ich hab sie trotzdem nicht, mir war das damals zu wenig Abdeckung. Keine Ahnung wie hoch die Versicherungssumme da jetzt ist, aber ich hab mich damals für die Konkurrenz entschieden, die mir die Pferde für 15 Mio absichert. Zum Ponytarif für um die 60 Euro im Jahr...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH