DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Eure Erfahrungen - Töltsattel oder Wanderreitsattel? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7649)


Geschrieben von Nýpa am 21.03.2014 um 11:04:

 

Also beim Görtz-Sattel, denich vom Sitzen und Leder her toll fand waren leider die Keilkissen ein Problem. Daher hab ich diesbezüglich Lehrgeld bezahlt.
Sommer hätte ich damals auch gerne gehabt - ging nicht da er rutschte.
Top Reiter hab ich irgendwie noch nie ein Pferd gesehen, das da wirklich drunter passte.
Passier find ich super!
Harry Dabbs oder Jaguar sollen auch gut sein - hab ich aber noch nicht live in der Hand auf der auf dem Pferd gehabt.

Sattelsuche ist echt ein leidiges Thema. Wenn deine Sattlerin nicht festgelegt ist auf eine Marke, dann wäre das für dich wohl am besten. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen.



Geschrieben von snappy am 21.03.2014 um 17:09:

 

mein Fuchs mochte die nach oben wegschwingenden französischen kissen des Jaguar nicht. Und ich persönlich finde Dressurtiefsitzer auf längeren Strecken eher unbequem, weil man die Sitzposition nicht so gut variieren kann. Und das Leder bei Jaguar ist handschuhweich - und genauso empfindlich.

Ich habe Startrek Dressur Sättel mit Klettkissen auf mehreren PFerden geritten und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser Sattel für mehrtägige Ritte über 30 km und ggf. Gepäck (nicht vollbeladen!) nicht geeignet ist. Weniger wegen der Gewichtsverteilung sondern eher wegen der gegenüber Baumsätteln schneller eintretenden Überhitzung der Rückenmuskulatur.

Sommer hätte mir auch gut gefallen, jedoch habe ich noch kein Modell gefunden, dass meinen Ponies passt, wobei der neue Adventure immer noch auf meiner WUnschliste steht großes Grinsen Vielleicht sehe ich den mal irgendwo live und kann mir ein Bild machen.

Zur Zeit sind meine Ponies mit Nomad Walker unterwegs, der lässt sich gut anpassen: ich habe die Sättel jeweils gebraucht gekauft und durch meine Sattlerin anpassen lassen und der Sattel meines Falben hat bisher auch alle Wachstumsphasen nach oben und in die Breite mitgemacht. Die eher flache Sitzkurve mit mittigem Schwerpunkt lässt einen gut sitzen. Also eigentlich brauche ich momentan keinen anderen Sattel cool



Geschrieben von Zambezi am 21.03.2014 um 18:21:

 

Zitat:
Original von snappy
Sommer hätte mir auch gut gefallen, jedoch habe ich noch kein Modell gefunden, dass meinen Ponies passt, wobei der neue Adventure immer noch auf meiner WUnschliste steht großes Grinsen Vielleicht sehe ich den mal irgendwo live und kann mir ein Bild machen.


Den Adventure würde ich auch gerne mal in natura sehen, der Destination und der Spirit DS gefallen mir auch gut ... wobei sie auf mein Pferd einfach nicht passen. Ich muss mir noch ein kurzes, rundes Pony zulegen Zunge raus



Geschrieben von Velvakandi am 21.03.2014 um 20:06:

 

Zitat:
Original von Zambezi
Ich muss mir noch ein kurzes, rundes Pony zulegen Zunge raus


*g soll ich dir eins vermitteln? großes Grinsen



Geschrieben von Felischa am 21.03.2014 um 21:17:

 

Zitat:
Original von snappy


Ich habe Startrek Dressur Sättel mit Klettkissen auf mehreren PFerden geritten und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser Sattel für mehrtägige Ritte über 30 km und ggf. Gepäck (nicht vollbeladen!) nicht geeignet ist. Weniger wegen der Gewichtsverteilung sondern eher wegen der gegenüber Baumsätteln schneller eintretenden Überhitzung der Rückenmuskulatur.


Überhitzung ? das lese ich zum ersten mal, wodurch wird das verursacht ?



Geschrieben von Velvakandi am 21.03.2014 um 22:00:

 

Das frag ich mich auch. Überhitzung hatte ich erst einmal so richtig (mit weißen Haaren im nächsten Fellwechsel) und das mit dem Baumsattel auf einer megaheißen Distanz, auf der ich leider kein Wechsel-Pad dabei hatte. Ich denke, Überhitzung steht und fällt mit der Sattelunterlage, nicht mit dem Sattel obendrauf.



Geschrieben von Sincera am 22.03.2014 um 06:40:

 

Kann mir das schon gut vorstellen mit der Überhitzung.
Zumal die baumlosen Sättel direkt auf dem Pferderücken liegen,
aber mit der richtigen Satteldecke dürfte das kein Problem sein.



Geschrieben von Velvakandi am 22.03.2014 um 15:33:

 

Die Startrekks liegen genauso auf dem Pferd wie alle anderen Sättel auch, die haben eine Wirbelsäulenfreiheit. Und selbst bei Barefoot, Torsion und Co. die das nicht haben, nimmt man dafür dann ja eine gepolsterte Decke, damit die Wirbelsäule frei bleibt.



Geschrieben von Felischa am 22.03.2014 um 20:52:

 

Zitat:
Original von Sincera
Kann mir das schon gut vorstellen mit der Überhitzung.
Zumal die baumlosen Sättel direkt auf dem Pferderücken liegen,
aber mit der richtigen Satteldecke dürfte das kein Problem sein.


Der Startrekk nicht, er liegt wie ein normaler Trachtensattel oder Baumsattel.
Die Klettkissen kann man in der Stärke verändern, sprich dünner oder stärker.
Auch je nach Reitergewicht. Augenzwinkern

Ihm fehlt nur der starre Baum, ansonsten ist er doch gleich aufgebaut.
Als Unterlage habe ich eine Grandeurschabracke oder ein Wollpad.

Aber einige liegen komplett auf wie z.B. der Freeform.

Aber immer noch verwirrt bin, da die Baumlosen doch ursprüglich aus dem Distanzsport kommen und diese Pferde müssen doch richtig laufen.... da ist doch auch keiner Rückenkrank.

Mein Startrekk von unten


Mein Görtz von unten



Geschrieben von snappy am 22.03.2014 um 22:12:

 

Ich habe das Gefühl, dass sich ein Startrekk, der sich dem Pferd angeformt hat, regelrecht am Rücken "festsaugt". Sogar bei meinem alten Reitpferd, überbaut, tonnig-rund und ohne Widerrist, rutschte der Startrekk auch im schwierigsten Gelände keinen Millimeter. Ich benutzte unter den Startrekk Dressur auf langen Strecken immer Mattes-Lammfelldecken mit 3 LAgen Correction-PAds in den Einschüben. Mit anderen Kombinationen, insbesondere mit dem Distanzgewebe, habe ich schlechtere Erfahrungen gemacht.
Gerade wenn man steile Hänge hinaufreitet, sieht man recht deutlich, dass ein Baumsattel etwas vom Rücken abhebt. Außerdem sind durch die von mir verwendeten 3cm-Klettkissen dünner als normale Kissen eines Baumsattels, wodurch der Kissenkanal beim Baumsattel höher ist und so mehr Luft hindurchströmen kann. Bis zum Äußersten ist dieses Prinzip beim Prestige Trekker verwirklicht.

Was evtl. auch nicht vergessen werden darf: ein Distanzritt unterscheidet sich deutlich von einem Wanderritt. Die Wasserversorgung auf einem Distanzritt ist besser, die Zeit, die ein Reiter im Sattel verbringt ist kürzer, es wird mehr getrabt und man hat kein Gepäck dabei, dass ggf. die Flanken des Pferdes abdeckt. Außerdem gehen Wanderritte über mehrere Tage. Meiner Erfahrung nach treten die meisten Probleme am dritten oder vierten Tag auf.



Geschrieben von Felischa am 24.03.2014 um 17:43:

 

Ok ich bin normaler Freiizeit Reiter, der zwar im Urlaub mehrere Tage hintereinander mehrere Stunden reitet.
Dann brauch ich da ja keine Sorgen haben.

Aber das er sich "Ansaugt" kann ich nicht bestätigen, meiner bewegt sich immer ein bissel.

Da Felischa mit ihm besser und entspannter läuft, stellt sich die Frage für mcih nicht.
Wir haben zwar für unsere RB ein 2tSattel angeschafft, der passt aber eben mit Baum.
Wird sich zeigen was sie dazu sagt.

Ein Militär oder alter Polizeisattel von Kieffer, lässt sich nicht so genau sagen, werd dann mal berichten.



Geschrieben von Sincera am 25.03.2014 um 17:21:

  Also...

berichte ich doch mal vom Ergebnis Freude
Mein Görtz Sattel ist wahrlich untauglich,
weil mein Pferd doch einen kürzeren Rücken hat als ich dachte.


Es ist jetzt ein Prestige Islandsattel Royal geworden großes Grinsen
Der ist schön flach, mittiger Schwerpunkt und der Wirbelsäulenkanal ist vieeel weiter
als bei dem Görtz Tölt Exklusiv. Die Sattlerin passt die Kammerweite noch um eine Größe an smile
Nächste Woche ist Proberitt Freude und dann kanns hoffentlich losgehn mit dem Aufbau der Sommerkondition und der Vorbereitung für den ersten Wanderritt smile

Danke für die interessanten Meinungen!



Geschrieben von Felischa am 25.03.2014 um 23:03:

 

Hey Klasse...

mein Bericht wird dauern ich habe erstmal Reitverbot... kaputter Rücken unglücklich



Geschrieben von fjoerdis am 26.03.2014 um 14:41:

 

Zitat:
Original von Felischa
Hey Klasse...

mein Bericht wird dauern ich habe erstmal Reitverbot... kaputter Rücken unglücklich


Och nöö... unglücklich Was hast gemacht?



Geschrieben von Felischa am 29.03.2014 um 16:01:

 

Gangpferd geritten...bzw zu springen.... Augen rollen

Bandscheibenvorwölbung... unglücklich



Geschrieben von fjoerdis am 31.03.2014 um 10:23:

 

Oh, shit ... unglücklich
Gute Besserung!! Tröst



Geschrieben von Gateada am 31.03.2014 um 11:28:

 

Aua! Hoffentlich wird's bald besser!



Geschrieben von Wisy am 31.03.2014 um 11:33:

 

Au, du Arme! Gute Besserung Knuddeln


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH